gewöhnung an hundebox

asta1

Super Knochen
da meine schwester ihre box doch nicht will, hab ich nun eine fixe box....
ich hatte vorher eine faltbox - diese aber nicht wirklich benutzt, da asta nicht rein wollte.

die neue box hab ich in die wohnung gestellt und seitdem bekommt asta ihr futter nur in der box.
dann versteck ich ihr leckerlis unter der decke (in der box) und werf ihr spielzeug rein....

naja meine katzen liegen gerne ausserhalb der "übungszeiten" drin, asta dafür überhaupt nicht.
sie geht auch nicht ganz rein, ich habs mittlerweile so geschafft, dass sie fast ganz drin ist, aber ihre hinteren pfoten bleiben immer draussen....

gestern hab ich versucht sie "reinzugeben" - sie hatte totale panik und war sehr aufgeregt....

wie gewöhn ich sie dran? ich möchte sie unbedingt im auto in einer box haben....
lg
 
Kein Reinquetschen mit Zwang, das ist ganz wichtig, da wird der Hund panisch und das vergisst er NIE....:o

Mach jetzt noch eine Zeit lang so weiter wie bisher, aber ohne den Hund anzugreifen.

Dann machst Du es so, dass ein kleines Leckerli in der Box liegt, aber ein viel größeres und besseres hast Du dann plötzlich in der Hand und das bekommt der Hund nur, wenn er sich in der Box umdreht und aber drinnenbleibt - die Türe bleibt erst mal offen.

Dazu ein Kommando einführen - bei uns einfach "Box":D

Wenn das gut funktioniert und der Hund auf Kommando sofort in die Box reingeht, auch ohne dass schon etwas drinneliegt, und auf Leckerli wartet, dann kannst Du ein Leckerli geben, mit dem er länger beschäftigt ist ( zB Kong gefüllt mit Katzenfutter ) und kurz zwischendurch die Türe schließen. Wichtig, Kopf immer nach vorne, also der Hund soll nicht überrascht werden, sondern alles mitbekommen.

Diese Zeiten dann langsam verlängern, dann sollte das klappen.

Nur nie hineinzwingen, das nehmen mindestens 9 von 10 Hunden sehr lange sehr übel....:rolleyes:
 
aber ich glaube nicht, dass sie irgendwann ganz in die box geht und sich umdreht :o
ich übe seit samstag öfters am tag (also 2 x mahlzeit und zwischendurch leckerlis oder spielzeug) mit ihr, sie traut der box ganz und gar nicht :(...

zum essen will sie eher weniger rein, jetzt mit den leckerlis verstecken und befehl "such" gehts schon besser weil sie es als spiel ansieht und ich die leckerlis ja nicht nur in der box versteck....

lg
 
aber ich glaube nicht, dass sie irgendwann ganz in die box geht und sich umdreht :o
ich übe seit samstag öfters am tag (also 2 x mahlzeit und zwischendurch leckerlis oder spielzeug) mit ihr, sie traut der box ganz und gar nicht :(...

zum essen will sie eher weniger rein, jetzt mit den leckerlis verstecken und befehl "such" gehts schon besser weil sie es als spiel ansieht und ich die leckerlis ja nicht nur in der box versteck....

lg

also bei meiner hündin hat das mehrere wochen lang gedauert! :)

also nicht aufgeben! wobei ich es etwas anders gemacht habe - nämlich gar nicht :p also ich hab sie weder drin gefüttert noch sonst was. oja, die kauknochen hab ich ihr immer da rein gelegt, sodass sie zumindest mit vorderkörper rein musste.

irgendwann ist sie - ich habs zuerst gar nicht bemerkt - einfach drin gelegen und hat selig geschlafen. und erst dann habe ich mit dem "training" angefangen. d.h. auf kommando reinschicken und auch mal klappe zu usw.
 
aber ich glaube nicht, dass sie irgendwann ganz in die box geht und sich umdreht :o
ich übe seit samstag öfters am tag (also 2 x mahlzeit und zwischendurch leckerlis oder spielzeug) mit ihr, sie traut der box ganz und gar nicht :(...

zum essen will sie eher weniger rein, jetzt mit den leckerlis verstecken und befehl "such" gehts schon besser weil sie es als spiel ansieht und ich die leckerlis ja nicht nur in der box versteck....

lg

Oja, glaub´s mir...irgendwann funkt´s!

Mein Großer hatte die totale Panik davor. Ist auf zwei Meter nicht an die Box (oder ähnliches) ran als ich ihn bekommen hab. Ich hab auch zuerst mit Leckerli usw. angefangen und alles um/in der Box total gelobt. Dann als er drinnen war ein Platz verlangt usw. Irgenwann hab ich dann ganz kurz zugemacht und durchs Gitter Leckerli gegeben, dann gleich wieder aufgemacht. Das ganze mit "voller Freude" von mir.
Irgendwann ist er dann einfach rein, weil es ihm soooo gefallen hat, wenn ich mich gefreut hab.

Jetzt hab ich die Box ja bis zur Lieferung der Maßbox bei mir im Auto - obwohl ich die Box in der Wohnung schon ewig nicht mehr beachtet hab (er ist gaaaaanz selten von selbst rein), ist er auf Anhieb rein als sie im Auto war.
Hatte zwar die ersten paar Tage (wie immer in neuen Situationen) ein wenig Stress - aber jetzt ist es gar kein Problem mehr.

Also Mut zuspreche...."es wird schon!"
 
vielleicht bin ich zu ungeduldig :o
bin ein wenig enttäuscht, dachte sie würde die box gleich als höhle ansehen bzw. als zufluchtsort im auto nehmen (sie mag ja nicht auto fahren)....
hoffe, dass es klappt sonst weiss ich auch nicht was ich sonst noch probieren kann :(

aber so mit dem in der box füttern, leckerlis usw. mach ich es eh richtig?
lg
 
aber ich glaube nicht, dass sie irgendwann ganz in die box geht und sich umdreht :o
ich übe seit samstag öfters am tag (also 2 x mahlzeit und zwischendurch leckerlis oder spielzeug) mit ihr, sie traut der box ganz und gar nicht :(...

zum essen will sie eher weniger rein, jetzt mit den leckerlis verstecken und befehl "such" gehts schon besser weil sie es als spiel ansieht und ich die leckerlis ja nicht nur in der box versteck....

lg

Kann natürlich sein, dass ich falsch liege. Aber ich glaube, je mehr Tamtam man darum macht, umso mehr spürt der Hund die innere Anspannung. Lass die Box daheim stehen und tu so, als beachtest du sie gar nicht. Rein "zufällig" fliegt ein Häppchen in die Box. Wenn Hundi reinschaut, loben, als ob das die normalste Sache der Welt wäre.

Was ich da manchmal speziell bei den Katzen lesen, wie die Probleme machen mit ihrer Box. Unser Kater bekam erst gar nicht die Möglichkeit, sich gegen die Box zu weigern. Türe auf, Kater sanft hineingeschoben, Türe zu. Das war's. Beim Hund haben wir es seinerzeit - allerdings war er da Welpe - genauso gemacht. Der wurde erst gar nicht gefragt. Anfangs hat er natürlich gejodelt und gekratzt. Nicht drauf reagieren. Beim Aussteigen gleich zum Spielen anfangen, aber ja nicht "Wow, warst du brav" oder Sonstiges. Er muss verknüpfen dass ein Autofahren ohne Box nicht gibt.
 
naja soviel tam tam mach ich auch wieder nicht.
morgens und abends wird einfach die schüssel reingestellt und ich mach einfach meine sachen (also bleib jetzt nicht dort und lock sie oder so).

die leckerlis und das spielzeug wird wie gewohnt in der ganzen wohnung und nun auch hin und wieder in der box versteckt - also eben nicht nur in der box, damit es "ganz natürlich" ist....

ps. "komischerweise" mögen meine katzen ihre boxen bis heute nicht (wurden damals auch "einfach reingeschoben" - astas box lieben sie aber :o:confused:
 
Versteh Deine Enttäuschung ein bisschen....;)

Hatte zuvor einen Hund, der Boxen geliebt hat...eine davon im Auto, eine in der Wohnung...wenn ich die vom Auto mal rausgetan hab und wo hingestellt ist er sofort rein...in der Tierhandlung wollte er in jede Box....usw.

Und jetzt der Große, der sich fürchtet.....!Aber wie gesagt, jetzt geht er ganz gerne rein.....aber er würde sie auch nicht wirklich freiwillig als Schlafplatz wählen.
Wollte aber, dass er das neue Auto gar nicht ohne Box kennenlernt, auch wenn es dann bei der entgültigen Alubox nochmal eine Umstellung gibt.

Das mit dem "reinstopfen und zu" hat eine Freundin bei ihrerer Hündin gemacht....war genau kein Problem....die Hündin liegt jetzt sogar freiwillig sehr viel in der Box.
Denke das kommt halt auch auf den Hund drauf an.
 
naja soviel tam tam mach ich auch wieder nicht.
morgens und abends wird einfach die schüssel reingestellt und ich mach einfach meine sachen (also bleib jetzt nicht dort und lock sie oder so).

die leckerlis und das spielzeug wird wie gewohnt in der ganzen wohnung und nun auch hin und wieder in der box versteckt - also eben nicht nur in der box, damit es "ganz natürlich" ist....

ps. "komischerweise" mögen meine katzen ihre boxen bis heute nicht (wurden damals auch "einfach reingeschoben" - astas box lieben sie aber :o:confused:

Ich an deiner Stelle würde (wobei bei mir nie ein Spielzeug in der Wohnung herumliegen würde) das Spielzeug nur mehr in der Box aufbewahren, genauso würde ich es mit dem füttern machen.......alles was dem Hund taugt, gibts ab sofort nur mehr in der Box:)
 
spielzeug und leckerlis liegen bei mir auch nicht rum - werden aber für suchspiele in der wohnung (nun auch in der box) versteckt ;)
 
Oben