Gewächs im Ohr - Kupieren tatsächlich einzige Möglichkeit?!?

Baghira_2010

Junior Knochen
Hallo an alle,

ich muss euch heute um Hilfe bzw. Info für den Hund meiner Nachbarin bitten, der öfter bei uns ist. Er ist ein 2,5-jähriger American Bulldog und ein absolutes Goldstück... :D

Leider hat er aber ein massives Problem mit seinen Ohren: als er ca. vier Monate alt war, hat er sich das erste Mal an den Ohren zu kratzen begonnen. Zu diesem Zeitpunkt sind seine Ohren "nach unten gewandert" (als Welpe standen sie eher) und der Knick im Ohr hatte sich entzündet. Seitdem ist meine Nachbarin mit ihm etliche Male beim Tierarzt gewesen, hat gepudert, geschmiert und Antibiotika gegeben. Um es kurz zu machen: nichts hat dauerhaft geholfen, diese Entzündung hat sich zu einem Gewächs verformt, welches nun in beiden Ohren genau im Knick sitzt und anscheinend recht behandlungsresitent ist. Mal juckt es mehr (dann kratzt er sich auch ständig blutig), mal weniger. Aber vorhanden sind diese Gewächse (beide Ohren sind betroffen) eben seit dem vierten Lebensmonat.

Der Tierarzt hat meiner Nachbarin nun mitgeteilt, dass es keine andere Möglichkeit gibt, als die Ohren zu kupieren (wodurch der Knick und somit das Gewächs wegfällt). Verständlicher Weise ist sie von der Idee nicht begeistert, weiß aber auch, dass sie ihren Hund nicht auf Lebzeiten leiden lassen kann.

Meine Frage lautet daher, ob schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. ob es Ideen gibt, welche Behandlung diese ewige Entzündung zum dauerhaften Abklingen bringen könnte?!? Oder gibt es tatsächlich keine andere Möglichkeit, als seine Ohren zu kupieren?

Vielen herzlichen Dank schon vorab für euren Input!
 
Ich persönlich hatte bisher zum Glück noch wenig Probleme mit den Ohren meiner Hunde (normale Entzündungen bei meinem Spaniel früher ausgenommen).

Aber ich kenn einen Hund, welcher immer wieder massive Probleme mit Entzündungen und eben auch Verwachsungen im Ohr hatte.
Wurde zuerst medikamentös behandelt und letztendlich geholfen hat eine - laienhaft gesagt - Art Verödung/Wegbrennen mit einer Drahtschlinge.
Operation ist etwa ein Jahr her und seither gab´s nie wieder Probleme.

Also das Ohr abschneiden würd ich erst machen, wenn mir zig Tierärzte bestätigen, dass es keine andere Möglichkeit mehr gibt!
 
Von diesem Gewächs im Ohr würde ich aber auch unbedingt eine Histo machen lassen. Das kann nämlich über längere Zeit durchaus auch bösartig werden. Dr. Fischer ist hier auf jeden Fall eine gute Option.


edit:
Darf ich fragen, was der Hund zu fressen bekommt?
Es kann sich nämlich auch um eine Unverträglichkeit/Allergie handeln?
 
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten...

Die Sache mit dem Veröden/Verbrennen wurde wohl auch schon probiert (schon vor einiger Zeit und nur bei einem Ohr, da das Gewächs damals nur dort vorhanden bzw. nur dort bereits größer war). Anscheinend hat das aber nichts gebracht und es ist wieder gekommen.

Dr. Fischer ist sicher eine sehr gute Möglichkeit. Ich muss aber noch einmal erwähnen, dass es sich in diesem Fall nicht um meinen Hund handelt, weshalb nicht ich bestimmen darf. Jedenfalls hat der Hund neben dem Ohr noch ein Problem: sein Frauchen hat kein Auto, er hat es folglich nie richtig gelernt und verträgt das Autofahren wahnsinnig schlecht (im wahrsten Sinne des Wortes... :rolleyes:). Da wir in Kärnten (Villach) wohnen, wird sie ihm also wahrscheinlich eine Fahrt nach Korneuburg nicht zumuten wollen.

Eine gute Anregung ist, ob eine Gewebeprobe für einen histologischen Befund entnommen wurde - das weiß ich offen gestanden nicht. Ich werde sie mal fragen...

Jedenfalls vielen herzlichen Dank an euch alle!

Ach ja, und die liebe Ernährung: die ist meines Erachtens auch suboptimal... Er kriegt verschiedenstes Trockenfutter (nacheinander), welches er nicht besonders gut verträgt. Er hatte aus diesem Grund auch schon einen fiesen Ausschlag im Gesicht (wie Pickel) und ein juckendes Kinn. Laut ihrer Aussage hat sie nun aber ein Trockenfutter gefunden, welches er ohne Hautausschlag verträgt. An der Sache im Ohr hat sich dadurch aber nix geändert. (Auch damals nicht, als der Hund wegen dem Ausschlag Cortison bekommen hat und dieser daraufhin zurückging - ich sag da jetzt lieber nix mehr dazu...) Jedenfalls hatte das Cortison auf die Ohren-Sache keine Auswirkungen.
 
AndreaJ und asta sind in Kärnten zuhause, frag die zwei einmal nach einer kompetenten TA-Adresse.

Allergieprobleme - und dazu neigen auch die Bulldogs sehr - zeigen sich meist an den Ohren und können sehr hartnäckig sein. Ich vermute mal, eine Getreideallergie. Da wäre getreidefreies Futter mal eine Option und an das denken auch die wenigsten Tierärzte, weils ja Getreidebomben a la RC und H...s verscherbeln. Das soll sie sich ja nicht aufschwatzen lassen.

Empfehle ihr mal Taste of the Wild als Trockenfutter, kann man gut bestellen und wird nach Hause geliefert.
 
Sarcoptes Milben und Pilz ist ausgeschlossen? Das kann jeder Tierarzt testen (Sarcoptes im Blut, Pilz mit einem Zahnbürstl).

Die Gewächse kamen ja erst nach dem Juckreiz, daher wird Kupieren uU auch nicht helfen, wenn die Ursache nicht gefunden wird.:confused:
 
Allergieprobleme - und dazu neigen auch die Bulldogs sehr - zeigen sich meist an den Ohren und können sehr hartnäckig sein. Ich vermute mal, eine Getreideallergie. Da wäre getreidefreies Futter mal eine Option und an das denken auch die wenigsten Tierärzte, weils ja Getreidebomben a la RC und H...s verscherbeln. Das soll sie sich ja nicht aufschwatzen lassen.

Empfehle ihr mal Taste of the Wild als Trockenfutter, kann man gut bestellen und wird nach Hause geliefert.

Ich weiß... :( Ich habe mir diesbezüglich schon den Mund fusselig geredet. Als sein Kinn besonders arg war, habe ich ihr sogar eine Zusammenfassung über eine Ausschlussdiät zusammen gestellt, weil das ja wirklich nicht anzusehen war und sie immer zu wenig Zeit hatte, um sich diese Erklärungen mal in Ruhe anzuhören. Aber was soll ich dir sagen? Es hat leider nicht wirklich gefruchtet... :rolleyes:

Sarcoptes Milben und Pilz ist ausgeschlossen? Das kann jeder Tierarzt testen (Sarcoptes im Blut, Pilz mit einem Zahnbürstl).

Die Gewächse kamen ja erst nach dem Juckreiz, daher wird Kupieren uU auch nicht helfen, wenn die Ursache nicht gefunden wird.:confused:

Laut ihrer Info (ich war bei den TA-Besuchen ja nicht dabei) sind es keine Milben oder Pilze, wurde angeblich getestet. Angeblich juckt es nur, weil sich die "Falte" im Ohr ständig entzündet.

Aber vielen lieben Dank für eure Bemühungen!
 
Oben