getrocknete Rinderohren

Schnuffi04

Super Knochen
Hab vor kurzem mit meiner Freundin diskutiert wegen getrockneter Ohren.
Sind die wirklich nur getrocknet oder mit irgendwelchen Konservierungsstoffen versehen?

Warum sind manche Ohren heller und manche dunkler? Ich denke, dass einfach jedes Rind ein bisschen anders ist; eins hat helleres Fleisch, eins dunkleres, eins ist älter, ...
 
Die im Supermarkt gekauften sind mit Konservierungsstoffen, deshalb habe ich nur mehr selbstgetrocknetes Zeugs.
 
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an - genauso ist es. Ich trockne auch nur noch selbst und hab mir sogar einen Dörrautomat gekauft ;) - Riesenteil zwar, aber toooll! :D
 
Meine Hundetrainerin macht diese Sachen (Lammohren, Pansen, Rindsgurgel,..) und ich brauch es nur kaufen.
 
Moin,

habe mal gelesen, dass diese getrockneten Sachen sogar ziemlich giftiges Zeugs enthalten können. Gab mal die Gerüchte über Arsenrückstände bei Produkten aus Asien.

Wir sind jetzt gerade auf Produkte von Wolfsblut umgestiegen. Ich hoffe, dass sich auch bei den Knabberkram der gute Ruf bestätigt. Absolut sicher bin ich mir da allerdings auch nicht.

Tschüss

Ned
 
ich kauf mittlerweile gar kein getrocknetes zeug mehr, der hund mags eh nicht. lieber sind ihm frische sachen wie fleischknochen, putenhälse, rinderohren mit fell :D
 
ich kauf mittlerweile gar kein getrocknetes zeug mehr, der hund mags eh nicht. lieber sind ihm frische sachen wie fleischknochen, putenhälse, rinderohren mit fell :D

wo bekommt man frische rinderohren mit fell :confused:

ich kauf schon gern getrocknete sachen, aber nur aus österr. produktion.
 
wo bekommt man frische rinderohren mit fell :confused:


beim schmatztaxileo :D

5372939.jpg


das war aber ein getrocknetes glaub ich, aber frische hat er auch (tiefgekühlt)
 
Hundsis Trockenkauzeug hab ich bis zur Geschäftsauflösung eig. immer beim Albrecht gekauft, wo ich mal denke, das die Qualität gepasst hat. Jetzt werd ich beim Foggenberger, der auf der IHA war, immer mal bestellen - schmeckt meiner heiklen Nase, riecht gut und ich denke, die machen ihre Kausachen auch ordentlich *hoff ich halt mal *

Allerdings im Handel a la Fressnapf u. Co - 1x und nie wieder! Hab ihm damals einen verschweißten Sack mit Rinderkaustreifen gekauft, die er ansich gern frißt, Sackel aufgerissen und geglaubt mit kommts Mittagessen hoch - so richtig unnatürlich hat das Zeug gestunken, richtig eklig.......und mein Hund, hat mich nur angeschaut mit nem Blick, als ich ihm ein Teil unter die Nase hielt so nach dem Motto: "Frauli damit kannst dich brausen"
.....da möcht ich gar nicht weiter wissen, mit was das konserviert wurde *schüttel*
 
Ich hab mein getrocknetes Zeug entweder vom Fleischhauer (ist zwar fett, da geselcht, aber sicher sonst nix drauf/drinnen und der macht das alles selber) oder von meinem Futterhändler. Da weiss ich zwar nicht wo´s her ist, aber die Dinger sehen eigentlich genauso wie die geselchten Sachen (nur eben nicht so dunkel und fett) aus und da riecht auch nix unnatürlich.
Ganz selten nehm ich´s mal wo anders mit - oder den getrockneten Pansen z.B. bekomm ich über jemanden bei uns in der Hundeschule.

Wobei meiner jetzt sowieso keine Massen davon bekommt und auch alles sehr gut verträgt.
 
Hallo,

hab mal eine Frage:

Hab mir eure beiträge jetzt alle durchgelesen und bin jetzt ziemlich verwirrt :confused: meint ihr jetzt damit das z.b die schweineohren die man beim fressnapf und co. so bekommt nicht gesund sei für den Hund???

Und kann ich da einfach so zum Fleischer gehen und sagen ich hätte gern getrocknete Rinder o. SchweineOhren??
 
:) da häng ich mich gleich mit meinen Fragen an

Ich kaufe die Rinderohren beim Kopffleisch Express, da diese nicht stinken.

Sind diese OK? Meiner hat ja zeitweise Allergie Anfälle, daher pass ich sehr auf was er bekommt.

Wie funktioniert den das mit dem Selber Dörren?- Bitte um Erfahrungsberichte :o (ich bin ja keine köchin)

Die Gutis (Rinder + Hühnerherzen)Fuziklein geschnitten macht meine Mum im Backrohr - ist aber ein großer Aufwand...

An Maxschmatz hab ich auch schon mal gedacht, hab aber einige Warnungen bekommen das die Sachen ewig nicht ankommen, wg. Lieferschwierigkeiten (ich wohn ja in Salzburg, also Postversand)
 
@ Kischa:

Selber dörren entweder im Backrohr, bei ca 40°C, 10 Stunden lang. Ist aber natürlich wegen dem mordsmäßigen Energieaufwand nicht nur teuer, man muss das Dörrgut auch immer wieder kontrollieren und wenn man nicht mit 3 Rosten arbeitet, kommt nicht viel raus dabei. Außerdem braucht man ein Rohr mit Umluft, weil sonst die Feuchtigkeit nicht rausgeht.

Ich habe mir einen Dörrautomat gekauft, hat circa 50 Euro gekostet und ist ein ziemlich großes Teil. Der hat 4 Lagen und verteilt die heiße (und vor allem trockene) Luft gleichmäßig über alle Lagen. Läuft ebenfalls circa 10 Stunden und das ganze Haus/Wohnung riecht nach gedörrtem Fleisch... hmmm, lüften ist angesagt. Allerdings kriegt man da enorm viel rein und beim selber dörren gibt es dann eben wirklich keine Schadstoffe im Fleisch. Ich verwende Hühnerleber und -herzen.

Bis bald
Jeva
 
Oben