H
hellsangel34
Guest
Hallo,
ich hoffe hier jemanden zu finden, mit dem ich mich über folgendes Problem austauschen kann: unser 5-jähriger Westi ERWIN hat Escherichia coli in hoher Keimzahl.
Da er über mehrere Wochen hindurch weichen breiigen Kot und gelegentlich auch Durchfall hatte, hat der Tierarzt die Kotprobe untersuchen lassen.
Dabei wurde die oben genannte Diagnose gestellt - alle anderen Ergebnisse waren negativ (z.B. Giardien).
Erwin hat nun 14 Tage lang Antibiotika bekommen und darf die nächsten 6 bis 12 Monate nur mit Diätfutter gefüttert werden, damit sich die Darmflora erholt und regeneriert.
Sein Allgemeinzustand ist die ganze Zeit über unverändert gut er hat auch nicht abgenommen (wiegt durchgehend 9 kg).
Es würde uns sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der uns folgende Fragen beantworten kann:
- muß er wirklich so lange nur Diätfutter bekommen / kann man vielleicht selber Schonkost zubereiten ?
- wodurch wird die Vermehrung der E.coli verursacht ?
- kann diese Erkrankung irgendwelche Spätfolgen verursachen ?
Der Tierarzt hat uns diese Fragen leider nicht ausreichend beantwortet ...
Danke im Voraus für jede Antwort !
ich hoffe hier jemanden zu finden, mit dem ich mich über folgendes Problem austauschen kann: unser 5-jähriger Westi ERWIN hat Escherichia coli in hoher Keimzahl.
Da er über mehrere Wochen hindurch weichen breiigen Kot und gelegentlich auch Durchfall hatte, hat der Tierarzt die Kotprobe untersuchen lassen.
Dabei wurde die oben genannte Diagnose gestellt - alle anderen Ergebnisse waren negativ (z.B. Giardien).
Erwin hat nun 14 Tage lang Antibiotika bekommen und darf die nächsten 6 bis 12 Monate nur mit Diätfutter gefüttert werden, damit sich die Darmflora erholt und regeneriert.
Sein Allgemeinzustand ist die ganze Zeit über unverändert gut er hat auch nicht abgenommen (wiegt durchgehend 9 kg).
Es würde uns sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der uns folgende Fragen beantworten kann:
- muß er wirklich so lange nur Diätfutter bekommen / kann man vielleicht selber Schonkost zubereiten ?
- wodurch wird die Vermehrung der E.coli verursacht ?
- kann diese Erkrankung irgendwelche Spätfolgen verursachen ?
Der Tierarzt hat uns diese Fragen leider nicht ausreichend beantwortet ...
Danke im Voraus für jede Antwort !