Gestörte Darmflora = Escherichia coli

  • Ersteller Ersteller hellsangel34
  • Erstellt am Erstellt am
H

hellsangel34

Guest
Hallo,
ich hoffe hier jemanden zu finden, mit dem ich mich über folgendes Problem austauschen kann: unser 5-jähriger Westi ERWIN hat Escherichia coli in hoher Keimzahl.
Da er über mehrere Wochen hindurch weichen breiigen Kot und gelegentlich auch Durchfall hatte, hat der Tierarzt die Kotprobe untersuchen lassen.
Dabei wurde die oben genannte Diagnose gestellt - alle anderen Ergebnisse waren negativ (z.B. Giardien).

Erwin hat nun 14 Tage lang Antibiotika bekommen und darf die nächsten 6 bis 12 Monate nur mit Diätfutter gefüttert werden, damit sich die Darmflora erholt und regeneriert.

Sein Allgemeinzustand ist die ganze Zeit über unverändert gut er hat auch nicht abgenommen (wiegt durchgehend 9 kg).

Es würde uns sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der uns folgende Fragen beantworten kann:
- muß er wirklich so lange nur Diätfutter bekommen / kann man vielleicht selber Schonkost zubereiten ?
- wodurch wird die Vermehrung der E.coli verursacht ?
- kann diese Erkrankung irgendwelche Spätfolgen verursachen ?
Der Tierarzt hat uns diese Fragen leider nicht ausreichend beantwortet ...

Danke im Voraus für jede Antwort !
 
hallo,

mein voriger rüde hatte öfter mal ziemliche probleme mit der verdauung. vor allem wenn er irgendwas anderes als sein normales futter bekam (z.b. getrocknete schweinsohren). darauf reagierte er dann mit wochenlangem durchfall, den wir meist nur mittels tierarzt (injektion um den darm ruhigzustellen und diätfutter) in den griff bekamen.
eschericchia coli ist ein normaler darmkeim, wenn die stuhlprobe nicht ganz frisch ist und die aussentemperaturen entsprechend hoch, schnellt die keimzahl ziemlich schnell in die höhe. das wäre dann ein präanalytisches problem und hätte nichts mit einer erkrankung zu tun.
hattest du in letzter zeit eine futterumstellung oder hat dein wauzi was erwischt was er nicht verträgt?
Ich denke diätfutter vom tierarzt ist sicher gescheit, aber soo lange? das
hab ich auch noch nie gehört. ich täts ein paar wochen geben und dann wieder anfangen das normale futter unterzumischen, bis du dann nach einiger zeit nur mehr das normale futter gibst.
 
Hallo!

Escherichia coli (besser bekannt als Ecoli) hat jeder im Darm. Zu einer Anhäufung kann es kommen, wenn z.B das Imunsystem nicht ganz auf der Höhe ist (z.B durch einen Wachstumsschub, leichter Schnupfen, Zahnwechsel ect.), oder wenn der Hund stark verkeimtes Wasser getrunken hat.

Die Behandlung scheint mir recht sinnvoll, da der Darm ja noch stark gereizt ist.

Du kannst deinem Hund zusätzlich Enteroferment (bekommt man in der Apotheke) ins Futter mischen. Das baut die darmflora wieder auf.

LG
Natalie
 
Ach die Spätfolgen hab ich vergessen!

Prinipiell sollten keine Spätfolgen auftreten, aber das kommt immer darauf an wie lange und wie stark der Hund das Krankheitsbild gezeigt hat.

Ich wünsch dem kleinen Wurschtel gute Besserung!
 
Hallo Maussie,
Hallo Natalie !
Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten :)

Mit Enteroferment haben wir es vor der Antibiotikabehandlung versucht - es hatte am Anfang auch sehr gut geholfen aber dann hatte sich sein Zustand plötzlich verschlechtert.

Zur Zeit geht es Erwin gottseidank sehr gut - die Blähungen und Darmgeräusche sind komplett weg und Durchfall hatte er in den letzten 2 Wochen nur einmal.
Wir haben auch schon überlegt, in ein paar Wochen das Diätfutter nach und nach mit dem normalen Futter zu mischen und hoffen, daß er es wieder vertragen wird. Er tut uns so leid, daß er so gut wie keine Leckerlis bekommen kann aber was bringt es, wenn er dann wieder leidet :(

Unser Erwin liebt es zu schnüffeln und überall zu lecken - wenn eine Hündin läufig ist, trinkt er regelrecht aus ihrem Lackerl ... ich weiß, das Rüden nun mal so sind ;-) Wir vermuten, daß hier womöglich das Problem liegt, daß er sich auf diesem Weg vielleicht eine Infektion eingefangen hat, aber man kann ihm doch nicht alles verbieten ?!
Von der Straße tut er sehr selten irgendwas fressen, eigentlich ist er beim Spazierengehen die ganze Zeit mit der Nase am Boden und am Markieren.
Typisch Hund eben ;-)))

Wir sind zur Zeit sehr zuversichtlich, daß sich unser Süsser bald erholen wird und wieder ganz gesund wird ! Wir machen alles dafür, was wir nur können ...

Alles Gute Euren Lieblingen !

LG von Anna
 
Mein alter Cato hatte jahrelang immer wieder Durchfall, über längere Zeit, hat auch fast nix mehr vertragen, eigentlich nur noch das teure Diätfutter vom TA.
Als ich meine Hündin dann anläßlich Wurfplanung auf "Vollwertfutter":D - in unserem Fall damals BARF & Timberwolf umstellte, habe ich es bei ihm gleich mitprobiert, habe mir aber nicht viele Hoffnungen gemacht....

Aber siehe da, er hat es vertragen, es kam und kam kein Durchfall, im Gegenteil, sein Fell, das schon extrem schütter geworden war, zB die Schwanzspitze war komplett nackt ( er war ein langhaariger Hund ), wuchs wieder.

Nach ca. einem Jahr, in dem er auch "Wunderbrei" nach Aldington und viel Lachsöl bekommen hat, waren die Verdauungsprobleme immer noch weg und der Haarwuchs wie in seiner Jugend;).
 
Oben