gesetzliche lage bei rauferein

Hm, versteh'.....

Probier' doch mal den Beißkorb immer dann drauftun, wenn Du ihn sicher nicht brauchst, also ( kurz ) zuhause, oder beim Spielen mit der besten Hundefreundin, schieb' ihm Leckerli rein etc.
Einfach diese negative Verknüpfung wieder auflösen versuchen, vielleicht geht es ja noch.
hab ich sofort gemacht... daheim gehts auch, nur sobald wir dann rausgehen fängt er sofort zum scheren an
 
Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich davon ausgehe, dass etwa 95% von den tutnixen wirklich nix tut, d.h. die beißen deinen Hund auch nicht und du gehst davon aus, dass ein großer Prozentsatz der Hunde, die ohne Leine auf euch zukommen, deinen Hund beißt (vielleicht spürt das auch dein Hund).
@ JanieB:

Einfach mal so:

Wer immer du auch bist, Du bist eine Wohltat in diesem Forum und ich bewundere deine Nerven. Danke! :)
 
hab ich sofort gemacht... daheim gehts auch, nur sobald wir dann rausgehen fängt er sofort zum scheren an

aber beim ledermk kann er sich wenigstens nicht verletzen.
und die gibts auchfür breitschnauzen.
pieros passt sicher ner deutschen dogge genauso ;)
@cato: würde mein hund ernsthaft verletzen würde er selbstverständlich auch nen mk raufkriegen.
nachdem aber bis jetzt das tragischste ein getackertes jagdhundohr im zuge einer zickerei war gönn ich ihm bis auf weiteres die möglichkeit gras zu fressen, aus der nächsten grindlacke zu trinken, etc :D
das tät sich aber schnell ändern würde bei einer einseitigen rauferei was passieren
 
.....@cato: würde mein hund ernsthaft verletzen würde er selbstverständlich auch nen mk raufkriegen.
nachdem aber bis jetzt das tragischste ein getackertes jagdhundohr im zuge einer zickerei war gönn ich ihm bis auf weiteres die möglichkeit gras zu fressen, aus der nächsten grindlacke zu trinken, etc :D
das tät sich aber schnell ändern würde bei einer einseitigen rauferei was passieren

Alison, meine älteste, musste nach Catos Tod gezwungenermaßen nach außen hin die Beschützerrolle übernehmen, was ihr gar nicht so recht war.
Anfangs war sie da recht unsicher und ist nach Schäfer-Art ein paar Mal bei Fremdkontakten erst mal "drübergefahren". Daher hat sie seit damals dieses breite Schnauzenband ( nicht die Nylonschlaufe! ) recht locker eingestellt. Damit kann sie zwar zwicken, und trinken, und Gras fressen, und Balli tragen, aber nicht fest zupacken, man könnte dann im Ernstfall auch besser trennen.
Mittlerweile wäre das zwar nicht mehr nötig, sie hat sich an die geänderten Umstände gewöhnt und kann jetzt besser damit umgehen, aber da es so gut funktioniert und für mich eine Erleichterung ist, lasse ich es oben, ausgenommen es ist sehr warm.

Bei langschnäuzigen Hunden wäre das also eine Alternative, die für den Hund angenehmer ist und die Biß-Folgen im Ernstfall verringert.


Aber in Deinem Fall würde ich auch erst mal abwarten und beobachten, ob es nötig ist, überhaupt etwas zu machen.;)
 
Du sprichst mir aus der SEELE!!!!
Genauso sollte es sein!!!
DANKE
EIn Hund der bereits gebissen hat und eine Gefahr für andere Hunde darstellt, muss lt gesetz einen Maulkorb tragen !!! Und wenn dein Hund an der leine meinen freilaufenden Hund der gerade ums Eck kommt und ich nicht rechtzeitig reagieren kann, und deiner beisst meinen, kannst du mit einer saftigen Anzeige rechnen!!


Wenn dieser Zwischenfall in einem Gebiet passiert wo Leinenpflicht (od MK Pflicht) herrscht, wirst du Pech haben ;)
(hatte diesen Fall schon :) Der Halter des "Der tut nixe" hat seine TA-Rechnung selbst zahlen dürfen)

Wenn jmd seinen Hund ordnungsgemäß an der Leine führt und ein freilaufender, nicht kontrollierbarer Hund läuft zum angeleinten hin und der Hund an der Leine beisst den anderen - warum soll der Halter des angeleinten Hundes auch noch zur Verantwortung gezogen werden???

Ganz einfach:
Freilaufender Hund hat bei einem Hund an der Leine nix verloren - genauso wenig wie ein angeleinter Hund nicht mal einfach so zu einem freilaufenden Hund zu schnuppern hat.

Sozialkontakte an der Leine sind unnötig und gefährlich!
 
Zitat von JanieB
Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich davon ausgehe, dass etwa 95% von den tutnixen wirklich nix tut, d.h. die beißen deinen Hund auch nicht und du gehst davon aus, dass ein großer Prozentsatz der Hunde, die ohne Leine auf euch zukommen, deinen Hund beißt (vielleicht spürt das auch dein Hund).


Ich wünsche dir nie auf einen Hund zu treffen der halt mal doch "was tut".

Ich verstehe diese Diskussion sowieso nicht:

Wenn sich 2 (oder mehere) HF treffen, kann man doch besprechen ob man einen Kontakt zw. den Hunden will oder eben nicht.
Warum ist das teilweise so schwer?
Ich versuche immer schon von weiten zu vermitteln, dass ich keine Rüden bei uns haben möchte und meistens funktioniert es.
Bis eben auf die typischen Aussagen mancher HF "Der geht es weg wenn ihrer knurrt" usw. :mad: Sowas ist einfach mühsam!
Mehr Kommunikation zw. HF und es wäre sovieles einfacher :)
 
Wenn dieser Zwischenfall in einem Gebiet passiert wo Leinenpflicht (od MK Pflicht) herrscht, wirst du Pech haben ;)
(hatte diesen Fall schon :) Der Halter des "Der tut nixe" hat seine TA-Rechnung selbst zahlen dürfen)

Wenn jmd seinen Hund ordnungsgemäß an der Leine führt und ein freilaufender, nicht kontrollierbarer Hund läuft zum angeleinten hin und der Hund an der Leine beisst den anderen - warum soll der Halter des angeleinten Hundes auch noch zur Verantwortung gezogen werden???

Ganz einfach:
Freilaufender Hund hat bei einem Hund an der Leine nix verloren - genauso wenig wie ein angeleinter Hund nicht mal einfach so zu einem freilaufenden Hund zu schnuppern hat.

Sozialkontakte an der Leine sind unnötig und gefährlich!

dankeschön... also "handel" ich doch richtig, und muß meine nicht mit mk versehen....

bezüglich den kontakten zwischen HH.... ich sag jedem immer das sie ihre hunde von meinen weg nehmen sollen da meiner keine hunde mag.... da kommt dann meist "aber meinem tut er sicher nix, der will ja nur spielen"....

und es ist einfach sooo mühsam den HH mit ihren "tut-nix" hunden zu erklären das aber meiner was tut... und wieso müssen hunde immer und überall zu anderen hunden hin??? vorallem zu fremden???

jetzt mal an alle "tut-nix"HH...wieso haben eure beim freilaufen keinen MK oben?? (wenn wo gegangen wird, wo es gesetz ist)
 
@ Gauloises
Natürlich sollte es so sein
, aber sollte es doch mal passieren, dass ein Hund zu einem angeleinten hinläuft, finde ich nicht, dass dieser es "verdient" hat verletzt zu werden.

Ich befürchte, ich fange an mich zu wiederholen.
 
@ Gauloises
Natürlich sollte es so sein, aber sollte es doch mal passieren, dass ein Hund zu einem angeleinten hinläuft, finde ich nicht, dass dieser es "verdient" hat verletzt zu werden.

Ich befürchte, ich fange an mich zu wiederholen.
aber meiner hat es verdient mit leine und mk herumzulaufen und vielleicht auch noch gebissen zu werden, nur weil er normal beißt und deshalb NUR an der leine geht und nicht freigelassen wird

und genau an dem punkt sind wir jetzt... wieso muß jeder hund zu nem anderen hinlaufen.... wieso kann der HH seinen hund nicht bei sich haben (wenn er auf andere trifft) und erst mal den besitzer fragen ob es dem übrhaupt recht ist, oder warum der denn an der leine ist...

und würde jeder "tut-nix" hund mit mk frei laufen wäre diese ganze diskussion hinfällig...
 
Habe gerade in einen anderen Thema etwas ganz tolles gelesen und möchte es hier auch reinschreiben, da es auch hier gut dazu passt.

Es geht auch in diesen Thema, wie reagiere ich richtig wenn mein Hund an der Leine ist und ein freilaufender Hund kommt zu meinen.
Sie schrieb, das Sie laut und deutlich den Hf mitteilt, das Ihr Hund Flöhe, eine ansteckende Krankheit oder Gefährlich ist, damit sich der HF des freilaufenden Hundes den Hund zurückruft.

Dieses ist eine tolle Möglichkeit und ich glaube das jeder HF sofort seinen Hintern in Bewegung setzt, damit sein hund nicht zu den anderen läuft.
 
Es hätte mich wirklich gefreut, wenn ich es geschafft hätte, dich mit Hilfe von - für mich recht guten - Argumenten zu überzeugen, dass es für dich, deinen Hund und andere Hunde meiner Meinung nach besser wäre, wenn Puma (nach sorgfältiger Gewöhnung) einen Beißkorb tragen würde.

Im Endeffekt musst du aber natürlich immer selber entscheiden.

Liebe Grüße!
Janie
 
Es hätte mich wirklich gefreut, wenn ich es geschafft hätte, dich mit Hilfe von - für mich recht guten - Argumenten zu überzeugen, dass es für dich, deinen Hund und andere Hunde meiner Meinung nach besser wäre, wenn Puma (nach sorgfältiger Gewöhnung) einen Beißkorb tragen würde.

Im Endeffekt musst du aber natürlich immer selber entscheiden.

Liebe Grüße!
Janie
du findest wirklich das es für meinen hund gut ist, wenn er mit maulkorb geht und gebissen wird.... danke... aber das ist bei gott nicht das beste für meinen hund, im gegenteil, ich erzieh mir so wahrscheinlich ne bestie heran...
 
du findest wirklich das es für meinen hund gut ist, wenn er mit maulkorb geht und gebissen wird.... danke... aber das ist bei gott nicht das beste für meinen hund, im gegenteil, ich erzieh mir so wahrscheinlich ne bestie heran...

Nicht böse sein, aber so unrecht hat Sie (Pitsmama) dabei nicht.

Ein Hund, der sich 1. an der Leine befindet und eh schon nicht mehr ausweichen kann und dann 2. noch mit einen Beißkorb versehen ist, ist in meinen Augen eine tikende Zeitbombe mit der Zeit.

Ich finde es wäre besser, den Hund an der Leine zu führen und wirklich zu versuchen und den Hundekontakt mit die tutehnix-Hunden zu vermeiden.

Andere Lösung wäre, den Hund einen Beißkorb zu geben, aber dann keine leine, sprich der Hund könnte ausweichen, was ja an der Leine nicht der Fall wäre.

Ein Hund, der von anderen gebissen wird und sich dieses ohne Wehr aussetzen muß, fragt nach einiger Zeit nicht mehr den anderen Hund, bist Du friedlich oder nicht, sondern geht sofort auf Angriff über.
 
Nicht böse sein, aber so unrecht hat Sie dabei nicht.

Ein Hund, der sich 1. an der Leine befindet und eh schon nicht mehr ausweichen kann und dann 2. noch mit einen Beißkorb versehen ist, ist in meinen Augen eine tikende Zeitbombe mit der Zeit.

Ich finde es wäre besser, den Hund an der Leine zu führen und wirklich zu versuchen und den Hundekontakt mit die tutehnix-Hunden zu vermeiden.

Andere Lösung wäre, den Hund einen Beißkorb zu geben, aber dann keine leine, sprich der Hund könnte ausweichen, was ja an der Leine nicht der Fall wäre.

Ein Hund, der von anderen gebissen wird und sich dieses ohne Wehr aussetzen muß, fragt nach einiger Zeit nicht mehr den anderen Hund, bist Du friedlich oder nicht, sondern geht sofort auf Angriff über.

und genau das versuche ich ja, so gut wie möglich.... doch leider klappt es nicht immer und dann kommt es halt zum zusammenstoß... und meiner ist IMMER an der leine...
 
@JanieB: wir sind wohl einfach zu gut(mütig) für diese Welt.

Hier gibt es einerseits die "Recht-Haber": "wenn meiner angeleint ist, und der andere nicht, dann soll doch gefälligst der Halter vom anderen aufpassen, dass seiner nicht herkommt, und wenn doch, dann hat er halt Pech gehabt." Punkt.aus.

Und dann gibt es Leute wie uns, die halt, Recht hin oder her, der Meinung sind, man sollte nicht nur an den eigenen Hund denken, sondern sich um alle sorgen, die die folgen, genauso wie die, die nicht folgen, die angeleinten sowie die unangeleinten....mit der Geisteshaltung ist es eigentlich selbstverständlich, dass man dem eigenen Hund bei Bedarf einen Beißkorb anlegt, wenn man weiß, dass er dazu neigt, andere ernsthaft zu verletzen.
( meine Definition von ernsthaft: TA-Behandlung wirklich unbedingt nötig...)

Was das ( rein juristische ) Recht-Haben betrifft, so eindeutig ist das wohl auch nicht, wenn ich mir die verschiedenen Aussagen dazu anhöre, und mal davon ausgehe, dass alle Berichte korrekt sind, wird das wohl von Fall zu Fall und von Richter zu Richter entschieden. Ein mehrfach auffällig gewordener Hund muss wohl schon mit Beißkorb abgesichtert werden, auch wenn er an der Leine ist.

Aber war bisher noch nie etwas, hat der Halter mit der Leine erst mal genügend abgesichert, und der andere muss für seinen Schaden selber aufkommen. War schon öfters etwas, müsste es der Halter wissen, und mit zusätzlich Beißkorb absichern, daher auch zahlen, wenn wieder etwas passiert.
 
@Pitsmama: hätte er einen Beißkorb oben, könntest Du ihn in derartig bedrängten Situationen ja auch einfach ableinen, das wäre doch ein großer Vorteil, oder?
 
moment mal, jetzt werd ich als böse hh hergestellt, weil ich meinen hund nicht zu einer tickenden zeitbombe hintrainieren will???.... sorry aber ich hab 2 kinder daheim und noch ne kleine hündin, da will ich sowas nicht riskieren...

nochmals (zum 3ten mal) warum gebt ihr HH mit den "tut nix" hunden beim freilauf keinen mk rauf???
 
Oben