geschwollene zitzen?

Lilifee

Super Knochen
meine hündin ist 9 1/2 monate alt und war im mai, also mit 6 monaten läufig. danach sind ihre zitzen angeschwollen, sonst hat sie sich nicht verändert.

seitdem sind die zitzen einfach geschwollen, kein ausfluss etc.

noch normal? was kann ich tun? zum ta? wenn ja, empfehlungen in wien?

danke!
 
Chaya hat sicherlich recht, das ganze hört sich stark nach Scheinträchig an!
An deiner Stelle würde ich aber sicherheitshalber zum TA schaun, man weiss nie wie stark sich das ganze noch ausprägt.

Eine Empfehlung in Wien kann ich dir aber leider nicht geben!

LG
Ingrid
 
vielen dank, dass sie scheinträchtig ist war mir eh schon bewusst- mir ist nur nicht klar, wielange diese scheinträchtigkeit anhalten darf!? die 63 tage tragezeit sind ja schon längst vorbei... da sollten die zitzen ja wieder abschwellen?

also zum ta schauen und kein bauchistreicheln mehr?

edit: essen tut sie genausowenig wie vorher auch, nämlich nicht mal das, was sie fressen sollte...
 
Du kannst gegen die Schwellungen Essigwickel machen und ich hab zusätzlich bei Dana noch Phytolacca D12 Globuli gegeben während der Scheinträchtigkeit, das nehmen Frauen, wenn sie abstillen auch, hilft auch gegen die Schwellung.

Wie sieht es sonst aus, ist sie munter oder eher matt? Fieber hat sie keines oder?

Sicherheitshalber würd ich auch zum TA schauen, wenn Du der Meinung bist, sie ist schon zu lang scheinträchtig.

Ich kann die Dauer leider nicht mehr sagen, Dana war ja immer, nach jeder Hitze scheinträchtig, aber das ist schon zu lange her :o
 
Essigsaure Tonerde auflegen oder Topfenwickel machen. Tat ich immer, wirkte seeehr gut.
lg heidi
 
vielen dank, dass sie scheinträchtig ist war mir eh schon bewusst- mir ist nur nicht klar, wielange diese scheinträchtigkeit anhalten darf!? die 63 tage tragezeit sind ja schon längst vorbei... da sollten die zitzen ja wieder abschwellen?

.

Hier noch eine hilfreiche Seite
http://www.dog2day.de/Scheintraechtigkeit-Huendin.632.0.html

Zitat

An dieser Stelle seinen ein paar wenige homöopathische Arzneimittel erwähnt, welche zur Regulierung eingesetzt werden können (die Beschreibungen sind aus Platzgründen nicht detailliert und sind keine Fertigrezepte):
Pulsatilla: für die anschmiegsame, zu Eifersucht neigenden Hündin mit Knotenbildung im Gesäuge.
Asa foetida: die unruhige und rundliche Hündin zeigt leichte Hysterie und Aengstlichkeit, die Milch schiesst reichlich ein, wobei die Hündin es mag am Bauch gestreichelt zu werden.
Ignatia: die unberechenbare, unter extremen Stimmungsschwankungen „leidende“ Hündin, welche sich in unerträgliche Hysterie hineinsteigern kann.
Belladonna: das Gesäuge ist stark entzündet und schmerzhaft, evtl. mit Fieber und Apathie verbunden.
Bryonia: Die Milchdrüsen sind bretthart, der Milchfluss ist gestaut, die Hündin ist stark berührungsempfindlich.

Bitte beachten Sie, dass die konstitutionellen Gegebenheiten der Hündin für eine erfolgreiche Therapie besonders wichtig sind, konsultieren Sie deshalb einen erfahrenen Therapeuten.

Zitat Ende
 
Oben