Geschirre- Funktion, Erklärung Gebrauch

Tatze

Super Knochen
Hallo
Mich würde mal intressieren was für Arten von Geschirren, bei Hunden , es gibt, wie die Funktion ist, für welchen Gebrauch welches Geschirr ist, in welchen Bereichen die verschiedenen Geschirre entlasten.
Außerdem würde Ich gerne wissen welche Marken ( also Herstller) ihr bevorzugt und welches Material,? und was die vor und Nachteile der verschiedenen Materialen sind.
vielleicht könnt ihr auch Bilder reinstellen von euren Geschirren, das Ich sehen kann wie die verschieden Modelle sitzen.
Mich würde auch intressieren für welche Sportart ( AG, SP oder einfach nur wandern :) ) ihr welches Geschirr bevorzugt,
und ob ihr unterschiedliche Geschirre für unterschiedlich gebaute Hunde ( groß, klein, muskulös, dünn, kurzes - langes Haar) verwendet.

ich freue mich über eure ANtworten
LG
 
Hi,

ich bestell die Geschirre am liebsten bei Phebee's Streetwear (www.phebee.at).
Ich nehm sowohl die Norweger als auch die Geschirre mit runder Halsung gerne für meine Hunde, ich denke es hängt auch etwas vom Körperbau des Hundes ab, was besser sitzt :)

lg Nina
 
meine hündin liebt norwegergeschirre...

mir sind die k9 geschirre am sympathischsten weil auch am stabilsten... sonst kauf ich geschirre bei modog.

wir verwenden die geschirre für den alltag :)

meine hündin mag es nicht, wenn zwischen den vorderbeinen was durchgeht... ist ihr unangenehm. neopren mag sie übrigens auch nicht :cool::rolleyes::D
 
Für mich kommen nach vielen Fehlversuchen "von der Stange" nur noch maßgefertigte Geschirre in Frage. Ich bevorzuge blair.de.
Die Form ist sicher Geschmacksache, Norweger sind super praktisch, weil schnell an und auszuziehen.
Vom Material her nehme ich immer Nylon mit Neoprenfütterung: leicht, stabil und auch nach vielen vielen Waschmaschinendurchläufen jedes Mal wieder wie neu.
Der Preis liegt nur geringfügig über denen im Zoohandel.
 
Hallo Danke für die Antworten.
Gibt es unterschiede in der elsatung für den Körper bei Norweger Geschirren und den normalen ( mit Bruststeg, Bauchsteg)?

Achja Rudis Rudel, könntest du vielleicht nochmal den Lin zu der Seite reinstellen, bei der du kaufst?
LG
 
Ich schätze mal es ist diese Seite: http://www.blaire.de/

Zum spazieren gehn hab ich für Gina ein Camiro und wenn wir auf der Fährte sind hat sie immer ihr K9 oben.
Ich bin mit beiden total zufrieden! Werd Gina in nächster Zeit ein neues Camiro bestellen :D

LG
Ingrid
 
Ich hab K9 Geschirre für den Alltag (spazieren, etc.) für einen langhaarigen und einen kurzhaarigen Hund.

Die sitzen perfekt, rutschen nicht, und sind nach jedem Waschen wie neu.

Hab auch ein Modog (Norweger) für den kurzhaarigen. Sitzt auch super. Das Flies sieht aber nach einer gewissen Zeit nicht besonders gut aus und ist bei nassem Wetter sehr unpraktisch, da sofort vollgesogen.
 
meine hündin mag es nicht, wenn zwischen den vorderbeinen was durchgeht... ist ihr unangenehm. neopren mag sie übrigens auch nicht :cool::rolleyes::D

hier ganz genauso :D

*normale* geschirre werden richtiggehend gehasst, also gibt`s norweger für meine mädels (obwohl ich geschirre mit runderhalsung besser und hübscher finde, aber naja :rolleyes:).

fleece wird zwar rascher unschön, ist von der funktionalität aber bisher genauso gut wie neopren.

ich kaufe am liebsten bei Modog und Phebee's Streetwear :)
 
ich hab Camiros und jetzt schon überwiegend MODOG Geschirre mit Rundhalsung - sind für mein Wildschweinderl optimal!!!! absolut Presatauglich und unverwüstlich :D

Fleece verwende ich nie, sondern ausschliesslich Neopren!! weil es auch nass werden kann und auch nach einigen Jahren noch immer schön aussehen - unser ältestes Camiro ist mittlerweile 5 Jahre alt :)

@ridgeback

juckts schon wieder in die Fingerl und muß ein neues Geschirr her - die Sucht ist ein Luder :D:D
 
da mein tier BGs hasst, hat er genau eines und das ist von modog ;) - mit neopren-polsterung. für "wasserhunde" ist neopren als polsterung einfach ideal. fleece ist da eher nicht geeignet.
(halsbänder hat er dafür massenhaft *gg*)

k9-geschirre finde ich z.b. für hunde wie meinen ziemlich "unbequem" (sitzen auch ziemlich schlecht) - für staff und co. dagegen find ich sie super.
 
ich hab Camiros und jetzt schon überwiegend MODOG Geschirre mit Rundhalsung - sind für mein Wildschweinderl optimal!!!! absolut Presatauglich und unverwüstlich :D

Fleece verwende ich nie, sondern ausschliesslich Neopren!! weil es auch nass werden kann und auch nach einigen Jahren noch immer schön aussehen - unser ältestes Camiro ist mittlerweile 5 Jahre alt :)

@ridgeback

juckts schon wieder in die Fingerl und muß ein neues Geschirr her - die Sucht ist ein Luder :D:D


ja manu, mich juckts schon wieder total in den fingern :D
gina braucht eine neues, da sie einiges abgespeckt hat und das camiro nun etwas zu grob ist.
jetzt fängt halt das ganze wieder von vorne an mit der farbauswahl *hilfe* :o
 
Ich verwende ja kaum Geschirre und wenn dann nur die K9. Gefallen mir optisch und passen Hundsi super.

Ansonsten haben wir zig verschiedene breite Halsbänder mit dazupassenden Leinen.
 
Ich hab immer Camiros gehabt, hab alle verkauft und bin jetzt bei Sabro Classic Ledergeschirr hängen geblieben
Sind zwar super teuer aber meine Hunde tragen die total gerne, da gibts auch kein Scheuern so wie bei K9:)
 
Nach mehreren Fehlkäufen sind wir schlussendlich bei den K9 Geschirren gelandet. Sie passen super, sind sehr robust und bei solchen Wasserratten wie unseren Hunden, ist es auch wichtig, dass sie schnell trocken sind. Die K9 Geschirre mit Platte oben sind dafür, wenn wir nicht irgendwo zum Wasser gehen und das K9 Geschirr ohne Platte ist super zum Schwimmen!!:)
 
Hab für meine Maus mehrere Geschirre..
4401_1090910711697_1194366747_30251668_575642_n.jpg


mein eindeutiger Favorit ist aber ihr k9 Geschirr ;)

16469_1202222054411_1194366747_30559926_1840311_n.jpg


robust, widerstandsfähig, praktisch, sitzt perfekt...und hält schon ziemlich lange :D
werd ihr jetzt noch ein zweites dazu kaufen :)
 
Ich bevorzuge die Camiros:
picture.php

picture.php

Sitzen einfach super und Dinos ist auch schon fast 3 Jahre im Gebrauch und die merkt man dem gar ned an :)

K9 verwend ich inzwischen auch recht gern, verrutschen aber auch leichter mal und mich stört das die große Schnalle gleich hinterm Ellbogen sitzt:
picture.php

picture.php


Und im Moment hab ich gerade ne offene Bestellung bei Phebees Streetwear :)
 
Ich hatte schon Geschirre in der Art.
Vorteile: Keine Schnallen und Verschlüsse die drücken können und bei stark ziehenden Hunden liegt die Last nicht auf dem Schwachpunkt Verschluss.
Nachteile: Das Anziehen ist umständlich - der Hund muss mit beiden Beinen einsteigen. Der Sitz war nicht besonders passgenau, da konnte ich verstellen wie ich wollte und der Hund konnte sich gut herauswinden. (Nach vorn durchsteigen) Das lag sicher an dem schlechten Sitz.
 
Oben