Gelenke - Vorbeugung?

wester6

Profi Knochen
Hallo!

Hätte eine Frage:
Ich habe einen 5-jährigen Labi-Doggen-Mix, 50 kg schwer. Irgendwas möchte ich ihm geben, um Gelenksproblemen vorzubeugen.

Ist es besser, ihm entweder
1., ein Futter zu geben, wo schon etwas für die Gelenke drinnen ist (z.B. Royal Canin Giant, oder Hills Large,....), oder
2., ihm ein normales Futter zu geben, und Zusatzstoffe für die Gelenke beizufüttern (z.B Luposan, Caniviton, ...) ?


Wär super, wenn mir wer helfen könnte, grübel nämlich schon sehr lange über das Thema nach.


LG TINA
 
ich würde sagen, hochwertiges Trofu ( z. Bsp. Solid Gold, Timberwolf) oder gleich barfen und zusätzlich caniviton.
Mein gelenksgeplagter Hund wird gebarft und bekommt Caniviton.
 
wester6 schrieb:
Könntest du mir kurz erklären was barfen ist?

Bitte verzeih meine Unwissenheit:o
BARF = Bones and raw food
Hund/Katze wird mit rohem Fleisch. Knochen und püriertem Gemüse/Obst etc. ernährt.
Schau dich mal im BARF-Unterforum um. Oder auch auf www.barfers.de .;)
 
Active Care

Trocken- und Dosennahrung, Biskuits und Kauprodukte mit natürlichen Rinderknorpeln, Luftröhren und Bindegewebe mit einem Höchstgehalt an naturbelassenem Chondroitin und Glukosamin, um die Gelenke gesund zu erhalten und zu reparieren. Das Futter ist für alle Rassen egal welches Alters geeignet. Die Formel enthält haut- und fellschützende Stoffe und macht es Ihnen einfach, sich um die Gelenke Ihres Hundes zu kümmern. Machen Sie ACTIVE CARE zum Bestandteil der täglichen Nahrung Ihres Hundes und schenken Sie ihm die glücklichen, sorglosen Lebensjahre, die er verdient.

über die zusammensetzung haben wir grad diskutiert .... es gibt scher besseres, aber auch bei weitem schlechteres ;)
 
Abgesehen vom Futter ( Caniviton oder ähnliches als Dauerzusatz kann nicht schaden ) würde ich darauf achten, daß er immer möglichst dünn ist, also so dünn, daß manche schon sagen, mei, der schaut aber mager aus - dann ist er genau richtig!
 
Cato schrieb:
Abgesehen vom Futter ( Caniviton oder ähnliches als Dauerzusatz kann nicht schaden ) würde ich darauf achten, daß er immer möglichst dünn ist, also so dünn, daß manche schon sagen, mei, der schaut aber mager aus - dann ist er genau richtig!

mit dem Gewicht geb ich Dir recht.

Aber Tina/Wester6, bitte den Hund jetzt nicht so lang mit fast gar nix füttern, bis er dünn ist ;) :D
Sondern ganz normal und bei den Leckerlis aufpassen. Die dann von der Futterration abziehen und ganz wichtig ist: viel Bewegung und wenns geht, nicht nur auf der Straße, sondern auch im Wald. Die Unebenheiten vom Waldboden tun den Gelenken gut. Und im Sommer schwimmen.

LG Biggi
 
Naja.. ich denke, ich würde das Caniviton nicht dauerhaft geben wollen... da ist ja viel *Beiwerk* drin.

Wenn schon Rohfütterung, dann sollte man auch auf ein reineres Kräuter-/Wirkstoffprodukt Wert legen ;).

Korinthenkackergrüße
Günni
 
Hallo!

Vielen vielen Dank für eure Antworten!

Ja, ich schau eh, dass ich ihn möglichst dünn halte. Aber bezüglich fressen sticht der Labi in ihm voll durch. Dieser Hund würde fressen bis er umfällt. :D
Er hat halt immer Hunger!

Ich mach aber relativ viel Bewegung mit ihm, also er hält seine 50 kg sehr gut. Viel weniger sollte er auch nicht haben, weil, als wir ihn bekommen haben, hatte er 43 kg, und da hat er echt zum fürchten ausgesehen. Also ich glaub, sein momentanes Gewicht passt ganz gut.

Möchte mir mal das mit dem Barfen durchlesen (vielen Dank für den Hinweis mit der Homepage).

Schon langsam, wenn ich mir eure Antworten so durchlese, glaub ich, dass es mit einem guten Trofu auch passen würde.

Die die trofu füttern, welche Marken füttert ihr denn da?

Ja, dass im Wuff waren wir.
Hab mich an Andrea Specht gewandt, weil ich zu der Zeit wirklich nicht mehr ein und aus wusste und ich die Methoden und die Vorgehensweise von Animal Life absolut nicht richtig fand.

Ich wurde was Balu (ich hab ihn in der Zwischenzeit umgetauft, im "Wuff" heißt er noch "Heinzi") anbelangt, nur belogen und betrogen. Ich hab oft darüber nachgedacht ihn wieder herzugeben, aber ich habs nicht übers Herz gebracht.

Jetzt bin ich froh darüber, denn es geht aufwärts und die ersten kleinen Erfolge werden sichtbar. Er wird schon viel offener, zeigt Emotionen, die Bindung wächst. Und Begegnungen mit anderen Hunden werden auch immer besser, an diesem Problem arbeite ich sehr intensiv.

Also, es wird. Es wird noch viele Rückschläge geben, und es wird sicher noch viel Zeit, viel viel Geduld und noch viel mehr Nerven kosten, aber ich glaub Balu ist es wert.


LG TINA
 
Schön zu hören, ich bin mir sicher er hat bei dir ein tolles Zuhause gefunden und ihr zwei werdet das hinbekommen!! :)

lG, Vivi
 
@ Tina,

sorry, ich hab Dich gar nicht erkannt, so was Dummes ;) :D

@ all , der Balu hat einen Traumplatz bei der Tina und sie hat sehr viel mit ihm mitgemacht. Ich kenne die Geschichte von Balu und muß sagen, das sogar ICH der Tina mal geraten hab, den Balu wieder wegzugeben. So verzweifelt war sie.
Zum Glück hat sie jemanden gefunden, der ihr ganz super helfen konnte.

LG Biggi
 
Hallo!

Ja, wir waren wirklich sehr verzweifelt. Deswegen freut es mich umso mehr, dass es jetzt bergauf geht.

Naja, ich denke, noch besser wäre es für Balu gewesen, einen Menschen zu finden, der mit "Problemhunden" Erfahrung hat.
Für mich ist es halt sehr schwer, mich richtig zu verhalten. Ich kann nur aus dem Bauch heraus reagieren, und mich an das halten, was ich schon in Büchern gelesen habe und was die Trainerin sagt.

LG TINA
 
Oben