Gegenstand loslassen/Spiel beenden

babs1989

Super Knochen
Servus :)

Ich hab da ein Problem:
Wenn Nero (Labrador, 9 Monate) allein ist mit mir, funktionierts ganz gut mit dem loslassen des Spielzeuges, ab und zu gibts Leckerli und ja manchmal muss mans 2x sagen aber er lasst los. Manchmal versucht er auch zu ziehen, darauf geh ich nicht ein, das versucht er 2-3mal und dann begreift er, dass ich so nicht mit ihm spiele. Da ignoriere ich ihn kurz, er kommt hintergewedelt und fordert mich quasi zum spielen auf, dann sag ich wieder "Aus" und er legt mir problemlos das Spielzeug vor die Füße oder gibts mir in die Hand, je nachdem was ich will. Dann setzt er sich hin und wartet darauf, dass man weiterspielt.
Und auch nach dem Spiel, wenn ich sage "Vorbei", tragt er sein Spielzeug und Ruhe ist.

Nicht so, wenn meine erste Hündin dabei ist oder sonst irgend ein Hund.
Da ist es als hätten wir davon noch nie was gehört :rolleyes: .. und auch Leckerli's sind uninteressant. Spielabbruch interessiert ihn nicht, er rennt dann glücklich mit dem Gegendstand.
Auch "Vorbei" bringt dann nichts, er "stoßt" mich dann mit dem Spielzeug. Und wenn ich es trage, dann springt er ständig wie verrückt, auch wenn ich es einstecke - blöd is er ja nicht.

Muss dazu sagen, dass meine erste Hündin (Border Collie) bringen quasi wie von selbst gelernt hat. Sie hat auf den Hund meiner Eltern geschaut und hats nachgemacht. Also da hatte ich nie das Problem, ist für mich also neu.

So, wie kann ich ihm das beibringen, dass er auch in Anwesenheit anderer Hunde loslasst? Ich mein, er ignoriert dann seine Leckerlis (habens ja mit tauschen versucht) und sieht ja keinen Grund mir das zu geben, warum sollte er (seiner Meinung nach) auch?

Und wie gewöhn ich ihm das anspringen ab, wenn ich das Spielzeug trage? Momentan bleib ich immer einfach stehen und ignorier ihn, dh ich schau ihn garnicht an. Ich weiß aber nicht ob das richtig ist? Vielleicht lernt er so, dass das ja spitze is - "immer wenn ich spring, bleibt Frauli stehen" - aber weitergehen? Er springt ja meist direkt vor mir, dh ich würde ihm oft einfach reinrennen, wenn ich nicht stehen bleibe.

Ach Gott... Die zwei sind einfach grundverschieden, was bei ihr toll geklappt hat, is ihm egal usw. ... Einerseits schön, diese neuen Aufgaben - andererseits zum verzweifeln.
 
Moin Moin!

Also ich würde ja dazu anregen, das Tauschen von Beute erstmal in reizarmen, also ablenkungsfreien Situationen zu festigen.

So, wie du das schliderst, klingt es nicht, als ob dein Hund verstanden hat, dass es für ihn uneingeschränkt von Vorteil ist, Beute mit dir zu tauschen.

Nicht alle Hunde haben diesen Beutetrieb, diese "Beutegeilheit" bzw nicht alle Hunde haben ein größeres Problem damit, Ressourcen zu verlieren, aber man kann schon sagen, dass es sich um ein reguläres Problemchen handelt - speziell wenn ein anderer Hund in der Nähe ist, ist das absolut nichts untypisches :)

Also mein Tipp:

Bau ein Tausch- Signal ein.
Am Besten du nimmst dafür in reizarmen Situationen ein Spielzeug, das er okay findet und legst es ihm zur freien Verfügung aus.
Dann nimmst du etwas, weswegen dein Hund schier den Verstand verliert (zb Leberwurst oder Bockwürstchen oder roher Pansen^^) , sagst deinem Hund "Tauschen" und belohnst ihn nach der Beuteabgabe ganz lang und intensiv.
Zähl ruhig die Sekunden.
Nicht nur die Belohnungsvariante ist entscheidend, fürs Gehirn ist es auch von Bedeutung, wie lange etwas Angenehmes passiert ist.

Das übst du erstmal immer wieder, sowohl in gestellten Situationen, als auch im Alltag, wenn du ganz sicher sein kannst, dass es sehr leicht für deinen Hund ist, Beute abzugeben, wenn du ihm etwas derart Tolles in Aussicht stellst.

Mit der Zeit kannst du die Ablenkung erhöhen.

Irgendwann dürfte es sich quasi ins Hirn deines Hundes gebrannt haben, dass es nicht nur risikofrei ist, Beute auch in Gegenwart eines anderen Hundes abzugeben, sondern auch, dass es sogar für ihn auch noch ein lohnenswertes Geschäft bedeutet ;)

Und mach dir keinen Kopf, es kann sehr gut sein, dass es in Gegenwart eines anderen Hundes immer ein wenig schwieriger ist, Ressourcen abzunehmen.
Versetz dich mal in die Lage deines Hundes.
Mit dieser Ressource, der Beute, sieht er sich dem älteren Hund gegenüber bevorteilt. Etwas unheimlich wichtiges für Hunde.
Die Ressource aufgeben würde bedeuten, diesen Vorteil verlieren.

Ich würde zudem Beute ganz gezielt zur gemeinsamen Bespaßung einsetzen.
Das nimmt ein wenig Druck aus der Situation.
Wenn er dich gängelt, weil er das Spielzeug haben will, das du ihm abgenommen hast, dann mach es euch beiden einfach:

Veränder die Motivationslage des Hundes.

Klar, du kannst ihn ignorieren, bis er merkt, dass er so nicht an Beute kommt.
Unglücklicherweise machst du aber die Beute somit NOCH spannender für ihn :)
Logisch, oder?

Wenn du ihm Beute abgenommen hast mittels Tauschsignal, dann lass ihn nach der Belohnung ganz bewusst absitzen oder leg ihn ab, gib ihm ein Wartesignal, bring die Beute weg und belohne dann braves Sitzen-/ Liegenbleiben.

Viele liebe Grüße
Denise
 
Oben