babs1989
Super Knochen
Servus 
Ich hab da ein Problem:
Wenn Nero (Labrador, 9 Monate) allein ist mit mir, funktionierts ganz gut mit dem loslassen des Spielzeuges, ab und zu gibts Leckerli und ja manchmal muss mans 2x sagen aber er lasst los. Manchmal versucht er auch zu ziehen, darauf geh ich nicht ein, das versucht er 2-3mal und dann begreift er, dass ich so nicht mit ihm spiele. Da ignoriere ich ihn kurz, er kommt hintergewedelt und fordert mich quasi zum spielen auf, dann sag ich wieder "Aus" und er legt mir problemlos das Spielzeug vor die Füße oder gibts mir in die Hand, je nachdem was ich will. Dann setzt er sich hin und wartet darauf, dass man weiterspielt.
Und auch nach dem Spiel, wenn ich sage "Vorbei", tragt er sein Spielzeug und Ruhe ist.
Nicht so, wenn meine erste Hündin dabei ist oder sonst irgend ein Hund.
Da ist es als hätten wir davon noch nie was gehört
.. und auch Leckerli's sind uninteressant. Spielabbruch interessiert ihn nicht, er rennt dann glücklich mit dem Gegendstand.
Auch "Vorbei" bringt dann nichts, er "stoßt" mich dann mit dem Spielzeug. Und wenn ich es trage, dann springt er ständig wie verrückt, auch wenn ich es einstecke - blöd is er ja nicht.
Muss dazu sagen, dass meine erste Hündin (Border Collie) bringen quasi wie von selbst gelernt hat. Sie hat auf den Hund meiner Eltern geschaut und hats nachgemacht. Also da hatte ich nie das Problem, ist für mich also neu.
So, wie kann ich ihm das beibringen, dass er auch in Anwesenheit anderer Hunde loslasst? Ich mein, er ignoriert dann seine Leckerlis (habens ja mit tauschen versucht) und sieht ja keinen Grund mir das zu geben, warum sollte er (seiner Meinung nach) auch?
Und wie gewöhn ich ihm das anspringen ab, wenn ich das Spielzeug trage? Momentan bleib ich immer einfach stehen und ignorier ihn, dh ich schau ihn garnicht an. Ich weiß aber nicht ob das richtig ist? Vielleicht lernt er so, dass das ja spitze is - "immer wenn ich spring, bleibt Frauli stehen" - aber weitergehen? Er springt ja meist direkt vor mir, dh ich würde ihm oft einfach reinrennen, wenn ich nicht stehen bleibe.
Ach Gott... Die zwei sind einfach grundverschieden, was bei ihr toll geklappt hat, is ihm egal usw. ... Einerseits schön, diese neuen Aufgaben - andererseits zum verzweifeln.

Ich hab da ein Problem:
Wenn Nero (Labrador, 9 Monate) allein ist mit mir, funktionierts ganz gut mit dem loslassen des Spielzeuges, ab und zu gibts Leckerli und ja manchmal muss mans 2x sagen aber er lasst los. Manchmal versucht er auch zu ziehen, darauf geh ich nicht ein, das versucht er 2-3mal und dann begreift er, dass ich so nicht mit ihm spiele. Da ignoriere ich ihn kurz, er kommt hintergewedelt und fordert mich quasi zum spielen auf, dann sag ich wieder "Aus" und er legt mir problemlos das Spielzeug vor die Füße oder gibts mir in die Hand, je nachdem was ich will. Dann setzt er sich hin und wartet darauf, dass man weiterspielt.
Und auch nach dem Spiel, wenn ich sage "Vorbei", tragt er sein Spielzeug und Ruhe ist.
Nicht so, wenn meine erste Hündin dabei ist oder sonst irgend ein Hund.
Da ist es als hätten wir davon noch nie was gehört

Auch "Vorbei" bringt dann nichts, er "stoßt" mich dann mit dem Spielzeug. Und wenn ich es trage, dann springt er ständig wie verrückt, auch wenn ich es einstecke - blöd is er ja nicht.
Muss dazu sagen, dass meine erste Hündin (Border Collie) bringen quasi wie von selbst gelernt hat. Sie hat auf den Hund meiner Eltern geschaut und hats nachgemacht. Also da hatte ich nie das Problem, ist für mich also neu.
So, wie kann ich ihm das beibringen, dass er auch in Anwesenheit anderer Hunde loslasst? Ich mein, er ignoriert dann seine Leckerlis (habens ja mit tauschen versucht) und sieht ja keinen Grund mir das zu geben, warum sollte er (seiner Meinung nach) auch?
Und wie gewöhn ich ihm das anspringen ab, wenn ich das Spielzeug trage? Momentan bleib ich immer einfach stehen und ignorier ihn, dh ich schau ihn garnicht an. Ich weiß aber nicht ob das richtig ist? Vielleicht lernt er so, dass das ja spitze is - "immer wenn ich spring, bleibt Frauli stehen" - aber weitergehen? Er springt ja meist direkt vor mir, dh ich würde ihm oft einfach reinrennen, wenn ich nicht stehen bleibe.
Ach Gott... Die zwei sind einfach grundverschieden, was bei ihr toll geklappt hat, is ihm egal usw. ... Einerseits schön, diese neuen Aufgaben - andererseits zum verzweifeln.