Gefährliche Flexi-Leinen

betty01 schrieb:
Weil durch die Flexi der Hund einen leichten Leinendruck verspürt und Druck bekanntlich Gegendruck auslöst. ;)

lg Bettina

wie gesagt - kommt drauf an, wie man damit umgeht und wie man mit hund damit "arbeitet" usw

konnte ich wie gesagt weder bei unseren, noch bei den hunden feststellen, mit denen wir immer unterwegs sind ;)

allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die flexi die ersten wochen für den welpen gar nicht verwendet hab, sondern nur eine schleppleine, die ich schimpfend u fluchend ständig nachgelassen und wieder aufgewickelt hab :D

viell liegts daran :confused:
 
Askaban schrieb:
und wir gehen auch super an der "normalen"leine ;)

hihi, eine Wir-Mama...."wir können auch schon aufs Topferl gehen :p "

Zum eigentlichen Thema:

Ich find die Flex jetz auch nicht soo furchtbar verdammenswert, man muss halt damit umgehen können...

Mit meinem Spaziergehhund ( ;) Annas) geh ich auch immer mit der Flex...und neben stark befahrenen Straßen muss man halt echt aufpassen...vorher scho fixieren und den Hund (bzw. die Umgebung in Hinblick auf Dinge, die ihn zum lospreschen animieren könnten) beobachten.

Hab mich aber zugegebenermaßen auch schon bös am Schnürl verbrannt - Kinder, sowas kommt vor.

Am Besten wär natürlich, wenn wir unseren Hunden so weit vertrauen könnten, dass gar keine Leine mehr nötig wär weil sie in jeder Situation und unter jeder Ablenkung 100% abrufbar sind. Wird aber nicht bei allen gehen.

Also, Flex : Freiheit, aber mit Vorsicht zu genießen!

Liebe Grüße,
Speervogel :)
 
Watzmann schrieb:
In Dir schlummert ein Haufen unbewältigte Aggression, die Du versuchst durch Zynismus auszugleichen... ;)
Du hast meinen Zynismus noch nicht kennen gelernt, mein Lieber! :eek:
Aber danke jedenfalls für deine fachmännische Diagnose! ;) :D
Du kannst ja sonst auch ganz gut "austeilen" - darfst von mir auch a bissl was "einstecken". Aber ich bin eh schon wieder ganz freundlich! ;) :)
... Auf der Strasse sollte man den Hund trotz Flexi nicht weiter als 1-2 m von sich weg lassen.
Spaziergang mit Weitblick nennt man das.
Das Stoppen mittels Knopf ist nix anderes als ein kräftiger Leinenruck (würde ich beim Welpen nicht empfehlen).
Schöne Grüsse von der Wirbelsäule...
Sehr richtig! Wird bei uns aber nicht praktiziert. Denn der Feststellknopf ist nicht zum Stoppen des Hundes :eek: gedacht, sondern - wie der Name sagt - zum Feststellen/Fixieren der Leinenlänge. Zu nichts anderem wird er bei uns verwendet. Somit läuft der Welpe - zudem bei Spaziergang mit Weitblick - von Haus aus nicht Gefahr, in die Leine zu rennen. Unsere Wirbelsäulen werden schonend behandelt! :)
Bei uns erübrigt sich das Thema ohnehin demnächst, weil das Schnürl wieder in den Schrank und eine normale Leine an den Welpen kommt ... ;)
 
Speervogel schrieb:
hihi, eine Wir-Mama...."wir können auch schon aufs Topferl gehen :p "

Liebe Grüße,
Speervogel :)

:D :D
pfff - hast du schon mal einen hund gesehen, der mit seiner leine alleine spazieren geht? :p mit leine gehen wir ja gemeinsam - und das können wir eben schon recht gut :p
 
Askaban schrieb:
:D :D
pfff - hast du schon mal einen hund gesehen, der mit seiner leine alleine spazieren geht? :p

ja einige....manche die dem besitzer versehentlich ausgekommen sind, andere wiederum die ihre leine selber tragen und brav nebenher laufen :D:p
 
Hallo Allerseits,

ich HASSE Flexileinen. Hab mir schon mal übel die Hand verbrannt an so einem Teil. Auch hat mein alter Schäferhundrüde damals so ein Ding einfach mit einem kräftigen Ruck "geknackt" und frei war er... Das ist übrigens mit der richtig teuren Flexi die ich daraufhin gekauft habe, nicht viel anders. Die hat nur zwei Wochen länger gehalten :confused:

Heute bevorzuge ich eine Schleppleine. Ich nehme dafür eine ganz normale Pferdelonge (Softlonge). Die reißt einem auch nicht gleich die Haut von den Händen, wenn sie mal durch die Finger rutscht. Nur wenn es nass ist, sind diese Leinen unpraktisch da sie sich vollsaugen und dann schwer werden.

Auch zum Fährten nehme ich am liebsten so eine Pferdesoftlonge.

Liebe Grüße,

Vivienne
 
ich muß ehrlich sagen, ich war früher begeistert von der Flexi. Ich hab mir zwar auch mal mit der Dünnen die Hand aufgeschnitten, aber dann hab ich mir eine Breite gekauft und das war echt toll. Aber dann ist Leni mal von 0 auf 100 und mir hats die Sache mit dem Griff aus der Hand geschlagen. Daraufhin hab ich beide Flexis verschenkt.
Jetzt hab ich so 5m Leinen (Leni zieht ja nicht mehr) und das geht viel besser und ist für mich sicherer.
Was ich mir noch überleg, ist, ob ich die Handschlaufen weggeben soll oder nicht.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Hallo!

Das mit der Flexi Leine ist mir auch schon passiert. Da hat zwar der Stopf Knopf funktioniert aber die Schnur selbst ist gerissen.

Seitdem hasse ich diese Leinen. Aber die Halsbänder mit dem Klickverschluss sind auch nicht gerade die besten. Mir ist es schon passiert dass ein halsband aufgegangen ist. Wenn ein Hund lange Haare hat dann übersieht man vielleicht dass man nicht richtig den Verschluss hineingetan hat.

Lg
 
Zu den Klick-Verschlüssen an den Halsbändern kann ich auch nur sagen, dass ich dazu absolut kein Vertrauen haben, seitdem mir im Tierheim so ein Verschluß gebrochen ist. Zum Glück war der Hund so überrascht, dass ich ihn noch schnell fassen konnte. Am besten finde ich immer noch die ganz normalen Lederhalsbänder mit Schnallenverschluß.
 
Eben das ist ja das gefährliche. Weder sie gehen auf oder so ein Zacken bricht ab. Ich hab auch ganz normale Bänder und normale Leinen.

Ab und zu haben wir auch ein Brustgeschirr an mit Sicherheitsverschluss.

LG
 
*Nicole* schrieb:
Vielleicht war es eine Schleppleine :p :D

och das waren alle arten von leinen die man so kennt. einmal ist einem direkt neben mir die flexi aus der hand geflogen, seine hündin war noch dazu läufig und rannte mitten in eine hundeversammlung.....boah der konnte dann aber schnell laufen :D

ansonsten lederleinen, nylonleinen...alles was das herz begehrt.

ich muß sagen, das hat meiner z.b. noch nie geschafft (wundert mich eigentlich fast :D). er hat mich zwar schon alser ganzer hinterhergeschliffen....sitzend, liegend, stehend...in allen variationen (war im winter), aber die leine, DIE hatte ich immer in der hand :D
 
Hallo!

Ich verwend die Flexi-Leine in der Früh am liebsten bei Che, da da ziemlich viele Autos an unserer Straße unterwegs sind und sie trotzdem "Freiraum" hat.
Bis jetzt hatte ich aber noch nie ein Problem damit - obwohl ich auch nur eine "normale" Flexi für Hunde -30 kg verwende.

LG Nina
 
Hallo,
also ich mag meine Flexi eigentlich ganz gerne. Mir ist sie noch nie gerissen, habe die mit Band und hab mir auch noch nie weh getan. Habe 2 Freundinnen, die ihre Hunde nie frei laufen lassen können, aus den verschiedensten Gründen, und die Flexi verschafft ihren HUnden zumindest ein bisschen Freiheit außerhalb ihrer Gärten.
Meine Hündin frisst leider alles,was sie findet und wenn das ein Wurstpapier ist! Neben dich befahrenen Straßen habe ich dann meist die Flexi (manchmal auch die normale Leine), sonst ist sie meist frei. (Unfein finde ich nur, dass die Flexi so schwer ist :)) Naja, ist halt Geschmacksache, glg Alex
 
Smilla schrieb:
Hallo,
also ich mag meine Flexi eigentlich ganz gerne. Mir ist sie noch nie gerissen, habe die mit Band und hab mir auch noch nie weh getan. Habe 2 Freundinnen, die ihre Hunde nie frei laufen lassen können, aus den verschiedensten Gründen, und die Flexi verschafft ihren HUnden zumindest ein bisschen Freiheit außerhalb ihrer Gärten.
Meine Hündin frisst leider alles,was sie findet und wenn das ein Wurstpapier ist! Neben dich befahrenen Straßen habe ich dann meist die Flexi (manchmal auch die normale Leine), sonst ist sie meist frei. (Unfein finde ich nur, dass die Flexi so schwer ist :)) Naja, ist halt Geschmacksache, glg Alex


Hallo!

Ich mag die Flexileinen genau so...aber mir ist das eben auch schon passiert. Das sind sicherlich Fabriksfehler nur so etwas sollte eigentlich nicht passieren!! bzw. es darf nicht passieren. Und immerhin passiert das mehreren Leuten. Vielleicht sollte man mal ein Mail an die Firma schreiben...vielleicht hilft es ihnen um solche Leinen noch besser zu machen!!!

Lg
 
Ich finde Flexi-Leinen total super (bei meinem Hund, weil er überhaupt nicht zieht!!)!! Da muss man nicht immer Leine 'nachgeben' und deshalb ist sie viel praktischer. Ist aber nicht für jeden Hund geeignet...

lg, Naddi
 
birgitt schrieb:
guten morgen!

an befahrenen strassen und in siedlungen gehen wir nur mit normaler leine! im wald, auf dem feld, teilweise im urlaub am strand und in weitläufigen gebieten kommt die flexi zum einsatz :)

lg

... mach ich auch so, wenn die Hunde im Gemüse nicht frei laufen dürfen (wegen Hasen bzw. schießwütigen Jägern), bekommen sie ein Flexi. Aber in der Stadt kommt nur die normale Leine zum Einsatz.
 
Oben