Geduld und Erziehung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16446
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16446

Guest
Hallo Liebe Wuffler!

Nachdem ich hier gestern ziemlich angeeckt habe, möchte ich mich hiermit für meine dämliche Sichtweise ENTSCHULDIGEN. :o

Ich gebe zu ich habe mich hinreissen lassen und war etwas zu aufmüpfig.
Noch dazu war die HUSCHU sicher die am wenigsten für mich geeignetste. Leider habe ich die Kurskosten im vorhinein bezahlen müssen und somit habe ich es durchziehen müssen, wobei ich eh 4 Einheiten verfallen lassen musste weil ich selber für 3 Wochen ausgefallen bin.

Heute Vormittag hat mich mein Hund wieder in die Realität geholt und ich hab mich jetzt auch etwas durchs Internet gelesen weil ich mittlerweile ziemlich frustriert bin.:mad:

Ich dachte ich kann mit einem Hund umgehen weil ich in meiner Jugend einen Erwachsenen, nicht beachteten Hund erziehen konnte.
Ja mein Hund hat mich heute eines besseren belehrt.

Ich bitte euch geht nicht auf mich los oder lasst Sprüche ab wie "Na das war ja eh klar".
Mein Selbstbewusstsein und mein Frustpegel sind derzeit ziemlich hoch.:(

Ich brauch einfach nur gute Tips und vielleicht auch wieviel Geduld und Zeit ich bei meinen Problemen mit meinen Hund einplanen muss, damit ich nicht nach ein paar Wochen wieder hier meinen unnötigen Frust ablasse.:confused:

Also nun zu meinen Problemen mit Cäsar 1 Jahr alt und mitten in der Pubertät. Habe ihn jetzt etwa ein halbes Jahr.

1. Er zieht----> egal an welcher Leine, Ok da hab ich mich jetzt schlau gemacht im Internet mit einem Tip: 2m Leine und wirklich jedesmal stehenbleiben und bei Augenkontakt belohnen. Ist das richtig?

2. Leinenaggression ------> Ich versuche zwar jeden Hund aus dem Weg zu gehen oder wenn es sich ausgeht und der andere Hund an der Leine ist, lass ich ihn absitzen. Nur manchmal gehts nicht anders und dann stellt er sich hin, Haare in der Mitte von hinten bis vorne aufgestellt und versucht den Macker zu machen. Trainingstips?????? Wobei Leckerlies und Spielis in dem Moment total uninteressant für ihn sind. Hab das nämlich schon ausprobiert.:confused:

3. Heute nach langer Zeit wieder in der Hundezone, wie immer diesselben Hunde die er schon kennt, inkl. einen Junghund mit etwas 8 Monaten, mit dem er immer gespielt hat. Heute ist er ihn echt ungut angegangen. Ich mein er hat ihn nicht gebissen aber er war schon recht gemein zu ihm (Vielleicht wars auch nur ne Übersprungshandlung vor lauter Vorfreude gleich laufen zu dürfen).
Ich hab ihn dann eingefangen nach :eek: 5 Minuten :eek: und der Freilauf war für ihn zu Ende.

4. Freilauf und Bindung -----> Freilauf im nicht eingezäunten Gebiet kann ich total vergessen. Alles andere ist interessanter als ich. Er weiss ganz genau wann er an der Leine ist und wann nicht (Hab ihn mal bei einer der letzten Abendrunde im gewohntem Gebiet abgehängt, hat genau 50m mit Blickkontakt gehalten, dann ist er abgedüst und hat eine große Runde aus meiner Sichtweite gezogen). Das geht natürlich gar nicht weil ich ja nicht weiß wer da noch alles unterwegs ist, zumal wenn er so unzuverlässig und aggressiv ist kann einiges passieren.:eek:

Ich muss dazu sagen daß ich keinen Trainer dabei haben will denn wenn ich den richtigen Dreh habe, bin ich mir sicher daß ich das auch alleine schaffe.

Über Bindungsarbeit hab ich mich im Internet durchgelesen und das ist eine Sache die ich durchaus immer und überall üben kann. Tja man lernt leider nie aus.:o

Ich bitte euch zieht nicht über mich her sondern helft mir damit sich sein und mein Frust wieder abbauen kann.:o
 
Hallo Liebe Wuffler!

Nachdem ich hier gestern ziemlich angeeckt habe, möchte ich mich hiermit für meine dämliche Sichtweise ENTSCHULDIGEN. :o

Ich gebe zu ich habe mich hinreissen lassen.
Ich bitte euch zieht nicht über mich her sondern helft mir damit sich sein und mein Frust wieder abbauen kann.:o

Ooooooooooh :)

Falls meine Worte gestern etwas zu direkt waren, möchte ich mich auch bei dir entschuldigen. Ich wusste nicht, dass du keine Alternativen kennst zu deinen Methoden. Ich bin kein Profi, ich behandel meine Hunde aus dem Bauchgefühl heraus und habe sicher auch genug Baustellen.....aber es freut mich so, dass dein Cäsar jetzt kennenlernen darf, dass er geliebt und akzeptiert wird, so wie er ist und mit Freundlichkeit und Respekt behandelt wird. Ich wünsche dir viele Ratschläge von den Profis hier und dir, dass du deinen Hund nur mehr mit den Augen der Zuneigung und Liebe sehen kannst, ohne Frust und Ärger!!
 
Erst einmal gratulier ich dir aus ganzem Herzen zu dem Wörtchen "Geduld" in deinem Threadtitel. Hast du gut und sehr richtig erkannt :)
Und dann empfehle ich dir trotzdem - auch wenn du meinst, es sei nicht wirklich nötig - DRINGEND einen Trainer oder eine Hundschule. Begründung:

1. Tipps aus der Ferne sind so gut wie gar nicht möglich, weil keiner dich oder deinen Hund kennt bzw. die von dir geschilderten Situationen sieht
2. Ein geschulter Fremder sieht besser, welche Fehler du genau machst und kann dich korrigieren, bevor sie sich am Hund manifestieren
3. Du siehst mit eigenen Augen, dass du absolut nicht allein mit deinen Problemen bist, das kann ungeheuer tröstlich und hilfreich sein
4. Hundeschule kann richtig Spaß machen ;)
 
LoL.....nobody is perfect - weder Hund noch Mensch :)

Ja letztendlich hat es mir dein letzter Satz angetan ..... "Bindung"..... das ist das einzige an dem man wirklich arbeiten muss. Eine Bindung zwischen dir und Hund, wo es nichts "wichtigeres" gibt als auch beide.

Dir aber da Tipps zu geben ist schwer, denn jeder Hund ist anders, der eine sensibler und der andere ist halt draufgängerisch. Letztendlich mach step by step. Verstärke die Bindung ohne Ablenkung und wenn dies 100%ig passt dann geh einen Schritt weiter.

Ehrlich gesagt würde ich mit deinen Hund auf Hundewiese und spielen lassen mit anderen, verzichten. Ihr 2 seid ein Rudel - macht euch selber keinen Stress.
 
Ich hab dir von anfang an gesagt, leg dir nen gscheiten trainer zu...;)

Aber wie ists so im Leben, oft muss man erst mal auf die Schnauze fallen bevor mans merkt...
 
Erst einmal gratulier ich dir aus ganzem Herzen zu dem Wörtchen "Geduld" in deinem Threadtitel. Hast du gut und sehr richtig erkannt :)
Und dann empfehle ich dir trotzdem - auch wenn du meinst, es sei nicht wirklich nötig - DRINGEND einen Trainer oder eine Hundschule. Begründung:

1. Tipps aus der Ferne sind so gut wie gar nicht möglich, weil keiner dich oder deinen Hund kennt bzw. die von dir geschilderten Situationen sieht
2. Ein geschulter Fremder sieht besser, welche Fehler du genau machst und kann dich korrigieren, bevor sie sich am Hund manifestieren
3. Du siehst mit eigenen Augen, dass du absolut nicht allein mit deinen Problemen bist, das kann ungeheuer tröstlich und hilfreich sein
4. Hundeschule kann richtig Spaß machen ;)

Ich wohne in Wien 10. Kennst du einen guten Trainer? Was würde der die Stunde kosten? Und gibts in meiner Umgebung (11, 12, 23) eine gute Hundeschule?
 
Ich hatte am Anfang auch das Problem das Gina immer abgehauen ist sobald sie das klicken gehört hat!
Ich hab dann mit der Schleppleine und mit der normalen Leine eine Art Leinenspiel gemacht. Ein Stückal gegangen und eine Leine abgehängt, dann wieder beide drauf und wieder eine abgehängt, damit sie mal lernt das klick nicht gleich losdüsen bedeutet. Danach hab ich sie an der 10 Meter Leine gehabt und sie öfters hergerufen und sie auch immer gleich bestätigt. Dann habe ich ihr einmal die Leine um den Körper gewickelt bzw. darübergelegt und siehe da sie wusste die Leine ist dran aber sie wusste nicht das ich sie nichtmehr in der Hand halte. Nach einiger Zeit war es kein Problem mehr ohne Leine mit ihr zu gehen!

Was die Bindung angeht hab ich folgendes mit ihr geübt. Ich halte die 5 Meter Leine und gehe ein bis zwei Schritte weg von ihr und bleib mit dem Rücken zu ihr stehn, wenn sie nachkommt und mich anschaut (Augenkontakt) wurde sie sofort bestätigt mit Stimme und Leckerlie. Also bei Gina hat das wahre Wunder bewirkt, sie ist jetzt viel aufmerksamer wenn ich mit ihr unterwegs bin.

LG
Ingrid
 
Hallo ihr Wuffler!

Ich hatte ja heute ein Trainertreffen, von einem Club.
Der macht je nach Bedarf entweder Einzeltraining, Gruppenübungen und Outdoorstunden.
Und es ist auch mit lernen je wie schnell oder langsam der Hund ist.

Aber ich habe heute gesehen daß Cäsar sehr wohl noch weiß was lernen ist.
Also da seh ich noch viel Potenzial. Das hat mich aufgebaut.

Morgen haben wir schon eine Outdoorstunde.
Leider ist es im Schnitt schon teuerer als "Normale Hundeschule".
Aber ich finds super daß der Trainer so flexibel ist und auch den Alltag übt.
:))
 
Ja ich muss sagen ich bin richtig happy.:)
Es hat sich seit gestern vieles gebessert.
Hundsi lässt sich leichter ablenken von mir. Heute konnte ich in 5 Meter Entfernung an einem Hund vorbei gehen und konnte ihn mit Leckerlies ablenken.
Er zieht an der 2m Leine nicht mehr (wobei die Methode die Trainer angewendet hat nicht meins wär, aber es hat geholfen.).:o

Und er ist auch um einiges anhänglicher geworden.
Donnerstag haben wir den nächsten Termin, ich freu mich schon drauf und bin gespannt was wir jetzt weiter üben und lernen.:D
 
Hallo liebe Wuffler!

Also ich möchte hier mal kurz ein Update reinstellen.

Wir haben unsere Spaziergänge umgestellt, besonders den einen langen in der Früh.
Früher bin ich immer an belebten Spazierwegen gegangen und auch einmal die Woche in die HuZo.

Das hab ich bei Trainingsbeginn (weil ich einen schönen Feldweg entdeckt habe, bei der ersten Stunde) umgestellt.

Wir gehen jetzt ca 1 - 1 1/2 Std auf den Feldwegen in Kledering mit der 15m Schleppleine. Mittlerweile habe ich dieses Ding auch schon wirklich gut im Griff.:D Ständig bin ich am wickeln aber Cäsar taugen diese ruhigen Spaziergänge. Wir begegnen dort keinen Hunden und wenn einer mal geht, ist die Sicht so super, daß ich umdrehen kann bevor Cäsar überhaupt mitkriegt daß da ein Hund kommt. Leider würde er nur allzu gern den Hasen und Rehen nachlaufen. Ich lenke ihn aber dann meistens ab, rufe ihn zu mir, geb ihm ein Leckerlie und wir machen ein - zwei UO Kommandos. Meist sind die begehrten Objekte dann auch schon wieder verschwunden. Wenn die Tiere weiter weg sind, dann reicht ein "komm geh weiter, da ist nix". Er dreht nicht mehr so auf und ist auch super zum abrufen. Manchmal wenn wir schon etwas länger unterwegs sind, dann kommt er auch schon mal von ganz alleine zu mir geschossen und will natürlich auch ein Leckerlie. Und wenn ich mich freu weil er von allein kommt, dann freut sich er doppelt soviel und schwanzelt daß der ganze Körper bebt.

Wir haben jetzt schon 3 Trainerstunden absolviert, 2 mal Outdoor mit Spaziergang an der Liesing. 1 mal am Platz. Der Trainer ist ganz begeistert wie gern Cäsar lernen will. Ich hab manchmal das Gefühl daß ich da und dort noch etwas zu unsicher bin beim Training. Denn Cäsar lässt mir sogar kleine Fehler hin und wieder durchgehen. Vielleicht liegts auch daran daß ich mich beobachtet fühle dabei. Denn wenn wir alleine etwas üben dann folgt Cäsar auch und sogar viel aufmerksamer, alles was wir bis jetzt geübt haben.
Dann hat mir der Trainer mit einem Beutesack gezeigt wie man den Hund zum spielen animiert (am Platz). So kannte ich Cäsar noch gar nicht. Nachdem er die Beute geschnappt hat, ist er Siegessicher durch den ganzen Platz gelaufen, so voller Stolz daß er jetzt die Beute hat.
Hab mir jetzt auch so ein Ding besorgt und spiele täglich ca. 10min. Entweder draussen oder drinnen, wie es mir einfällt oder Cäsar mag.

Beim letzten Abendspaziergang fordert er mich regelmässig auf mit ihm UO zu machen. Selbst wenn ich nicht wollte:D, muss ich jetzt mit ihm üben.
Er ist so Penetrant dabei, fixiert mich und fordert "Komm Frauli mach ma was".

Eine Situation allerdings die ich nicht verstehe möchte ich euch erzählen. Vielleicht fällt euch etwas dazu ein.
Wir kommen gestern Vormittag von unserem langen Spaziergang zurück, und gehen in die Trafik. Dort drin war ein kleiner Pekinese. Zuerst wurde geschnüffelt und wie der Kleine angefangen hat zu knurren, hab ich Cäsar zur Seite geschoben. GSD war der Kleine nicht so penetrant und ist gleich wieder weggegangen. Dann wollten wir aus der Trafik rausgehen, steht draussen ein schwarzer Pudel. Welches Geschlecht er hatte weiß ich nicht. Auf jeden Fall war zu wenig Platz um ausreichend daneben vorbei zu gehen. Eh klar Cäsar hat aufgedreht und wollte nicht weitergehen. Dann sind wir endlich vorbei zum Billa. Dort hänge ich ihn immer an. Er kennt das schon und kriegt auch fürs brav warten Leckerlie. Na auf jeden Fall steh ich bei der Kassa und warte daß ich bezahlen kann, seh ich wie draussen in wirklich kurzer Distanz, der besagte Pudel von vorhin bei Cäsar vorbeiging. Es wurde leicht Luftgeschnuppert und dann war Cäsars Aufmerksamkeit wieder Richtung Eingang des Billas.:confused::confused::confused:.

Kann mir vielleicht einer erklären warum er 2 Verschiedene Aktionen bei denselben Hund gezeigt hat?
 
Kann mir vielleicht einer erklären warum er 2 Verschiedene Aktionen bei denselben Hund gezeigt hat?

Weil er in der zweiten Situation alleine auf sich gestellt war und nicht Dich als Stärkung im Rücken hatte.

Ist oft so, dass unverträgliche oder aggressive Hunde, wenn der Besitzer nicht da ist relativ "normal" im Umgang mit anderen Hunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil er in der zweiten Situation alleine auf sich gestellt war und nicht Dich als Stärkung im Rücken hatte.

Ist oft so, dass unverträgliche oder aggressive Hunde, wenn der Besitzer nicht da ist relativ "normal" im Umgang mit anderen Hunden sind.

Kann man da Erziehungstechnisch noch darauf bauen ob er denn bedingt:confused: wieder verträglich wird?
Kann es sein daß er manchmal meine Anspannung und Angst merkt wenn wir Hunde treffen? Und er deswegen jetzt unverträglich ist? Ich mein Begegnungen sonstiger Art sind so gut wie sehr weit aneinander vorbeigehen oder einmal hab ich ihn abgelenkt mit UO.
 
Kann mir vielleicht einer erklären warum er 2 Verschiedene Aktionen bei denselben Hund gezeigt hat?

Wie Typsi schon sagte, beim zweiten mal warst du nicht da, ob er dich jetzt quasi als Rückendeckung sieht und sich stärker fühlt, oder er dich beschützen will kann man da nicht genau sagen.

Auch deine Anspannung in solchen Situationen wird er merken und entsprechend reagieren.

Bei uns ist es mit dem Übungsfortschritt aber von "alleine" besser geworden.
 
Kann man da Erziehungstechnisch noch darauf bauen ob er denn bedingt:confused: wieder verträglich wird?
Kann es sein daß er manchmal meine Anspannung und Angst merkt wenn wir Hunde treffen? Und er deswegen jetzt unverträglich ist? Ich mein Begegnungen sonstiger Art sind so gut wie sehr weit aneinander vorbeigehen oder einmal hab ich ihn abgelenkt mit UO.

Nachdem ich selbst so einen Hund hatte....ja, man kann selber viel dazu beitragen. Aber das muss man halt erst lernen....lockerer zu werden, sich nicht im Hinterstübchen schon zu verkrampfen, weil man einen anderen Hund sieht, nicht sich denken jetzt geht´s gleich wieder los, nicht jede Hundebegegnung sowieso schon zu meiden, weil man Panik hat,......

Ablenken, sich mit dem Hund beschäftigen ist sicher mal positiv. Weil er soll ja erstmal einen anderen Hund damit verknüpfen, dass jetzt was Schönes kommt.
Du für Dich kannst außerdem versuchen an Hundebegegnungen zu denken, die positiv waren.
 
kommt mir alles sehr bekannt vor - bis aufs ziehen an der leine, das hat leo nie extrem gemacht und wenn er zieht, sag ich: zieh nicht - und die leine wird locker.
leo reagierte auf andere hunde, vorallem rüden, schon von weitem mit knurren, zähnefletschen - er wurde im oktober gebissen - seit 3-4 wochen trainieren wir: seh ich einen anderen hund, weiche ich aus, auf die andere strassenseite oder drehe um. geht das nicht, gehe ich mit leo so, dass ICH zwischen den hunden bin und gehe fast wortlos mit kurzer leine an dem anderen hund vorbei. funkt schon ganz gut!
freilaufen geht nicht - noch nicht - wegen dem biss reagiert leo sehr übervorsischtig und geht mal gleich in angriff (bei rüden), deshalb geh ich nicht auf hundewiesen, um keine rauferei zu provozieren.
sind wir irgendwo alleine, weit und breit niemand zu sehen, lass ich ihn ab und an frei....nach ein paar schritten bleib ich wortlos stehen...leo reagiert immer früher und dreht zu mir um. natürlich wird er gleich belohnt!
ich arbeite in einem sehr grossen haus und bin viel unterwegs, leo oft mit - er geht nie weiter als sichtweite weg. ab und zu versteck ich mich ein bisschen...da bleibt er sofort stehen, dreht um und sucht mich und ist überglücklich, wenn er mich findet.

mit 1 jahr ist der hund ja noch jugendlich und probiert noch seine grenzenn aus - also alles ziemlich normal, da würd ich mir keine gedanken machen.
geduld und üben üben üben ist sicher der richtige weg :o)

alles liebe
claudia
 
Oben