"Geckos für Anfänger" - Fragen über Fragen

C

Chinakohl

Guest
Vor einem Jahr wollte ich mir einen Gecko ins Haus holen, aber die Anschaffungskosten haben mich ziemlich abgeschreckt :o
Nicht, dass die kleinen Kerlchen selbst so teuer sind, aber das Terrarium und die Ausstattung kosten ja nicht grade wenig.
Weil ich keine wirkliche Erfahrung mit Terrariumtieren habe, wollte ich mir erst mal ein Terrarium-Komplettset anschaffen und dann noch notwendige Kleinigkeiten zukaufen, aber wegen der hohen Gesamtkosten (um die 350) hab ich schließlich doch verzichtet.
Aber nachdem ich heute auf der Suche nach Informationen über Magneten ( :p ) auf einer Seite gelandet bin, auf der Schmetterlings- und Marienkäferlarven verkauft werden, hab ich plötzlich gemerkt, dass ich immer noch gern einen Gecko hätte :D

Naja, nix is fix, aber ich hätte da ein paar Fragen, auf die ich teilweise nicht wirklich zufriedenstellende Antworten gefunden habe, und danach hab ich ja immer noch Zeit zu entscheiden, ob wir "Zuwachs" bekommen oder nicht ;)

Na dann mal los :o :
  • Welche Art würdet ihr mir als Anfänger empfehlen? Oder kennt ihr irgendwelche anderen Kleintierarten, die für Unerfahrene geeignet sind (z.B. Frösche)?
  • Wo kann man die Tiere kaufen (abgesehen von Onlineshops und Tierhandlungen)?
  • Wie groß sollte ein Terrarium eurer Meinung nach mindestens sein und welche Erstausstattung bräuchte ich? Habt ihr vielleicht sogar eine Ahnung, mit welchen Gesamtanschaffungskosten ich rechnen müsste, würde ich die Sachen neu (aber nicht im Komplettset) kaufen?
Und noch was... Ich habe gelesen, dass manche Geckos ihre Scheu nach einiger Zeit verlieren können. Ist es eurer Meinung nach sinnvoll, die Tiere überhaupt anzugreifen, oder ist das kein Problem?
Ach ja, und was ist, wenn ein Futtertierchen den Weg in die Freiheit findet? Können die sich im Haus vermehren?

Danke schon mal im Voraus :)

lg Mary
 
Hallöchen!

Ich hatte 8Jahre lang Leoparden-Gecko's die sind ziemlich leicht
zu halten und absolut für Anfänger geeignet ;)
die Heimchen vermehren sich nicht so schnell wie man glaubt
mit INSEKTENMITTEL kann man sie auch abtöden.
Gecko's fressen auch sehr gern Pinky's(Babymäuse) aber die
muss man nicht unbedingt füttern...wenn man's nicht möchte.

hab im moment Sand-Gecko's und bin mit den total GLÜCKLICH :)
 
Als Anfaenger Geckos wuerde ich auch zu Leoparden raten, wenn Du die "Normalen" kaufst bist Du billiger dran, als wenn Du Sonderfarben haben moechtest.
Finden kann man sie aud Terraristik.com, eine Plattform wo Private Leute ihre Reptis verkaufen (manchmal adulte Tiere, aber meist Jungtiere aus der eigenen Zucht, suche aber unter dem Lateinischen Namen, dann ist die Trefferquote hoher).
Ich hab mir von dort meine Schlangen und Spinnen teilweise gekauft, aufpassen muss man nur wo die Leute wohnen, damit der Abholweg net so weit ist.
Im Bazar kann man auch ab und zu welche finden, oder Du gehst auf eine Reptilienmesse.

Das Terra musst Du halt an die Tiere anpassen, ein zu grosses Terra bei Jungtieren kann zu Stress fuehren, da sie nicht so leicht ihr Futter fangen koennen, bei grossen Tieren sollte genug Platz vorhanden sein (richtet sich nach der Anzahl der gehaltenen Tiere).
Ideal ist eine Gruppe aus 3 Weibchen und einem Maennchen, oder 1:1 oder zwei Maedls in einem Terra, bitte nicht alleine halten und Maennchen nicht zuzweit.
Beleuchtung ist nciht notwendig, da diese Tiere nachtaktiv sind, fuers Aug is schoen, notwendig ist es nicht.
Sie brauchen es schoen warm, aber auch einen kuehleren Platz zum Abkuehlen (Hoehle mit Torflehmgemisch darunter das feucht gehalten wird), das restliche Substrat sollte Sand sein, die kleinen werden ganz schoen (25cm) gross und ziemlich zahm.
Diese Geckos sind fuer den Boden gebaut, daher ist ein flacheres laenglicheres Terra besser als ein hohes, Aeste koennen angeboten werden, ist aber nicht notwendig, Steine mit rauher Oberflaeche um beim Haeuten zu helfen.
LG fressen Insekten und ab und zu Obst (meine essens net).
Luffeuchtigkeit sollte besonders in den Morgenstunden hoch sein (70% -80%), wobei man das kuenstlich machen kann mit bespruehen oder einer Nebelanlage.

Eine Winterruhe sollte gehalten werden um das Leben der Tiere zu verlaengern und zum Einleiten des Paarungsverhaltens (wenn man das moechte).

Jop, sonst es gibt sehr viele gute Buecher ueber LG und auch jede Menge Infos im Internet.
Ich finde es sind DIE Geckos schlecht hin, wollte immer welche haben und bin total happy mit ihnen, vor allem weil man sie auch angreifen kann und streicheln (meine sind super zahm, die kann ich auch ein bissi draussen krabbeln lassen).
 
Leopardgeckos sind wirklich DIE Einsteigerreptilien. Hier geht es zu einem Fachforum: http://www.dghtserver.de/foren/forumdisplay.php?f=32

So teuer sind die gar nicht, weil sie nachtaktiv sind und also nicht so die Ansprüche an die Beleuchtung haben. Für ein Pärchen bracuhst due ine Terrarium mit 100x50x50, eine Neonröhre, einen Spot, Sand, Höhle, Steine, Kletteräste, das war´s. Für das Zubehör empfehle ich den Besuch im Baumarkt, nicht im Fachhandel! Das Terrarium kann man auch ganz leicht selbst bauen. In dieser Größe und mit dieser Ausrüstung gibt es die oft gebraucht, guck mal hier: www.terraristik.com , www.tierfreunde.at

Ach jha, und dieses Buch solltest du dir zulegen:
http://www.amazon.de/Leopardgeckos-...pd_ka_1/302-5627351-0516005?ie=UTF8&s=gateway

BB,
Tanja
 
terve;

Ich hatte einmal Madagaskar Taggeckos (Phelsuma madagascariensis)
Diese hält man in Päarchen in einem Regenwaldterrarium. Allerdings werden sie nicht wirklich zahm; Gehalten hab ich sie in einem Terrarium von 100 x 50 x 60
Sie sind Insektenfresser;

Ich würde Reptilien nur mehr bei privaten Züchtern kaufen; Auf Börsen und in Tierhandungen sind die Tiere meist in schlechten Zustand bzw viel zu gestresst...

Zubehör und Terrarien kannst du auf den Börsen günstig kaufen oder du kaufst dir die Terris gebraucht; jetzt ist eh bald wieder Exotica;...
 
Vielen Dank für die tollen Antworten! :)
Ihr habt mir echt sehr geholfen!

Ich hab mir erst mal das Buch bestellt, das mir Tanja empfohlen hat und bin grade dabei, ein günstiges Terra zu suchen. Ich hab ja überlegt, selber eines zu bauen, aber bevor ich einen windschiefen Glaskasten zu Hause stehen hab, der bei der kleinsten Berührung zu zerfallen droht (mein handwerkliches Geschick lässt echt zu Wünschen übrig), kauf ich mir so ein Teil lieber fertig :o
Bei Ebay hab ich ein tolles gefunden - ich schwanke nur noch zwischen 120 x 60 x 60 und 150 x 60 x 60, ist aber natürlich auch eine Preisfrage. Das letztere würde mich inkl. höherer Versandkosten 50 mehr kosten, aber wenn ich schon Tiere in Gefangenschaft halte, möchte ich ihnen schon auch was bieten können.
Na mal sehen... ;)

Kann ich eigentlich auch mehr als zwei Weibchen halten? Und wie siehts aus, wenn man Männchen und Weibchen zusammen hält? Besteht da die Gefahr, Nachwuchs zu bekommen, auch, wenn man ihnen keinen speziellen Platz zur Eiablage anbietet oder brauchen sie sowas gar nicht?
Nachwuchs muss ich nämlich nicht unbedingt haben ;)
 
Ein Männchen mit mehreren Weibchen ist sogar die Idealhaltung, bei den meisten scheitert es aber am Platz, was bei dir zum Glück nicht der Fall ist.

Die Größen laut Tierschutzgesetz sind:
0,5m² für ein bis zwei adulte Tiere. Höhe: 40cm.
Pro weiterem Tier im Becken sollten 0,2m² dazukommen.

In das kleinere Becken passen also ein Männchen und zwei Weibchen, in das größere ein Männchen und drei Weibchen.
Bei Leopardgeckos sind die Mindestmaße im Gesetz sehr realistisch bemessen, es wird ihnen bei diesem Besatz also sicher sehr gut gehen. Du kannst auch mit Styropor eine Rückwand modellieren und diese mit Fliesenkleber überstreichen, dann haben sie eine Felslandschaft zum klettern.

Zu der Nachwuchssache: Selbst, wenn du nur Weibchen hast, musst du immer einen Platz zur Eiablage anbieten, da sie Wachseier produzieren können. Die können genauso zu einer tötlichen Legenot führen wie befruchtete Eier. Die Eier wirfst du dann einfach weg oder verschenkst sie an Halter eifressender Schlangen, falls du so jemanden kennst. Leopardgeckonachzuchten gibt es ziemlich viele, da zahlt sich das Züchten kaum aus. Ist ziemlich schwer, die gut unterzubringen.

BB,
Tanja
 
@Tanja: Danke! :)

Ich werd mich am Wochenende auch schon mal an der Styroporwand versuchen...

Was ist eigentlich besser? Eine Beregnungs- oder eine Nebelanlage? Über die Nebelanlagen hab ich nämlich gelesen, dass die Luftfeuchtigkeit sehr schnell wieder zurückgeht...
 
Das brauchst du beides für Leopardgeckos nicht, in ihrem natürlichen Habitat gibt es weder Regen noch Nebel (naja, nicht häufig). Ab und zu sprühen müsste für die Luftfeuchtigkeit reichen, bei meinem Leopardgeckoterrarium halten ein paar Pflanzen die Luftfeuchtigkeit am richtigen Stand. Da die Kleinen ja reine Fleischfresser sind, muss man bei der Bepflanzung auf nichts achten, außer, dass sie zum Klima passen.

Grundsätzlich zu Beregnungsanlage und Nebelanlage: Ersteres ist für große Regenwaldterrarien, zweiteres für kleinere, aber beides ist für Feuchtterrarien. Ich habe so was für meine Pfeilgiftfrösche und im Terri meines zukünftigen Chamäleons (kommt Ende September).

BB,
Tanja
BB,
Tanja
 
Danke für die ausführlichen und interessanten Antworten :)

Da bin ich auch ehrlich gesagt ganz schön froh, dass ich sowas nicht brauche. Die gehen ja ziemlich ins Geld :o ;)
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich bin mir sicher, dass dir schon zu Leopardgeckos geraten wurde. Die sind relativ einfach zu halten, du brauchst vorallem keine so aufwendige Technik wie bei den Regenwald Bewohnern...

Wegen dem Terrarium, ich würds bzw. werds ganz sicher selber machen, es gibt im Netz so viele brauchbare Anleitungen... Die sehen meiner Meinung nach besser aus, als diese gekauften Kästen...
 
Terra, nun da es ja Steppenbewohner sind, kast Du ganz einfach eines bauen aus Holz mit einer Glasfront die gleichzeitig die Tuere ist.
Luffeuchtigkeit sollen sie schon haben, da auch in Wuesten und Steppengebieten die Luftfeuchtigkeit am Morgen 80%-90% betraegt, wobei wenn D einfach einmal ein bissi spruehst am Morgen sollte das reichen.
Licht ist nicht wichtig, aber die Waerme, die kannst Du auch mit einer ordinaeren Gluehlampe erzeugen, da brauchst Du keine super besondere Lampe.
Heizmatte und Dergleichen, da gehen die Meinungen auseinander obs besser oder schlechter is.
Die LG eigenen sich auch deswegen gut als Anfaengertiere, da sie Haltungsfehler eher verzeihen als andere Arten.

Was ich Dir rate ist, les Dich mal so richtig in die Terraristik ein, glaub net gleich alles, besser Du hoerst Dir immer mehrere Seiten an und miot der Zeit wirst sehen da lachst Du ueber vieles was Dir am Anfang so durch den Kopf gegangen ist.

Jeder fangt einmal klein ein.
Mein erstes Repti hatte ich mit 16, seit der Zeit ist die Terraristik mein liebstes Hobby und war auch mein liebster Teil bei meiner Arbeit.
 
naja, eine UV Lampe braucht man halt auch noch... Heizmatte braucht man meiner Meinung nach nicht, das Terra wärmt sich ja durch die Beleuchtung auf, vor allem, wenns gut isoliert ist. Ein paar Spots würd ich noch reingeben, damit punktuelle Wärmequellen da sind...
 
Ein nachtaktives Tier braucht kein UV :confused:
Wegen der Spots, ist schoen fuers Auge bringt den Geckos aber gar nichts, ausser das es vielleicht zu heiss wird.
Ich wuerde da aufpassen, denn kalte Temperaturen werden besser vertragen als wenn es zu heiss ist.
Besser vorher ueber den Tag verteilt die Temperatur messen an verschiedenen Punkten, dann hat man Gewissheit obs ok ist oder zu heiss.
 
Danke nochmal für eure Antworten! :)
Auch wenn ich schon etwas verwirrt bin :D

Terra und Zubehör sind schon bestellt und die Rückwand aus Styropor zumindest schon angefangen :p
Ein männliches Tier hab ich auch schon "gefunden", auch wenns natürlich noch ein, zwei Wochen bis zum Einzug dauert...
Wegen den weiblichen Tieren muss ich mich noch umschauen.

Und wegen Temperatur messen: Ich hab ein Thermometer mit Fernfühler bestellt, sodass die Temperatur im Terra an zwei verschiedenen Punkten gemessen werden kann. Also von daher wirds hoffentlich keine Probleme geben ;)

lg Mary
 
@ Haflingerin

Oh, sorry, das mit der UV Lampe war natürlich Blödsinn... Dürfte da wohl die falschen Geckos erwischt haben... :D

Ich find es selbstverständlich, dass man das Terra Temperaturmäßig überprüft bevor man es füllt. Wenn meins dann irgendwann mal fertig ist, läuft es mal sicher 1 Woche ohne Tiere, damit ich schaun kann, wo es wie warm wird. Naja, aber das wird vermutlich noch ein bissl dauern...

Lg
 
Kurzer Zwischenstand:

Meine Terrariumeinrichtung ist fast komplett (wenn ich nur wüsste, was das für ein komisches Kabel am Thermometer ist :confused: ), das Geckobuch ist wirklich super, die Rückwand ist fertig (und ich hab durchs selber Basteln sooo viel gespart :) ) und sogar die Futtertierchen warten schon.
Zu letzteren muss ich aber sagen, dass ich mich zuerst ganz schön erschrocken hab. Die "mittelgroßen" Heuschrecken sind riesig und ich möcht gar nicht wissen, wie dann die ausgewachsenen aussehen...
Ja ok, ich gebs ja zu, interessieren würds mich schon :p
Zuerst hab ich die Schachterln mit den Grillen bzw. Grashüpfern in eine Ecke gestellt und wollt sie gar nimmer anschauen, so unsympathisch waren sie mir, aber dann hab ich mich doch überwunden, die Boxen zu öffnen und den Tierchen Futter zu geben.
Und das war ein Fehler. Die Kleinen sind so lieb, dass ich sie am liebsten gar nicht verfüttern würde :o
Besonders die Heuschrecken haben so ein herziges Gschau...

ABER... mein Terra wurde noch nicht geliefert :(
Naja, wenns gut geht, bekomm ichs noch morgen oder übermorgen und die Geckos schon am Wochenende!
Und wenn nicht, muss ich halt noch ein paar Tage warten ;)
 
Oben