Gassi gehen ? einfach den Hund hinterm Auto nachlaufen lassen

Neumi

Neuer Knochen
Ich finde es eine Frechheit, wenn Hundebesitzer den Hund hinterm Auto nachlaufen lassen, weil sie zu faul sind mit dem Hund Gassi zu gehen.
Es stellt sich die Frage, ob solchen Leuten nicht einfach der Hund weg genommen gehört.
Wenn man schon den Hund laufen lassen will, ist das Rad der bessere Weg (und dem Besitzer schadet es auch nicht)
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Neumi:
Ich finde es eine Frechheit, wenn Hundebesitzer den Hund hinterm Auto nachlaufen lassen, weil sie zu faul sind mit dem Hund Gassi zu gehen. ... [/quote]
Es ist in der BRD strafbar Hunde mittels motorosierten Fahrzeugen "auszuführen".
Doch dagegen unternimmt bei uns die Behörde leider nichts, auch nicht bei sachdienlichen Hinweisen!
Kommentar: "Mit seinem Hund kann jeder tun was er will! "
Im öffentlichen Straßenverkehr gibt es höchstens ein Bußgeld wegen Verkehrsgefährdung.

Liebe Grüße
Ute
 
Nicht nur, dass es verboten ist. Es sollte doch jedem klar sein, dassman absolut keine Kontrolle über seine Hunde hat, wenn man selbst im Auto sitzt, und die Hunde nebenher rennen.
Ausserdem, wenn ich zu faul bin, mit meinem Hund spazierenzugehen, brauche ich auch keinen. Die Ausrede "schlechtes Wetter" zählt nicht.Das sollte man sich vor dem Anschaffen eines Hundes überlegen, dass man mit dem auch bei schlechtem Wetter rausgehen muss.
Ob das ganze auch Tierschutzrelevant ist, ist natürlich auch eine Frage. Ist es auf jeden Fall, wenn die Person so schnell fährt, dass der Hund kaum mehr hinterher kommt. Wie das sonst zu bewerten ist, weiss ich nicht. Kennt sich da jemand vielleicht aus?

Cindy
 
So, auch auf die Gefahr hin, mich jetzt vollkommen unbeliebt zu machen, meinen Hund kann man schon hie und da hinter, besser gesagt vor, meinem Auto herlaufen sehen...wenn ich zum Beispiel auf unsere Fischerhütte fahr, dann lass ich meine Hündin auf dem Forstweg schon raus aus dem Auto, sie kennt den Weg und läuft voll Freude voraus, neben her oder auch hinter her, wenn sie zwischendurch mal stehnbleibt, weil si was aufregendes erschnüffelt hat. Da kommen mir auch öfter Spaziergänger entgegen, die mir den Vogel zeigen...hab mich bisher immer gewundert warum, wahrscheinlich weil sie genau das denken, das ihr hier beschrieben habt. Tatsächlich lass ich sie dort laufen, weil kein Verkehr ist (Privatweg) und sie im Auto schon vor Ungeduld zappelt und winselt, raus gelassen zu werden. Und ich seh darin eigentlich keine Tierquälerei, im Gegenteil, wenn ich aufgrund der Schlaglöcher sehr langsam vorwärts komme(die Strecke ist ca. drei Kilometeer lang), bleibt sie ungeduldig stehen und bellt schwanzwedelnd : »schneller Frauchen!« Und ich mach das sicher nicht, weil ich zu wenig Zeit für sie habe, im Gegenteil: Da fängt das Wochenende für meine Hunde erst richtig an: Waldspaziergänge der feinsten Art, den ganzen Tag mit, beim Ablaichen der Fische, wo hie und da leckere Fischeier für sie abfallen, beim Schwammerlklauben, beim Wildbeobachten (sie sind jagdlich ausgebildet....)...ich meine es gibt wie überall solche und solche, und es ist sicher nicht richtig, den Hundeauslauf auf diese Art und Weise abzutun, andererseits denk ich mir, dass es besser ist den Hunden irgendeinen Freilauf zu ermöglichen, als gar keinen...natürlich nur wenn es dem Hund Spass macht, und das ist nicht von der Geschwindigkeit abhängig! Für unseren zweiten Hund wäre das mitlaufen undenkbar, der hätte ständig Panik, dass wir irgendwohin ohne ihn fahren. Daher sitzt er bei offenem Fenster im Auto und bellt der Hündin zu, die eben lieber die Strecke läuft....
 
Ich lasse beide Hunde ca. alle 2 Wochen am Auto über die Feldwege laufen. Und die beiden lieben das. Sie können sich austoben, alle Kräfte beim rennen einsetzten und sind danach ausgepowert, so wie ein 3-stündiger Spaziergang es nicht schafft. Ich achte auf ihre Kondition, auf Spaziergänger und andere Tiere. Wo ist das Problem?

Kai
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kai:
Ich lasse beide Hunde ca. alle 2 Wochen am Auto über die Feldwege laufen. Und die beiden lieben das. Sie können sich austoben, alle Kräfte beim rennen einsetzten und sind danach ausgepowert, so wie ein 3-stündiger Spaziergang es nicht schafft. Ich achte auf ihre Kondition, auf Spaziergänger und andere Tiere. Wo ist das Problem?

Kai
[/quote]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kai:
Ich lasse beide Hunde ca. alle 2 Wochen am Auto über die Feldwege laufen. Und die beiden lieben das. Sie können sich austoben, alle Kräfte beim rennen einsetzten und sind danach ausgepowert, so wie ein 3-stündiger Spaziergang es nicht schafft. Ich achte auf ihre Kondition, auf Spaziergänger und andere Tiere. Wo ist das Problem?

Kai
[/quote]

Das Problem liegt darin, wenn eine Hündin läufig ist - was ist dann ??????
Ich habe den Kampf mit dem Rüden - oder ???
Weiters kann man vom Auto aus den Hund nicht unter Kontrolle haben - das braucht mir keiner erzählen.
 
Hallo Kai!
Meine direkte Antwort auf dein Posting hat nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstellte!
Ich finde deinen Ausführungen nicht so toll, Hunde hinter, neben oder vor einem Auto herlaufen zu lassen. 1. Meine ich, dass auf diese Weise der Besitzer/in die Hunde nie und nimmer völlig unter Kontrolle halten kann (was ist wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, Dein Hund sich erschrickt - bist Du wirklich so schnell aus dem Wagen um eingreifen zu können?) Wo sind die Vorteile, ausser das die Hunde ausgepowert sind, ohne dass Du selbst müde oder schmutzig wirst?
Und zum anderen: findest Du das tatsächlich verantwortungsbewusst der "Hundelosen" und oft ängstlichen Bevölkerung und auch deinen Hunden gegenüber?
Helga - etwas verständnislos
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Helga:
Hallo Kai!
Meine direkte Antwort auf dein Posting hat nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstellte!
Ich finde deinen Ausführungen nicht so toll, Hunde hinter, neben oder vor einem Auto herlaufen zu lassen. 1. Meine ich, dass auf diese Weise der Besitzer/in die Hunde nie und nimmer völlig unter Kontrolle halten kann (was ist wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, Dein Hund sich erschrickt - bist Du wirklich so schnell aus dem Wagen um eingreifen zu können?) Wo sind die Vorteile, ausser das die Hunde ausgepowert sind, ohne dass Du selbst müde oder schmutzig wirst?
Und zum anderen: findest Du das tatsächlich verantwortungsbewusst der "Hundelosen" und oft ängstlichen Bevölkerung und auch deinen Hunden gegenüber?
Helga - etwas verständnislos
[/quote]
Ich kann dir nur zustimmen
 
Frage: wieveil Bevölkerung ist auf einem Feld zu finden?
Frage: wer sagt, daß ich die Hunde nicht ins Auto hole, wenn Irgendjemand zu sehen ist?
Frage: wann (außer an der Leine) hat man seinen Hund auch wirklich unter Kontrolle?

Kai
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Neumi:
Das Problem liegt darin, wenn eine Hündin läufig ist - was ist dann ??????
Ich habe den Kampf mit dem Rüden - oder ???
[/quote]

Du schreibst vieleicht einen Käse! Am Fahrrad ist eine Hündin also nicht läufig? Wenn du bei einer läufigen Hündin mit deinem Rüden kämpfen musst,hast du was in der Erziehung falsch gemacht. Er sollte dir auch bei 3 läufigen Hündinnen gehorchen.

@alle
Selbst im Auto habe ich die Möglichkeit den Hund an die Leine zu nehmen. Der muss ja nicht frei laufen. Und wo bitte ist überhaupt der Unterschied zwischen Auto und Fahrrad?
 
Fährst du mit Jeep querfeldein?
Mir sind auch diejenigen nicht ganz geheuer, die anscheinend anstatt Füssen Räder haben und keinen Schritt mehr gehen wollen/können und auch zu bequem sind, neben ihren Hunden am Rad zu fahren.
Es kann mir keiner einreden, dass es gleich viel Zeit braucht, einen Wagen abzustellen, herauszuspringen um zu seinen Hund zu eilen, der in irgendeine schlimme Lage geraten ist oder einer der in unmittelbarer Umgebung seines Tieres sich befindet (Hund sollte ja auf offenem Feld oder Wald wegen der Jäger nicht zu weit weg sein - oder?
Solltest Du wirklich recht haben, dass nur ein angeleinter Hund wirklich sicher ist, dann haben aber die, die jetzt so vehement Leinenpflicht für alle fordern doch Recht!
Frag' doch mal den Georg Sticha (vom Wuff-Ausbildungszentrum
wink.gif
soviel ich weiss, braucht er in seinen Schulungen nicht unbedingt die Leine, um gehorsame Hunde zu erziehen!
 
Hallo Kai,
vielleicht könnte man noch ein Auge zudrücken, aber in der heutigen Zeit, sind es gerade Leute wie Du, die unsere Hunde in Verruf bringen. Es mag ja ganz richtig sein, dass Du Deine Hunde kennst und was Du ihnen zumuten kannst. Aber überleg mal wie das bei Hundegegnern aussieht. Willst Du zu denjenigen gehören, die die Hysterie noch mehr eskalieren läßt. Wir sollten doch alle vernünftig sein und zusammenhalten und auf solche Eskapaden verzichten. Zieh Deine Joggingschuhe an und jogge mit Deinen Hunden.
Bis dann ..
Ingrid
 
Muß mich nochmal melden, weil ich glaube, nicht recht zu sehen:
Raider, du hältst Deine Hunde an der Leine und fährst daneben mit dem Auto!
Was soll denn das? - Ist in meinen Augen Tierquälerei oder zumindest hart an der Grenze!
Und zum Thema: läufige Hündin; Bist du Hündinnenbesitzer oder haste nen Rüden?
Wenn du eine Hündin hättest, würdest du die missliche Lage kennen: man geht ohnehin versteckt, weitab von allen gängigen Hundewiesen mit seinem "heißen" Mädchen; dann kommt ein Rüde, mutterseelenallein daher, derweilen Herrchen oder Frauchen gemütlich warm in einem Auto sitzt - dass nenn' ich mal Solidarität unter Hundehaltern!
Mich wundert schön langsam gar nichts mehr
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Raider:
Du schreibst vieleicht einen Käse! Am Fahrrad ist eine Hündin also nicht läufig? Wenn du bei einer läufigen Hündin mit deinem Rüden kämpfen musst,hast du was in der Erziehung falsch gemacht. Er sollte dir auch bei 3 läufigen Hündinnen gehorchen.

@alle
Selbst im Auto habe ich die Möglichkeit den Hund an die Leine zu nehmen. Der muss ja nicht frei laufen. Und wo bitte ist überhaupt der Unterschied zwischen Auto und Fahrrad?
[/quote]
Also den Hund im Auto an die Leine zu nehmen ist ja wohl das allerletzte und wenn Ihr mich jetzt in der Luft zerreist. Wenn das arme Tier dann mal unter das Auto gerät. Von mir aus könnt Ihr mich jetzt vierteilen, dass darf ja wohl wirklich nicht wahr sein. Ihr könnt mich teeren und federn, von der Meinung komme ich nicht runter. Auch am Fahrrad ist es nicht ungefährlich aber bei einem erzogenen Hund machbar. Auch da kann der Hund den Hundeführer samt Fahrrad in einer brenzligen Situation umreissen. Im Straßenverkehr ist es verboten den Hund am Fahrrad zu führen. Stand letztens ein großer Artikel in der Zeitung.
Ingrid
PS: Der Hundeführer mit Fahrrad mußte eine Strafe bezahlen, wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Mag sein, dass in Wald und Flur nichts passiert, da dort keine Polizei kontrolliert.



[Dieser Beitrag wurde von Ingrid am 30. Dezember 2000 editiert.]
 
Hi Kai,

je nach Tag, Uhrzeit, etc. sind bei uns sehr viele Menschen auf den Feldwegen zu finden. Spaziergänger, Jogger, Inline-Skater, Radfahrer, Hundehalter ....
Ich selbst bin auch schon Leuten begegnet, die ihre Hunde mit dem Auto ausgeführt haben. Eine Begegnung dieser Art ist mir noch im Gedächtnis.
Ich war mit meinen beiden Hunden unterwegs. Die eine der beiden war alt, und zu diesem Zeitpunkt schwer krank. Die beiden Hunde, die hinter dem Auto herrannten, waren mir unbekannt. Vorsichtshalber ging ich mit meinen beiden etwas ins Feld rein. Da hielt die Dame neben mir, und erklärte grinsend "Die tun nichts". Sicher, aber woher will sie wissen, dass meine beiden nichts tun? Oder dass eine meiner Hündinnen nicht vielleicht gerade läufig ist? Oder, dass ich einen Rüden habe, der sich mit anderen nicht verträgt? Oder? Oder? Oder?Ich hätte kein Wort darüber verloren, wenn die Dame vorher angehalten hätte, ihre Hunde zu sich gerufen hätte, sie dann entweder ins Auto geholt oder so lange bei ihnen stehengeblieben wäre, bis ich heran bin. Etwas Rücksichtnahme untereinander ist doch wohl noch zu erwarten.
Zum Thema "unter Kontrolle halten". Ich bemerke bei meinen Hunden sehr wohl den Unterschied, ob ich zu Fuss mit ihnen unterwegs bin, oder mit Fahrrad. Und meine Hunde hören zu 95% aufs Wort.
Wieviel anders ist es dann erst, wenn ich im Auto sitze, evtl. die Fenster nicht geöffnet, so dass die Hunde auch nicht meine Kommmandos hören können. Vom Fahrrad aus kann ich immer noch Kommandos geben.
 
Hallo Kai!
Hast Du Zustimmung auf Deine Art des "Hundespazierganges" erwartet?
Ob Du es jetzt vernünftig oder nicht findest, ich glaube, dass wir alle umsonst für das Prestige unserer Hunde kämpfen, wenn andererseits so locker und provokativ gehandelt wird
helga
 

Raider, du hältst Deine Hunde an der Leine und fährst daneben mit dem Auto!


Nein

Was soll denn das? - Ist in meinen Augen Tierquälerei oder zumindest hart an der Grenze!

Wo bitte ist der Unterschied zum Fahrrad???

Und zum Thema: läufige Hündin; Bist du Hündinnenbesitzer oder haste nen Rüden?

Rüde. Das war aber nicht der Punkt. Sondern Neumis Beitrag Das Problem liegt darin, wenn eine Hündin läufig ist - was ist dann ?????? Das hat ja nun wirklich nichts mit dem Auto zu tun.


@Ingrid
Wenn das arme Tier dann mal unter das Auto gerät.

Ich weiss nicht wie klein dein Hund ist.Die Gefahr ist bei Fahrrad entschieden grösser als beim Auto.Ich kenn einen Husky für den gibts nichts schöneres als am Auto zu rennen(mit Leine).
 
Ob Du es jetzt vernünftig oder nicht findest, ich glaube, dass wir alle umsonst für das Prestige unserer Hunde kämpfen, wenn andererseits so locker und provokativ gehandelt wird
helga

Was hat das mit dem Thema zu tun?
Ich handle provokant? Ich nehme meine Hunde nicht mal mit in die Stadt, damit weder sie noch ich irgendwelchem Ärger ausgesetzt werden. Ich arbeite mit meinen Hunden täglich, ich gehe jedem Risiko mit meinen Hunden aus dem Weg, aber ich schade den Rassen natürlich , wenn ich sie auf dem Feld laufen lasse. Das Prestige wurde schon versaut, bevor ich einen Hund hatte. Aber danke für die Blumen.

Kai
 
Oben