Gartenzaun

tschatscha

Profi Knochen
Hallo zusammen,

Ich möchte einen neuen Gartenzaun machen - der Grund ist einerseits, dass meine Nachbarn ja regelrecht Panik vor unserem Hund haben und neuerdings auch noch zahlreiche Kleintiere frei laufen haben (Hamster, Hasen, Chinchillas....) und die mein Hund natürlich zum Fressen gern hätte:D
bisher hat er immer nur durch den Zaun gestarrt, aber ich denke, das wäre anders wenn ich nicht dabei wäre...

er ist auch noch nie über den Zaun gesprungen, obwohl er das locker könnte (ist nur ca. 1.40m hoch, ein Maschendrahtzaun), da der aber mittlerweile ohnehin ein wenig desolat ist und ich es leid bin ständig aufzupassen, ob die Nagetiere des Nachbarns nun frei sind...(hatte unseren Garten schon aus Sicherheitsgründen abgteilt...., was aber auch keine Dauerlösung ist, schließlich soll mein Hund sich ja frei bewegen können!)


jetzt überlege ich was ich für einen Zaun machen soll, von welcher Firma, wie hoch der sein soll, wie er aussehen soll und so weiter, das neue Hundehaltungsgesetz ist da natürlich auch mit ein Thema, schließlich soll das ja auch gesetzeskonform sein:D...

Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? maschendrahtzaun wirds wohl eher nicht werden, bzw. vielleicht weiter oben, ev. so nach innen geboten stützpfeiler (keine Ahnung wie man das nennt)...

Holz wohl auch eher nicht, weil das pflegeintensiv bin und ich bei streichen eher faul bzw. unbegabt... Ein Betonsockel rund ums unser Grundstück ist da, d.h. durchgraben könnte er sich ohnehin nie....

Mir gehts nicht nur darum, dass meine Nachbarn vor meinem Hund geschützt sind, sondern genauso darum, dass mein Hund vor meinen Nachbarn geschützt ist...(2mal waren schon giftköder bei uns im Garten, einmal hat er einen erwischt....), von daher wäre es natürlich ideal was blickdichtes zu verwenden, weil wenn sie meinen höchstgefährlichen ;-) Hund nicht sehen können, haben sie auch weniger Angst/Aggressionen auf ihn...andererseits gibts da wieder lt. Bauvorschrift eine Höhenbeschränkung, ich wollte bei dem Nachbarn, der meinen Hund richtig hasst solche verzierten Holzdinger nehmen, keine Ahnung wie das heißt, das sind eher Windschützer, bzw. zur Verzierung von Carports hab ich das auch schon gesehen, werd schauen, ob ich ein Foto finde...hm....nicht so einfach, vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung und kann mir Tipps geben....es soll auf jeden fall was ausbruchsicheres sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Blickdichtheit erfüllt der Gittermatten-Zaun mit dem wir unser Katzengehege gebaut haben, glaub ich Deine Vorstellungen (allerdings ist es noch nicht fertig, also diese "Schräge" nach oben hinein ist noch nicht montiert auf den Bildern, sondern liegt noch verpackt in der Garage und wartet auf den Frühling ;)...). Hab also momentan nur Baustellenfotos: http://www.sherokees-mainecoons.at/Schnappschuesse.htm dort musst ein wenig nach unten scrollen..
 
also der schaut gut aus - sowas ist eh auch in meinem Vorstellungsbereich - es gibt ja Möglichkeiten den blickdicht zu machen, z.b. mit grünen Matten, die gibts günstig in jedem Baumarkt, oder aber mit Bambus gibts auch sowas....daran würde es nicht scheitern, ich mag nur nicht, dass er meine Nachbarn anstarren kann, das macht er, z.B wenn sie vor ihm Ball spielen:D und ich möchte nicht, dass das noch mehr aggressionen schürt....

sagmal, wieviel kostet so ein Zaun? ich möchte nur keinen dünnen aus draht, also keinen maschendrahtzaun, weil der könnte ja auch durchgebissen werden..man weiß ja nie:D

mein wunsch wäre es, dass sich mein Hund immer zu jeder Zeit frei in haus und garten bewegen kann....wie er es möchte....und was blickdicht betrifft - wir haben 1000qm grund, und die besonders "unguten" Nachbarn grenzen nur an einer schmalseite an uns - ich könnte es ja z.B. auch nur da blickdicht machen...


btw: wunderschöne Katzen hast Du!!!!
 
diese grünen planen sind leider nicht wirklich blickdicht. ich habe 50 meter davon auf den maschendrahtzaun mühsam aufgebunden und man sieht dennoch durch und hund keift weiterhin, wenn er seine verhassten nachbarn sieht....:o
 
das wäre egal - meiner bellt sogut wie nie - er schaut nur durch den zaun wodurch sich die nachbarn gestört fühlen und angst haben... und das geht sicher nicht mehr sooo leicht, wenn die plane da ist...
er macht eigentlich rein gar nix, schaut nur zu, z.B. wenn ball gespielt wird, oder aber die kinder ihm rufen...- die machen sich ein wenig einen spaß draus weil ihre eltern so panisch sind...hab sie schon mehrfach gebeten, meinen Hund einfach zu ignorieren, denn wenn man z.b. mit Stofftieren am zaun herumwackelt, ist es logisch, dass er herkommt....:D
 
na, dann müste es reichen. man sieht dann halt nur mehr die hundeumrisse am nachbarsgrundstück sitzen:D

bitte, wie kann man sich vor einem sich ruhig verhaltenden und nur zuschauenden hund fürchten?????:confused:
 
@finja
sowas hab ich mir auch schon überlegt...

@chicha
man kann - weils ein kampfi ist...zuvor war er noch der süüüüße Hund, als man noch nicht gewusst hat, was das ist

was jetzt halt problematisch ist, sind die vielen Nagetiere im Garten, da steht er schon zitternd am zaun, weil er die gerne fangen würde, jagdtrieb hat er leider einen starken:(

aber mit Hundeumrissen werden sie doch umgehen können, hoff ich zumindest
 
diese grünen planen sind leider nicht wirklich blickdicht. ich habe 50 meter davon auf den maschendrahtzaun mühsam aufgebunden und man sieht dennoch durch und hund keift weiterhin, wenn er seine verhassten nachbarn sieht....:o

gut zu wissen....;)

hat jemand Erfahrungen mit diesen Bambusdingern? Hab sowas mal gesehen, aber die bleichen doch recht schnell aus....oder gibt es da auch Schutzlasuren für? :confused:
 
Alles was aus Holz oder Bambus ist, hält nicht sehr lange, das morscht bald mal zusammen...
Es gibt viele unterschiedliche Qualitäten, da muss man genau schauen und vor allem ja nicht das billigste kaufen, weil das fällt nach 2 Jahren schon auseinander.

Wenn man keine sehr große Länge blickdicht machen muss, wäre Markiesenstoff eine Idee, Segeltuch müsste eigentlich geeignet sein
 
Also ich habe 3 Am. Staffs und ich habe eine normalen Maschendrahtzaun auf einem Betonfundament, da den meine Hunde immer wieder kaputt gemacht haben, habe ich davor einfach einen massiven Holzsichtschutzzaun ebenfalls mit Betonfundament hingebaut, war zwar auf die länge recht teuer, weil das nicht der billige Holzsichtschutzzaun ist sondern ein recht schwerer und massiver, da hat ein Element damals so um die 250 € gekostet, aber der hält allem Stand, meine Hunde springen dagegen, knabbern auch mal gerne daran *lol*, zusätzlich um meine Hunde vor einem besonderen Nachbarn zu schütze (gift,..) wird der Garten videoüberwacht mit einer Überwachungsanlage (Ton+Bild).
Den Holzzaun musste ich damals baubehrdlich bewilligen lassen, da war dann einer von der Gemeinde da, hat sich mein vorhaben angehört und hat es bewilligt.
Auch ich hatte damals Probleme mit einem Nachbarn der die Hunde immer wieder durch den Zaun geärgert hat, er klopft zwar noch immer gerne mal gegen den Zaun, aber die Situation hat sich, auch dank der Hilfe der anderen Nachbarn entspannt.
Ich werd mal schaun ob ich vielleicht Fotos vom Zaun reinstellen kann.
 
gut zu wissen....;)

hat jemand Erfahrungen mit diesen Bambusdingern? Hab sowas mal gesehen, aber die bleichen doch recht schnell aus....oder gibt es da auch Schutzlasuren für? :confused:

diese bambusdinger zerbröseln durch die witterungseinflüsse leider sehr rasch. auf der anderen zaunseite haben wir auch so einen stabilen holzsichtschutzzaun gemacht (mit bodenhülsen, die man einschlägt), aber die wirklich stabilen sind halt auch sehr teuer...

nachtrag: bin gerade bei einem neuen haus mit neuen schilfmatten vorbei gegangen und die waren absolut nicht blickdicht; viel weniger noch als diese grünen planen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Garten seit 4 Jahren Schilfmatten, die gehn find ich ganz gut. Sind zwar auch nicht 100% blickdicht, aber viel besser ist die teure grüne Sichtschutzplane die ich im hinteren Gartenteil hab auch nicht. Event. könnte man die ja auch doppelt anbringen, eine innen am Zaun und eine außen.
Sind sogar nach 4 Jahren noch gut erhalten, damit hatte ich ja Anfangs eigentlich nicht gerechnet.
 
Wenn es in erster Linie keine Geldfrage ist, dann würde ich mein Grundstück mit Gabionen einzäunen bzw. eine Wand zum Nachbarn machen.

http://www.maleiner.at/gabionen-steinkoerbe-gabionenzaun.php

Werden fertig geliefert (bis auf das Fundament), gibt es in verschienen Höhen, verschiedenen Farben (Steine) und man hat nie mehr Arbeit damit.

Ich habe meine Weinlaube mit solchen (niedrigen) Gabionen bestückt. Da der Boden ein Gefälle hat, war es notwendig das Erdreich zu befestigen.

Allerdings habe ich aus Kostengründen die Körbe (billig) anfertigen lassen und dann mit selbstgekauften Steinen händisch befüllt.

Drahtkörbe aus Baustahlgitter, verzinken lassen, Preis: 500 euro (Baustgahlgitter hat nur 60 Euro gekostet, aber verzinken und die dafür erforderlich Platte zum Biegen des Baustahlgitters haben den Rest gekostet)
Schrauben und Draht zum Zusammenschrauben bzw. -binden ca. 15 Euro

Die Steine (4,5 Tonnen!!) hab ich in einer Schottergrube gekauft, haben inklusive Lieferung mit großem LKW 150 Euro gekostet (davon die Steine nur 60 Euro, Rest LKW)
Ich mußte sie halt selbst aussortieren. Und die Drahtkörbe habe ich auch selbst mit speziellen Klammern/Schrauben (?) verbunden. Jedenfalls hat das ganze nur einen Bruchteil von dem gekostet, was es sonst fertig gekostet hätte.

Inzwischen ist in meiner Laube natürlich ein Dach und einen Holzboden etc. aber so sah das beim Bau aus. Meine Drahtkörbe habe ich oben allerdings noch mit Holz abgedeckt, das ist bei einem Zaun ja nicht erforderlich.

[IMG=http://img198.imageshack.us/img198/5647/bild051q.jpg][/IMG]

[IMG=http://img685.imageshack.us/img685/3843/bild054h.jpg][/IMG]

[IMG=http://img198.imageshack.us/img198/6462/bild055qb.jpg][/IMG]

LG
Inge
 
Oben