Ganztägiger Welpentransport - wie anstellen?

Nice

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,

da doch einige hier Hunde von weiter weg haben, wie klappt das mit stundenlangem Fahren? Also 12-15 Std. etwa.

Viele Pausen und gleichzeitig viel Ruhe ist klar. Würdet ihr auch eine längere Übernachtungspause oder gar ein paar Tage Auszeit in der Mitte der Strecke machen, oder auf geradem Weg nach Hause?

Was wäre optimal? Schnellere Verbindungen wie Flug etc. ausgeschlossen.

Lg
Nice
 
Auf jeden Fall zu zweit fahren, damit einer sehen kann, was in der Box los ist und zwischendurch immer mal Zuspruch geben kann. Pausen, Wasser, Laufen/Schnuffeln lassen, Schmusen - klar.

Ich würde keinen längeren Aufenthalt unterwegs einplanen - ab nach Hause, dort findet der Welpe Ruhe und kann sich eingewöhnen. Im Höchstfall würde ich 1 Tag zusätzlich Aufenthalt beim Züchter einplanen, damit ein bißchen Vertrautheit zwischen Dir und dem Welpen entstehen kann.

Ich habe - böser Mensch, der ich bin ... - Welpen mit 12-Std.-Flug verschickt - die sind aus der Box ausgestiegen, "hier bin ich, wo ist action, was kostet die Welt".

Wenn der Welpe nicht irgendwie vorgeschädigt ist, dann wird er auch so eine Fahrt ohne Schaden überstehen!

Gutes Gelingen!
 
finde ich höchs interessant..
ich habe mich schon gefragt wie manche ihre Hunde (Deutschl.ungarn usw.) "aussuchen,besuchen kommen und holen kommen" erledigen. Ich mein als normal 40 Stunden Arbeiter :confused:
 
finde ich höchs interessant..
ich habe mich schon gefragt wie manche ihre Hunde (Deutschl.ungarn usw.) "aussuchen,besuchen kommen und holen kommen" erledigen. Ich mein als normal 40 Stunden Arbeiter :confused:

urlaub nehmen :D
halbtags arbeiten
hausfrau sein
mutter sein
.
.
.
lg :D

Ps: mein rüde kam aus der schweiz. bin jedes zweite we dort gewesen. hat gut funktioniert.
 
Auf jeden Fall zu zweit fahren, damit einer sehen kann, was in der Box los ist und zwischendurch immer mal Zuspruch geben kann. Pausen, Wasser, Laufen/Schnuffeln lassen, Schmusen - klar.

sind zu dritt :)

Im Höchstfall würde ich 1 Tag zusätzlich Aufenthalt beim Züchter einplanen, damit ein bißchen Vertrautheit zwischen Dir und dem Welpen entstehen kann.

sind mehrere tage dort in einem ferienhaus :)


Ich habe - böser Mensch, der ich bin ... - Welpen mit 12-Std.-Flug verschickt - die sind aus der Box ausgestiegen, "hier bin ich, wo ist action, was kostet die Welt".

wollten auch fliegen, aber mit rollstuhl ist die sache nicht so einfach :o

Wenn der Welpe nicht irgendwie vorgeschädigt ist, dann wird er auch so eine Fahrt ohne Schaden überstehen!

bin ich auch der meinung

Gutes Gelingen!

liebe grüße
 
Auf jeden Fall zu zweit fahren, damit einer sehen kann, was in der Box los ist und zwischendurch immer mal Zuspruch geben kann. Pausen, Wasser, Laufen/Schnuffeln lassen, Schmusen - klar.

Ich würde keinen längeren Aufenthalt unterwegs einplanen - ab nach Hause, dort findet der Welpe Ruhe und kann sich eingewöhnen. Im Höchstfall würde ich 1 Tag zusätzlich Aufenthalt beim Züchter einplanen, damit ein bißchen Vertrautheit zwischen Dir und dem Welpen entstehen kann.

Ich habe - böser Mensch, der ich bin ... - Welpen mit 12-Std.-Flug verschickt - die sind aus der Box ausgestiegen, "hier bin ich, wo ist action, was kostet die Welt".

Wenn der Welpe nicht irgendwie vorgeschädigt ist, dann wird er auch so eine Fahrt ohne Schaden überstehen!

Gutes Gelingen!

Hallo,

jamie hat eh das meiste schon beantwortet. wir sind zu dritt, immer jeweils 2 vorne am fahren bzw. schauen, und einer jeweils hinten beim welpen. sogar sitze werden ausgebaut, damit der kennel neben dem rücksitz platziert werden kann :D

der welpe ist sowohl rassebedingt als auch von der linie und aufzucht her erwartungsgemäß auch in der richtung "was kostet die welt" *g* also um die psyche mache ich mir zwar keine sorgen, aber was man nicht riskieren muß, das läßt man besser. daher auch die vorsicht.

@Lucy: was das züchter-besuchen und welpen-anschauen angeht, ist das ja für menschen alleine kein problem. da setzt man sich halt in den zug oder ins flugzeug und ist mal übers WE weg. wir machen uns ja auch keine gedanken um die nächste hinfahrt (diesmal halt mit auto, weil flexibler), sondern nur um das zusammen-mit-welpen-retourfahren. da wird ausschließlich auf den knirps geachtet ;)

lg
nice
 
sind mehrere tage dort in einem ferienhaus

... das ist dann doch fast schon ideal, und dann noch zu dritt!

Nochmal: gute Fahrt und gutes Gelingen!
 
ach ja: was für ein Welpe? Wieder ein Belgier? Und dann gibt es hoffentlich viele Bilder!!!
 
hi,

nein, es wird kein tervueren sein sondern ein ridgeback :)
in meiner familie lebte schonmal ein ridgeback und die rasse hat mich/uns von anfang an faziniert. jamy und der ridgeback waren ein super team :)

lg
 
urlaub nehmen :D
halbtags arbeiten
hausfrau sein
mutter sein
.
.
.
lg :D

Ps: mein rüde kam aus der schweiz. bin jedes zweite we dort gewesen. hat gut funktioniert.

Wenn man zuhause ist, mag das ja nicht so schwer sein wenn der Partner das geld ins haus holt. Aber bei allem was mir lieb ist, bei paare die 40 stu, arbeiten gehen und nicht mehr als 1.400 verdienen wird es a bissal interessant., :D
Stelle mir das schwer vor. Manche kommen ja nur 1x zum Züchter um den Welpen ausszusuchen und das 2 x ihn abzuholen. (Wäre aber nichts für mich):o
 
Wenn man zuhause ist, mag das ja nicht so schwer sein wenn der Partner das geld ins haus holt. Aber bei allem was mir lieb ist, bei paare die 40 stu, arbeiten gehen und nicht mehr als 1.400 verdienen wird es a bissal interessant., :D
Stelle mir das schwer vor. Manche kommen ja nur 1x zum Züchter um den Welpen ausszusuchen und das 2 x ihn abzuholen. (Wäre aber nichts für mich):o

es kommt drauf an woher alle ihre welpen nehmen. wenn man aus amerika nen welpen importiert, muss
das vertrauen zum züchter schon immens hoch sein. denn da denke ich mir auch- einfach mal hinfliegen
und bleiben wird nicht immer drin sein.
wenn man aber in der nähe eine zuchtstätte hat und man mit allen punkten zufrieden ist, wird man sich dort
nen welpe nehmen.

ich denke auch, wenn man z.B züchten möchte, ist ein hund aus dem ausland oder gar anderen kontinent sehr interessant
weil dieser frisches blut mitbringt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man zuhause ist, mag das ja nicht so schwer sein wenn der Partner das geld ins haus holt. Aber bei allem was mir lieb ist, bei paare die 40 stu, arbeiten gehen und nicht mehr als 1.400 verdienen wird es a bissal interessant., :D
Stelle mir das schwer vor. Manche kommen ja nur 1x zum Züchter um den Welpen ausszusuchen und das 2 x ihn abzuholen. (Wäre aber nichts für mich):o

es kommt auch drauf an, wie flexibel man im beruf ist, ob family hinter einem steht, und natürlich auch, wie die prioritäten liegen.

meine sis z.b. arbeitet nur für ihren urlaub. und nimmt sich dann auch die freien tage. für sie wäre das auch undenkbar, das geld und die zeit in einen noch-so-guten-hund zu stecken, wenn sie eh gleich von nebenan einen hund kriegen würde.
 
Ich war bei keinem meiner Welpen jede Woche zu besuch, das ist einfach bei uns nicht machbar gewesen - vom zeitlichen her.


Wir wollten uns eine Hündin aus Frankreich oder Holland importieren, hatten erst vor zu fliegen, aber wir wären wohl gefahren und hätten in Deutschland bei 2 Züchtern übernachtet.

Gott sei dank hat das aber nicht geklappt ;)
Habe im nachhinein sehr viel über den Vater der Welpen erfahren, das mir von der Besitzerin des Rüden und der Züchter "verheimlicht" wurde.

Aber damit ich nicht zu sehr ins OT gehe.
Ich kenne Leute die sind die 14 Stunden durchgefahren - immer einer beim Welpen, der andere fahrt.
Mit kurzen Pausen für den Welpen und hat alles problemlos geklappt.
 
NACHTRAG: in meiner Ausgangsfrage ging's auch nur darum, wie der Transport selbst für den Welpen am Besten wäre. Also jetzt nur für den Hund. Nicht ob weiter entfernte Züchter problematisch für den Halter wären. Das Thema driftet grad ein wenig ab :o
 
ich hab zwar keine erfahrungswerte dazu, würde aber rein von meinem Gefühl her auf jeden fall vorher schon eine Box beim Züchter stehen lassen, damit der kleine Wurm sich dran gewöhnt und die klasse findet. und wenn man dannzum abholen kommt, garned übertrieben lang bleiben, sondern zahlen, Box mit Welpi schnappen und fahren. Und dann, wie eh scho erwähnt, alle 2 Std pause.

Ich denke, das Welpi würd sowieso einpennen.

Wir ham von der Züchtern 1,5 std nach Hause gebraucht und Mimi hat sie verpennt :)
 
ich hab zwar keine erfahrungswerte dazu, würde aber rein von meinem Gefühl her auf jeden fall vorher schon eine Box beim Züchter stehen lassen, damit der kleine Wurm sich dran gewöhnt und die klasse findet. und wenn man dannzum abholen kommt, garned übertrieben lang bleiben, sondern zahlen, Box mit Welpi schnappen und fahren. Und dann, wie eh scho erwähnt, alle 2 Std pause.

Ich denke, das Welpi würd sowieso einpennen.

Wir ham von der Züchtern 1,5 std nach Hause gebraucht und Mimi hat sie verpennt :)

hey,

die box steht 2 wochen vor der geburt schon in ihrem haus. und ist allen welpen zugänglich. so bekommt sie den geruch von allen gleich mit.

wir sind vor dem abholen schon in der gegend, und werden ein paar tage dort mit welpen noch in der zuchtstätte verbringen. und am letzten tag eh in die box und heim. ist wohl sehr eindeutig, keinen unnötigen zwischenaufenthalt einzulegen.

@englishpointer: hab's gelesen, danke! werd noch antworten :D

lg
nice
 
Zuletzt bearbeitet:
halli hallo

jö nachwuchs ,na hoffe den zwuck am seminar zu sehen : )

also wegen der reise .wir hatten mal eine hündin aus ungarn geholt ist jetzt von der fahrtzeit nicht ganz so lange es waren glaube ich ca. 7 stunden . wir sind am späten nachmittag weggefahren da wir noch sehr gemütlich mit züchter und dessen familie beisammen gesessen sind .
das zweite was super war , die kleine maus war dann schon soo müde von herumm laufen mit den anderen ,dass sie wirklich die ganze fahrt geschlafen hat .sie hatte nicht mal die kraft sich um die box zu kümmern :D

und ich machte mir sooo viele gedanken und habe alles mögliche eingepackt ,wasser +schüssel , küchenrolle falls ihr schlecht wird , notfallstropfen da es im sommer war , kauknochen zur beschäftigung und und und ..
und sie verschläft alles :p naja besser als ich hätte vieleicht alles gebraucht :rolleyes:

lg.
 
hey,

an kauknochen hätte ich gar nicht gedacht, der tipp fiel aber jetzt von mehreren seiten. werden ihm da was welpengerechtes mitbringen. aris frisst die teile kaum, hab da kaum erfahrungen, was am besten geeignet wär. denk ungebleicht, aber dann wär's wieder zu fettig.. werden halt die züchterin anhaun *g*

die idee mit vorher noch austoben lassen ist auch nicht schlecht. notfalltropfen, welche genau für die kleinen?

leider wird der zwerg erst 2 wochen nach dem seminar kommen. aber ihr könnt ja eine fortsetzung einplanen :D

lg
nice
 
Wir haben das damals so gemacht: 2 Tage vorher waren wir schon beim Züchter, konnten direkt dort wohnen. Dann Welpe ins Auto - nur Kofferraum, keine Box, dazu souveränen fahrtauglichen Altrüden, alle 1,5-2 Stunden kurz Pause, Gassi, winziges Häppchen Futter - weiter ging's.
Die Strecke war Wien - Holland.
War kein Problem.....;)


Ach ja, kein voller Magen, aber auch kein ganz leerer Magen!
 
Oben