Gänsestopfleber

T

tine123

Guest
:mad::mad::mad:Hallo habt ihr schon gewust !!!!
es gibt ein Lockal in Wien das Gänsestopfleber von freiwillig viel essenden Gänsen anbietet
bitte gibt euren kommentar ab und sagt dennen Österreichen Bzw diesen Leuten eure meinung


http://www.bodegamarques.at/gaestebuch/9.htm
http://www.bodegamarques.at/gaestebuch/9.htm
 
hab vor einiger zeit im orf nen bericht über soiwas gesehn und mir is dabei echt schlecht geworden: da is ein arbeiter gestanden und daneben ein käfig mit enten, der hat immer ne ente rausgenommen, hat die am hals genommen, ihr nen schlauch vom schnabel bis in den bauch geschoben und durch den schlauch is dann kA mehr wieviel futter in den magen gepumpt worden; das ergebnis: eine dreimal so große leber (ein krankes organ das dann verkauft wird) :eek: :mad:
 
einen ähnlichen beitrag hab ich auch gesehen. wobei da war auch ein teil von den vier pfoten (glaub ich, kann aber vielleicht auch eine andere orga gewesen sein) mit den hinweisen dass die ganzen enten und gänse aus den stopfbetrieben ohne leber bei uns im supermarkt landen. da steht dann junggans, hafermastgans oder ähnliches oben, aber natürlich nichts vom stopfen.

klar ideal bio-freilandgeflügel am besten, radatz hat auch zumindest freiland.
wer da nichts in reichweite hat, auf jedem fleisch muß ein code sein mit dem länderkürzel und einer zahl die für den betrieb steht wo das tier gezogen wurde.

ungarn, frankreich und noch ein drittes land dürfen laut eu gesetz stopfen. dh da müßte man nach dem code des betriebes schaun.
kurz gegoogelt, ja waren 4 pfoten, hier die infos unten die pdf mit den codes von den betrieben die stopfen.
http://www.vierpfoten.at/website/output.php?id=1171&idcontent=1984&language=1
einfach vergleichen dann weiß man was man da hat.

so kann man sicher gehen dass keine stopfgans am teller landet
lg
 
ich finde sowas einfach nur ekelhaft, und wenn ich nicht weiß von wo das tier is, wie es gehalten worden is, was es zu fressen bekommen hat, ob es gesund war/is, etc ess ichs auch nicht.
wir kaufen so und so wenig bis gar kein fleisch von irgendwelchen großhandelsketten da meine mutter in einer fleischhauerei arbeitet (da wissn wir, wie die tiere dran gewesen sind) und mein opa hat selbst auch hühner, gänse und seit kurzem hasen.
 
Ich hab schon ins Gästebuch was rein geschrieben. Natürlich weiß ich dass er das Gericht nicht von der Speisekarte nimmt aber man kann ihn ja ans Bein Pinkel.
 
wir kaufen so und so wenig bis gar kein fleisch von irgendwelchen großhandelsketten da meine mutter in einer fleischhauerei arbeitet (da wissn wir, wie die tiere dran gewesen sind) und mein opa hat selbst auch hühner, gänse und seit kurzem hasen.

ja nur leider hat nicht jeder die möglichkeiten... ich hab schon schwierigkeiten hier nen biofleischer zu finden.
bevor man da irgendwas kaufst ist es noch eine gute alternative auf die codes zu achten, da sieht man dass es schon einen unterschied macht ob man in supermarkt a oder b kauft.
lg
 
"Normale" Gänselleber schmeckt doch auch/genauso gut (keine Ahnung, wie gestopfte schmeckt, habs noch nicht bewusst gegessen, aber wer weiss was man in so div.Lokalen auf den Teller bekommt ;) ).

Wir achten sehr darauf dass unsere Gansln/Enten die auf unserem Tisch, in unseren Mägen landen, weitgehend Bio sind (empfehlenswert: Steirische Biogänse/Enten! Sehr lecker! Allerdings preislich doppelt so teuer wie eine "normale Gans aus Ungarn")

Aber leider ... es geht wie immer ... ums liebe Geld :(
 
einen ähnlichen beitrag hab ich auch gesehen. wobei da war auch ein teil von den vier pfoten (glaub ich, kann aber vielleicht auch eine andere orga gewesen sein) mit den hinweisen dass die ganzen enten und gänse aus den stopfbetrieben ohne leber bei uns im supermarkt landen. da steht dann junggans, hafermastgans oder ähnliches oben, aber natürlich nichts vom stopfen.

klar ideal bio-freilandgeflügel am besten, radatz hat auch zumindest freiland.
wer da nichts in reichweite hat, auf jedem fleisch muß ein code sein mit dem länderkürzel und einer zahl die für den betrieb steht wo das tier gezogen wurde.

ungarn, frankreich und noch ein drittes land dürfen laut eu gesetz stopfen. dh da müßte man nach dem code des betriebes schaun.
kurz gegoogelt, ja waren 4 pfoten, hier die infos unten die pdf mit den codes von den betrieben die stopfen.
http://www.vierpfoten.at/website/output.php?id=1171&idcontent=1984&language=1
einfach vergleichen dann weiß man was man da hat.

so kann man sicher gehen dass keine stopfgans am teller landet
lg

Die EAN Codes sind da nicht 100% aufschlußreich.
Es kann sehr wohl eine "9" (für Ö) als Herkunfsland auf der Packung stehen, trotzdem stammt das Vieh zB aus Ungarn.
Es kommt auf die Wertschöpfungskette an und nicht woher das Tier stammt.
 
ja leider, früher hatten viel mehr leute geflügel, rinder, schweine oder andere nutztiere zu hause. heutzutage is das nicht mehr üblich (hab mal ner freundin erzählt dass ebn min opa hasen (als nutztiere) hat und dass er erst ein paar geschlagen und ausgenommen usw. hat, und sie meinte nur: da kannst du zuschaun? was seid ihr denn für tierquäler??).
ich dachte mir danach nur mehr meinen teil ...
 
Oben