Galgo als Reitbegleithund?

gebal

Anfänger Knochen
Im Moment kann ich mir ohnehin keinen Hund nehmen, aber ich träume immer von einem galgo in späterer zukunft.... :)
allerdings habe ich zuhause 2 katzen die keine hunde kennen (prob nr. 1) und außerdem ein pferd - das heißt mein hund würde reitbegleithund sein. kann so etwas mit einem galgo überhaupt klappen oder kann ich mir das von vornherein eher abschminken? ich frag einfach jetzt schon mal nach, weil ich irgendwie die ganze zeit drüber grüble.... :o

hat jemand erfahrung mit einer nase als reitbegleithund? :confused:

LG, melanie
 
hi,

eine gute freundin von mir hat selbst 2 galgo rüden und eine isländer stute. beide hunde kommen regelmäßig mit auf ausritte. soweit ich weiß klappt das alles sehr gut, nur ab und zu bricht bei einem der jäger durch und er verschwindet im wald ;) kommt aber immer brav wieder zurück!
alles in allem ist sie glücklich und die beiden wuffis sind tolle begleiter.
 
Hi gebal,
hab seit eineinhalb jahren galgohündin und könnt mir keinen braveren hund vorstellen. sie begleitet mich fast täglich beim ausreiten, anfangs noch mit brustgeschirr und flexileine (hat sie gar nicht gestört), jetzt läuft sie frei.
früher ist sie noch jedem wild hinterher, mittlerweile interessieren sie nur noch hasis (keine rehe), die direkt vor ihrer nase hoch springen, die verfolgt sie bis zum nächsten wald und dreht dann um. außerdem stöbert und sucht sie nicht.
wenn ich den hasen vor ihr sehe, lass ich sie sitz machen und lenk sie ab - hilft auch super. kannst aber risiko minimieren, wennst nicht abends (viele hasis!) sondern tagsüber ausreitest, besonders im frühjahr und sommer!

wichtig wär halt, dass du einen galgo nimmst, der nicht allem hinterher rennt, sondern (wie meine) katzen in frieden lässt, da gibt´s schon unterschiede!
 
Hallo fischal!

Super, dass das bei euch so gut klappt!
Hast du vielleicht ein foto von deiner süßen? :)

Ich denke, ich würde ohnehin versuchen, einen galgo
aufzunehmen, der schon mit Katzen zusammengelebt hat (pflegestelle etc)

LG, Melanie
 
Hallo!

Ich habe zwar keinen Galgo, ..aber ich kann mir vorstellen dass Fischal wirklich Glück hat mit ihrem Hund.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass Du sicher das ein- oder andere Mal darauf warten kannst, bis Dein Hund aus dem Wald zurück kehrt.

Na....ich kann mich aber auch täuschen...

Wünsch Dir Glück!
 
Hallo Kadl!

In dem Fall würde einem wohl eh nur übrig bleiben, den hund immer an der flexi mitzunehmen - ich hätte wohl nicht die nerven, stundenlang den hund zu suchen bzw. zu warten. (Außerdem tut mir da das wild leid) wenn's nur in absoluten ausnahmesituationen passiert, ist es was anderes, weil 100% gibt's ja sowieso bei gar nix auf der Welt.... auch bei anderen Hunderassen ned.... Aber ich finds schön, dass es beispiele gibt, die zeigen, dass es doch funktionieren kann...

LG, Melanie
 
Ein Galgo ist zwar als Sichthetzer nicht unbedingt der brisanteste Hund, was die Gefahr des Verfolgens (und ggf. Reissens) von Wild im Wald oder gar im Buschwerk angeht, aber als Hetzhund, der allgemein auf Fluchttiere stark anspricht, sicher auch nicht die Ideallösung für jemanden, der einen Reitbegleiter fürs Waldgebiet sucht.

Ausnahmen bestätigen die Regel, wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
... also gut, ich geb´s ja zu, dass man schon eine portion glück braucht, den richtigen hund zu finden-aber das gilt nicht nur für galgos. kenn eine reitkollegin, die ihren galgo niiiemals (!) von der leine lassen kann, weil sie sonst zwei stunden lang suchen muss. der flitzt allem nach, was sich bewegt.

deshalb hab ich meine maus am ersten tag auch nur auf probe mitgenommen und erstmal geschaut, was sie zu unseren stallkatzen sagt. die haben ihr gleich eine umgehängt, als sie sich vorstellen wollte, seitdem ist das geklärt. hab sie natürlich gar nicht mehr zurück gebracht. :p

obwohl meine galga in spanien zur hasenjagd "missbraucht" worden war, lässt ihr jagdtrieb deutlich nach. ich kenn nicht viele hunde, mit denen man frei durch eine hühnerschar durchmarschieren kann, ohne dass es karamba spielt. meine will aber unbedingt gaaaanz brav sein und reisst sich richtig zusammen. und so einem hund kann man schon erklären, was in ordnung ist, und was nicht. andere reitkollegin hat whippetrüden (kleinere windhunde) von welpenalter an, der jagd überhaupt gar nicht und geht viel mit ausreiten. ungarische windhunde, magyar agar (etwas größer als galgos), haben ebenfalls deutlich weniger bis gar keinen jagdtrieb als die spanischen.

:D will mit meinem vielen blabla eigentlich nur sagen, dass jeder hund einen jagdtrieb hat. deshalb kommt´s auf den individuellen charakter an und den muss man sich halt genau anschauen, ob der auch wirklich zu einem passt.
 
Im allgemeinen gibt es kaum, ich sage kaum Schwierigkeiten mit Katzen.
Meine Galga ist 3 Jahre alt und kannte nur die Rennbahn. Aber die süße Nase hat tierischen Bammel vor Katzen. Da wir selbst 3 Katzen zu Hause haben, war es uns wichtig das sie mit Katzen gut auskommt, doch das konnte man uns nicht sagen, ob sie auf Katzen geht oder nicht. Also haben wir den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Und siehe da alles ist gut gegangen.

Ich weis von mehreren Berichten, das Galgos sich sehr gut als Reitbegleiter eignen.

lg
 
Hallo Galgofreunde!
wie es der Zufall so will hab ich grad Fotos von einem zehn Wochen alten Galgomädchen geschickt bekommen, die gaaaanz dringend ein gutes plätzchen sucht. Kommt aus Spanien, wurde halbverhungert gefunden und ist schwer zu vermitteln, weil dunkle Hunde offenbar nicht so gut ankommen.
Das wär bestimmt auch was für jene, die sich Sorgen wegen des Jagdtriebes machen - jungen Hunden kann man das meist noch gut abgewöhnen.
Vielleicht wisst ihr jemanden, der ein verschmustest Mädi sucht?
 
um himmels willen ist die kleine süß :D
wenn ich könnte wie ich wollte, würd ich die maus sofort nehmen
im moment studier ich aber noch (werd im sommer fertig)
vielleicht passt's nächstes jahr um die zeit schon....

ich wünsch der armen kleinen den allerallerbesten Platz!!!
 
Oben