Gärten und Gartenteiche

  • Ersteller Ersteller Bonsai
  • Erstellt am Erstellt am
@angel: ich schneide die Fetthenne im Spätherbst eigentlich auf ca. 5 cm zurück. Im Frühjahr kann man dann die abgedorrten Stiele schön heraus ziehen. Hab das immer schon so gemacht, weiß aber nicht ob es stimmt, stelle mir aber vor, dass es besser ist als wenn die Stiele bis in den Wurzelballen hinein abfaulen und die Pflanze noch mehr dem Frost ausgesetzt ist. Ansonsten ist die Fetthenne ja sehr anspruchslos, wächst überall, überlebt auch Trockenzeiten sehr gut und ist vor allem beliebtes Anflugsziel von …

b8obbajl6ckpsaox2.jpg


b8obbr7vrvt2mqf1i.jpg


b8obc2g5qydzcqz6u.jpg


Pfff, was du nur als Filteranlage hast, habe ich als „Hauptteich“ mit nur 500 Litern :o. Hoffe es reicht trotzdem mal für ein Krötenpärchen. Eine Neuanlegung schaut halt am Anfang immer sehr künstlich und kahl aus .. dauert eine Zeit bis es verwildert, dann wird´s erst schön.

1. Unförmige Grube im Hintergrund
b8obcxlvimej98tk6.jpg


2. kleine Steinmauer „aufgezogen“ und Fertigteich eingesetzt und viiiiiel mit Sand geschlemmt, sonst bricht er beim Einfüllen auseinander
b8obdlsbw6ib4tx2e.jpg


3. mit Steinen umrahmt, was aber leider sehr komisch ausschaut und nicht so bleiben kann ... bisschen bepflanzt, was man aber hier nicht sieht
b8obeub2937uhd6sm.jpg


4. Erste Inspektion durch den Streunerkater
b8obgh67b3hzq19k6.jpg


5. Hund genießt und schweigt ..
b8obhk8bajmsk9m7a.jpg


LG Elisabeth
 

na gut... dann hast aber die verpflichtung, uns genaue anleitungen und fotos von bau einzustellen :D

ich möcht´ unbedingt einen hundeschwimmteich machen, aber ohne pumpe :o mal bin ich bereit, dann kommen aber wieder meldungen, dass es ohnehin nicht funktioniert.... so tu ich schon 3 jahre herum...

und wenn ich die beiträge lese, wieviel arbeit das macht, selbst wenn der teich in betrieb ist, vergeht´s mir wieder :)
 
ich bin schon der meinung, dass ein ungefilterter teich funktioniert.
unter gewissen voraussetzungen halt, die da wären:

- so groß wie möglich (welche größe schwebt dir vor?), ausreichende wassertiefe und unterschiedliche zonen beachten
-extrem viiiiiiiiele pflanzen!!
- KEINE (!) fische
- algen als etwas natürliches zur regulation des gleichgewichts akzeptieren lernen

und alle 5 jahre zirka entweder den teichschlamm entfernen oder das kippen in kauf nehmen - wodurch sich aber der teich wieder selbst reguliert (allerdings gehen dabei alle tiere hops).


muss mal schauen wieviel fotos ich vom bau überhaupt hab. da wars so schiarch bei uns... :o


ich find einen teich aber nicht sooooo arbeitsintensiv muss ich sagen. also im vergleich mit einem tip-top gepflegten zierbeet zB...



@ elisabeth: ich lass die die blüten der fetthenne auch über dem winter stehen, schaut finde ich ganz dekorativ aus. sind eh wie unkraut, die halten das gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin schon der meinung, dass ein ungefilterter teich funktioniert.
unter gewissen voraussetzungen halt, die da wären:

- so groß wie möglich (welche größe schwebt dir vor?), ausreichende wassertiefe und unterschiedliche zonen beachten
-extrem viiiiiiiiele pflanzen!!
- KEINE (!) fische
- algen als etwas natürliches zur regulation des gleichgewichts akzeptieren lernen

und alle 5 jahre zirka entweder den teichschlamm entfernen oder das kippen in kauf nehmen - wodurch sich aber der teich wieder selbst reguliert (allerdings gehen dabei alle tiere hops).


muss mal schauen wieviel fotos ich vom bau überhaupt hab. da wars so schiarch bei uns... :o


ich find einen teich aber nicht sooooo arbeitsintensiv muss ich sagen. also im vergleich mit einem tip-top gepflegten zierbeet zB...



@ elisabeth: ich lass die die blüten der fetthenne auch über dem winter stehen, schaut finde ich ganz dekorativ aus. sind eh wie unkraut, die halten das gut aus.


also mit der grösse hätte ich kein problem. platz wäre genug da... ich dachte an ca. 500 m²

viele pflanzen bedeutet - viel arbeit! wenn ich an das nachschneiden denk´, wird mir schlecht. (wer macht das bei euch?)

keine fische? - ich fürchte, das werde ich nicht verhindern können

mit den algen hätte ich kein problem, da ohnehin nur die hunde reingehen würden :D

wie meinst du das, dass er sich selbst reguliert, wenn er kippt?

habt ihr den teich eigentlich vorwiegend selbst gemacht, oder eine firma? bei kittenberger habe ich angefragt, unter € 40.000 würde ich nicht durchkommen.

ich hätte ja nur vor:

- ausheben
- folie drauf
- pflanzen setzen
- auf die folie steine drauf

aber so gehts anscheinend nicht :o

und.. mit den steinen funkt da schon mal nicht, weil man auf die folie anscheinend nichtmal rollschotter raufgeben kann (bei deinem foto schaut das aber auch so aus! es sollte so aussehen wie eine schottergrube.. kein schnick schnack.. einfach nur wasser und schotter.

ps: sag mal kennen wir einander? ich glaub schon ...
 
ich hätte ja nur vor:

- ausheben
- folie drauf
- pflanzen setzen
- auf die folie steine drauf

ich würde in jeden Fall unter die Folie noch ein Fleece geben, kostet auch nicht so viel, aber schützt die Folie!

ich hatte ja auch Schotte in meinem Teich, einfach auf der Folie drauf, nur nach meiner Teichaktion am WE kommt fix, nie wieder Schotter oder Kies rein, der war nämlich der Grund für die Aktion, der Kies hat den Bodenablauf verstopft, ist natürlich von den oberen stufen mit der Zeit immer weiter runter gerutscht und eben im Ablauf gelandet!:(
 
@ doris: das mit den steinen auf der folie funkt schon, wenn man darauf achtet, dass die steigung nicht zu extrem ist. wir haben bis auf den überwinterungsbereich (das große "schwarze loch" im teich) zwei stufen die einen meter breit sind. die erste auf 30 cm, die zweite auf 60. mit dem eingebrachten schotter (oder besser kiesel, denn schotter wäre zu schaftkantig. wir haben flusskiesel mit 16 - 32 mm durchmesser) ergibt das eine sachte schräge auf der die steine nicht so leicht abrutschen. wir haben jedoch - und das würde ich dir aufgrund der hunde dringend empfehlen - fleece, folie und nochmal fleece gegeben, bevor wir den schotter eingebracht haben.


pflanzen schneiden tust eh nur einmal im jahr, also somit hält sich mE der aufwand in grenzen... (meine sind zB praktischerweise bis auf die seerose alle vom ranz zu erreichen) und wennst den teich natürlich lässt und groß genug machst, würde ich persönlich darauf pfeifen.
mit "kippen und selbstregulation" meine ich, dass das gekippte wasser nach relativ kurzer zeit wieder von leben besiedelt wird. passiert in einem natürlichen gewässer auch nicht anders, wenns ein in sich abgeschlossenes system und überbevölkert ist.

also entweder pflegen oder ganz in ruhe lassen. in letzterem fall muss es dann aber sehr groß, sehr bepflanzt und ohne großen fischbesatz sein.

wir haben alles selbst gemacht jedoch ist es nicht der erste teich den wir anlegen und wir haben etliche bücher gewälzt und uns unterstützung von einem freund geholt, der schon selbst teiche angelegt hat.

bzgl. kennen... ich weiß nicht?? wie heißen deine hunde? (typische frage, oder? :D)
 
@ die TE: liebe bonsai - von DIR hamma noch keine garten- und teichfotos in diesem thread!! :D

Hab jetzt auch mal ein paar Bilder rausgesucht und verkleinert:

Der Mini-Vorgarten:

2228133.jpg


2228134.jpg


Die Gartenhütte:

2228153.jpg


Der kleine Gartenteich am Abend:

2228154.jpg


Teich mit superschöner, geschnorrter Wurzel :D

2228155.jpg


Teich als Ganzes

2228156.jpg


Von der anderen Seite

2228157.jpg
 
2228158.jpg


Der Katzenbaum (wer findet den Fehler? :D :D)

2228159.jpg


Teichausschnitt:

2228160.jpg


Gartenteichbewohner (keine Ahnung von wo die hergekommen sind):

2228180.jpg


2228181.jpg


Der Mini-Wasserfall (er plätschert einfach herrlich :)):

2228182.jpg


Und ein Gast:

2228183.jpg
 
dsci3374.jpg

Sehr schöne Gartenteiche ...

Ich habe leider kein besseres Bild gefunden, das ist der Teich meiner Eltern und sie bekommen jedes Jahr Besuch von Mama Ente die ihre Jungen großzieht + mein Vater, der sie so füttert sodas sie bis ins Wohnzimmer reinkommen:o zu freuden meiner Mutter :rolleyes:

Es ist eine Oase aus Natur pur ...
 
@Bonsai vollllllllllllllllllllllllll schööönnnnn hast du´s!:D

den Katzenturm, Kratzbaum was auch immer finde ich echt genial, überhaupt mir Hund drauf!:p:D

echt schön!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich frisst der neid! ich glaub´ ihr habt alle den vorteil, dass ihr männer habt :D ich muss ja jeden mann bezahlen! ;)

was ich heute gefunden habe: www.isotherm.at

@ angel: mein hündin hiess damals angy und ich glaube du hattest einen collie - damals baby.
 
@ bonsai: ui, der ist aber hübsch geworden, dein teich!! gefällt mir sehr gut. und dein katzengarten ist überhaupt der hit. die salsa als katze schaut allerdings ein bisserl komisch aus. :D


@ doris: ui, das ist dann aber schon lange her. der colliebub ist mittlerweile schon ein älterer herr. mein joni wird heuer 9. :) ich schreib dir ne PN.
 
meine Tochter Selina wollte Teichfotos machen...das da hat sich dazwischen geschmummelt :D

2dihzzc.jpg


35c4ug3.jpg


bei uns blüht jetzt das Pfeilkraut..sehr dankbare Teichpflanze

wk3gd1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir grünt und blüht und katzt ja auch schon schön alles! :D
 
Oben