Futtermittelunverträglichkeit-Hilft barfen????

grisu

Profi Knochen
Hallo!
Wollte einmal nachfragen, ob jemand Erfahrung hat mit Futtermittelunverträglichkeit und Barfen!!! Wir sind gerade bei der Ausschlußdiät, was sich als sehr schwierig erweist. Wolfsblut Trofu funktioniert nicht. Marengo Country mit Nassfutter (Wildfleisch) funktioniert auch nicht. Nun sind wir wieder bei Royal Canin Sensitivity, das ist für mich aber keine Dauerlösung, weil ich kein Fan von dieser Marke bin!!! Bei meinen anderen beiden Wuffis, fangen wir jetzt umstellen auf Barf an. Aber irgendwie trau ich mich beim Westie nicht drüber, weil seine Pfoten dann immer ganz offen werden, und er sehr starken Juckreiz bekommt!! Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen, Tipps usw.. mitteilen könntet.
Glg
Silvia
 
Ganz ehrlich finde ich passen die Worte Ausschlussdiät und Trockenfutter nicht zusammen.
Ich kann nur dann eine Ausschlussdiät machen, wenn ich weiß, welche Stoffe enthalten sind und welche nicht und das geht bei FeFu einfach nicht. Darum halte ich ersönlich jede erfolgreiche Ausschlussdiät mit FeFu für einen reine Glückstreffer

Ich denke Rohfütterung ist das ideal für eine sinnvolle und vor allem aussaekräfige Ausschlussdiät.
 
Ganz ehrlich finde ich passen die Worte Ausschlussdiät und Trockenfutter nicht zusammen.
Ich kann nur dann eine Ausschlussdiät machen, wenn ich weiß, welche Stoffe enthalten sind und welche nicht und das geht bei FeFu einfach nicht. Darum halte ich ersönlich jede erfolgreiche Ausschlussdiät mit FeFu für einen reine Glückstreffer

Ich denke Rohfütterung ist das ideal für eine sinnvolle und vor allem aussaekräfige Ausschlussdiät.

Da kann ich mich nur anschließen, ich hätte Dir das Gleiche gesagt.
Wenn Du Deine anderen Hunde grade auf Rohfütterung umstellst, dann würde ich das grade mit dem "Patienten" vorrangig machen.
 
Nach meinen Wochenplan für die anderen beiden, ist ja alles gemischt. Hühnerhälse, Pansen usw. Mit was sollte ich am besten anfangen? Ein anderer hat mir gesagt gegen Hühnerfleisch reagieren auch einige Hunde allergisch! Von Marengo bin ich extra so einen Allergieplan durch gegangen! Und Wolfsblut mit Fisch ist eigentlich gegen Unverträglichkeiten. Wenn ich dann barfe, darf ich ja auch nicht einseitig sein. Ich kenn mich überhaupt nicht mehr aus.
 
Eine Ausschlussdiät macht man mit einer Proteinquelle und einer Kohlehydratquelle, die der Hund bis dato noch nie bekommen hat. Zumeist ist das Pferdefleisch oder Straußenfleisch bzw. Kartoffeln oder Hirse.

Dies füttert man dann 6-8 Wochen und dann sieht man eh, ob der Hund noch mit Allergien reagiert. Wenn nicht, kann man EINE weitere Komponente hinzufügen, meist ist das eine andere Fleischsorte, wie z.B. Lammfleisch. Wird auch das vertragen, kommt die nächste Komponente, z.B. mal eine Gemüsesorte, wie Karotten oder Kopfsalat.

Benutz mal hier die Forumssuche, da kommen sehr viele Beiträge in Bezug auf Ausschlussdiät und lese Dir das mal durch. Dann siehst Du sicher mal klarer und hast Vorstellungen.

Ich mache aber noch darauf aufmerksam, dass man in der Zeit der Ausschlussdiät auch keine sonstigen Leckerlis füttern darf. Wenn also die ersten beiden Komponenten Pferdefleisch und Kartoffeln sind, dann dürfen bei den Leckerlis auch nur Leckerlis, die vom Pferd sind, verwendet werden.
Das heißt aber auch, dass man nicht z.B. Pferdewurst nimmt, sondern getrocknetes Zeug vom Pferd, denn in Pferdewurst sind ja noch weitere Komponenten, wie Haltbarmacher, Bindemittel usw. drinnen - wie auch in diversen Fertigfuttern - auf die Dein Hund allergisch reagieren könnte.
 
hast eh schon tolle tipps bekommen, kann dir nur einen kleinen erfahrungsbericht schreiben:

meine hündin hat von welpe an durchfall gehabt, hat schonkost bekommen, nichts hat geholfen bis ich durch zufall draufgekommen bin, dass sie weder getreide noch pseudogetreide verträgt!

hab dann auf barf umgestellt und der durchfall war quasi weg bzw. konnte ich sofort schauen wenn sie durchfall hatte, was habe ich gefüttert dh was verträgt sie nicht!

meine hündin verträgt nicht:
Getreide
Pseudogetreide (auch Reis)
Huhn
Gurke
vermutlich diverse Konservierungsstoffe

ich würde auch sagen stell sie auf barf um aber vorsichtig- zb am anfang nur pferd mit karotten, beim gemüse immer max 1 unbekanntes dazu geben, damit du merkst, ob sie es verträgt... fleisch würde ich auch langsam ausprobieren!

viel glück!
 
Danke, an alle für die Tipps!
Jetzt hätte ich noch eine Frage, bin gerade am Wochenplan erstellen! Dort sollte ich zwei vegetarische Tage in der Woche machen, Gemüse-Obstmix und Milchprodukte, Kräuter und Öle. Wie sollte ich das bei meinen Westie machen???? Sollte ich einfach Pferdefleisch mit Kartoffeln oder so weiterfüttern? Was meint ihr.
 
Danke, an alle für die Tipps!
Jetzt hätte ich noch eine Frage, bin gerade am Wochenplan erstellen! Dort sollte ich zwei vegetarische Tage in der Woche machen, Gemüse-Obstmix und Milchprodukte, Kräuter und Öle. Wie sollte ich das bei meinen Westie machen???? Sollte ich einfach Pferdefleisch mit Kartoffeln oder so weiterfüttern? Was meint ihr.

Beim Westi würde ich vorläufig auf die vegetarischen Tage verzichten, du solltest dich ja an die Ausschlussdiät halten ohne Milchprodukte etc zuzufüttern. Ist ja nur für einen gewissen Zeitraum.

Blue Emotion hat das eh super beschrieben.
 
Oben