Futtermittelallergie - Tipps u. Tricks?

Gelöscht_46

Super Knochen
Hi ihr!

Danny hat seit 4 Wochen immer wieder Pusteln - also ab marsch zum TA - dieser hat einerseits ein Hautgeschabsel gemacht und unterm Mikroskop angeschaut - ohne Befund

Dann wurden zwei "Löcher" gestanzt und in ein Speziallabor nach England geschickt - auf das Ergebnis haben wir nun 3 Wochen gewartet und heut endlich ist es da.

In der zwischenzeit bekam Danny eine Antibiotikakur und eine Salbe zum auftragen auf die betroffenen Stellen - ich hab dann noch ein eigenes Shampoo besorgt - eigens für Hauterkrankungen. - Ergebnis ist das die betroffenen Stellen recht gut verheilen - er fast gar nicht mehr kratzt oder schleckt aber neue, wesentlich kleinere Ausschlag-Stellen auftreten - nur vereinzelt und die werden natürlich gleich behandelt aber doch.

Allergie auf Futterbestandteil ohne nähere Definition
Empfehlung des TA: Futterumstellung, Fütterung von Lamm oder Pferd wenn das nichts hilft Sensitivfutter - TA-Futter (RC :rolleyes:)

Ich möchte bzw. bin dabei zu schauen wie Danny Canidae verträgt da er auch mit dem Darm immer wieder Schwierigkeiten hat bzw. empfindlich ist - sollte das klappten steigen wir langsam auf Canidae um.

Was mich aber interessieren würde - welche Möglichkeiten gibt es einen Hund austesten zu lassen auf welche Bestandteile des Futters er allergisch reagiert - wie das gemacht wird - wo und wieviel die einzelnen Test etc. kosten.

Und wenn ihr das alles gelesen habt freu ich mich auf viele Antworten - dankeschön!
 
Du kannst einen Futtermittelallergietest auf alle gängigen Bestandteile in einem FeFu machen lassen. Kostenpunkt ca. 100 Euro.

Es gibt auch einen Futtermitteltest auf Fleischsorten (ob er auf bestimmte Sorten Fleisch reagiert), Kostenpunkt ca. 125 Euro.

Fleischsorten kann du auch über Ausschussdiät machen, allerdings musst du da sicher sein, dass er das Osbt, Gemüse, die Milchprodukte und das Getreide (wenn es Getreide gibt), dass du zufütterst verträgt. Eine Ausschussdiät kann sehr lange dauern. Du beginnst mit einer Fleischsorte, der Körper macht natürlich erstmal einen Ausschuss durch und stellt sich um. Bis dann erste Ergebnisse mit der Fleischsorte kommen. Reagiert er nicht, nimmst die nächste usw. Ist aber wirklich eine heiden Arbeit. Ich hatte es auch begonnen, allerdings zum Glück schon bei der zweiten Auswahl (also Durchgang Nr. 2) festgestellt, auf was Shiva reagiert.

Die Ausschussdiät sollte man auch nicht einfach so machen sondern sich beraten lassen. Am besten von einem Kenner in Sachen Barf. TAs sind da eher schlechte Ansprechpartner, es sei denn, der TA ist in Sachen Barf und Ausschussdiät diesbezüglich fit. :)

Wenn Canidae gut anschlägt, dann bleibt ruhig dabei. Du kannst ja trotzdem einen Futtermittelallergietest auf die gängigen Bestandteile eines FeFus machen. ;)

Ach ja, das Sensitivfutter vom TA empfehle ich jetzt mal nicht, warum...weißt du sicherlich selber. :D
 
Dankeschön für die ausführliche Antwort!

TA-Futter kommt für mich eigentlich nicht in Frage - davor werde ich zum Komplett-Barfer und löcher jeden Wuff-Barfer mit Fragen nieder ;):D

Davor hoff ich aber auf Canidae - naja schau ma mal was mein Bub dazu sagt.

Ausschlussdiät hat mir eine Bekannte gesagt aber das ist wirklich eine Sache, der ich mich jetzt allein nicht gewachsen fühl - sollte es mit Canidae nicht klappen werd ich wohl einen Allergietest für FeFu machen.

Wie schaut das aus - nimmt da der TA eine Hautprobe und schickt sie ein oder wird das in der Praxis direkt getestet?
 
Dankeschön für die ausführliche Antwort!

TA-Futter kommt für mich eigentlich nicht in Frage - davor werde ich zum Komplett-Barfer und löcher jeden Wuff-Barfer mit Fragen nieder ;):D

Davor hoff ich aber auf Canidae - naja schau ma mal was mein Bub dazu sagt.

Ausschlussdiät hat mir eine Bekannte gesagt aber das ist wirklich eine Sache, der ich mich jetzt allein nicht gewachsen fühl - sollte es mit Canidae nicht klappen werd ich wohl einen Allergietest für FeFu machen.

Wie schaut das aus - nimmt da der TA eine Hautprobe und schickt sie ein oder wird das in der Praxis direkt getestet?

Wenn er Canidae gut annimmt, würde ich auch nichts verändern. ;)

Für den Test wird Blut abgenommen und eingeschickt. Gibt aber sicherlich auch TAs (wohl eher die Kliniken), die das bei sich machen können, aber da kenne ich mich nicht aus. :o;)
 
Er bekommts erst ab morgen aber aufgrund dass viele mit Canidae gute Erfahrungen gemacht haben hab ich halt große Hoffnung :o

Aber nicht schockiert sein, wenn er vielleicht erstmal etwas weicheren Kot hat. Der Körper muss das "alte Zeugs" erstmal rausschmeißen.

Mit Canidae hast du wirklich einen guten Griff gemacht und das sage ich als Hard-Core-Barferin. :D
 
Aber nicht schockiert sein, wenn er vielleicht erstmal etwas weicheren Kot hat. Der Körper muss das "alte Zeugs" erstmal rausschmeißen.

Mit Canidae hast du wirklich einen guten Griff gemacht und das sage ich als Hard-Core-Barferin. :D

Ich sags dir ich bin schon sowas von gespannt auf dieses Futter - und an dieser Stelle man großes DANKE an Tina mit ihren zwei Süssen die mir ein wenig zum probieren gibt damit ich dann wenn alles klappt nächste Woche bestellen kann :)
 
Du kannst deinen Hund auch einfach bei einer Tierkinesiologin austesten lassen. Dabei bist du die Testperson für deinen Hund.

Preis kann ich dir leider nicht genau sagen, das ist bei jedem TK unterschiedlich. Ich würd mal sagen ca. 50 - 70 Euro.

Liebe Grüße
 
Hi ihr!

Danny hat seit 4 Wochen immer wieder Pusteln - also ab marsch zum TA - dieser hat einerseits ein Hautgeschabsel gemacht und unterm Mikroskop angeschaut - ohne Befund

Dann wurden zwei "Löcher" gestanzt und in ein Speziallabor nach England geschickt - auf das Ergebnis haben wir nun 3 Wochen gewartet und heut endlich ist es da.

In der zwischenzeit bekam Danny eine Antibiotikakur und eine Salbe zum auftragen auf die betroffenen Stellen - ich hab dann noch ein eigenes Shampoo besorgt - eigens für Hauterkrankungen. - Ergebnis ist das die betroffenen Stellen recht gut verheilen - er fast gar nicht mehr kratzt oder schleckt aber neue, wesentlich kleinere Ausschlag-Stellen auftreten - nur vereinzelt und die werden natürlich gleich behandelt aber doch.

Allergie auf Futterbestandteil ohne nähere Definition
Empfehlung des TA: Futterumstellung, Fütterung von Lamm oder Pferd wenn das nichts hilft Sensitivfutter - TA-Futter (RC :rolleyes:)

Ich möchte bzw. bin dabei zu schauen wie Danny Canidae verträgt da er auch mit dem Darm immer wieder Schwierigkeiten hat bzw. empfindlich ist - sollte das klappten steigen wir langsam auf Canidae um.

Was mich aber interessieren würde - welche Möglichkeiten gibt es einen Hund austesten zu lassen auf welche Bestandteile des Futters er allergisch reagiert - wie das gemacht wird - wo und wieviel die einzelnen Test etc. kosten.

Und wenn ihr das alles gelesen habt freu ich mich auf viele Antworten - dankeschön!

Sheila hat das gleiche Problem!!!:(

Hautgeschabsel gemacht, Blutuntersuchung, Schilddrüsenwerte, Analdrüse ausgedrückt usw. - alles ok.:rolleyes:

Sie schleckt aber trotzdem rund um den Popo herum alles auf und schaut aus wie ein Fleckerlteppich.:(

Unsere TÄin hat uns empfohlen, 8 Wochen Pferdefleisch zu füttern...finds eigentlich auch komisch, da Sheila seit wir sie haben gebarft wurde und erst seit ca. einem halben Jahr diese Symptome zeigt und seit einigen Monaten bekommt sie Canidae und es ist auch nicht wirklich besser geworden.:(

Wäre euch Wufflern über Tips und Erfahrungsaustausch dankbar!!!:):)
 
Sheila hat das gleiche Problem!!!:(

Hautgeschabsel gemacht, Blutuntersuchung, Schilddrüsenwerte, Analdrüse ausgedrückt usw. - alles ok.:rolleyes:

Sie schleckt aber trotzdem rund um den Popo herum alles auf und schaut aus wie ein Fleckerlteppich.:(

Unsere TÄin hat uns empfohlen, 8 Wochen Pferdefleisch zu füttern...finds eigentlich auch komisch, da Sheila seit wir sie haben gebarft wurde und erst seit ca. einem halben Jahr diese Symptome zeigt und seit einigen Monaten bekommt sie Canidae und es ist auch nicht wirklich besser geworden.:(

Wäre euch Wufflern über Tips und Erfahrungsaustausch dankbar!!!:):)

Wenn du die 8 Wochen Pferdefleischkur durchhast und es nichts ergeben hast, nimmst du ja die nächste Fleischsorte. Vielleicht wäre es da wirklich einfacher, sie auf Futtermittelallergie gegen bestimmte Fleischsorten testen zu lassen.

Was genau wurde denn bei der Blutuntersuchung untersucht? Weißt du das vielleicht noch?

Hat dein Hund Kotabsatzbeschwerden?

Hast du den Kot schon auf Würmer untersuchen lassen?

Ist sie sonst "normal" oder konntest du z. B. im Bereich Futteraufnahme Veränderungen feststellen?

:)
 
Du kannst deinen Hund auch einfach bei einer Tierkinesiologin austesten lassen. Dabei bist du die Testperson für deinen Hund.

Preis kann ich dir leider nicht genau sagen, das ist bei jedem TK unterschiedlich. Ich würd mal sagen ca. 50 - 70 Euro.

Liebe Grüße

Und wie kann die Tierkinesiologin unterscheiden für welchen Hund ich gerade die Werte anzeige? Hab ja zwei Wuffels :o
 
Sheila hat das gleiche Problem!!!:(

Hautgeschabsel gemacht, Blutuntersuchung, Schilddrüsenwerte, Analdrüse ausgedrückt usw. - alles ok.:rolleyes:

Sie schleckt aber trotzdem rund um den Popo herum alles auf und schaut aus wie ein Fleckerlteppich.:(

Unsere TÄin hat uns empfohlen, 8 Wochen Pferdefleisch zu füttern...finds eigentlich auch komisch, da Sheila seit wir sie haben gebarft wurde und erst seit ca. einem halben Jahr diese Symptome zeigt und seit einigen Monaten bekommt sie Canidae und es ist auch nicht wirklich besser geworden.:(

Wäre euch Wufflern über Tips und Erfahrungsaustausch dankbar!!!:):)

Danny hatte auch sowas mal - nach dem ausdrücken der Analdrüse hat er dann nicht nur geschleckt sondern sich den Rutenansatz richtig aufgebissen - damals war wohl etwas von der Analdrüsenflüssigkeit auf den Schwanz gekommen oder so - hat lange gedauert bis seine Rute wieder ok war - weiss aber jetzt nicht ob das in deinem Fall auch "so einfach" ist :(
 
Wenn du die 8 Wochen Pferdefleischkur durchhast und es nichts ergeben hast, nimmst du ja die nächste Fleischsorte. Vielleicht wäre es da wirklich einfacher, sie auf Futtermittelallergie gegen bestimmte Fleischsorten testen zu lassen.

Was genau wurde denn bei der Blutuntersuchung untersucht? Weißt du das vielleicht noch?

Hat dein Hund Kotabsatzbeschwerden?

Hast du den Kot schon auf Würmer untersuchen lassen?

Ist sie sonst "normal" oder konntest du z. B. im Bereich Futteraufnahme Veränderungen feststellen?

:)

Ja, nur ist Pferdefleisch irrsinnig teuer und kostet mich das doppelte vom normalen Fleisch bzw. Canidae.....und außerdem hab ich zwei Pferde, dh. ich würds eigentlich ned füttern wollen.:o:rolleyes:

Kot ist super, besser gehts nicht, entwurmt wurde sie auch schon 2x und Kotprobe gemacht (kein Ergebnis) und Spot-On hat sie auch schon 2x bekommen.:o

Antibiotika hat sie zwei Wochen bekommen, als die Entzündungen ganz schlimm waren mit vorheriger Cortison-Spritze gegen den Juckreiz - das hat 3 Wochen geholfen, aber trotzdem gibts noch ein paar Stellen (eben beim Popsch) wos nicht weggeht.:(


Danny hatte auch sowas mal - nach dem ausdrücken der Analdrüse hat er dann nicht nur geschleckt sondern sich den Rutenansatz richtig aufgebissen - damals war wohl etwas von der Analdrüsenflüssigkeit auf den Schwanz gekommen oder so - hat lange gedauert bis seine Rute wieder ok war - weiss aber jetzt nicht ob das in deinem Fall auch "so einfach" ist :(

Nein, sie wurden damals ausgedrückt (Frühjahr) und es hat keine Veränderung gegeben, zzt fährt sie 2x pro Woche Schlitten....:rolleyes:
 
Bei Allergien gibt es ja leider sehr, sehr viele Möglichkeiten :(


Erst letztens hab ich wieder einen Bericht gelesen, dass sich bereits Gräserallergien und Allergien gegen Waschmittel :eek: bei Hunden und Katzen häufen.

Es gibt jedoch bei Hunden auch schon die Möglichkeit, gleich wie bei uns, so einen Allergietest mit anritzen zu machen. Ich hab aber leider keine Ahnung was dieser genau kostet.

Intradermaler Allergietest
Dieses ist der verlässlichste Test. Er wird ähnlich wie der Allergietest beim Menschen durchgeführt. Hierbei werden über vierzig Allergene in die Haut des Hundes an der seitlichen Brustwand injiziert. Hierzu müssen die Haare auf einer Fläche von ca. 10 x 20 cm geschoren werden. Zusätzlich brauchen die meisten Hunde eine Beruhigungsspritze. Die Reaktionen können sofort beurteilt werden, d.h. das Ergebnis steht sofort zur Verfügung.

Blutallergietest
Dieser weniger verlässliche Test kommt dann zum Einsatz, wenn der intradermale Allergietest nicht praktikabel ist. Dies ist manchmal der Fall, wenn Hunde eine sehr stark veränderte Haut oder sehr starken Juckreiz haben und nicht ohne Medikamente auskommen.


alles Gute euren Hunden :)
 
Huhu.

Ich möchte nur kurz noch einwerfen, dass nicht jedes Hautproblem eine Allergie sein muss.

Stress, Unwohlsein, Entgiftung... all diese Dinge haben auch große Auswirkung auf die Haut.

Gerade das *hinten rum aufknibbeln* ist viel eher eine Stress-Geschichte als eine Allergie-Geschichte.


Nur mal zum mit in die Überlegungen einbeziehen!

Liebe Grüße
Günni
 
Also ich würd ja gern den Intradermaler Allergietest machen lassen - mein TA macht glaub ich nur den Bluttest - muss mal schauen wer in meiner Umgebung den Itradermalen macht - hört sich für den Hund zwar nicht so lustig an aber da muss er leider dann einmal durch :o
 
Also ich würd ja gern den Intradermaler Allergietest machen lassen - mein TA macht glaub ich nur den Bluttest - muss mal schauen wer in meiner Umgebung den Itradermalen macht - hört sich für den Hund zwar nicht so lustig an aber da muss er leider dann einmal durch :o

Wenn du einen gefunden hast, bitte lass es uns wissen. m0ncherry hier im Forum hat ein ähnliches Problem und sucht auch nach so einer Untersuchung!
 
Ich sags dir ich bin schon sowas von gespannt auf dieses Futter - und an dieser Stelle man großes DANKE an Tina mit ihren zwei Süssen die mir ein wenig zum probieren gibt damit ich dann wenn alles klappt nächste Woche bestellen kann :)

Oh, jetzt hab ichs erst gesehen... :o

Bitte gerne! Hoffentlich kommt die Knutschkugel gut damit zurecht, dann bestell ich gleich und ihr kommts wieder auf einen Kaffee vorbei. ;) :D
 
mein am.staff rüde hat auch eine futtermittelallergie. ausschlußdiät (pferdefleisch-gekochte kartoffeln über viele wochen), beobachtungen und allergie-test haben ergeben, daß er gegen rindfleisch, getreide, gräser, wolle und hausstaubmilben allergisch ist.
ich würde also die a-diät schon durchführen, bevor du die futterumstellung machst, falls er gegen gewisse gängige zutaten allergisch ist.
gegen die malassezien die er aufgrund des leckens auch hatte, hat das shampoo malaseb gut geholfen.
außerdem geben wir ihm zumm futter nun auch schloß grossau-mineralstoffmischung und diestelöl dazu, scheint ganz allgemein gut fürs fell zu sein.
alles gute, daß du die allergie bald in den griff bekommst, wir brauchten damals ein halbes jahr und 3 tierärzte, ich weiß also wie unangenehm das ist.
lg!
arakis
 
Huhu.

Ich möchte nur kurz noch einwerfen, dass nicht jedes Hautproblem eine Allergie sein muss.

Stress, Unwohlsein, Entgiftung... all diese Dinge haben auch große Auswirkung auf die Haut.

Gerade das *hinten rum aufknibbeln* ist viel eher eine Stress-Geschichte als eine Allergie-Geschichte.


Nur mal zum mit in die Überlegungen einbeziehen!

Liebe Grüße
Günni

Ich war schon bei mehreren Tierärzten und jeder sagt, es kann nur eine Allergie sein!;):(

Und bei Sheila war es von heute auf morgen und es hat sich nichts geändert, also woher sollte sie auf einmal Stress haben, sich unwohl fühlen bzw was für eine Entgiftung???:confused::rolleyes:
 
Oben