Futter runterschlingen gefährlich?

Amaz

Super Knochen
Hallo,

ich füttere alle meine Hunde gemeinsam, wobei sie unterschiedliche "Fressgeschwindigkeiten" haben.

Meine große Hündin Timber schlingt das Futter besonders hinunter, sie macht dreimal "Schlurp" und weg ist das Futter. Habe sie einmal mit der Uhr gestoppt - sie braucht keine 20 sec bis der angefüllte Futternapf leer ist....:eek: Zum Futterstehlen kommt sie nicht da ich bei der "Raubtierfütterung" daneben stehe, sonst würe sie es schon tun....

Muss ich bei ihr besondes aufpassen? Begünstigt dieses Schlingen eine Magendrehung?

LG

Amaz
 
20 sekunden?? so lang? meine ist in spätestens 10 sekunden fertig:D bisher gabs deshalb keine verdauungsprobleme, aber es muss nachher halt wirklich ruhe herrschen; also kein spielen, kein toben!!
 
20 sekunden?? so lang? meine ist in spätestens 10 sekunden fertig:D bisher gabs deshalb keine verdauungsprobleme, aber es muss nachher halt wirklich ruhe herrschen; also kein spielen, kein toben!!


Und ich dachte meine frisst schon schnell :eek:

Nach der Fütterung dürfen alle wieder in den Garten, aber da wird nicht mehr getobt...darauf achte ich eh....liegen meist nur faul herum ....:)
 
momo schlingt auch so, wo piero 10 minuten dran rumkiefelt ist sie in 10 sekunden fertig.
ausgenommen knochen die fressen beide brav.
"gefährlich" wurde ihr das erst einmal vor kurzem als sie ein 15x15 cm grosses stück mit fester schwarte inhaliert hat unds mal kurzfristig weder rauf noch runter bekommen hat.
ich hab sie dann durch den garten gescheucht und dann ists doch noch richtung magen geflutscht :rolleyes:
 
Meiner inhaliert auch sein Futter.
Anffangs hab ich mir riesige Sorgen gemacht - zumal mein Spaniel auch kein langsamer Fresser war, aber gegen den Großen.....

Seit dem Umstellen aufs Barfen ist es minimal (von 5 auf 9 Sekunden...:D) besser geworden.

Gesundheitliche Probleme hatte er dadurch noch nie.
Einzig kurz nachdem ich ihn übernommen hab, hat er oft Schweinohren, Ochsenziemer u.ä. schon runtergeschluckt, obwohl noch vieeeeeel zu groß für seinen Schlund, da musste ich einige Male was aus dem Hals holen.....hat sich aber deutlich gebessert....denke mal er kannte sowas früher nicht oder musste wegen anderer Hunde drum kämpfen.

Ich glaub einfach, dass man aus extremen Schlingern nie langsame Esser machen kann.
 
Ich habe vor kurzem mit einem TA darüber geredet. Er meinte, Trockenfutter und schlingen wäre schon bedenklich, da das die Gefahr einer Magendrehung erhöht. Vor allem, wenn der Hund danach total entspannt, da dadurch uU auch der Magen total entspannt und das wäre nicht gut. Besser wäre da etwas Bewegung - natürlich nicht zu wild. Das wäre anscheinend die neuesten Erkenntnisse.

(Bzgl. Trockenfutter hat mir das vor kurzem auch ein DD-Halter gesagt. Anscheinend würde lt. amerikanischen Studien das Risiko einer Magendrehung (bei Doggen) bei Trockenfutterfütterung steigen.)
 
ideal ist es sicher nicht, aber mein Hund gehört auch in diese Kategorie Staubsauger und gekaut wird sowieso nur, wenns gar nicht anders geht und bis jetzt ist nix passiert.
Wenns dich massiv stört, könntest du ja ihr Futter im Garten oder auf der Terasse verstreuen, so dass sie ein bisschen suchen muss.

Lg Selina
 
Mach Dir keine Sorgen - Hunde sind ganz allgemein "Schlinger". Hast Du schon mal im Fernsehen ein Wolfsrudel fressen sehen? Die schlingen so viel und so schnell wie möglich rein. Mit dem Trockenfutter kenn ich mich nicht so aus - natürlich ist feuchtes Futter (Fleisch). Meine Mutter und ich kochen für unseren Mops nach einem eigenen Hundekochbuch.

Wegen der Magendrehung: Dein Hund sollte sich nach dem Fressen so wenig wie möglich bewegen, normalerweise schlafen Hunde von ganz allein nach dem Füttern. Frühestens 2 Stunden nach dem Füttern spazieren gehen oder sonst Bewegung machen. Wenn Du Trockenfutter fütterst, muss immer viel Wasser für den Hund bereit stehen.
 
Nun das Trockenfutter ist immer in viel Wasser eingeweicht, sonst stehen auch noch vier Wasserschüsseln bereit.

Nachher wird noch kurz Bewegung gemacht um sich zu lösen und dann ist Schlafen angesagt.

Auf etwaige Anzeichen einer Magendrehung schaue ich immer ganz genau, das ich immer Angst habe bei ihrer Schlingerei das dies passieren könnte.

LG

Amaz
 
Was für eine Rasse ist es denn? Grundsätzlich gilt die Faustregel: je größer der Hund desto wahrscheinlicher eine Magendrehung.
 
Generell ist es normal, der Hund ist von Natur aus nunmal ein Schlinger und der Magen eines gesunden Caniden ist dafür gemacht in fetten Zeiten in möglichst kurzer Zeit möglichst große Futtermengen aufzunehmen.
Ob es eine Magendrehung begünstigt, darüber streiten sich die Lehrmeinungen, wie um so ziemlich alles rund um das Thema.
Bei Hunden die von der Rasse her oder gar von der Verwandschaft zu Magendrehungen neigen können, wär ich vorsichtig und würd danach einfach beobachten, recht viel mehr wird man nicht machen können.
 
Oben