Futter hervor würgen - sofort nach dem Fressen- bevor das Futter den Magen erreicht?

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
Hey,

Yuma hat diese Woche 3x das Futter erbrochen. Wobei erbrochen nicht der richtige Ausdruck ist.

Er frisst - geht schnell einige Schritte vom Napf weg und mit einem Rülpser kommt das ganze in einem Schwall wieder heraus. Keine Kontraktionen oder speicheln ....einfach rülps und es ist wieder da?

Muss ich mir jetzt Sorgen machen? - Ich verstehe es nicht, da er das noch nie getan hat. Er ist auch OK, es ist ihm nicht schlecht oder so...er würde dann auch sofort weiterfressen.

Es gibt keinen Bezug zur Futtersorte. Einmal war es Trofu Suppe, die es nach dem aufstehen am Morgen gibt, da ihm auf leeren Magen die Galle hochkommt. Ein paar Brocken Trofu über Nacht in Wasser eingeweicht...das ist nur noch Suppe.

Einmal gewolftes Wildfleisch und einmal war es nur Wasser.....:confused:

Kann da was in der Speiseröhre bremsen (im Weg sein)?

Haben das andere Hunde auch? Also ist das normal? - ich finde das komisch :confused:

Ich hab mich ein wenig in Ösophagus bzw. Reflux eingelesen...da finde ich diese Symmtomatik nicht...
 
Ich kenne das von Hunden die wirklich sehr schnell fressen. Vielleicht ist das bei deinem auch so?

Von meinem Hund kenne ich es nicht (obwohl die alles in Sekundenschnelle verschlingt) aber eine meiner Katzen macht das - wenn sie zu schnell gefressen hat, rülpst die einmal und das ganze Futter liegt auf einmal wieder da *wäh*.
 
.........er würde dann auch sofort weiterfressen.

....

warum WÜRDE?

ich würd´s ihn fressen lassen ;)


Isetta hat das vor ein paar Tagen auch seit Ewigkeiten wieder mal gehabt. Wenn´s nicht übermäßig oft vorkommt und der Hund sich sonst normal verhält, sehe ich persönlich keinen Anlass zur Sorge :)
 
Pfau ich kenn das!!
Meine Hunde schlingen auch immer so extrem, obwohls Trofu nur noch aufgeweicht gibt stopfen die das oft rein das es irgendwie nicht weiterkommt. Dann kommts klarerweise wieder hoch und wird gleich nochmal gefressen.

Einmal hat mein großer Rüde gefressen, danach ziemlich viel gefressen und dann am direkten Weg ins Obergeschoss ins Schlafzimmer.
Anscheinend hat es das Futter mit dem Wasser durch das schnelle Treppenlaufen so verwirbelt das alles hochgekommen ist... Man glaubt gar nicht was für eine Menge Trockenfutter mit viel Wasser zu Gatsch aufgeweicht auf dem Schlafzimmerboden ergibt *daumenrunter*

Also wenns nicht täglich passiert find ichs bei gierigen Fressen durchaus "normal" das es mal passiert.
 
Ich würde es beobachten - kann schon durchs schnelle Schlingen kommen, aber es gibt auch Fälle, wo die Speiseröhre sozusagen "fehlerhaft" in den Magen geht (zu gebogen ist o.ä.), wo das Futter deshalb nicht in den Magen rutschen kann sondern sofort wieder raufkommt. Das ist aber eher sehr selten und wenn es das Problem bisher noch nie gab glaub ich nicht, dass sowas dann so plötzlich kommt.
Wie gesagt: Ich würde es beobachten und ihm eher kleinere Portionen öfter geben wenn möglich und evtl. Futternapf erhöht hinstellen.
 
Aha - also alles im grünen Bereich :o
Ich hab das noch nie miterlebt, weder meine Sitter/Pflegehunde oder meine eigenen haben das je getan.
Bei dreimal in der Woche bin ich schon ein wenig unrund geworden.
Auf den Ösophagus bin ich nur deshalb gekommen, weil sein Vater Ö-geröntgnet wurde....da ist mir natürlich sofort das untergekommmen.

Er inhaliert nach wie vor gleich schnell...ich glaub schneller geht gar nicht mehr und sein Napf steht erhöht.

Nite - ich hab es am Teppich gehabt *Wäh* Wildfleisch stinkt bestialisch.

Isetta - ich lasse ihn eh *kotzwürg* meine Hündin hat immer ihre eigene Kotze gefressen (Hunde sind grauslich :D)
 
ein kontraströntgen der speiseröhre würd ich empfehlen, dann weisst, was los ist...kenne einen hund mit mega-ösophagus, der macht das genauso, allerdings tritt das im normalfall schon im welpenalter auf...

aber wennst dir sorgen machst, dann lass es vom ta abklären, vermutungen von userInnen helfen dir nicht weiter!
 
Druzba - das weiß ich schon. Wenn es weiter in dieser Häufigkeit vorkommt, lass ich es sicher anschauen.
Mich hat nur nachdenklich gemacht, warum sein Vater auf das hin untersucht worden ist....auf was hinauf? Sowas lässt man ja nicht ohne Anlass machen :confused:

Yuma wird im November kastriert und da lass ich ihn sowieso durchröntgnen.
 
Ich würde das anschauen lassen wenn es öfter passiert!
Es handelt sich wahrs. um Regurgitation, wobei die Nahrung aus der Speiseröhre wieder nach " oben " kommt. Deshalb ist dem Hund davor auch nicht schlecht und es gibt keinerlei Bauchkontraktionen, denn die braucht es erst wenn die Nahrung schon weiter unten ist. Es können auch schwerwiegende Erkrankungen meist der Speiseröhre dahinterstehen..
Wenn es 1 , 2 mal passiert ok, ist das öfter so gehört es vom TA abgeklärt!
Lg Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Druzba - das weiß ich schon. Wenn es weiter in dieser Häufigkeit vorkommt, lass ich es sicher anschauen.
Mich hat nur nachdenklich gemacht, warum sein Vater auf das hin untersucht worden ist....auf was hinauf? Sowas lässt man ja nicht ohne Anlass machen :confused:

Yuma wird im November kastriert und da lass ich ihn sowieso durchröntgnen.

es ist vererbbar, und wenns den vater darauf hin untersucht haben, gibts es wohl in seiner linie diese krankheit (oder behinderung)... ich glaub aber nicht, dass man in der narkose ein kontrast-röntgen machen kann...
 
Hey,

Yuma hat diese Woche 3x das Futter erbrochen. Wobei erbrochen nicht der richtige Ausdruck ist.

Er frisst - geht schnell einige Schritte vom Napf weg und mit einem Rülpser kommt das ganze in einem Schwall wieder heraus. Keine Kontraktionen oder speicheln ....einfach rülps und es ist wieder da?

Muss ich mir jetzt Sorgen machen? - Ich verstehe es nicht, da er das noch nie getan hat. Er ist auch OK, es ist ihm nicht schlecht oder so...er würde dann auch sofort weiterfressen.

Es gibt keinen Bezug zur Futtersorte. Einmal war es Trofu Suppe, die es nach dem aufstehen am Morgen gibt, da ihm auf leeren Magen die Galle hochkommt. Ein paar Brocken Trofu über Nacht in Wasser eingeweicht...das ist nur noch Suppe.

Einmal gewolftes Wildfleisch und einmal war es nur Wasser.....:confused:

Kann da was in der Speiseröhre bremsen (im Weg sein)?

Haben das andere Hunde auch? Also ist das normal? - ich finde das komisch :confused:

Ich hab mich ein wenig in Ösophagus bzw. Reflux eingelesen...da finde ich diese Symmtomatik nicht...

Kann es sein, dass er zu schnell und gierig frißt und säuft??? In der Regel ist schnelles Fressen und dann wieder Hochwürgen nicht wirklich Besorgnis-erregend sondern durchasu sogar ein noch recht normaler Reflex, auch noch bei vielen Hunderassen. Sorgen würde ich mir wirklich machen, wenn er frißt, und erst nach Stunden das Futter wieder unverdaut, unverarbeitet wieder hochkommt.
Aber es ist sicherlich nicht verkehrt, den Hund gründlich zu beobachten, notfalls das Gierige Schlingen zu unterbinden und vielleicht auch doch mal den Hund - wenn sich das weiter zieht, den Hund dem TA vorzustellen!?
Wenn Primo derartige Faxen macht und das gleich wieder hervor würgt, lass ich das auch mal liegen, weil ich weiß, dass er es ca. 1 Minute später mit Bedacht noch mal fressen wird. Und i. d. Regel bleibt es dann auch im Magen.

Liebe grüße
Gini, Rodin & Primo

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
also ich weiß nicht ob es das bei Tieren bzw. bei Hunden auch gibt, aber in der Humanmedizin bei Babys gibt es die hypertrophe Pylorusstenose. Also eine Verengung des Muskels zum Mageneingang. Behandlung geht nur über eine OP Deutlichstes Symptom dabei ist schwallartiges Erbrechen reativ bald nach Nahrungsaufnahme. Wenn der Hund daher wirklich desöfteren so erbricht würde ich mal nachhaken ob diese Diagnose auch bei Hunden möglich ist.:confused:
 
Bei Hunden gibt es alle möglichen Erkrankungen sowie Fremdkörper in der Speiseröhre die zur sog. Regurgitation führen die keineswegs normal ist!
Alles was gehäuft auf einmal neu auftritt gehört kontrolliert! Denn es ist anzunehmen das nicht erst diese Woche damit begonnen wurde die Nahrung extrem schnell zu schlingen, also wäre ein regurgieren durch zu hastiges fressen vorher wahrscheinlich auch schon passiert.
Ich habe 3 Schlinger, keinem ist sowas schon mal passiert!
Verkutzen ja, aber das unterscheidet sich eindeutig, denn beim Regurgieren kommt der eingespeichelte Nahrungsbrei ohne jede Vorwarnung mit quasi einem Rülpser wieder hoch. (ohne jemals im Magen gelandet zu sein)
Unser Nachbarshund hatte mal eine Speiseröhrenentzündung da war das auch so!
Ich würde solche Dinge auf jeden Fall versuchen auszuschließen, denn Hunde SIND Schlinger!
3 mal pro Woche wäre für mich zu viel um noch harmlos zu sein, vor allem wenn es auf einmal auftritt..( jahrelang nie )
Lg
 
Ps mit " hochwürgen" hat es auch nichts zu tun.
Regurgation geschieht ohne Würgen oder Bauchkontraktionen!
Auf einmal, ohne Vorwarnung - Hund macht sein Maul auf und raus kommt ein Schwall!
Lg
 
.. Man glaubt gar nicht was für eine Menge Trockenfutter mit viel Wasser zu Gatsch aufgeweicht auf dem Schlafzimmerboden ergibt *daumenrunter*


In dem Fall würde ich das Trofu nicht einweichen und auf 3 Portionen pro Tag aufteilen. Den Magen öfters so prall zu füllen, das kann eine der möglichen Ursachen für Magendrehung sein. Und je älter der Hund, desto größer die Gefahr.

@ Kischa: ich würde auch damit zum TA, und zwar bald und nicht erst zum Röntgentermin.
 
Oben