"Fuß" mit Blickkontakt und noch eine Frage!!

suuuuuper - seit er das close kann schleicht er immer ganz depremiert um mich rum und ist beleidigt wenn er nicht einspringen darf :D
die kleine doofnuß die :D
 
Auszug aus der ÖPO - für Obedience:

Die Kehrtwendungen können vom HF sowohl nach links als auch nach rechts ausgeführt werden, außer in der Übungsbeschreibung wird ausdrücklich eine bestimmte Kehrtwendung verlangt. Der Hund kann bei der Kehrtwendung
entweder hinter dem HF herumkommen oder vorne zurückgehen. Die Ausführung der Wendungen muss innerhalb einer Prüfung nicht gleich sein.

Nach dem Vorsitzen kann der Hund entweder hinten herum als auch von vorne in die Grundstellung gehen, die Ausführung muss innerhalb einer Prüfung gleich sein.

Bei allen Übungen des Hereinrufens und Bringens muss der Hund nicht Vorsitzen, sondern kann gleich in Grundstellung
gehen. Beim Bringen gibt der Hund das Bringholz an der linken Seite des HF sitzend, ab. Die Ausführung muss
innerhalb einer Prüfung immer gleich sein.


lg
Forintos
 
Zuletzt bearbeitet:
forintos schrieb:
Wenn der Hund HINTER mir in die Grundstellung gehen soll, sag ich "fuß" und wenn er z.B. vorsitzt und mit dem Hinterteil zu mir in die Grundstellung *hopsen* soll, sag ich "close".

Grundstellung (hinter mir rumgehen): nach dem Vorsitzen mit einem Leckerli und dem Kommando "fuß" hinter dem Körper vorbeiführen und dann links "sitz".

Grundstellung mit "close": nach dem Vorsitzen mit dem Leckerli nach links hinten *führen* - umdrehen lassen und "sitz". Soll aber schnell gehen, der Hund lernt dann, mit dem Hinterteil zu Dir zu rutschen. Wenn er es mal kann, dreht er nicht mehr um, hopst gleich in Grundstellung.

Ist beides erlaubt, nur muß man es immer gleich machen innerhalb einer Prüfung. Auch nach dem Bringen muß der Hund nicht mehr vorsitzen, sondern kann gleich mit dem Bringholz in Grundstellung gehen. ;)

Liebe Grüße
Forintos
Ich hab das so gemacht: Wenn der Hund vorstitzt habe ich rechts hinten um mich herum geführt und "Fuß" gesagt.
Aber "Fuß" verwendet man ja auch beim "Fuß gehen" weiß der Hund das jetzt beides FUß ist? Also das links neben mir gehen mit Blickkontakt und die Grundstellung??
 
Einspringen ist auch bei der "normalen" Unterordnung erlaubt. Ich mache es auch weils mir lieber ist, da ich den Blickkontakt zum Hund nicht verliere.

Zum Thema englische Begriffe: wenn man, wie ich z.B. Unterordung, Rettungshunde, Agility und Dogdancing macht gehen einem die deutschen Begriffe bald aus, oder werden einfach zu lang. Da wechselt man schnell auch mal zu englischen Wörtern.
Ich kenne einen Mann der verwendet französische Begriffe. er meint das gleiche wie ich, aber es klingt ganz toll :rolleyes:

Unterordung mache ich in Deutsch, erlaubt ist auch jede andere Sprache, aber das Kommando muß während einer Prüfung gleich sein. Allerdings schließt die deutsche Sprache Disskusionen mit dem Leistungsrichter aus.

Ich achte nur darauf das die Wörter nicht zu ähnlich klingen. Beim Agility habe ich mir das Wort "Steg" abgewöhnt, da es dem "Steh" der Unterordnung zu ähnlich ist. Es wird zwar kaum passieren das der Hund am parcours stehen bleibt, aber warum den armen hund verwirren?
Statt "geh auf deinen Platz" sage ich "Korb", denn Platz (was ja vorkommt in dem Satz) heißt eigentlich: "sofort fallen lassen".

Du kannst ja auch "Vorsicht, stop, Cola, Sommer" oder was auch immer sagen, wenn man den Hund wegen eines Joggers herufen will. Ich rate aber von dem Wort "Jogger" ab, da die Jogger glauben könnten das du deinen Hund gerade auf sein Mittagessen aufmerksam machst. :D Auch von Wörtern wie Affe, oder so könnten sich Jogger und fahrradfahrer betroffen fühlen. :D

lg Yve
 
Aika schrieb:
Aber "Fuß" verwendet man ja auch beim "Fuß gehen" weiß der Hund das jetzt beides FUß ist? Also das links neben mir gehen mit Blickkontakt und die Grundstellung??

Fuß heißt ja eigentlich: linke Seite, Schulter an meinem Knie, mich ansehen.
Er lernt erst mit der Zeit das er zu sitzen hat wenn ich stehe und mitzugehen wenn ich gehe, es sei denn ein anderer Befehl hebt das Fuß auf. Wie Bleib, Platz oder Steh.

lg Yve
 
Maddog schrieb:
Ich achte nur darauf das die Wörter nicht zu ähnlich klingen. Beim Agility habe ich mir das Wort "Steg" abgewöhnt, da es dem "Steh" der Unterordnung zu ähnlich ist. Es wird zwar kaum passieren das der Hund am parcours stehen bleibt, aber warum den armen hund verwirren?
Statt "geh auf deinen Platz" sage ich "Korb", denn Platz (was ja vorkommt in dem Satz) heißt eigentlich: "sofort fallen lassen".

Ja stimmt! Ich sag beim Steg und bei der A-Wand einfach "drüber" und die Wippe ist die "Wippe". Und statt "sitzzz" und "platzzz" sag ich "siiiit" und "platzz", da kann sich der Hund auch nicht *verhören*. Der Korb ist bei uns "heia" :D


Du kannst ja auch "Vorsicht, stop, Cola, Sommer" oder was auch immer sagen, wenn man den Hund wegen eines Joggers herufen will. Ich rate aber von dem Wort "Jogger" ab, da die Jogger glauben könnten das du deinen Hund gerade auf sein Mittagessen aufmerksam machst. :D Auch von Wörtern wie Affe, oder so könnten sich Jogger und fahrradfahrer betroffen fühlen. :D

Bei uns ist alles "Auto". Da wissen sie, daß sie zur Seite (an den Wegrand) gehen müssen. Egal ob Jogger, Fahrrad oder Auto => ab zur Seite ;)

lg
Forintos
 
na danke - wenn ich euch begegne, friedlich dahinspazierend und du rufst auto zu deinen hunden - dann beginn ich zu weinen und mach eine diet :( :D
bei mir ist übrigens alles "seite" -also jogger etc. kommen -seite (kurzform von geh auf die seite :D )
 
Solang Du nicht quietscht beim Bremsen, muß ich Dir ja nicht ausweichen :D :D :D

lg
Forintos
 
Wie habt ihr euren Hunden beigebracht das sie auf die Seite gehen wenn Jogger,Radfahrer etc kommen???

Geht der Hund dann immer auf eine bestimmte Seite (rechts oder links) oder ist es euch egal, hauptsache er weicht aus?
 
Hallo Aika!

Am Anfang bin ich immer MIT dem Hund auf die Seite gegangen, wo er hin sollte. Und hab mit der Hand hingezeigt. Gleichzeitig mein Kommando dazu.
Und immer wieder geübt.
Jetzt reicht nur mehr das Handzeichen und das Kommando ;)

lg
Forintos
 
Ok.Kann dein Hund unterscheiden zwischen "linke Seite" und "rechte Seite" ?
Welches Kommando hast du dazu?

:)
 
Kannst Du machen, ja, weil "links" und "rechts" sind Kommandos, die für die Straßenseite genauso gelten, wie in einem Parcour oder in der Unterordnung beim Bringen. Es ist sicher ein Vorteil, wenn Dein Hund "links" und "rechts" kann! Die Kommandos kann man überall anwenden ;)

lg
Forintos
 
Da kann der Hund aber dann schon unterscheiden zwischen "links" "linke Pfote" und "linkes Bringholz" ?? :D
 
Ja :D , kann er. Weil beim Bringen kannst ja: "liiinks bring" sagen, damit der Hund weiß, was er tun soll.

Beim Laufen oder auf einem Weg, reicht z.B. ein "reechts", kannst ja noch Handzeichen dazu machen.

Hunde können sehr gut zwischen links und rechts unterscheiden, wenn sie es mal gelernt haben. Du kannst ja *klein* anfangen, zuhause. Wirf ein Spielzeug nach links - und das Kommando dazu.

Oder 2 Spielzeuge auslegen, nah hingehen und auf eines mit der Hand hinzeigen - Kommando dazu. (ist auch ein Spiel für Regentage ;) )

lg
Forintos
 
Also Fuß ist bei mir linke Seite, und wenn Jogger oder andere Hunde entgegenkommen, heißt es Wechsel und Bella geht auf die rechte Seite.
Aber Bella schaut mich nicht an beim Fuß gehn, auch Iwanka machte das nicht.
Das ist allerdings Herdenschutzhundart.
 
Mein Hund schaut mich auch fast nie an beim Fuß gehen was sie aber eigentlich sollte :rolleyes:

Mal ganz was anderes: Wie bring ich meinem Hund bei Leckerlis zu fangen?
:D
 
Üben, üben, üben.......Erin kanns bis heute nicht :D

Wenn der Hund es nicht fängt und es fällt auf den Boden, mußt du schnell sein. Vom Boden darf er es nicht nehmen. Sonst fehlt ja der Lerneffekt.

lg Yve
 
Ich hab das jetzt einfach irgendwie versucht und mein Hund kanns :D
Aber sie hats ein paar Mal ohne fangen erwischt :rolleyes: (ich muss noch schneller werden :D )
 
Oben