Für jeden 3. Österreicher: Neue Wohnung wichtiger als das Haustier

ich glaube die wohnung wird nur ein anlass sein da sowieso immer wieder die tiere abgegeben werden.
in meiner umgebung seh ich viele hundehalter nur einen sommer lang....

wir bekommen auch eine neue wohnung, für uns war klar, dass unsere tiere erlaubt sein müssen. ich kenn in wien wenige wohnungen wo tierhaltung verboten ist - ausser vielleicht bei privatvermieter :confused:?
 
Kommt wahrscheinlich auch aufs Tier, bzw. die Größe an.

Ich wohn in einer Wiener Gemeindewohnung, ich glaub, im Mietvertrag stand, Tierhaltung ja, aber Hunde dürfen nicht zu groß sein.

Kann auch sein, dass sie das zum Wohl der Tiere reingeschrieben haben ...

In dem Artikel fand ich auch die Prozentangaben zur Bildung interessant, also, dass jemand ohne Matura seinen Hund eher behält als jemand mit höherem Bildungsniveau.
 
Wir haben damals auch lange nach einer Wohnung gesucht. Sobald die Vermieter hörten, dass wir einen Rotti-Mix haben, haben sie uns abgesagt. Ihr Argument: Wir haben viele Kinder im Haus! :eek:
Dann hab ich immer gesagt: Aso na dann will i da eh ned wohnen. ;):D
Im Leben würd ich meine Hündin nicht abgeben. Da würd ich vorher mit ihr unter der Brücke schlafen.
 
Wir haben damals auch lange nach einer Wohnung gesucht. Sobald die Vermieter hörten, dass wir einen Rotti-Mix haben, haben sie uns abgesagt. Ihr Argument: Wir haben viele Kinder im Haus! :eek:
Dann hab ich immer gesagt: Aso na dann will i da eh ned wohnen. ;):D
Im Leben würd ich meine Hündin nicht abgeben. Da würd ich vorher mit ihr unter der Brücke schlafen.

Alles eine Frage der Formulierung. ;) Wennst nur sagst, wir haben eine *mittelgroße*, sehr sanftmütige Hündin, die nicht viel bellt, wär's wahrscheinlich kein Problem gewesen ...
 
da war doch vor paar wochen ein artikel über die häufigsten abgabegründe, ich find ihn leider nicht mehr aber da waren sachen dabei, ich würd mich in grund und boden genieren :( da war zb sowas in der art wie "er riecht nach hund".

dagegen ist die "traumwohnung" ja schon ein superüberdrübergrund um sein tier loszuwerden. wenn aber auch leute miteinfließen, die gar nicht mit tieren leben, würde mich die zahl auch nicht mehr so erschrecken.
 
"16 Prozent interessiert es nicht einmal, wo ihr Haustier landet, sofern die Wohnung allen Ansprüchen genügt. Die restlichen 27 Prozent bemühen sich wenigstens, ein nettes neues Herrchen zu finden."


ja genau, schauen wir uns so ne umfrage mal an

haben sie ein haustier?
-ja
würden sie es für eine perfekte neue wohnung beim fenster aussehauen?
-jaja
und wäre es ihnen wichtig zu wissen wo es landet?
-nana

also bitte...
so viel anstand dass man zumindest lügt traue ich jedem tierhalter zu...
 
Alles eine Frage der Formulierung. ;) Wennst nur sagst, wir haben eine *mittelgroße*, sehr sanftmütige Hündin, die nicht viel bellt, wär's wahrscheinlich kein Problem gewesen ...

Naja ich hab ja eh nicht gleich angerufen und hab gesagt "Hallo, ich hab nen Rotti-Mix und möchte die Wohnung".
Hab mal dezent nachgefragt ob Hunde erlaubt sind. Dann wurde entweder gesagt gar keine Hunde oder nur kleine. Und wenn mal einer bei einem großen auch ja gesagt hätte, haben alle gefragt welche Rasse. Und lügen tu ich sicher nicht, das gibt dann nur Probleme. Außerdem sieht das jeder dass bei meiner ein Rotti mitgemischt hat. ;)
 
Kommt wahrscheinlich auch aufs Tier, bzw. die Größe an.

Ich wohn in einer Wiener Gemeindewohnung, ich glaub, im Mietvertrag stand, Tierhaltung ja, aber Hunde dürfen nicht zu groß sein.

bei der gemeinde ist es eigentlich egal, ausser es kommt zu beschwerden.
bei meiner neuen genossenschaftswohnung sind übliche haustiere kein problem.

ich wurde weder bei der gemeinde noch bei der genossenschaft über asta ausgefragt (rasse, größe), es war ihnen egal.
also in wien dürfte es nicht so schwer sein eine wohnung mit haustiere zu finden, in kärnten hatten wir auch kein problem daher zählt für mich diese ausrede nicht.

seit ich aus kärnten retour bin, fällt mir noch mehr auf wieviele leute einen hund haben - ist es nicht eh schon jeder fünfte? wie geht das wenn es wohnungsmässig so ein problem ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich stellen ja 1-2-3 Hunde in einer Wohnung kein Problem dar, wenn der HH "normal" ist und die Hunde auch, aber was wenn der HH dann zusätzlich noch Pflegestelle wird oder zum "züchten" oder zum "sammeln" anfängt ! Und es ist eine sehr langwierige Geschichte Mieter aus einer Wohnung wieder rauszukriegen!
 
Also in Salzburg IST es ein Problem! (nicht dass das die Abgabe rechtfertigen würde, aber da gibts für mich sowieso keinen "guten" Grund dafür...)

Von 10 Wohnungen sagen dir 9 Vermieter oder Makler "nein, kein Hund erlaubt"!
Aus meiner letzten Wohnung bin ich ausgezogen, weil der Hausmeister Angst vor Hunden hatte und begonnen hat, mich zu terrorisieren.
Bei der Wohnung davor war ebenfalls die Hausmeisterin nicht sehr erfreut übern Hund und hat ständig gemeckert, wenn mal Tritte waren (direkt neben Gatschspuren von den Kindern!!!).

Wenn ich lese, dass es in Wien anscheinend so leicht ist :mad: hab über ein Jahr suchen müssen!
 
in wien ist es eigentlich problemlos - solang es kein listenhund ist, gemeinde wien + genossenschaften erlauben alle katzen + hunde, ich glaub sie wollen aber, dass man die tiere anmeldet. 2 hunde könnte schwieriger werden und bei 3 hab ich keine ahnung.

ich hab mir zur sicherheit für iggy eine "sondergenehmigung" von der genossenschaft geben lassen, die haben so nen tollen textteil drin (aus dem gedächtnis) : hunde werden genehmigt, ausgenommen aggressive rassen. :mad:
 
Bei Gemeindewohnungen glaub ich ists bei uns in Salzburg auch nicht so ein Problem, aber MINDESTwartezeit 5 Jahre - was machst, wennst dringend eine Wohnung brauchst?

War auch mal super:
"Ist ein Hund erlaubt?"
"Ists ein Kampfhund?"
grmlarghmpf...."äh...nein, die Rasse gibts nicht"
"haha, ja nein Sie wissen ja, was ich mein"
"nein, danke, die Wohnung ist wohl nix"

Und das Problem find ich ist ja, selbst WENN Hund erlaubt ist, kann dir danach immer noch passieren, dass Nachbarn, Hausmeister, etc dir das Leben schwer machen....
 
Wir wohnen ja jetzt im oberen Stock im Haus meiner Eltern und die nächsten Jahre wollen wir Hausbauen, d.h. es ist egal welchen Hund ich mir zulege. Aber eins sag ich euch schon. Müsste ich mein ganzes Leben in Mietwohnungen leben, würd ich mir keinen Listenhund mehr nehmen. 1. musst froh sein wennst eine schöne Wohnung bekommst, wo du dich auch wohl fühlst und 2. kann dich jederzeit irgendein Vollpfosten-Nachbarn anzeigen und du bekommst Ärger obwohl du nichts gemacht hast. Nee das brauch ich echt nicht mehr.
 
Wir sind ja auch erst vor 3 Wochen in eine neue Wohnung gezogen, Genossenschaft und die Grundvoraussetzung war: Hunde erlaubt, bei uns müssen Hunde allerdings genehmigt werden.
Das war aber nur eine reine Formsache, bei uns wohnen auch "Listenhunde", ich habe beim Schreiben die Rasse rein geschrieben, aber verlangt wurde es nicht.

Ich würde niemals im Leben für eine Traumwohnung meine Hunde abgeben, eher schlafe ich unter der Brücke.
Außerdem kriegt man auch mit Hunden eine Wohnung, dauert halt und man muss evtl. Abstriche machen, aber es geht.
Aber diesen Menschen aus der Umfrage ist es einfach egal was mit ihrem Tier passiert, Hauptsache die Wohnung ist toll.
Eigentlich wünsche ich solchen Menschen, dass sie auch einmal wegen irgend etwas so abgeschoben werden, passiert dann wahrscheinlich im Alter!

Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass ich mir keinen "Listenhund" nehmen würde, da wir nur zur Miete wohne und ich einfach keine Probleme mit meinen Nachbarn haben möchte.
Hätte ich jetzt aber einen solchen Hund, hätte ich ihn auch nicht abgegeben, sondern hätte einfach vorm Mietvertrag nett nachgefragt ob das ein Problem ist.
LG Ingrid
 
Jetzt mal ein Beispiel aus Deutschland, Hauptstadt Berlin, Genossenschaft, Neufundländer ....

Die 1. Sachbearbeiterin sagte mir damals das die Part. Wohnung mit Garten schon weg wäre ... die 2. dann nein, die ist noch zu haben ....

Im Nachhinein habe ich erfahren warum ... die 1. mag keine Hunde ...

Auch hier ist es übr. echt schwer ne Wohnung zu finden mit Hund ... grad mit bestimmten Rassen ...

Ich hatte auch damals vor 3 Jahren so verdammt viel Glück.
 
ich würde als Vermieter es so formulieren: nicht mehr als zwei Hunde/Katzen im Haushalt.
;) somit gibt's auch kein Züchten oder Animalhording und normale Haltung bringt nicht so viele "Schäden" wie zb. durch Kinder oder durch Messies entstehen.
 
:) Kommt mir bekannt vor : Neulich gesehen : Inserat mit DIESEM Text : Wohnung zu vermieten - - - gerne mit bis zu2 Haustieren - aber KEINE Kinder.....

Auch ohne kinderfeindlich-zu-sein - - -ABER:WARUM WOHL ? ....Erfahrung ?
 
Eigene Erfahrung als Mieter: zuerst babygeschrei, dann Bobby car fahrten die man zwei Wohnungen weiter noch hört, dann dumme streiche im Schulalter, rauchen in Keller und lift, Pubertät dann wilde Partys. Eltern die ihre gschrappen nicht bändigen können. Türknallen und wenig pfleglicher umgang mit Eigentum.
Je mehr Kinder, desto assozialer in der Regel. Während gut situierte mit 1-2 Kinder diese auch halbwegs erziehen leben die Dauerkindergeldbezieher vom Staat.
 
Oben