Freilauf "ausprobieren"

Unsere Trainerin hat uns bei ihm stark davon abgeraten, weil wir ihm diese Art zu spielen gar nicht erst zeigen sollten, da wir ein kleines Kind haben das ihn in der Richtung öfter animieren würde :) Auch wenn wir (noch?) stärker sind als er, möcht ich mir da keinen Junkie hochzüchten. Wobei, weißt eh - hin und wieder so ein bissi.... :D

Mit Stärke hat das gar nix zu tun. Hunde spielen sowas ja selber auch mit Welpen, animieren sie direkt dazu, dann ziehen sie halt nur ganz zart an - immer nur mit so viel Kraft wie das Gegenüber halt, sonst macht es ja keinen Spaß.:) Und man darf den Hund dabei ruhig auch gewinnen lassen:)

Ich finde Zerrspiele persönlich noch besser und auch harmloser als Ballwerfen, natürlich nur dosiert und nicht übertrieben.
 
Ich weiß nicht, aber wenn man nur Jackpot Leckerlies verteilt, dann ist es doch kein Jackpot mehr, auch wenn der Hund gerade in seiner Sturm- und Dranphase ist :confused::confused::confused:
Wenn der Hund so im (Spiel-) Trieb ist, dass er kein Leckerli nimmt und du keinen anderen Trick hast um die Aufmerksamkeit zu bekommen, dann würde ich sofort anleinen. Es ist sicher leichter einem Hund etwas anzutrainieren, als falsches Verhalten abzutrainieren.
Das mache ich sogar bei meiner 12 jährigen Hündin so, wenn keine Leckerlies mehr genommen werden. Obwohl sie (bis jetzt) zuverlässig, trotz ihrem Jagdtrieb, abrufbar ist. Aber ein 100% gibt es nicht, deshalb wird sie angeleint, wieder geistig zu mir 'geholt', dann darf sie wieder frei laufen. Meine ist auch nicht so auf Leckerli, wenn sie bei der 'Arbeit' ist.

Meine Trainerin hat mir das so erklärt, dass jetzt eben alles super-super sein soll, was er richtig macht. Ich war darüber nämlich genauso verwundert wie du. Aufmerksamkeit kriege ich ja eh, hab schon beschrieben wie - es ist halt nur kein Spielzeug, sondern ein Spiel mit Frauli und schaut sehr lächerlich aus *g*.

Das mit dem geistig zu einem holen und solange anleinen klingt gut - das werde ich machen! Aber gut zu wissen, das es die "Leckerliproblematik" öfter gibt.
 
Du hast einen BM, der keine Leckerlis nimmt? :eek: :D

Meine lässt alles liegen und stehen für Leckerlis ...AUSSER ... den Quietschball - da ist sie wie paralysiert - ergo gibt es keinen Quietschball mehr ... maximal noch ein Quietschi in der Jackentasche zum Aufmerksammachen wenns notwendig ist.

p.s. .. wo bist du denn zuhause?
 
Oh ja, ich kenne das mit dem uninteressanten Leckerli noch mehr, als dass alles nur mit Leckerli gelöst werden kann. Auch mein Enkelhund nimmt keine Leckerlis mehr an, wenn er entweder wegen einem Schuss in Panik gerät od hoch im Trieb steht.
Aber wenn du einen BM hast, dann ist das wieder anders. Ich bin den Umgang mit Terriern gewöhnt. Molosser sind ja gutmütige Schäfchen :):)
Deshalb halte ich mich mit Ratschlägen nun zurück, mit so 'Schlaftabletten' (scherzhaft gemeint:)) kennn ich mich absolut nicht aus :):)
 
Mit Stärke hat das gar nix zu tun. Hunde spielen sowas ja selber auch mit Welpen, animieren sie direkt dazu, dann ziehen sie halt nur ganz zart an - immer nur mit so viel Kraft wie das Gegenüber halt, sonst macht es ja keinen Spaß.:) Und man darf den Hund dabei ruhig auch gewinnen lassen:)

Ich finde Zerrspiele persönlich noch besser und auch harmloser als Ballwerfen, natürlich nur dosiert und nicht übertrieben.

Mir gings auch nicht um die grundsätzliche Stärke, aber er ist irre übermütig und das gepaart mit viel Gewicht und Tollpatschigkeit ist da keine so gute Mischung. Hatte ich erst vor ein paar Tagen, da hat er einen Zweig von einem Busch runtergerissen - während ich ihn an der Leine hatte. Ich weiß, ich Idiot, aber ich wollte sehen, ob er den wirklich runterkriegt. :o Tat er. Er ist durch den Schwung rückwärts gekullert und dann mit der "Beute" losgesprescht, die Leine war vergessen und wurde von mir direkt losgelassen.

Leider war ich weiter blöd und habe dann im Affekt sofort "Hier" gerufen...Kennt ihr den letzten Satz des Sportlehrers?"Alle Speere zu mir!".

Tja, das mit Cooper war genauso....aber immerhin er hat ohne zu zögern gehorcht :D
 
Je früher man vorsichtiges gemeinsames Spiel übt, desto früher klappt das auch.

Junghunde sind grob und tolpatschig, und manchmal schießen sie übers Ziel.
Aber Übung macht den Meister - auch ein Hund muss das erst lernen.

Wenn er das jetzt mit euch Erwachsenen übt, dann kann später das Kind das nächste Jahrzehnt mit ihm spielen ohne Kratzer und Blutergüsse:)
 
Du hast einen BM, der keine Leckerlis nimmt? :eek: :D

Meine lässt alles liegen und stehen für Leckerlis ...AUSSER ... den Quietschball - da ist sie wie paralysiert - ergo gibt es keinen Quietschball mehr ... maximal noch ein Quietschi in der Jackentasche zum Aufmerksammachen wenns notwendig ist.

p.s. .. wo bist du denn zuhause?

Nana, nicht übertreiben - er nimmt sie ja eh :D Es gibt nur manchmal interessanteres ;)

Quietschen ist bei ihm nicht so extrem - dafür quietscht das Kind zu oft, der ist da abgehärtet :p

Wir sind in Wien zuhause, aber schon am Stadtrand gelegen. Hier gibts erstaunlicherweise gar nicht so wenig Molosser!

PS: Nein Cooper von Dr. Sheldon Cooper (kann nicht erkennen, warum er andere nervt) und dem Dr. Cooper aus Private Practice (weil so nett zu Kindern). ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Je früher man vorsichtiges gemeinsames Spiel übt, desto früher klappt das auch.

Junghunde sind grob und tolpatschig, und manchmal schießen sie übers Ziel.
Aber Übung macht den Meister - auch ein Hund muss das erst lernen.

Wenn er das jetzt mit euch Erwachsenen übt, dann kann später das Kind das nächste Jahrzehnt mit ihm spielen ohne Kratzer und Blutergüsse:)

Du hast mit einem auf jeden Fall recht: er ist bei der Kleinen viiiiiel vorsichtiger als bei uns :) Ich mach mir da auch keine Sorgen, bisher funktioniert alles besser als gedacht und er ist ja grundsätzlich auch wirklich sehr brav. Die Pubertät macht aber vor niemandem halt :D
 
Ich starte mal sowas wie eine kleine Umfrage :)

Mein Hund (9 Monate alt) ist mäßig abrufbar - eigentlich ganz gut, aber gerade bei anderen Hunden schaltet er gerne mal auf taub. Ich kann mich also nich 100% drauf verlassen. Dennoch würde ich es gerne mal ausprobieren, logischerweise mit Maulkorb. Meine große Sorge wären aber andere Hunde - er ist ein großer, naiver Trampel der jeden Hund mit seinem Spieltrieb erfreuen will. Es ist aber eben nicht jeder Hund erfreut und das ist dann natürlich gepaart mit schlechter Abrufbarkeit ein Graus.

Was meint ihr - ausprobieren in der Hoffnung auf etwaige kulante andere HH, oder besser bleiben lassen? Schleppleine ist keine Option - wenn er in die reinläuft hab ich kaum Chance ihn zu halten, da bin ich ohne besser dran :D

PS: Auf dem Weg um den es mir geht, sind viele freilaufende Hunde, die auch meinen an der Leine immer wieder beehren - daher kam es bei mir zu der Verlockung, es doch auch mal zu probieren :)

PPS: Er ist unter anderem aufs Pfeiferl konditioniert, was auf der Hundewiese auch in Anwesenheit anderer Hunde gut funktioniert....aber ob ich deswegen einen Versuch ohne "Zaun" wagen kann? *seufz* In der Pampa folgt er übrigens auch super.

:confused:warum trainierst du mit deinem hund nicht an der leine unter ablenkung, solange, bis er (100% gibts übrigens bei keinem hund) zuverlässig auch unter ablenkung abrufbar/ansprechbar ist, hat eh schon wer geschrieben, jeder "seiner" erfolge macht es dir schwerer......

und sorry, wenn ein hund meinen hund, ob unabsichtlich oder nicht, "antrampelt", dann hört für mich die toleranz auf, zumal ich auch eine alte hündin habe, der ich grobheiten anderer hunde sicher nicht zumuten möchte, weil sie dann schmerzen hat:rolleyes:
 
:confused:warum trainierst du mit deinem hund nicht an der leine unter ablenkung, solange, bis er (100% gibts übrigens bei keinem hund) zuverlässig auch unter ablenkung abrufbar/ansprechbar ist, hat eh schon wer geschrieben, jeder "seiner" erfolge macht es dir schwerer......

und sorry, wenn ein hund meinen hund, ob unabsichtlich oder nicht, "antrampelt", dann hört für mich die toleranz auf, zumal ich auch eine alte hündin habe, der ich grobheiten anderer hunde sicher nicht zumuten möchte, weil sie dann schmerzen hat:rolleyes:

Wir trainieren ja bisher an der Leine bzw frei in der Hundezone unter Ablenkung - daher die Frage, ob wirs mittlerweils im Freilauf wagen können. Und weil ich eure Einschätzung dazu hören möchte, frage ich nach. Das man als "beehrter" Hund bzw. Hundehalter nicht erfreut ist, ist mir klar, deshalb meine Frage :)
 
So, Update: Cooper war einfach toll :heart: Er hat sich kaum von mir entfernt, hat immer geschaut wo ich bin und hat super gefolgt *freu*

Bei Hunden und Radfahrern hab ich ihn zu mir geholt und gewartet bis sie vorbei waren - ohne Probleme. Beim Rückweg sind wir direkt hinter nem anderen Hund gegangen - ganz ruhig, ohne hinlaufen und spielen wollen- ich war ja so stolz :D Auch da war er ohne Probleme abrufbar. Sitz und Bleib hat auch immer gut funktioniert und das Pfeiferl war sowieso genial, da kommt er immer mit vollem Karacho.

Der Ehrlichkeit halber muss ich sagen, das er immer wieder versucht hat den Maulkorb runter zu kriegen (er ist ihn sonst nur im Bus gewohnt) und daher vermutlich für die Ablenkungen nicht so empfänglich war wie sonst ;)

Ach ja- er hat kein Leckerli verschmäht :D

Vielen Dank nochmal für eure Tipps, Ermutigungen und Bedenken!
 
Ich freue mich für dich :))
Sag's ja, Molosser sind Lämmchen. Ich habe glaube ich noch nie einen gesehen, der unangenehm aufgefallen wäre :);)
 
Wir trainieren ja bisher an der Leine bzw frei in der Hundezone unter Ablenkung - daher die Frage, ob wirs mittlerweils im Freilauf wagen können. Und weil ich eure Einschätzung dazu hören möchte, frage ich nach. Das man als "beehrter" Hund bzw. Hundehalter nicht erfreut ist, ist mir klar, deshalb meine Frage :)

sorry, sei mir nicht bös, du erwartest dir von virtuellen leuten, die weder dich noch deinen hund, geschweige denn die verlässlichkeit des gehorsames deines hundes eine antwort, ob du deinen hund freilaufen lassen kannst:confused:
wie sollen wir denn deinen hund einschätzen, wenn wir ihn nie gesehen haben:confused:

das ist eine ja/nein-frage, wenns schief gegangen wäre, hättest dich dann auf die forumsuser ausgeredet:confused:
 
sorry, sei mir nicht bös, du erwartest dir von virtuellen leuten, die weder dich noch deinen hund, geschweige denn die verlässlichkeit des gehorsames deines hundes eine antwort, ob du deinen hund freilaufen lassen kannst:confused:
wie sollen wir denn deinen hund einschätzen, wenn wir ihn nie gesehen haben:confused:

das ist eine ja/nein-frage, wenns schief gegangen wäre, hättest dich dann auf die forumsuser ausgeredet:confused:
Ich habe eigentlich die Anfrage der Threaderstellerin von Anfang an so eingestuft, dass ihr Bauchgefühl ja gesagt hat, sie aber unsicher war und deshalb hier nochmal nachgefragt hat.
 
sorry, sei mir nicht bös, du erwartest dir von virtuellen leuten, die weder dich noch deinen hund, geschweige denn die verlässlichkeit des gehorsames deines hundes eine antwort, ob du deinen hund freilaufen lassen kannst:confused:
wie sollen wir denn deinen hund einschätzen, wenn wir ihn nie gesehen haben:confused:

das ist eine ja/nein-frage, wenns schief gegangen wäre, hättest dich dann auf die forumsuser ausgeredet:confused:

Ich glaube, du hast die Frage nicht so verstanden, wie sie von mir gemeint war - ich versuchs mal umzuformulieren: Wann/unter welchen vorraussetzungen hast du deinen Hund frei laufen lassen?

Die User hier haben ihre Vorstellungen geschrieben - du genauso. Diese haben sich mit dem Erziehungsstand von meinem Hund gedeckt. Du zb sagtest, kein Hund ist zu 100% abrufbar, ich sage meiner ist es min. zu 90% - da stehen die Chancen dann doch nicht so schlecht, oder?

Zb. meintest du, der Hund muss an der Leine abrufbar sein - auch das ist meiner. Somit hat sich in meinen Augen deine Vorraussetzung mit dem Erziehungsstand meines Hundes gedeckt.
 
Super das es gut geklappt hat!
Alles Gute weiterhin!
Lg

Danke schön! Es war echt faszinierend - als er an der Leine war, wollte er unbedingt zu dem Hund hin, hat sich mit seinen Aufforderungsgesten in die Leine geworfen und es war sehr schwer, seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Als ich ihn 5 Minuten später abgeleint habe, hat ihn der andere Hund kaum interessiert, ohne Probleme sind wir ca. 10m hinter ihnen gegangen- ich bin ohne Verzögerung der Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit geworden *freu*
 
freilauf
ausprobieren klingt extrem blöde .,,, entweder man gewährt dem hund freilauf und muss notfalls dahinter sein, wenn der abruf nicht so ganz funktioniert, oder man gewährt ihn eben nicht.
wie soll denn ein hund den freilauf sonst lernen?
 
Oben