Freier Dienstvertrag?

Rotzpippen88

Super Knochen
Kennt sich wer von euch mit "freien Dienstverträgen" aus? Ich dachte ich kenn mich aus, aber ähm ja :D

1) Versichert bin i da jz schon oder? Es steht i bin unfall, kranken- und pensionsversichert (hab aber nie a Schreiben vo da NÖGKK gsehn)

2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld bekomm i keines.

3) Was is wenn i nen 2. freien Dienstvertrag hab? Da darf ich dann an bestimmten Betrag nicht überschreiten...

Ich werd zwar am Freitag mal jemand fragen, der sich wirklich damit auskennt, aber vielleicht kann mir hier ja auch schon mal wer helfen?! :confused:
 
Versichert bist du, ja. Das ist relativ neu, ich glaub seit letztem Jahr. Bei zwei hast du recht, kein Urlaubs und Weihnachtsgeld. Im Prinzip wurde mir auf der AK erklärt, dass der freie Dienstvertrag total locker sein kann. Wenn du dich absichern willst musst du so ziemlich alles was du möchtest in den Arbeitsvertrag mit reinehmen lassen. Leider kennen sich die auf der AK selber nicht wirklich aus, weil mir zwei verschiedene Dinge von 2 verschiedenen Angestellten erzählt wurden.

Ich glaube du kannst 2 Dienstverträge in verschiedenen Firmen haben, du musst nur schauen, dass das mit den Steuern passt. Du darfst halt nicht über eine gewisse Grenze kommen wenn du keine Steuern bezahlen willst. Das wird dann zusammengerechnet. Bist du drüber musst du von dem Betrag der über die Greze drübergeht Steuern bezahlen. Je höher du kommst desto mehr Steuern werden auch fällig. Ich glaube die Grenze ist jetzt 11.000€ vom Nettogehalt. Und von dem was drüber ist dann 40% Steuern. verdienst du also 12.000 Euro im Jahr musst du 400 € Steuern zahlen. Usw. Dann gibts noch eine Grenze, ab da werden dann 50% Steuern fällig, aber da ich soviel nicht verdiene weiß ich nicht ab wann. Aber 100% genau sind die Zahlen jetzt nicht, weil sich das auch vor ein oder zwei Jahren geändert hat.
Ich war mal gleichzeitig geringfügig und als freier Dienstnehmer, war kein Problem.

Freier Dienstvertrag geht übrigens auch nur, wenn du nicht in der Firma arbeitest. Also Heimarbeit, Botendienste usw geht aber sobald dein Arbeitsplatz eine gewisse Tagesanzahl im Monat in der Firma ist, geht Freier Dienstnehmer nicht mehr.
 
Freier Dienstvertrag geht übrigens auch nur, wenn du nicht in der Firma arbeitest. Also Heimarbeit, Botendienste usw geht aber sobald dein Arbeitsplatz eine gewisse Tagesanzahl im Monat in der Firma ist, geht Freier Dienstnehmer nicht mehr.

:confused::confused::confused: Hm... ich arbeite aber in der Firma, 20 Stunden die Woche und hab nen freien Dienstvertrag :confused::confused::confused:
 
:confused::confused::confused: Hm... ich arbeite aber in der Firma, 20 Stunden die Woche und hab nen freien Dienstvertrag :confused::confused::confused:

rechtlich gesehen könnte es sich auch um ein verstecktes angestelltenverhältnis handeln und du könntest die vollen sozialleistungen einklagen.
erleichternd für ein verstecktes dienstverhältnis sind z.b ein eigener arbeitsplatz, eigener telefonanschluss (durchwahl) und ich glaube es gibt oder gab auch eine regel, in wie weit du weisungsgebunden arbeitetest (was wiederum die nähe zum werkvertrag darstellt)
du bist mit einem dienstvertrag immer noch - trotz erneuerungen - in einem graubereich der sich nur schwer evaluieren lässt, da es in der regel leider so ist, dass viele aus kostengründen - und rechtlich nicht haltbar - mit freiem dv arbeiten.

ich war damals halbversichert, musste lohnsteuer und den arbeitnehmeranteil der sva selber zahlen.
schau mal hier:
http://www.help.gv.at/Content.Node/88/Seite.880003.html
http://www.wkw.at/docextern/Arbeitu...formen/FreierDienstvertragsozialrechtlich.htm
http://derstandard.at/fs/1246541336276/Interview-Kein-Anspruch-fuer-freie-Dienstnehmer

(mit goolge findest du sicher noch viele weitere interessante beiträge, muss man sich bissl durchquälen)


verträgen- unbedingt schriftlich geben lassen, auch wenn es mut kostet und nervig ist zu fragen - ich habe es jedesmal bereut, keinen schriftl. vertrag in der hand zu haben!!!

lg marion
 
So wie ich das verstanden habe bist du dann theoretisch eigentlich in einem normalen Arbeitsverhältnis. Außer du kannst kommen und Gehen wie du willst.
Zumindest wenn du aus irgendeinem Grund prozessieren müsstest wärst du das dann rückwirkend vor Gericht. Da gabs, soweit ich weiß schon Urteile dazu. Denn den freien Dienstnehmer kennzeichnet ja vor allem freie, nicht betriebsgebundene, Zeiteinteilung. Manchmal ist es wohl aber so, dass Firmen Arbeitsverträge umbenennen um Geld zu sparen... Aber ehrlich gesagt ist das alles sehr kompliziert, das einzige was ich damals gefunden habe war der Satz "Grundsätzlich sind freie Dienstnehmer nicht in den Betrieb eingegliedert und arbeiten mit eigenen - nicht vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten- Mitteln und haben freie Zeiteinteilung in einem gewissen Rahmen" Aber ob das "grundsätzlich" gleichzusetzen ist mit "verpflichtend"...?

Mir wurde damals, als ich als freier Dienstnehmer angefangen habe, erklärt, dass ich nicht im Betrieb arbeiten kann, weil sonst mein Vertrag umgeändert werden müsste. Als ich dieses Jahr im Juli 40 Stunden/Woche im Betrieb als Aushilfe mitgearbeitet habe, wurde ich als freier Dienstnehmer sozusagen gekündigt und als Ferialpraktikant eingestellt. Danach wieder als freier Dienstnehmer, als ich meine normale Arbeit außerhalb der Firma im August wieder aufgenommen hab. Laut Buchhaltung muss das so sein. Wenn die Firma mich umsonst umgemeldet hätte wär sie ja eigentlich blöd gewesen, denn als Praktikant hatte ich mehr Ansprüche.

Wenn du jemanden hast, der sich da wirklich super damit auskennt, frag das auch. Denn mir konnte nichtmal die Arbeiterkammer wirklich weiterhelfen...

/edit: Ah Marion hat das auch geschrieben. Achja was mir noch eingefallen ist: Du kannst die Ausgaben die du machst von der Steuer absetzen. Also als jemand der am Pc arbeitet kannst du deine Geräte die du benötigst, Telefonkosten, Internetanschluss usw alles miteinbringen in die Steuererklärung. Meine Mutter arbeitet zuhause auch als FD und hat sich aus dem Grund ein eigenes Arbeitszimmer eingerichtet. Sie konnte da sogar einen Teil der Mietkosten (entsprechend der qm) Telefongebühren, telefonanlage usw absetzen. Aber das muss man erstmal wissen. Das geht halt nur wenn du nicht in der Firma arbeitest. Wobei bei dir ja eh fraglich ist ob due wirklich FD bist...

lg, Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich werd mich so bald wie möglich mit jemanden drüber "unterhalten" wie das wirklich ist. Werds dann für die andren auch da reinschreiben, falls mal jemand brauchen sollte.

Noch kurz zur Erklärung:

Ich arbeite 20 Stunden die Woche, kann mir aber einteilen wann ich arbeite. Kann auch von Woche zu Woche unterschiedlich sein. Die einzige Bedingung ist, dass ich auf diese 20 Stunden komme.

Auf jeden Fall werd ich mich jetzt schlau machen, weil i kenn mi überhaupt nimma aus...
 
Oben