Fragen zu Cortison & Inkontinenz

Marlene51

Anfänger Knochen
Hallo!
Ich habe einen 14 jährigen DSH Rüden. Er bekommt seit einer Woche Cortison(Prednisolon 2Tabletten tägl), aufgrund einer Allergie. Vor etwa 3 Tagen wurde er plötzlich undicht, sprich er verliert tröpfchenweise Urin. Habe daraufhin eine Urinprobe bei der TÄ abgegeben um eine Blasenentzündung etc auszuschließen, Urinprobe war ohne Befund.
Nun meinte meine TÄ es könnte auch nur vom Cortison kommen und somit auch wieder verschwinden, sobald das Cortison abgesetzt wird. Sie hat mir auch noch Ephedrin mitgegeben, die ich so lange geben soll wie das Cortison. Leider hat mein Hund auf diese mit starkem Hecheln reagiert. Im Moment bekommt er noch 1 Tablette täglich in 2 Tagen dann eine halbe usw.
Nun meine Frage hat jemand Erfahrung mit Inkontinenz durch Cortison? Wenn ja, ging das wieder weg? Mein alter Herr tut mir schon ziemlich leid weil er sich unheimlich schämt.
Hoffe es ist keine altersbedingte Inkontinenz.

Danke schon mal für die Antworten
 
Hallo!
Ich habe einen 14 jährigen DSH Rüden.

Nun meine Frage hat jemand Erfahrung mit Inkontinenz durch Cortison?

Hoffe es ist keine altersbedingte Inkontinenz.

Danke schon mal für die Antworten

Hallo,

mein Rüde ist 11,5 Jahre. Er bekommt seit einem Jahr Prednosilon und auch hochdosiertes Cortison gespritzt.

Rusty hat Cauda Equina und kann deshalb zeitweise den Urin nicht so halten, wie es sein sollte, weil er dadurch neurologische Ausfälle in diesem Bereich mit hat.
Das könnte ich mir bei deinem älteren Herren auch irgendwie mit vorstellen und würde das mit abklären lassen.

Meine TÄ meint, dass die Inkontinenz von meinem Buben davon kommt und nicht von der dauerhaften Cortisongabe.
 
Meiner Erfahrung nach kann die Inkontinenz durchaus vom Cortison kommen. Die meisten Hunde trinken dadurch auch deutlich mehr.

Mein verstorbener Spaniel hat damals für einige Zeit während der Chemo Cortison zusätzlich bekommen, da war er damals auch undicht - vor allem während dem Schlafen ist er richtig ausgeronnen.
Genauso dann, als wir regelmässig die Tabletten zur Leberentgitung gegeben haben.

Ich hab ihm einfach einen Art "Bauchlatz" (Stoff mit Bänder für Hals, Bauch und Schwanz) gemacht, in dem ich eine normale Babywindel reingegeben hab. War ihm sichtlich angenehm, weil ich auch das Gefühl hatte, dass er sich schämte, wenn es nass war.
 
UliH: Sorry das habe ich vergessen! Mein Hund hat Spondylose läuft seit 1 Jahr sehr schlecht und seit einem Monat nun in einem Hunderollstuhl (den er absolut liebt :))
Aber meine TÄ hat nicht erwähnt, dass das evtl auch der Grund sein könnte. Vor dem Cortison war alles in Ordnung. Er hebt auch noch die Rute, wenn er beim Spazierengehen pinkelt, also es ist nicht so dass er es einfach laufen lässt. Eben nur wenn er liegt bzw auch teilweise wenn er steht tropft er.

Tipsy: Ja er trinkt deutlich mehr und ist auch etwas schlapp im Moment. hm..an eine Art Windel habe ich auch schon gedacht, aber eigentlich möchte ich das verhindern, da er durch die Allergie im Moment am Bauch und den Leisten fast haarlos ist und ich kein Ekzem oder einer erneute Entzündung durch die Nässe riskieren will
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass mein damaliger Hund auf Cortison total undicht wurde.
Er hat richtiggehgend Lacken verloren.
Er hatte auch u.a. Spondylosen an der Wirbelsäule und Cortison war ein Versuch ihm zu helfen

Cortison abgesetzt und es war wieder alles normal.

Wir sind dann auf Dauerschmerzmedikamente umgestiegen

Lg
 
Wie Tipsy schon geschrieben hat, das kann ganz leicht vom Cortison sein. Die Hunde trinken vermehrt und können es dann teilweise nicht mehr halten. Wenn das Cortison ausgeschlichen wird, dann ändert sich im Normalfall auch das einnässen wieder. Dauert einfach ein paar Tage, bis sich wieder alles normalisiert.
Alles Gute Deinem Senior:)!
 
UliH: Sorry das habe ich vergessen! Mein Hund hat Spondylose läuft seit 1 Jahr sehr schlecht und seit einem Monat nun in einem Hunderollstuhl.

Eben nur wenn er liegt bzw auch teilweise wenn er steht tropft er.

Hmmm ... ich kann keinen Zusammenhang in Bezug Cortison und Inkontinenz bestätigen. Klar, der Patient trinkt mehr und muss deshalb häufiger Wasser lassen (auch der Mensch, deshalb "Patinet").

Bei Rusty war das so, dass er im liegen nicht mehr halten konnte. Es waren kleinste Pfützchen (nicht, dass er nicht mehr halten konnte und Bäche flossen).
Da er auch Probleme beim Aufstehen hatte, habe ich ihn dann (vor einem Jahr) beim TA vorgestellt.
Anhand des Röntgenbildes wurde C.E. diagnostiziert.
Erst Wochen später wurde der Bube auf Cortison eingestellt, da er einen unoperablen Bandscheibenvorfall im 4. Halswirbel hat.

Bis vor ein paar Tagen war er wieder komplett dicht (trotz Cortison), jetzt sind wieder kleine Pfützchen da, wenn er aufsteht (aber nicht immer).

Wir sind wegen seinem Bandscheibenvorfall 1x pro Woche bei der TÄ zur Akupunktur und ich habe mit ihr auch über eine Rüdenwindel gesprochen.
Ich glaube aber, dass wir das erst Mal weiter mit beobachten und den alten Herren noch nicht einwickeln werden. Noch ist es im Rahmen.

Wenn dein Schnuffel auch instabil im Rücken ist, denke ich, dass es nicht zwingend vom Cortison kommen könnte, sondern (nicht böse sein) es auch das Alter und seine Krankheiten mit in Betracht gezogen werden müssen.
 
babs: Ich hoffe wirklich, dass es nur vom Cortison kommt und wieder verschwindet sobald das Cortison abgebaut ist.
Cato bekommt auch Schmerztabletten, anders würde es gar nicht gehen, aber eben wegen der Allergie waren wir gezwungen im Cortison zu spritzen bzw danach eben auch Tabletten zu geben. In einer Woche hören wir mit der Cortisongabe auf.

Ken&Barbie: ich hoffe es. Wie gesagt Cato trinkt auch sehr sehr viel im Moment und ist extrem schlapp. Und mich wundert es einfach, dass es nur im Liegen passiert und er beim Spazierengehen bzw wenn ich ihn in den Garten schicke er sich ganz normal breitbeinig hinstellt und die die Rute hebt(fuß hebt er schon lang nicht mehr). Somit gehe ich davon aus dass er es doch noch mitbekommt.

UliH: Das mit deinem Rusty tut mir leid :( Natürlich kann es auch davon kommen..dessen bin ich mir bewusst. Aber ich hoffe immer noch dass es nur am Cortison liegt *Optimist* :D
 
Tipsy: Ja er trinkt deutlich mehr und ist auch etwas schlapp im Moment. hm..an eine Art Windel habe ich auch schon gedacht, aber eigentlich möchte ich das verhindern, da er durch die Allergie im Moment am Bauch und den Leisten fast haarlos ist und ich kein Ekzem oder einer erneute Entzündung durch die Nässe riskieren will

Ja, ich weiss, ist immer ein abwiegen, was das kleine Übel ist. War bei meinem Schnuffl auch so, dass eine Haut sehr, sehr schlecht war, weil der seine seltene Form des Krebses auf die Haut gegangen ist (Mycosis fungoides) - Problem war die Windel trotzdem keine, hab halt das ganze rund um den Penis immer mal wieder abgewaschen.

Aja, das ganze dürfte hauptsächlich beim Liegen/Schlafen passieren - weil auch unser Georgi ist draußen beim Spazierengehen normal pinkeln gegangen und hätte auch angezeigt, wenn er gemusst hätte.
War nur das rinnen, währen dem Schlafen, dass er nicht gespürt hat.
 
Ach weisst du, lieber ein einigermaßen schmerzfreies Leben mit einer Dauermedikation und vielleicht ein paar Monate weniger (oder auch mehr, wer weiß das schon), als den Prinzen leiden zu lassen.
Der Bube hat schon so viel an Krankheiten in seinem Leben gehabt, da bin ich froh, dass er überhaupt so alt geworden ist.

Und wir genießen jeden Tag mit ihm :)
 
Auch ich hab die Erfahrung gemacht dass mein bereits verstorbener Hund inkontinent aufs Cortison geworden ist. Er hat Unmengen getrunken (5Liter und mehr am Tag) und mir kams so vor, als hätt ers zwar gespürt dass er muss, aber eben zu spät. Also so "ich muss auf Klo - hoppla, zu spät".
Ist besser geworden mit geringerer Dosis - ganz weg ging bei ihm nicht.

Alles gute!

Lg
 
Unser Rüde bekam auch Cortison, hat auch begonnen unglaublich viel zu trinken (auch Appetit ist mehr geworden) und wurde auch inkontinent. Bekamen dann ein Medikament, weiß nicht mehr was, und damit gings wieder weg. Nebenwirkungen hätten wir in Kauf genommen, er hatte aber sogar noch einige halbwegs unbeschwerte Jahre damit.

Alles Gute!
 
Ich stelle mal den Beipackzettel von Prednosilon mit ein.
http://www.pharma-fuchs.de/pdf/3881716.pdf

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist Phen-Pred das Cortison für den vet.-Bereich, Prednosilon für den humanen Bereich.
Der Beipackzettel für Phen-Pred.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00055150.01?inhalt_c.htm
In beiden Beipackzetteln lese ich nichts von Inkontinenz. ( :confused: ).

Unbestritten, dass ein Patient wesentlich mehr Wasser aufnimmt und dadurch auch mehr pieseln muss.
 
wir müssen auch prednislon geben, und der erste Hinweis vom TA war " stellen sie sich auf vermehrten Harndrang und Undichtigkeiten ein" - nach ein paar Wochen ist es deutlich retour gegangen.

Der Zusammenhang ist lt. TA schon da :)
 
Ich berichte Euch auf jeden Fall!
Seit heute bekommt er nur noch eine halbe Cortison Tablette täglich, für die nächsten 3 Tage. Ich bilde mir auch ein, dass es schon etwas besser geworden ist.

Leider hat er seit 2 Tagen eine sehr eigenartige Angewohnheit. Er pinkelt nicht mehr draußen. Also in den Garten geht er ohne Probleme, aber wenn ich mit ihm spazieren bin, pinkelt er kein einziges mal. Ich gehe immer so ca 1 Stunde spazieren (meistens 2-3x tägl) aber nichts..
Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären wieso, denn ich habe ihn nie geschimpft oder sonstiges. Im Garten lobe ich ihn jetzt auch immer wie ne Bekloppte aber draußen macht er nicht. Echt eigenartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte halte dich UNBEDINGT an die Vorgaben zur Reduzierung der Cortison-Menge.
Das "Ausschleichen" ist sehr wichtig, plötzliches Absetzen kann gefährlich sein.

Dein Hund fühlt sich seltsam und zieht sich deshalb fürs Pipi an einen geschützten Ort zurück. Lass ihn.

Ich bekomme wegen Asthma jedes Jahr Therapien mit Aprednislon, immer dann, wenn ich arge Beschwerden habe. Neben starkem Harndrang und einer gewissen Inkontinenz klage ich in den ersten Tagen auch über Schlaflosigkeit, sehr bunte Träume und Reizbarkeit bei Stress.

Und ich hatte einen DSH-Mix, der immer wieder mal Cortison-Tabletten wegen atopischer Dermatitis bekam.
Es half ihm gegen den unerträglichen Juckreiz. Wir haben ihn im Frühjahr eingestellt und den ganzen Sommer hindurch bekam er täglich eine sehr niedrige Dosis. -> Kaum noch Probleme.

Die Beschwerden lassen in dem Maß nach, wie die Dosis reduziert wird.
Und nochmal: Unbedingt an die ärztlichen Vorgaben halten!!!

Denk daran: Cortison ist ein Stresshormon. Stresshormon und Stress von außen ist schlecht. Biete dem Hund nun viel Entspannung und ausreichend schlaf, lass alle Hektik weg.

Vor Langzeit-Nebenwirkungen musst du keine Angst haben. Ich nehme das Zeug nun in verschiedener Form seit bald 38 Jahren und führe ein recht normales Leben.
 
danke Lykaon.
Natürlich halte ich mich an die Vorgaben des Tierarztes. Ist ja nicht das erste Mal dass er Cortison bekommt, somit weiß ich auch dass das Ausschleichen sehr wichtig ist.
Eigentlich war geplant, dass er 1 Woche 2 Tablette täglich bekommt, 1 Woche 1 Tablette tägl, 1 Woche eine halbe und dann eine Woche eine Viertel Tablette. Nach Rücksprache mit meiner Tierärztin meinte sie aber dass es in Ordnung ist wenn ich es auf jeweils 3 Tage reduziere. Somit bekommt er jetzt bis Montag eine halbe Tablette dann 3 Tage ein Viertel.

Da es sich bei ihm ja nicht um eine Dauermedikation handelt denke ich nicht dass ich mir um Langzeitnebenwirkungen Gedanken machen muss. Trotzdem danke ;)
 
Oben