Fragen um Verhalten im Freien (Welpe 9 W.)

Fuchur2013

Anfänger Knochen
Hallo zusammen,

Kurz zum Hund: Fuchur ist nun 9 Wochen alt ein Labrador und war der ruhigste aus 2 Würfen vom Züchter.

Zuhause trottet er mir nach, kann sich aber auch selbständig in der Wohnung bewegen. Aber orientiert sich stark wo ich bin und was ich mache.
Und ist auch beleidig mit mir wenn ich ihn alleine lasse (mit meinem Mann)- der hat mich erstmal 2h ignoriert, danach ist er mir wieder schwanzwedelnt hinterher getrottet.
Füttern tu nur ich und auch kleine spielerische Übungen (Sitz zb- er liebt es einer Welpenscheibe nach zu rennen- die Rollt noch solange er net springen soll!- damit er sieht wohin die Rollt macht er zuvor sitz- klappt meist..:D mach nur ich und rausgehen überwiegend ich.

Was mir aufgefallen ist, er möchte draußen nicht wirklich laufen.
Sein Geschäft kein Problem, aber danach ab nach Hause. (Was mit klar ist hier zu Hause fühlt er sich sicherer).
Wenn er aber sich nicht mehr wirklich orientieren kann (zb wenn ich ihn um 5 Blöcke trage zu den Feldern/ Wiese. Dann streikt er. Er bleibt einfach stehen, guggt mir nach. Nach ner Zeit hockt er sich hin und fixiert mich (also er schnuffelt auch net etc.
Erst wenn ich in die hocke gehe dann kommt er gemächlich angetrabbt und lungert sich zwischen meine Beine.
Fürs ankommen wird er gelobt, gestreichelt, mit ihm gespielt oder er bekommt ein Mini- Leckerli (nie alles zusammen!).
Es ist egal ob er dann an der Leine ist oder ohne Leine (wobei ich dann bei 10m scho angst habe das er mir abbuchst- leine haben wir ne Schleppleine 12m)

Wenn er draussen schnuffelt und dabei geht, dann ist es auch kein Problem das er hinterher trottet. aber Steht er einmal dann steht er, bzw hockt sich dann hin und wartet. Würde ich dann Richtung Hein gehen würde er los rennen.

Wenn er nimmer weiter will versuche ich ihn zu locken oder geh weiter... aber er kommt nur wenn ich in die hocke geh..

mach ich was falsch? oder ist das normal?

wir hatten schon 3 andere Hunde (waren aber immer die Wildesten der Würfe) und die Welpen sind immer vorgeprisch, oder direkt hinterher geflitzt und gedüst halt und immer hin und her zwichen vorwärts rennen und nach mir guggen.
Kann es am ruhigen Charakter des Hundes liegen..
Ist gerade komisch für mich..:o.. hoffe habe nichts falsch gemacht..

vll habt ihr noch paar Tips??

Achso wenn meine Kiddies dabei sind und die Toben dann kommt er eher mit zum laufen- dann vergisst er sich .. vorallem bei der 4 Jährigen.. aber auch hier kommt es vor das er dann einfach stehen bleibt und bleibt..

(Ich geh keinen Marathon mit ihm auch wenn es nun so klingt :p.. sind ca 30 min (2 mal am Tag) draussen, davon ca. 15 Tragen zu der Wiese und dann 15 min versuchen den Hund zum Laufen zu bewegen.
Zum Pieseln etc. gehen wir nur auf die Wiese vorm Haus- da läuft er aber auch net hin- bis zur Wiese Tragen dann flitzt er sich entleeren und dann im Schweinsgalopp wieder nach Hause und wehe ich nehm net den kürzesten Weg dann "blockiert" er direkt-alle Viere nach vorn..
Locken lässt er sich dann, aber keinen Schritt zu viel..

Edit: Zieht tu ich den Hund net..

Sorry wurde bissl viel:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig normal für ein 9-Wochen Baby! Da ist noch nix mit Spaziergang! Lass ihm Zeit, dränge ihn nicht, wenn er das lieber hat, bleib in der Nähe des Hauses und steigere die Entfernung langsam.
 
Danke dir für die Antwort.
ich höre nur von allein Seite hier- du solltest aber net nur hier bleiben, es sollte auch was anderes sehn, war aber nur hier vorm Haus und auf der Wiese.. Spaziergang ist es ja net, aber eben ne Wiese net nur so nen kleiner Streifen wie vorm Haus vorm Gehweg..

Aber ihm gefällt es am Haus doch besser...:D
 
Du kannst es ja 2-3 x die Woche mit einer kleinen Autofahrt ergänzen.Die Entwicklung wird aber ohnehin rapide sein, in einer Woche wird sich schon viel tun.
Die vorigen Welpen waren vielleicht geringfügig älter?
 
ähm ja, hab ich vergessen zu schreiben waren schon 12 fast 13 Wochen ( habe vorhin ne falsche Taste erwisch und musst nochmals schreiben:D)

aber heut zu Tage wollen die Züchter die Tiere hier alle schon mit 8 Wochen los haben..:eek:.. und wir haben es 2 Jahre versucht, aber alles sagen ne entweder mit 8 Wochen oder net.. und die Tiere waren dann echt auch weg.:rolleyes:

und ich habe das Ziel für uns mindestens Schulhund- ideal- wenn ichs hinbekomme Therapiehund. Trainer/ Hundeschule etc hätte ich schon, aber warten ja noch 2 Wochen wegen dem ankommen in der Familie... dann beginnen wir erst mit der Welpenschule
 
Zwischen 8 /9 und 12/13 Wochen ist ein RIESEN-Unterschied.:D

Sowas muss man schon dazusagen, wenn man solche Vergleiche anstellt.
Ich finde 8 -9 Wochen übrigens sehr gut für den Umzug, aber da scheiden sich die Geister ein wenig.
 
Sorry hab das Alter ausversehen beim nochmals schreiben einfach unterschlagen..:D

Früher hats immer geheissen man muss warten bis nach 12 ´Wochen wegen dme Sozialverhalten war aber scho vor guten 20 und 15 Jahren:D (man bin ich scho alt.. lach)

Heute heisst es zwischen 8 und 12 sollen sie in die Familie wegen der Bindung- da die dann statt findet..:confused:

Egal was stimmt nun ist er hier und ihm solls gut gehen;)
und ist ja auch nen toller Eisbär:D

Edit: Auto fährt er gern, flackt sin in der Box und schläft
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig normal für ein 9-Wochen Baby! Da ist noch nix mit Spaziergang! Lass ihm Zeit, dränge ihn nicht, wenn er das lieber hat, bleib in der Nähe des Hauses und steigere die Entfernung langsam.

Du kannst es ja 2-3 x die Woche mit einer kleinen Autofahrt ergänzen.Die Entwicklung wird aber ohnehin rapide sein, in einer Woche wird sich schon viel tun.
Die vorigen Welpen waren vielleicht geringfügig älter?

Da kann man eh nicht mehr dazu sagen :)
 
Mach Dir keine Sorgen, das war bei meinem 2. Welpen genau so!
Sobald wir weiter weg gehen wollten, hat er sich hingesetzt und aus war's!
Beim 1. Welpen war es anders, der war zwar auch eher der ruhige Hund, ist er bis heute, aber der wollte sofort seine Umgebung erkunden.

Ich habe es dann einfach so gemacht, dass ich jeden Tag ein Stückchen weiter gegangen bin, dann sind wir auch mit dem Auto wohin gefahren und auf einmal war das vorbei.

Die brauchen einfach ein bisschen Zeit, jeder Hund ist da anders.
Wirst sehen in 1-2 Wochen sieht die Welt schon anders aus.
LG Ingrid
 
Hallo zusammen,

"..Kurz zum Hund: Fuchur ist nun 9 Wochen alt ein Labrador und war der r u h i g s t e a u s 2 W ü r f e n vom Züchter. ..."

Wahrscheinlich unnötiger Hinweis. Das wolltest Du ja wohl? - wegen Deinen Vorhaben mit ihm : Schule, Therapie -? - ist sicher auch günstig dafür.

Und es kann sich ja auch noch ändern. Vielleicht wird er nach der Eingewöhnung, Umstellung auf sein jetziges Lebensumfeld und ausreichendem Ausschlafen von den Strapazen im entsprechenden Alter noch recht lebhaft ;) !!

Alles Gute!

F-K
 
Cato hat eigentlich eh schon alles geschrieben. Völlig normal. Als Blacky bei uns eingezogen ist hat er sich genauso verhalten.
Wir sind immer wieder hierhin und dorthin mit ihm gefahren, ein bissl schnüffeln lassen, Eindrücke sammeln, völlig ruhig und entspannt. Auch einfach auf eine Bank setzen und dem Treiben von Menschen oder auch Tieren zusehen usw.
Mit ca. 13 od 14 Wochen war das auf einmal total anders und er wollte unbedingt auf Erkundungstour gehen.

Mach Dir nicht unnötig Sorgen!
 
Danke für die Antworten.
Mich hat es einfach iritiert das die andern Welpen so total anders waren, aber klar wenn die 4 Wochen so viel ausmachen .. :D das sollte man erst mal wissen..:rolleyes:

boah heute ist er einmal ums Auto rumgelaufen, anstatt wie immer zischen Wand und Auto durch ( da ist ein Durchgang von ca 1m breite..) hat nur dumm geguggt als ich es wieder ums Auto versucht habe und ist dann hinter her gerannt gekommen..

Auf der Wiese auf dem Feld und im Wald oder der Stadt ist es anders da trottet er brav hinter mir her und sucht sich auch schutz bei mir..;)

aber wie bekomme ich den eigentlich zum blickkontakt, es ist sehr selben.. wenn dann lobe ich eifrig.. aber der ist sooo doll mit seiner Nase beschäftig, egal wo.. aber er bekommt dennoch mit wenn ich zb weiter gehe in eine andere Richtung laufe oder jemand, etwas kommt..

Er beherrsch auch schon sitz und auf dein Platz und Box (ist ne Autobox) aber er guggt kaum zu mir, bei seinem Namen zucken die Ohren nach oben und er kommt auch her.. aber er guggt mich kaum an.. die Nase klebt förmlich am Boden fest..


@friedlkaninchen schon klar das ich ihn deswegen genommen habe.. aber ich dachte vll hängt es mir seiner Ruhigen art zusammen das er net gehen will.. daher habe ich es dazu geschrieben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Blickkontakt zuerst mal daheim üben, draußen riecht es gut und alles ist aufregend.
Nimm ein Leckerlie, zeig es ihm, führe es in Richtung Dein Gesicht, dann sag "schau" und wenn er dann drauf schaut, kriegt er es.
Ist ein bisschen blöd das zu erklären, ich hoffe Du kennst Dich aus.
Das muss man natürlich unendlich oft wiederholen, irgendwann verknüpft er dann aber den Befehl und weiß was Du von ihm willst.
Generell ist es wichtig sich für den Hund interessant zu machen, nicht nur über Leckerlie sondern auch mit Spielzeug, etwas das er nur draußen bekommt.
Auch damit bekommt man seine Aufmerksamkeit, es fördert enorm die Bindung und der Hund achtet mehr auf seinen Menschen.

Ein Labrador liebt es zu apportieren, das kann man auch schon mit einem Welpen ganz spielerisch üben, auch Suchspiele kann man schon daheim anfangen, auch das machen sie gerne.
Da ist die Nase und das Gehirn beschäftigt.
LG Ingrid
 
Zwischen 8 /9 und 12/13 Wochen ist ein RIESEN-Unterschied.:D

Sowas muss man schon dazusagen, wenn man solche Vergleiche anstellt.
Ich finde 8 -9 Wochen übrigens sehr gut für den Umzug, aber da scheiden sich die Geister ein wenig.

Ich finde es sogar wichtig, das der Welpe mit 8-9 Wochen zur eigentlichen Familie kommt, außer der Züchter hat extrem viel Zeit die Welpen gut an alles zu gewöhnen...
Übrigens auch der Rütter findet 8 Wochen für die Abgabe ideal...weil es immer wieder vorkommt, das Hunde in der Welpenzeit nicht genügend an bestimmte Dinge gewöhnt worden sind und dann Auffälligkeiten entwickeln...

Bei mir war immer mind. ein großer Hund mit dabei und die Welpis haben sich stark an diesem orientiert, ....
 
Wir haben keinen Großen Hund, somit fällt das flach. mit den Nachbarshunden treffen wir uns einmal am Tag für paar Minuten zum Spielen, das klappt auch gut..

Die Fribee bringt er schon zurück, lässt sie noch net ganz freiwillig los-aber mit leckerle geht's dann doch :D.. ( wird gerollt! net geworfen..)
Am Apportierbeutel sind wir noch net.. lernen erst das eine bissl besser..

Ein Spielbrett mit Klötze hoch nehmen und verschieben.. naja das macht er im Schlaf, das musste er einmal bissl tüfteln nun geht das geziehlt.. und aktuell sucht er seine Fleischwurst auf den Befehl such- er weiss was ich meine und legt los.. ;)

Das mit dem Leckerle und anguggen das üben wir ja.. aber er ist dann soo auf das leckerle fixier.. der guggt mich dann net mal mit dem A... an.. weisste was ich meine.. mit dem Spielzeug ist es das selbe,..:confused:
 
Wir haben keinen Großen Hund, somit fällt das flach. mit den Nachbarshunden treffen wir uns einmal am Tag für paar Minuten zum Spielen, das klappt auch gut..

Die Fribee bringt er schon zurück, lässt sie noch net ganz freiwillig los-aber mit leckerle geht's dann doch :D.. ( wird gerollt! net geworfen..)
Am Apportierbeutel sind wir noch net.. lernen erst das eine bissl besser..

Ein Spielbrett mit Klötze hoch nehmen und verschieben.. naja das macht er im Schlaf, das musste er einmal bissl tüfteln nun geht das geziehlt.. und aktuell sucht er seine Fleischwurst auf den Befehl such- er weiss was ich meine und legt los.. ;)

Das mit dem Leckerle und anguggen das üben wir ja.. aber er ist dann soo auf das leckerle fixier.. der guggt mich dann net mal mit dem A... an.. weisste was ich meine.. mit dem Spielzeug ist es das selbe,..:confused:

Ohne Übung geht das alles halt nicht, schön wäre es!
Wenn Du das Leckerlie in der Hand hast und es zu Dir in Dein Gesicht führst, dann MUSS er Dich zwangsläufig ansehen, auch wenn er eher das Leckerlie im Blickpunkt hat.
Irgendwann verknüpft er dann den Befehl "Schau" mit zu Dir sehen, ganz einfach weil er auf das Leckerlie wartet.
So lernen sie ja jeden Befehl, mit Belohnung, also wird er auch das lernen.
Bei meinen großen und erwachsenen Hunden ist es genau so:
Wenn ich ihre Aufmerksamkeit will, dann sage ich: schau was das Frauli hat!
Und schon wetzen sie zu mir, manchmal gibt es ein Leckerlie und manchmal eben nicht. Ich habe das einfach trainiert, damit sie im Freilauf besser kommen.
"Hier" können sie natürlich auch, aber das "Schau" ist mit mehr Freude verbunden.
LG Ingrid
 
@ruzbar.. Entschuldigunge das ich Frage.
Aber ich kann ihn auch einfach machen lassen was er will und wozu er Lust hat, besser so? Ist sicher immer Perfekt dann.


@pökelmaus, denke für deine Antwort, dann ist es in Ordnung wenn er das Leckerlie fixiert am Anfang, okay.
Wenn ich Fuchur rufe kommt er meistens auch angetrabt.
Hier haben wir klar noch net gelernt..
 
Ich finde auch, so wie du das beschreibst, klingt das nach ein wenig viel.

Ein freudiges Herkommen kann und darf man von Anfang an üben, am besten immer dann, wenn der Welpe ohnehin gerade gelaufen kommt! Jedenfalls nicht, wenn er abgelenkt ist.

Vielleicht ein spielerisches Sitz und Platz gelegentlich mal, aber das reicht dann auch schon.
 
Ich habe ihn zu nichts gezwungen und auch net mich hingehockt und "Schule" gespielt, das such hat er von Anfang an gemacht ich habe ihm dann nur gesagt such.. kurz bevor er etwas leckeres gefunden hatte. Die Nase war immer auf dem Boden und ist sie immer noch..

Das Sitz habe ich net geübt, ich hatte ihn an das Geschirr gewöhnt. Leckerli hingehalten- mit der Hand durch das Geschirr.. immer bissl näher an das Geschirr (immer zur Belohnung es gegeben) ran bis er irgendwann durch das Geschirr mit dem Kopf ging. Er hat sich dann aber immer hingehockt. Das habe ich dann gelobt (nachdem er keine Angst mehr vor dem Geschirr hatte) daher kommt das sitzt..

Hier kennt er net das haben wir ja net geübt, er kommt einfach so an wenn ich in die Hocke gehe, dann bekommt er Streicheleinheiten, wird bespielt oder bekommt ein Leckerli.

Der Frisbee rennt er von sich auch hinterher zum spielen, da war Garnichts mit lernen und dann kommt er von sich auch zurück bis ca 50cm vor mit wirft sich hin und knabbert an der Frisbee ( ist so ne Gummischeibe) Daraufhin habe ich dann versucht die Scheibe wieder zu bekommen und gegen Leckerli gibt er sie her.. dann kann er wieder hinter flitzen.. wenn ich nimmer an die Scheibe komme ist das Spiel beendet und die Scheibe bestimmt bald kaputt genagt.
Die Frisbee haben wir zum Spielzeug dazugenommen da er ja in dem Zahnwechsel die Ziehspiele net machen kann, und da wäre doch apportieren was schönes und er macht es ja auch gern..

das mit der box haben wir geübt und das richtig wie auch das mit dem Geschirr, da er darin schlafen soll, damit er sich Nachts meldet wenn er mal muss, die steht neben dem Sofa und ich schlafe nun seit fast 2 Wochen auch auf dem Sofa damit er net allein ist.
Dazu habe ich ihn mit Leckerlies in die Box gelockt dort hat er sie gefressen und dann habe ich ihn wieder rausgerufen.. Ich wollte ihn net von jetzt auf nachher in die Box sperren.

Also wie ihr seht drille ich ihn net. Aber wenn er irgendwas immer macht dann versuche ich es dann mit dem Befehl zu kombinieren. Ist das falsch? Dann lasse ich es sein. Nur ich dachte es ist einfacher wenn er es sowieso macht das dann zu verknüpfen.

Und es ist sicher net so wenn ich sitz sage das er sofort seinen Hintern runter setzt. Wenns klappt wird gelobt, wenn net na dann das nächste mal, aber auch kein Lob/ Leckerlie etc.

Platz kann er noch net, habe ich auch net geübt.

Und das mit dem Ansehen habe ich gefragt, da überall steht es ist wichtig für die Bindung und die Orientierung für den Hund. Und er sieht mir kaum ins Gesicht, er orientiert sich schätze ich allgemein an meiner Person, er guggt irgendwie aus den Augenwinkeln und immer die Nase auf dem Boden.

Ich will ja net das er sofort alles Perfekt kann, aber ist der Augenkontakt net wichtig wenn wir irgendwas neu lernen wollen?

Ich renne net 10 Stunden dem Hund hinterher und fordere von ihm und versuche ihn zu belehre. Er ist vll 3 Stunden insgesamt groß am Tag wach (er bekommt 3 mal essen, gehen zich mal kurz raus da er muss und 2mal gehen wir um die Ecke zur Wiese/ Wald/ Feld das ist bei uns 3 Wuerstraßen von hier weg und alles direkt angrenzend- bis dahin wird er getragen), den Rest pennt er hinter dem Tisch auf dem Boden oder auf seinem Kissen.

und ich frage hier wenn ich was nicht weiß oder ich es anders gewohnt war und mir net sicher bin.
Ihr könnt gern sagen das ist net gut und ich würde es net machen und warum, dann kann ich auch was mit anfangen aber net so, darum gebe ich meine Kleinen erst später ab. Damit ist mir einfach net geholfen und dem Kleinen auch net.
Und wenn man Fragt wieso so viel kann ich es auch erklären.
 
Oben