Frage zum Impfen

So ein Quargel....
Wenn die Impfe nicht greift, greift sie jedes Jahr nicht... und man pumpt nur dreimal zuviel irgendwas hinein, was nicht wirkt....

Nuja..

Günni, ich würde gerne wissen, von wo du deine Weisheiten beziehst. Du bist nämlich gescheiter als die Virologen von der Uni.:D

lg
 
Hallo!

Also, waren gestern die Impfungen auffrischen. Hab die TÄ gleich gefragt, wie das jetzt ist mit dieser Mehrjahresimpfung. Sie hat gemeint, Österreich hinkt bei sowas immer gerne hinterher, aber wie der Zufall es will, war sie am gleichen Abend zu einem Impfvortrag eingeladen. Der war aber leider erst, nachdem wir bei ihr waren. :(
Aber generell hat sie gesagt, dass das schon blöd ist, wegen des Risikos. Weil, wenn die 3-Jahres-Impfung nicht gscheit greift, ist der Hund gleich 3 Jahre ungeschützt...wennst jedes Jahr impfen gehst, ist der Zeitraum, wo der Hund ungeschützt sein könnte natürlich kleiner.

Siehst, und GENAU das hat uns auch der Prof. Holzmann anlässlich unseres Züchterseminars gesagt. Und dem kann es eigentlich wurscht sein, denn - wer geht denn auf die Uni nur zum Impfen? Die Aufnahmefähigkeit des Körpers für Impfstoffe, d.h. die Bildung eines Titers ist nicht immer gleich.

Andererseits hat er uns gesagt, dass das mehrmalige Entwurmen der trächtigen Hündin im Prinzip für den Hugo ist - vor allem bei Mehrhundehaltung. Denn dann müssen alle anderen Hunde auch entwurmt werden. Und können schon am nächsten Tag durch den Spaziergang wieder infiziert sein.
Rein theoretisch müsste man die trächtige Hündin fast jeden zweiten Tag entwurmen um die Welpen wurmfrei zu bekommen. Und das ist unmöglich.

lg
 
hey super dass es diesen thread gibt, hab da nämlich auch gleich mal ne frage:

wenn ein hund angeblich gegen tollwut geimpft worden ist, wie lange danach oder ab wann nach der impfung kann man einen antikörpertest machen, um zu sehen ob der hund auch wirklich geimpft wurde?

lg angie
 
hey super dass es diesen thread gibt, hab da nämlich auch gleich mal ne frage:

wenn ein hund angeblich gegen tollwut geimpft worden ist, wie lange danach oder ab wann nach der impfung kann man einen antikörpertest machen, um zu sehen ob der hund auch wirklich geimpft wurde?

lg angie

Eine Impftiterbildung braucht lt. Auskunft Uni Wien ca. 2-3 Wochen. Wenn du das jedoch für eine Reise nach England brauchst, muss die Titerbestimmung erst 1/2 halbes Jahr nach der Impfung sein. Und da muss der Titer eben noch einen bestimmten Wert haben.

lg
 
TÄ hat gestern auch gefragt, ob wir gleich entwurmen sollen. Aber ich hab abgelehnt, halte vom prophylaktischen Entwurmen gar nichts!
 
also kann die impfung ruhig schon einige wochen her sein bzw. muss sie sogar? supi, und wenn man diese titerbestimmung dann macht, welcher wert zeigt an, dass die impfung gegriffen hat? und sieht man den titer auch schon, wenn der junghund zum ersten mal gegen tollwut geimpft wurde, also ohne die zweitimpfung?
 
also kann die impfung ruhig schon einige wochen her sein bzw. muss sie sogar? supi, und wenn man diese titerbestimmung dann macht, welcher wert zeigt an, dass die impfung gegriffen hat? und sieht man den titer auch schon, wenn der junghund zum ersten mal gegen tollwut geimpft wurde, also ohne die zweitimpfung?

Wie hoch der Mindesttiter sein muss, kann ich dir jetzt nicht sagen. Müsste auch herumgoogeln. Am besten du fragst deinen TA.
Es ist an und für sich sehr wohl möglich, dass dein Junghund schon mit der ersten Impfung genügen Titer gebildet hat. Wie alt war er denn bei der Impfung?

lg
 
naja es geht hier um einen fünf monate alten hund der angeblich geimpft wird und den ich zu nem pflege - bzw. fixplatz bringen werde....dort soll dann so ein test gemacht werden, damit wir wissen ob sie tatsächlich geimpft wurde
 
War gestern bei meinem Tierarzt und wir haben mal wieder über das Thema Impfung gesprochen. Er war einen Tag vorher gerade bei einer Veranstaltung, die sich mit impfen befasste, und die neuesten Erkenntnisse sind, dass man auf jeden Fall dreimal Grundimmunisieren sollte, und zwar zweimal hintereinander und dann ein Jahr drauf und alle weiteren Impfungen immer persönlich mit jedem einzelnen Tierhalter abstimmen sollte. Impfintervalle zwischen ein und drei Jahren sind dabei völlig ok.

lg
Bonsai
 
[/COLOR]

Er hat dann sehr wohl einen Titer aufgebaut - brauchte aber dazu einen Booster.........
lg


Und - um das festzustellen, wird nach jeder Impfung (also 3 x) eine Titerbestimmung gemacht, oder wie?

Du musst ja Kohle haben......


@Entwurmen: letztens erklärt mir eine TA, wenn man nicht mindestens 4 x im Jahr entwurmt, braucht man´s gleich gar nicht machen....

Hab drauf nur gemeint: eben.......deshalb lass ich´s gleich :D
 
Und - um das festzustellen, wird nach jeder Impfung (also 3 x) eine Titerbestimmung gemacht, oder wie?

Du musst ja Kohle haben......


@Entwurmen: letztens erklärt mir eine TA, wenn man nicht mindestens 4 x im Jahr entwurmt, braucht man´s gleich gar nicht machen....

Hab drauf nur gemeint: eben.......deshalb lass ich´s gleich :D

Na sicher. Weißt du nicht, dass ich der Krösus bin?:D
Na, Spaß beiseite. Es hat ein kräftiges Loch ins Börsel gerissen. Aber, ein Welpe ohne ausreichenden Impfschutz ist vielleicht eine noch größere Sparkasse wenn er erkrankt - oder ein Todekandidat.

lg
 
Oben