Frage zum Impfen

Speervogel

Super Knochen
Hi!

Hab meinen Hund ja erst seit knapp einem Jahr. Hab jetzt im Impfpass nachgeschaut - ich war am 30.11.05 zuletzt mit ihm impfen. Werde also heute wieder gehen und wollt nochmal fragen, weil ich mir nicht ganz sicher bin:

Die Impfungen (Tollwut und so) sollten eh jedes Jahr aufgefrischt werden, oder?
Und: Haben die Tierärzte den Impfstoff immer ausreichend da oder meint ihr, ich muss mich vorankündigen?
 
Hi!

Hab meinen Hund ja erst seit knapp einem Jahr. Hab jetzt im Impfpass nachgeschaut - ich war am 30.11.05 zuletzt mit ihm impfen. Werde also heute wieder gehen und wollt nochmal fragen, weil ich mir nicht ganz sicher bin:

Die Impfungen (Tollwut und so) sollten eh jedes Jahr aufgefrischt werden, oder?
Und: Haben die Tierärzte den Impfstoff immer ausreichend da oder meint ihr, ich muss mich vorankündigen?

schau dass ist eine persönliche abschätzung.
ich zb impfe nicht jährlich (ausser TW).
die impfstoffe halten teils erheblich länger.
eine gute grundimmunisierung und dann alle 2-4 jahre nach gefühl.
man kann allerdings auch den impftiter bestimmen lassen.
link zum thema www.haustierimpfung.de ;)
 
Im Frühjahr hat mein TA noch gemeint, dass es den Mehrjahresimpfstoff bei uns noch nicht gibt - wie's jetzt ausschaut würd mich auch interessieren.
 
Im Frühjahr hat mein TA noch gemeint, dass es den Mehrjahresimpfstoff bei uns noch nicht gibt - wie's jetzt ausschaut würd mich auch interessieren.

Muss sowieso zur TÄ wegen dem neuen Impfpass - werd mal nachfragen ;)

Aber Impfstoff generell ist in der Ordination vorrätig, oder?
Bin ein bisserl verwirrt, weil bei meiner Hausärztin hab ich das Zeug teilweise vorher in der Apotheke holen müssen. Und selber zahlen. Aber das ist halt das schräge Gesundheitssystem für Menschen :rolleyes:
 
Also bei meinem Tierarzt war der Impfstoff bis jetzt immer vorrätig - hatte da noch nie Probleme. :)
Und danke für's Nachfragen schon mal. :D
 
Muss sowieso zur TÄ wegen dem neuen Impfpass - werd mal nachfragen ;)

Aber Impfstoff generell ist in der Ordination vorrätig, oder?
Bin ein bisserl verwirrt, weil bei meiner Hausärztin hab ich das Zeug teilweise vorher in der Apotheke holen müssen. Und selber zahlen. Aber das ist halt das schräge Gesundheitssystem für Menschen :rolleyes:

Also die "normalen" Impfstoffe wie Tollwut, Staupe, etc.. hat eigentlich jeder Tierarzt vorrätig.
 
schau dass ist eine persönliche abschätzung.
ich zb impfe nicht jährlich (ausser TW).
die impfstoffe halten teils erheblich länger.
eine gute grundimmunisierung und dann alle 2-4 jahre nach gefühl.
man kann allerdings auch den impftiter bestimmen lassen.
link zum thema www.haustierimpfung.de ;)

Impfpausen würde ich nur machen lassen, wenn die Titerbestimmung bei der ersten Impfung o.k. war. Wir hatten erst kürzlich einen Vortrag diesbezüglich und der Uni Prof. meinte, es ist einfacher, jedes Jahr zu impfen, weil immer wieder ein Impfstoff "nicht greife", als jedes Mal eine Titerbestimmung zu machen.
Gerade die neue Bestimmung in Deutschland, dass man die Tollwutimpfung nicht mehr jedes Jahr machen muss, kann u.U. gefährlich sein, da es sehr oft vorkommt, dass bei dieser Impfung der Titer nicht ausreicht.
Ein Kollege des Prof. (TÄ müssen Tollwut geimpft sein) ist an einer Tollwutinfektion gestorben - obwohl er eine gültige Impfung hatte - aber keinen ausreichenden Titer.

lg
 
Gerade die neue Bestimmung in Deutschland, dass man die Tollwutimpfung nicht mehr jedes Jahr machen muss, kann u.U. gefährlich sein, da es sehr oft vorkommt, dass bei dieser Impfung der Titer nicht ausreicht.
Ei Leude... erst informieren, dann schreiben.
Das Ding ist eine EU-Verordnung und gilt europaweit.

Und die Verordnung schreibt nicht von Pausen sondern von der Dauer der Wirkung von Imfpstoffen.
Es gibt in Deutschland mittlerweile mehrere Impfstoffe, die von Bundesseite aus für 3 jährige Wirkdauer zugelassen sind.
In Österreich gibt es einen Impfstoff, der für zwei Jahre zugelassen ist.

Pflicht zu impfen gibt es überhaupt nicht ;).

Ich dröhne meine Hunde nicht jedes Jahr mit Impfungen zu.
Die Nebenwirkungen sind oft erheblich und der Sinn zweifelhaft.

Gruß
Günni
 
Ei Leude... erst informieren, dann schreiben.
Das Ding ist eine EU-Verordnung und gilt europaweit.

Und die Verordnung schreibt nicht von Pausen sondern von der Dauer der Wirkung von Imfpstoffen.
Es gibt in Deutschland mittlerweile mehrere Impfstoffe, die von Bundesseite aus für 3 jährige Wirkdauer zugelassen sind.
In Österreich gibt es einen Impfstoff, der für zwei Jahre zugelassen ist.

Pflicht zu impfen gibt es überhaupt nicht ;).

Ich dröhne meine Hunde nicht jedes Jahr mit Impfungen zu.
Die Nebenwirkungen sind oft erheblich und der Sinn zweifelhaft.

Gruß
Günni

Sorry, ich bin vielleicht besser informiert, als du glaubst.
Ich weiß, dass es eine EU-Bestimmung ist. Bloß - in ö wird sie nicht durchgeführt - oder nur sehr zögerlich. Wie schon geschrieben, kann die Wirkung eines Langzeitimpfstoffes leider schneller nachlassen, als man gedacht hat und dann hat der Hund keinen Impfschutz mehr.

Die einzig richtige Methode wäre, eine Impftiterbestimmung zu machen und dann nach Bedarf zu impfen. Nur - die Titerbestimmung ist auch nicht gerade preiswert und auch "ein bisschen" zeitaufwändig. Ich bin selbst am überlegen, wie ich weiter vorgehen werde.

Mein Rüde musste selbst 3x gegen Leptospirose nachgeimpft werden - einfach weil der Impfstoff nicht griff. Nur zur Info.

Was ich sicher nicht impfe, ist gegen Borreliose. Obwohl mein Hund heuer eine Borrelioseinfektion hatte. Aber - und das ist Tatsache: der Borreliose Impfstoff deckt nur einen Bruchteil der vorhandenen Stämme ab. Ist nämlich nicht für unsere Breiten konzipiert und sehr stark. Es gab heuer schon 5 Fälle, wo Hunde durch Impfreaktion auf diese Impfung verstarben (an der Uni, die Virologen waren machtlos - akute Leukämie). Der Rüde einer Freundin war einer dieser 5. Ich habe seinen Todeskampf miterlebt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ei Leude... erst informieren, dann schreiben.
Das Ding ist eine EU-Verordnung und gilt europaweit.

Und die Verordnung schreibt nicht von Pausen sondern von der Dauer der Wirkung von Imfpstoffen.
Es gibt in Deutschland mittlerweile mehrere Impfstoffe, die von Bundesseite aus für 3 jährige Wirkdauer zugelassen sind.
In Österreich gibt es einen Impfstoff, der für zwei Jahre zugelassen ist.

Pflicht zu impfen gibt es überhaupt nicht ;).

Ich dröhne meine Hunde nicht jedes Jahr mit Impfungen zu.
Die Nebenwirkungen sind oft erheblich und der Sinn zweifelhaft.

Gruß
Günni

Zugelassen hin oder her. Das besagt leider nicht, wie schnell der Körper diesen Impfstoff abbaut.

lg
 
Wenn du nen Hund hast, der keinen Titer aufbaut isses mit Erlaub eh scheißegal, wie oft du impfst.

Der *normale* Standardhund wird Titer aufbauen und auch für drei Jahre genügend Titer haben.
Die haben sich das sicher gut überlegt mit den drei Jahren... gegen die Tierärztelobby stellt man sich nicht mal eben so.. auch nicht als EU.
 
Sorry, ich bin vielleicht besser informiert, als du glaubst.

...

Mein Rüde musste selbst 3x gegen Leptospirose nachgeimpft werden - einfach weil der Impfstoff nicht griff. Nur zur Info.

Wenn du so gut informiert bist, müsstest du aber wissen, dass es sich mit der Leptoimpfung genauso verhält wie mit der Borrellioseimpfung.
Der Impfstoff deckt nur zwei Stämme ab.. infizieren tun sich aber die meisten aller Hunde mit anderen Stämmen.

:rolleyes:
 
Wenn du nen Hund hast, der keinen Titer aufbaut isses mit Erlaub eh scheißegal, wie oft du impfst.

Der *normale* Standardhund wird Titer aufbauen und auch für drei Jahre genügend Titer haben.
Die haben sich das sicher gut überlegt mit den drei Jahren... gegen die Tierärztelobby stellt man sich nicht mal eben so.. auch nicht als EU.


Er hat dann sehr wohl einen Titer aufgebaut - brauchte aber dazu einen Booster.

Genau und die TÄ halten nichts davon, nur alle 3 Jahre impfen zu dürfen, da entgeht ihnen doch ganz schön was. Nein, ich glaube, die werden weiter für die jährliche Impfung plädieren.

lg
 
Wenn du so gut informiert bist, müsstest du aber wissen, dass es sich mit der Leptoimpfung genauso verhält wie mit der Borrellioseimpfung.
Der Impfstoff deckt nur zwei Stämme ab.. infizieren tun sich aber die meisten aller Hunde mit anderen Stämmen.

:rolleyes:

Na, ja ein bisserl mehr als nur 2 Stämme werden schon abgedeckt. Aber die Impfung ist nicht so stark wie der Borreliose Impfstoff.

lg
 
Also wir lassen die Daisy seit wir sie haben jedes Jahr gegen Tollwut impfen und diese Jahresimpfung bekommt sie auch jedes Jahr.. wir hatten noch nie irgentwelche Probleme bei ihr oder nebenwirkungen..

Bei der Speedy machen wir es genauso.. hatte ebenfalls noch keine Nebenwirkungen..

lg
Melanie
 
Hallo!

Also, waren gestern die Impfungen auffrischen. Hab die TÄ gleich gefragt, wie das jetzt ist mit dieser Mehrjahresimpfung. Sie hat gemeint, Österreich hinkt bei sowas immer gerne hinterher, aber wie der Zufall es will, war sie am gleichen Abend zu einem Impfvortrag eingeladen. Der war aber leider erst, nachdem wir bei ihr waren. :(
Aber generell hat sie gesagt, dass das schon blöd ist, wegen des Risikos. Weil, wenn die 3-Jahres-Impfung nicht gscheit greift, ist der Hund gleich 3 Jahre ungeschützt...wennst jedes Jahr impfen gehst, ist der Zeitraum, wo der Hund ungeschützt sein könnte natürlich kleiner.

Mein lustiger Hund hat die Impfung überhaupt nicht mitbekommen!! Leckerlies vorne, Spritze hinten...nicht einmal gezuckt hat er!! :D
Und von Nebenwirkungen war auch nichts zu bemerken, obwohl die TÄ gesagt hat, dass er wahrscheilich müde wird...aber nein. Haben nachher meine Mama besucht und klein Finn ist wie immer quicklebendig rumgehopst.

Achja, chippen hab ich ihn auch gleich lassen, obwohl ich mich so lang dagegen gewehrt hab...:o
Aber jetzt kömma wenigstens spontan wegfahren über Weihnachten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil, wenn die 3-Jahres-Impfung nicht gscheit greift, ist der Hund gleich 3 Jahre ungeschützt...wennst jedes Jahr impfen gehst, ist der Zeitraum, wo der Hund ungeschützt sein könnte natürlich kleiner.
So ein Quargel....
Wenn die Impfe nicht greift, greift sie jedes Jahr nicht... und man pumpt nur dreimal zuviel irgendwas hinein, was nicht wirkt....

Nuja..
 
Oben