Frage zu Wolfsblut und Neufundländer

  • Ersteller Ersteller Neufihalter
  • Erstellt am Erstellt am
N

Neufihalter

Guest
Hallo ich bin neu hier und habe gleich eine Frage;)

Ich bekomme morgen meinen Neufundländer *freu*

Aber wenn er bei uns ist, will ich sobald das Futter vom Züchter leer ist, auf Wolfsblut umstellen.

Meine Frage ist, da man ja beim Neufundländer aufpassen muss das er nicht zu schnell wächst, wegen den Gelenken. Bb das Wolfblut Range Lamb für ihn geeignet ist?
1. Wegen dem Phosphor Kalium Gehalt und dann wegen den Rohrprotein



frisches Lammfleisch, getrocknetes Lammfleisch, Vollkornreis, Lammfett, Lachsöl, Reiskeime, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Eier, Yucca Extrakt, (MOS) Mannan-Oligosaccharide, (FOS) Fructo-Oligosaccharide, Mineralien und Vitamine

NÄHRSTOFFANALYSE


RANGE LAMB

Einheit

Basiswerte

Rohprotein
26%
Rohfett
15%
Rohfaser
2,5%
Rohasche
7%
Feuchte
10%
Verwertbare Energie
3.730kcal/kg
Omega 6 Fettsäuren
3,5%
Omega 3 Fettsäuren
1,7%
Vitamine
Vitamin A
17.000mg/IU
Vitamin D
1.300mg/IU
Vitamin E
500mg/IU
Thiamin (Vit.B1)
4,9mg/kg
Riboflavin (Vit. B2)
11mg/kg
Panthothensäure (Vit.B3)
33mg/kg
Niacin
2 4mg/kg
Pyrodoxin (Vit. B6)
4,9mg/kg
Folsäure (Vit. B9)
1,0mg/kg
Biotin
0,6
mg/kg
Vitamin B 12
0,04mg/kg
Cholin (Vit. B Gruppe)
430mg/kg
Taurin
0,4%
Mineralien
Kalzium
1,6%
Phosphor
1,1%
Kalium
1,0%
Natrium
0,3%
Magnesium
0,2%
Eisen
75mg/kg

Kupfer
10mg/kg

Mangan
33mg/kg

Zink
95mg/kg

Jod
6mg/kg

Selen
0,2mg/kg

Aminosäuren

Arginine
2, 3%

Histidine
0,8%
Isoleucine
1,3%
Leucine
2,05%
Lysine
2,1%
Cystine
0, 49%

Methionine
1,4%

Methionin-Cystine
0,95%
Phenylalinine
1,2%
Threonine
1, 3%
Trypthophan
0, 5%
Valine
1,45%
 
da du noch keine antwort bekommen hast, will ich es mal versuchen.....
meines wissens ist wolfsblut für alle altersklassen geeignet, bilde mir ein im forum gelesen zu haben, daß man kein eigenes welpenfutter wg. zu schnellem wachstum etc. füttern sollte.
geh mal auf die seite von www.net4pet.at, da findest du deren e-mail adresse. schreib ihnen alles, was du über wolfsblut wissen möchtest, die sind sehr freundlich und kompetent.
bis sich dein neuer mitbewohner bei dir eingewöhnt hat, würde ich gewohntes futter lassen(außer es ist ein mieses zeugs, was ist das für ein futter?), da der ortswechsel kurzfristig weichen stuhl hervorrufen kann (muß nicht sein).
abrupter futterwechsel ist nach meinen erfahrungen auch nicht so gut(durchfall), zu beginn kleinere menge unter gewohntes futter mischen, menge langsam steigern, bis zur kompletten umstellung. ist gefühlssache, du siehst an den hinterlassenschaften deines neufis, wie schnell oder langsam du es angehen mußt.
wenn er trofu nicht so gerne mag, wie meine "kleine", dann tu ein paar tropfen lachsöl drüber oder einen kaffeelöffel joghurt, wenn ers verträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halt gar nix davon dass ein Welpe kein Welpenfutter bekommen sollte. Aber wenn Du so füttern willst.
Würde ich dir Canis Alpha oder Canis Natural empfehlen, das hat den Vorteil das es im Kontakt mit Wasser zerbröselt und nicht aufquillt, ein Vorteil der bei einem großem wasserverücktem Hund nicht zu unterschätzen ist
;)
http://www.google.de/url?q=canis+al...OLbsFM&usg=AFQjCNEwFpR5swaVrFhF-5BNoFErxlzkDQ
http://www.google.de/url?sa=t&sourc...IP8pVM&usg=AFQjCNEOe0u9nUxXX4IHdnPCxZj_Nl6Wsw
 
Also zur Zeit Füttern wir was wir auch vom Züchter bekommen haben Bosch Maxi Plus...

Aber da es Getreide und Zucker enthält würde ich gerne ein andres nehmen.

Was ein Rohprotein hat das nicht über 25% liegt und ein vernünftiges Kalzium Phosphor Verhältnis hat.
 
ich füttere auch Barf, aber grade bei einen Welpen kann man da viel falsch machen,da sollte man sich vorher unbedingt einlesen und informieren! Ich barfe meine Hündin auch seit sie 4 monate alt ist wegen den Welpenfutter, ich weiß es jetzt nur bei den Bulldogs, da sollte man spätestens nach der 12 w. gar kein Welpenfutter mehr geben.
Meld dich doch in einem Neufundländer forum an, da sind alte Hasen die dir sicher viele tipps geben können zb hier: http://www.pethaus.de/wbboard/index.php
 
Oben