Frage zu selbstauflösenden Nähten bei Kastration

tyra

Anfänger Knochen
ich lasse meine Hündin im April kastrieren, da sie massive Probleme mit der Scheinträchtigkeit hatte. Die Wunde wird mit selbstauflösenden Nähten zugemacht und jetzt hab ich halt ein wenig Angst, dass das eh gut haltet und nix passieren kann. Bin ein wenig übervorsichtig, da meine vorhergehende Hündin bei dem sogenannten 0815 Eingriff fast verblutet wäre und ich daher sowieso schon etwas Panik vor dem Eingriff habe....
Muss ich da noch mehr aufpassen, dass sie nicht zu wild herumspringt als wie wenn sie mit den normalen Nähten die man dann ziehen lassen muss, genäht werden würde? Danke! :)
 
Soweit ich weiß, musst du nichts anderes machen. Du könntest den TA auch bitten, stärkere selbstauflösende Nähte zu verwenden, wenn du damit dann beruhigter wärst.

Alles Gute und liebe Grüße

Tina
 
Was spricht dagegen, die Bauchwunde mit nicht resorbierbaren Fäden zu nähen und dann ganz normal ziehen zu lassen? Du kannst den Tierarzt ja einfach darum bitten.
 
ich kenn mich mit selbstauflösenden Fäden nicht so aus, aber ich würde lieber normale Fäden nähmen und sie nach 10 Tagen ziehen lassen. So was ist kein Problem und tut dem Hund auch nicht weh.
Ich glaube so was ist sicherer und meine Hunde hatten es auch so.
 
Die Wunde wird mit selbstauflösenden Nähten zugemacht und jetzt hab ich halt ein wenig Angst, dass das eh gut haltet und nix passieren kann.
Normalerweise wird nur die Innennaht mit selbstauflösenden Nähten zugemacht. Die äußere Naht wird üblicherweise mit nicht-resorbierbarem Nahtmaterial gemacht und nach ca. 10 Tagen vom TA wieder entfernt.

LG, Andy
 
Hanni hat damals ausschließlich selbstauflösende Fäden bekommen - ist alles schön verheilt und war kein Problem. :)
 
Hallo,
die selbstauflösenden Fäden werden bei OP's im Körperinneren eingesetzt, weil man ja nicht jedesmal den zB Bauch aufmachen will, wenn sie gezogen werden sollen. Sie lösen sich nach ca 8-10 Tagen nach und nach auf, da ist eine Wunde aber schon nahttechnisch "dicht". Bei Hunden werden diese selbstauflösenden Fäden auch an der Körperoberfläche genutzt um u.a. einen erneuten Tierarztbesuch zum Fäden ziehen zu vermeiden.
Generell sollte der Hund ein zB locker sitzendes T-Shirt über der Nahtstelle tragen, damit er nicht an den Fäden knappern kann. Ich würde auch ein übermäßiges Toben verhindern, damit die Naht nicht allzu sehr belastet wird. D.H. wilde Spielaktionen mit anderen, gerade Hundekumpels die erste Woche bis 10 Tage meiden, evtl. Leinenspaziergänge im Hinblick auf die "Vernunft" anderer Hundehalter abgeleinter Hunde gegenüber angeleinten Hunden, aus welchen Gründen auch immer. Ggf auf die OP hinweisen. Ein Spaziergang mit zB Suchspielen ist alle Mal möglich.
Die Wunde sollte immer wieder angeschaut werden und reizlos sein, d.h. nicht gerötet oder überwärmt sein.
Ich wünsche Dir und Deinem Hund eine gut OP und Zeit danach.
Gruß KKS
P.S: Ich arbeite in einem Krankenhaus auf der Intensivstation und dort dürfen und sollen die Patienten, die zB am Bauch operiert wurden, am nächsten Tag kurz aufstehen und mobilisiert werden, sofern der Kreislauf das zuläßt. So viel nur zur Haltfestigkeit der Nähte.
 
Meine hatte auch selbstauflösende Nähte überall.

Es ist alles super verlaufen und sie is ne ganz wilde.

also mach dir keine sorgen :)

Alles gute.
 
Ich habe 2 Hunde kastrieren lassen, die selbstauflösende Nähte hatten, beide hatten keine Probleme, alles schnell und schön schon nach wenigen Tagen geheilt gewesen - hat glaub ich nichtmal ne Woche gedauert, da hat man nur bissie Nähte aber kine richtige Wunde gesehen.
 
also das beruhigt mich dann doch, dass es doch einige Hunde gibt, bei denen auch die selbstauflösenden Nähte verwendet wurden und alles gut ging und schön verheilt ist. :)
wie sieht es eigentlich mit Stufen steigen aus - ich hoffe, dass ist kein Problem, denn zumindest ein paar Stufen müsste sie gehen. Zum Tragen ist sie mir erstens einfach zu schwer und sollte ich auch nix schweres mehr heben und Tyra ist definitv schwer. :D
 
Sowohl ich alsauch mein Hund hatten schon selbstauflösende Nähte.
Ich persönlich fand keinen Unterschied und war froh das Entfernen der Nähte nicht zu haben...:o
 
Oben