Frage zu Futter

Wenn du mich damit meinst: ja, danke sehr gut...:)

Bitte erinnere dich dran, dass du mich missverstanden hast und nicht ich dich. Wenn dir meine Meinung nicht gefällt, dann musst du nicht drauf antworten. Man muss nicht alles auf sich beziehen, wenn man ein Posting liest, dass nicht an einen selber adressiert war.
Oder willst du nur stänkern? So erhöht man auch seine Betragszahl ohne was konstruktives schreiben zu müssen.:rolleyes:


Na du mußt mich ja gut kennen:rolleyes:

Wo habe ich dich mißverstanden?? Deine ansammlung von negativen Seiten, ohne auch die positiven Seiten anzusprechen, kann nicht mißverstanden werden....aber gut deine Sache

Diese Aussage
Vielleicht wäre es auch besser du hättest keinen Hund.
Würden manche Menschen denken, bräuchten Tiere nicht zu leiden.
war ja wohl klar an meine Adresse gerichtet:mad:


Ich aktzeptiere deine Meinung nur finde ich es ,vorsichtig ausgedrückt, mehr als seltsam nur die negativen Aspekte einer Hundehaltung hervorzustreichen.

Und wenn du Beitragsgeil bist, deine Sache.......mir ist es wurscht wieviel da steht.......hat auch, wie von dir bestens erkannt;), keinerlei Aussagekraft:cool:

Lg Michl
 
Allerdings sollte man, bevor man sich dazu entscheidet, sich genau über Rohfütterung/BARF informieren.
Wirf mal die Suche an und die Googletante gibt sicher auch noch einiges her.

Warum sollte man das???? Soooo wichtig ist es auch wieder nicht roh zu füttern, für euch gibts nichts anderes mehr, das ist ja schon wie eine Religion, des find ich zum k****!!!! Warum muss jeder auf barf getrimmt werden, Trofu ist genauso gesund und die Hunde werden genauso viel und genauso wenig krank wie gebarfte Hunde!!! Früher haben sie Essensresste bekommen und sind auch alt geworden. Würd mich mal interessieren, ob ihr um Eure Ernährung auch so ein Gschiss macht, wie um die der Hunde!!! :(

So und jetzt zurück zum Thema!!! Meine Meinung dazu hab ich ja gesagt, ich würde monatlich etwas auf die Seite legen und erstmal das füttern, was der Hund vom Züchter bekommt.
 
Warum sollte man das???? Soooo wichtig ist es auch wieder nicht roh zu füttern, für euch gibts nichts anderes mehr, das ist ja schon wie eine Religion, des find ich zum k****!!!! Warum muss jeder auf barf getrimmt werden, Trofu ist genauso gesund und die Hunde werden genauso viel und genauso wenig krank wie gebarfte Hunde!!! Früher haben sie Essensresste bekommen und sind auch alt geworden. Würd mich mal interessieren, ob ihr um Eure Ernährung auch so ein Gschiss macht, wie um die der Hunde!!! :(

sie meinte wohl eher, FALLS sie barfen möchte, sollte sie sich diesbezüglich ausreichend informieren - was ist daran schlimm? es zwingt sie ja niemand zum barfen :)

ps. wenn sich jemand "trimmen" lässt, dann ist er eh selbst "schuld" - jeder sollte selbst wissen was für ihn passend ist ;)

weiters sollte man nicht alles soooo ernst nehmen :D
 
das tut sie ja gerade, sie informiert sich ja hier über Trockenfutter und Barf und sofort fängt wieder jemand zu giften an!!! Meiner Meinung ist lennys Beitrag fehl am Platz, danach wurde nicht gefragt!!! Aber mir ist es eh wurscht, schlagts Euch die Köpfe ein!!! :p
 
Vorsicht OT:
So jetzt werd ich auch mal meine Beitragszahl mit Nonsens erhöhen.
Deine ansammlung von negativen Seiten, ohne auch die positiven Seiten anzusprechen, kann nicht mißverstanden werden....aber gut deine Sache

Bitte, hier hat schwerelos seinen Hundewunsch geäußert weiters geschrieben "...damit dann nicht alle kosten auf einmal kommen. "....
Es gibt nicht nur Kosten (die Unkalkulierbaren!!!) die schwer ins Gewicht fallen bei der Entscheidung sich einen Hund zu nehmen, sondern auch alle die ich aufgezählt habe.

Für Hunde braucht man keine Werbung zu machen, das erledigt sich von selbst - wie man an den vielen Welpen überall sieht. Nur was wird aus den süßen, herzigen Welpen, wenn sie ausgewachsen sind und lästig werden?
Ich aktzeptiere deine Meinung nur finde ich es ,vorsichtig ausgedrückt, mehr als seltsam nur die negativen Aspekte einer Hundehaltung hervorzustreichen.

Aber die gibt es nunmal und jeder sollte sich vorher im Klaren sein, ob er das auch durchstehen kann, ohne dass es dem Hund dabei schlecht geht.
Aber in unserer Spaßgesellschaft werden häufig nur die niedlichen Welpen gesehen, die Verantwortung für 15 Jahre und mehr will keiner sehen.
Nur wer muss es büßen? Ach ja, der so geliebte Hund der einem seine Treue schenkt, der aber dann leider wegen widriger Umstände im Tierheim landet. :(
Und wenn du Beitragsgeil bist, deine Sache.......mir ist es wurscht wieviel da steht.......hat auch, wie von dir bestens erkannt;), keinerlei Aussagekraft:cool:

Lg Michl

Damit du dich nicht an meinen Beiträgen aufganseln musst ( dir noch andere nette Sachen einfallen) und dir anscheinend vieles wurscht ist, werde ich zu deinen Beiträgen nichts mehr schreiben...Punkt!
 
Warum sollte man das???? Soooo wichtig ist es auch wieder nicht roh zu füttern, ........

Jutta, langsam! :cool:

Lenny schrieb, und dem kann ich nur beipflichten: bevor man sich dafür (BARF) entscheidet, sollte man sich informieren :)

@MichlS: Lenny´s Post bezog sich - davon gehe ich aus - auf die Tatsache, dass einfach viel zu viele Leute bereits an den Anschaffungskosten sparen wollen, dabei aber nicht bedenken, was Ihnen dadurch u. U. an Mehrkosten entsteht.

Und gerade bei solch "exklusiven" Rassen, denen nur allzuoft gesundheitliche Probleme quasi schon in die Wiege gelegt wurden, sollte man umso gründlicher bei der Auswahl des Züchters vorgehen - aber wem erzähl ich das :cool:
 
das tut sie ja gerade, sie informiert sich ja hier über Trockenfutter und Barf und sofort fängt wieder jemand zu giften an!!!

Ich gifte nicht! Schwerelos hat zur Rohfütterung gefragt und ich habe geantwortet. Aber ich sehe, dass sich andere durch meine Beiträge angegriffen fühlen, warum müssen die selber wíssen.

Meiner Meinung ist lennys Beitrag fehl am Platz, danach wurde nicht gefragt!!! Aber mir ist es eh wurscht, schlagts Euch die Köpfe ein!!! :p

Ich habe schwerelos hoffentlich zum Nachdenken angeregt. Möglich dass schwerelos das voll bewusst ist/war, nur aus seinem ersten Beitrag ist da eher die Kostenschiene angesprochen worden und die sind unkalkulierbar.

Oft wünscht man sich was so sehr, dass man die Realität aus den Augen verliert. Die Konsequenzen trägt aber der Hund.

GsD muss man hier keine Köpfe einschlagen und ihr braucht auch nicht aggressiv zu werden.
 
@ lenny
ich finde deine Stellungnahme großartig und sie sollte JEDEM, der die Absicht hat, sich einen Hund zu nehmen, als Pflichtlektüre zum Lesen gegeben werden (das hat jetzt mit Schwerelos im speziellen gar nix zu tun).
Dann würde es evtl. nicht so viele Spontananschaffungen geben, die dann auf irgendeine Art darunter leiden müssen. Es gibt leider so viele, die keinen Hund haben sollten/dürften (und auch das hat mit Schwerelos oder sonst jemandem hier gar nix zu tun).
 
@ lenny
ich finde deine Stellungnahme großartig und sie sollte JEDEM, der die Absicht hat, sich einen Hund zu nehmen, als Pflichtlektüre zum Lesen gegeben werden (das hat jetzt mit Schwerelos im speziellen gar nix zu tun).
Dann würde es evtl. nicht so viele Spontananschaffungen geben, die dann auf irgendeine Art darunter leiden müssen. Es gibt leider so viele, die keinen Hund haben sollten/dürften (und auch das hat mit Schwerelos oder sonst jemandem hier gar nix zu tun).

Danke euch allen die meinen Beitrag als das genommen haben was er darstellen soll:
Eine Liste der Widrigkeiten mit denen der Hundehalter u.U. zu kämpfen hat.

Bevor man nämlich keinen eigenen Hund hat, kann man sich das gar nicht vorstellen. Ist so ähnlich wie Kinderkriegen:o

Selbst einige Züchter haben auf ihren Webseiten solche Auflistungen und das finde ich gut so.
So hat jeder noch die Chance es besser zu machen, weil er auch die andere Seite der Medaille lesen kann und nicht nur die schwarzen Kulleraugen sieht.
 
Dann würde es evtl. nicht so viele Spontananschaffungen geben, die dann auf irgendeine Art darunter leiden müssen. Es gibt leider so viele, die keinen Hund haben sollten/dürften (und auch das hat mit Schwerelos oder sonst jemandem hier gar nix zu tun).

Diejenigen die keinen Hund haben dürften, lassen sich LEIDER durch so eine Miesmacherei sowieso nicht abschrecken:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diejenigen die keinen Hund haben dürften, lassen sich LEIDER durch so eine Miesmacherei sowieso nicht abschrecken:mad:

Hast wahrscheinlich (leider) Recht - aber einen Versuch wäre es wert.
Außerdem sehe ich es nicht als Miesmacherein, sondern als etwas, was auf einen als verantwortungsvoller Hundehalter zukommen kann (von größeren Ausgaben für evtl. schwierige OPs ganz zu schweigen).
Und die Vorteile, die FÜR einen Hund sprechen, die kennen eh alle, die einen haben (oder haben wollen), sonst hätten sie keinen (oder würden keinen haben wollen).
 
Ja das mit dem Frischen Fleisch werde ich mir überlegen, aber jetzt nochmal die Frage kann man das Mischen? Also das es einmal am tag frisches fleisch gibt und sonst dosen?´´

Ich bin absolut keine BARF Expertin, bzw. weder dagegen noch dafuer, aber bei einem so kleinen Hund wie ein Chi ist es vielleicht nicht so einfach (Verdaueung etc.) wie bei einem groesseren Hund. Zumindest bei Minimaltesern, die oftmals grosse Darmprobleme etc. haben, muss die Art der Fuetterung gut ueberlegt werden. Da wuerde ich wirklich mit dem Zuechter u. auch Tierarzt reden (es gibt auch TA die BARFEN gegenueber positiv oder zumindest neutral eingestellt sind) und dann auch eine fuer deinen Hund passende Entscheidung treffen.
 
Jutta, langsam! :cool:

Lenny schrieb, und dem kann ich nur beipflichten: bevor man sich dafür (BARF) entscheidet, sollte man sich informieren :)

@MichlS: Lenny´s Post bezog sich - davon gehe ich aus - auf die Tatsache, dass einfach viel zu viele Leute bereits an den Anschaffungskosten sparen wollen, dabei aber nicht bedenken, was Ihnen dadurch u. U. an Mehrkosten entsteht.

Und gerade bei solch "exklusiven" Rassen, denen nur allzuoft gesundheitliche Probleme quasi schon in die Wiege gelegt wurden, sollte man umso gründlicher bei der Auswahl des Züchters vorgehen - aber wem erzähl ich das :cool:

Unterschreib:) Und gerade bei Chis, d.h. eigentlich alle extrem klein gezuechteten Hunderassen, sind gesundheitliche Probleme leider vorprogramiert, da ist es schon sinnvoll zu wissen, dass ein Hund sehr hohe Kosten verursachen kann u. man vielleicht noch etwas warten sollte, bis man sich den Hund selbst ohne groessere Probleme finanzieren kann. Auch sollte die Frage geklaert werden, wohin mit dem Hund wenn man arbeiten geht?

Prinzipiell finde ich es gut, wenn sich jemand schon vorher darueber Gedanken macht und hier im Forum um Infos bittet.

Vorschlag: Wie waere es einstweilen mit einer Betreuungspatenschaft im WTH? (falls du in Wien / Umgebung wohnst):D:D:D
 
Ich bin absolut keine BARF Expertin, bzw. weder dagegen noch dafuer, aber bei einem so kleinen Hund wie ein Chi ist es vielleicht nicht so einfach (Verdaueung etc.) wie bei einem groesseren Hund. .

Es gibt auch Kleinstrassen die gebarft werden, eben weil sie Fertigfutter nicht vertragen.
Es ist keine Hexerei auch Zwerge mit Rohfütterung gesund zu ernähren. Es ist in einigen Punkten anders als bei größeren Rassen, aber sehr gut zu bewerkstelligen.
 
Es gibt auch Kleinstrassen die gebarft werden, eben weil sie Fertigfutter nicht vertragen.
Es ist keine Hexerei auch Zwerge mit Rohfütterung gesund zu ernähren. Es ist in einigen Punkten anders als bei größeren Rassen, aber sehr gut zu bewerkstelligen.


Bitte klaere mich auf, BARFEN bedeutet doch rohes Futter zu geben, sprich rohes Fleisch, Knochen und Gemuese, oder (die Frage ist jetzt ernst gemeint ohne jeglichen Hintergedanken)? Wieso muss man immer gleich barfen? Geht es nicht auch, wenn man z.B. hochwertiges BIOdosenfutter gibt, gepaart mit z.B. 2 x pro Woche selbstgekochtes (aber eben nichts Rohes), wie z.B. Gefluegel, etc.?
Einem kleinen Minihund Huehnerknochen zu geben, geht glaube ich gar nicht.....Ich kenne mich auf diesem Gebiet wie gesagt nicht aus, aber es gibt auch Alternativen zum Barfen u. zum schaedlichen billigsdorfer Dosen bzw. Fertigfutter.
 
Hallo! Also:
Bitte klaere mich auf, BARFEN bedeutet doch rohes Futter zu geben, sprich rohes Fleisch, Knochen und Gemuese, oder (die Frage ist jetzt ernst gemeint ohne jeglichen Hintergedanken)?
Ja Barf heißt rohfüttern. Biologisch artgerechtes rohes Futter.
:
Wieso muss man immer gleich barfen?
Müssen tut niemand, hat auch keiner geschrieben. Es ist nur danach gefragt worden.
:
Geht es nicht auch, wenn man z.B. hochwertiges BIOdosenfutter gibt, gepaart mit z.B. 2 x pro Woche selbstgekochtes (aber eben nichts Rohes), wie z.B. Gefluegel, etc.?

Alles geht. Das ist auch eine Einstellung - Lebensphilosophie.
Ich habe auch schon alles durchprobiert und nach einigen Entäuschungen Besseres gesucht und bin wieder zur alten Fütterungsmethode gekommen.
Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, dass die ganze Futtermittelindustrie aufs Geld schaut - eh klar - und dabei die Qualität und die Wahrheit auf der Strecke bleiben. Aber bitte, wer einer Firma sein Vertrauen schenkt soll das tun. Niemand hält ihn davon ab.

:
Einem kleinen Minihund Huehnerknochen zu geben, geht glaube ich gar nicht.....Ich kenne mich auf diesem Gebiet wie gesagt nicht aus, aber es gibt auch Alternativen zum Barfen u. zum schaedlichen billigsdorfer Dosen bzw. Fertigfutter.

Gewolfte Hühnerhälse bekommen z.B. auch Katzen...od. Welpen.
Ebenso ist es möglich ganz auf Knochen zu verzichten, wenn man Angst hat u. seinem Hund das nicht zutraut. Wäre zwar schade, ist aber durchaus möglich. Dafür gibts Alternativen, allerdings ist das dann auch ein wenig mehr Rechenarbeit.
Ja und teuer ist auch nicht immer Qualität das hat mir meine Futterrecherche gezeigt. Wenn ich aus diesen Infos u. Erfahrungen alles zusammenzähle kommt für mich nur Rohfutter in die Futterschüssel.
 
@ Schwerelos: als Ersthund, wenn keine auf charakterlichen Vorzügen ( denn nur nach dem Aussehen sollte man wirklich keinen Hund wählen ) begründete ganz spezielle Vorliebe für eine Rasse besteht, würde ich mir an Deiner Stelle einen kleineren bis mittelgroßen Hund aus dem TSH nehmen, egal, ob Rasse oder Mischling.

Chi oder Mops sind beides - so wie sie derzeit ( noch ) gezüchtet werden, bis auf wenige Ausnahmen Qualzuchten und gesundheitlich sehr anfällig, das würde ich Dir erstmal nicht raten.
 
@ Schwerelos: als Ersthund, wenn keine auf charakterlichen Vorzügen ( denn nur nach dem Aussehen sollte man wirklich keinen Hund wählen ) begründete ganz spezielle Vorliebe für eine Rasse besteht, würde ich mir an Deiner Stelle einen kleineren bis mittelgroßen Hund aus dem TSH nehmen, egal, ob Rasse oder Mischling.

Chi oder Mops sind beides - so wie sie derzeit ( noch ) gezüchtet werden, bis auf wenige Ausnahmen Qualzuchten und gesundheitlich sehr anfällig, das würde ich Dir erstmal nicht raten.

Zustimm.:) Betrifft alle extrem klein gezuechteten Hunderassen, vom Miniyorki bishin zum Minimalteser etc.
 
@lenny
die angeführte liste find ich toll!
hab vor kurzen hund nr drei aus malta bekommen, zeitgleich mein chef seinen ersten hund. ihm hab ich zuvor auch nicht gesagt, wie toll es ist einen hund zu haben etc, das ist ja allgemein bekannt.
ihn hab ich auch hauptsächlich darauf aufmerksam gemacht, was es bedeutet einen hund zu haben.
eben die punkte die du auch angeführt hast bezüglich kosten, das ein hund schon mal sehr anstrengend sein kann, spaziergänge bei jedem wind und wetter etc
hundehaltung wird (zu) oft leider absolut unterschätzt!! ob das bei schwerelos zutrifft oder nicht, kann man über ein forum schwer beurteilen, aber schaden kanns sicher nicht, darauf hinzuweisen!

um auf das thema futter zu kommen... find ich sehr komplex... es gibt mittlerweile so viele verschiedene angebote an futtermöglichkeiten, aber im endeffekt wird es sowieso vom hund selbst entschieden.
weil dann schmeckt es ihm/ihr vielleicht nicht, oder es wird nicht vertragen (durchfall, schuppen, stumpfes fell), da kann man dann eh nur probieren...

die besten erfahrungen haben wir mit trockenfutter gemacht, unser carlos vertrag zb nur fedor für empfindliche hunde...

unser welpe ronja hat anfangs hendlfleisch mit reis bekommen, weil magen/darm bei ihr komplett im eimer waren... mittlerweile bekommt sie auch trockenfutter, vertragt es super!
dosen würd ich nicht wirklich empfehlen, grad bei welpen. find allein schon den geruch sehr abschreckend...
 
Oben