Frage zu Eintragungen in den EU Paß

dwina

Gesperrt
Super Knochen
Hi,
vielleicht kann mir ja hier wer weiterhelfen?
Stimmt es das seit einiger Zeit in EU Heimtierausweise nur mehr gestattet ist den Impfstoff sowie die Chargennummer schriftlich einzutragen und somit das einkleben der Pickerln verboten ist. Laut Tierarzt ist das von der Tierärztekammer so bekannt gegeben worden. Man bekommt nur mehr in die nicht EU Heimtierausweise das Pickerl vom Impfstoff.
Kann das wirklich sein?? Hab jetzt schon eine Mail an die Tierärztekammer geschrieben,a ber noch keine Info zurück.

Was ich nicht verstehe, da alle anderen Tierärzte sehr wohl die Pickerln nach wie vor reinkleben!?

lg
Barbara
 
Am Montag wurde mein Rüde beim Tierarzt im Nachbardorf geimpft, da ich ihm die Autofahrt ersparen wollte (ist nicht so seins). Dort bekam er auch ohne irgendwas das Pickerl rein.. Werd morgen mit der anderen Hündin fahren und die Ärztin mal fragen ob sie von dieser Verordnung der Tierärztekammer schon was gehört hat...

Zwar bin ich mit meiner Tierklinik wirklich super zufrieden und nehme auch gern die lange Anfahrtszeit in kauf, aber was das anbelangt find i:confused: chs schon etwas mühsam.Überall gibts Pickerln, nur nicht dort....:confused:
 
also mein ta hat auch pickerl reingeklebt, kara ist jetzt erst wieder dran mit impfen (auch cash)
hmmmm...warum wären die pickerln eigentlich nimmer gültig bzw. warum verboten?
ich persönlich finde pickerln besser als hand geschrieben (per hand kann man fälschen, pickerl nicht so einfach glaub ich)
 
Nivalis schrieb:
also mein ta hat auch pickerl reingeklebt, kara ist jetzt erst wieder dran mit impfen (auch cash)
hmmmm...warum wären die pickerln eigentlich nimmer gültig bzw. warum verboten?
ich persönlich finde pickerln besser als hand geschrieben (per hand kann man fälschen, pickerl nicht so einfach glaub ich)

bei meiner tierklinik ists halt der fall das sie die impfstoffe aus den großen flaschen nehmen und pro flasche nur eine begrenzte zahl an pickerln haben (somit meist zuwenige)... angeblich gibts dafür jetzt von der tierärztekammer den verweis das somit in die eu heimtierausweise nur mehr schriftlich eingetragen werden kann.

hab schon 2 mal länger mit denen diskutiert, muß das jetzt bei meinem jetztigen wurf nochmal klären, denn falls die nach wie vor keine pickerln rausrücken werd ich wohl wo anders zum impfen fahren müßen (ich brauch die pickerln für die wurfabnahme..hatte da letztens schon stress)...was ich eigentlich nicht will :rolleyes:
 
..jetzt wirds interessant... laut tierärztekammer gab es nie eine derartige verordnung, zumindest wissen die von nix und haben meine anfrage ans bundesministerium für Gesundheit und Frauen weitergeleitet... (ich sag da mal lieber nix zu - BM f. gesundheit und frauen ist für tiere zuständig.....:rolleyes: ).
mal sehn ob da was zurückkommt, langsam wirds eigenartig, naja..montag muß ich eh in die klinik, den bescheid den die bekommen haben würd ich gern selber sehn..
 
Hope wurde im April das letzte mal geimpft und da sind auch pickerl drinnen =)
 
Aaliyah hat seit gestern einen EU Ausweis, mit Chipnummer und einen Aufkleber vom Impfstoff. Foto ist nach verschiedenen Aussagen auch nicht Pflicht, habe ich auch extra gefragt. Das kann man machen wie man möchte ;)

Aber generell...Aufkleber sind erlaubt!
 
euausweis9up.jpg


Da sieht man es so halbwegs :)
 
also ehrlich gesagt hört sich das für mich mehr so an als wäre was mit den impfstoffen nicht in ordnung, denn das pickerl (das die tä ja nur in begenzter zahl bekommen) garantiert natürlich für mehr sicherheit (gerade was das ablaufdatum betrifft) als ein handschriftlicher eintrag.

noch dazu wenn er dir dann so eine geschichte wie das mit der verordnung erzählt.

naja, hoff ma mal, dass wir nur schwarzmalen. ;) vielleicht gibts ja auch eine ganz andere erklärung.

lg vivi
 
Habe heute Antwort vom Bundesministerium f. Gesundheit u. Frauen erhalten:

Es ist erlaubt das Tierärzte sowohl handschriftlich od. mit Aufklebern die Eintragung durchführen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der tierklinik in der ich arbeite ist es auch üblich (auch) in EU-pässe das pickerl zu geben. nur bei übertragungen aus dem alten (normalen)
pass, wenn dies notwendig ist, passiert es (logischer weise) handschriftlich.

ich weiß nur, dass man bei den impfpässen aus dem osten (welpen aus dem kofferraum) immer wieder davon ausgehen kann, dass die hunde gar nicht geimpft sind bzw. mit abgelaufenen impfstoffen und daher kein pickerl sondern nur handschriftliche einträge haben.

ob man dies auch in dem fall vermuten kann - wäre eine unterstellung ohne nachweise dafür zu haben.

also ich würde mir das nicht behaupten trauen.

denn immerhin, wenn ich das richtig verstanden habe, klebt dieser TA ja in "normale" pässe schon ein pickerl. vielleicht ist echt einfach nur der TA falsch informiert.

lg
 
pocahonta schrieb:
in der tierklinik in der ich arbeite ist es auch üblich (auch) in EU-pässe das pickerl zu geben. nur bei übertragungen aus dem alten (normalen)
pass, wenn dies notwendig ist, passiert es (logischer weise) handschriftlich.

ich weiß nur, dass man bei den impfpässen aus dem osten (welpen aus dem kofferraum) immer wieder davon ausgehen kann, dass die hunde gar nicht geimpft sind bzw. mit abgelaufenen impfstoffen und daher kein pickerl sondern nur handschriftliche einträge haben.

ob man dies auch in dem fall vermuten kann - wäre eine unterstellung ohne nachweise dafür zu haben.

also ich würde mir das nicht behaupten trauen.

denn immerhin, wenn ich das richtig verstanden habe, klebt dieser TA ja in "normale" pässe schon ein pickerl. vielleicht ist echt einfach nur der TA falsch informiert.

lg

naja... nachdem es um welpen aus meiner eigenen zucht geht und ich meine zuchthunde nicht aus dem osten sondern aus österreich bzw. holland habe ist wohl die vermutung nicht so naheliegend in meinem fall ;) die ampullen selber hab ich ja auch immer gesehen, wäre also kein problem es von mir direkt zu überprüfen wenn ich wollte, soviel vertrauen hab ich dann doch zu meiner tierklinik.

hab es gestern jedenfalls geklärt, viele patientenbesitzer haben noch einen alten u. einen eu-impfpass und wollen weiterhin in beide die eintragung bzw. gibts auch viele die nur die alten pässe haben. dadurch das meine klinik große ampullen hat (und nicht 1 ampulle/hund) und da nur eine gewisse anzahl an pickerln dazu (kenn das auch von meinem pferdetierarzt) haben sie generell immer viel zu wenig pickerln (haben zwar schon bei den firmen angefragt, aber die legen nicht mehr pickerln bei). sie sind jetzt in erster linie dazu übergegangen die eu-pässe händisch zu schreiben und nur mehr die alten mit pickerl zu versehen (dort ist eine handschriftliche eintragung nicht erlaubt). damits keine langen diskussionen mit den ganzen patientenbesitzern geht ist halt die erste auskunft die sie geben das sie nur mehr händisch in den eu-paß eintragen.

auf nachfrage wie bei mir jetzt haben sie eingesehen das ich für die erste welpenimpfung die pickerln brauche (wurfabnahme durch den zuchtwart wird sonst wieder stressig) und ich ja auch nur den eu-pass habe und nicht auch noch einen "alten"...somit alles geklärt und kein problem. werden die pickerln schonmal auf die seite legen, damit sie dann keinen "engpass" haben. jetzt ist ja doch anscheinend wieder große impfsaison vor den sommerferien...
 
dwina schrieb:
naja... nachdem es um welpen aus meiner eigenen zucht geht und ich meine zuchthunde nicht aus dem osten sondern aus österreich bzw. holland habe ist wohl die vermutung nicht so naheliegend in meinem fall ;) die ampullen selber hab ich ja auch immer gesehen, wäre also kein problem es von mir direkt zu überprüfen wenn ich wollte, soviel vertrauen hab ich dann doch zu meiner tierklinik.


huch war kein persönlicher angriff. wenn du genau liest habe ich das auf die hunde aus dem osten bezogen und sogar noch betont, dass ich das keinem österreichischen tierarzt unterstellen würde - so wie es hier bereits getan wurde.

lg
 
pocahonta schrieb:
dwina schrieb:
naja... nachdem es um welpen aus meiner eigenen zucht geht und ich meine zuchthunde nicht aus dem osten sondern aus österreich bzw. holland habe ist wohl die vermutung nicht so naheliegend in meinem fall ;) die ampullen selber hab ich ja auch immer gesehen, wäre also kein problem es von mir direkt zu überprüfen wenn ich wollte, soviel vertrauen hab ich dann doch zu meiner tierklinik.


huch war kein persönlicher angriff. wenn du genau liest habe ich das auf die hunde aus dem osten bezogen und sogar noch betont, dass ich das keinem österreichischen tierarzt unterstellen würde - so wie es hier bereits getan wurde.

lg

hab ich mir eh gedacht, hab deswegen auch das " ;) " smilie dahinter gesetzt hinter meine erklärung :)

wobei ich da jetzt noch eine wilde geschichte gestern gehört habe bezüglich gefälschter impfungen. die hatten jetzt einen hund zum impfen, der noch nie bei ihnen in der klinik war und dieser hund hatte einen gefälschten stempel wo der name des leiters der tierklinik draufstand... sowas schlägt wohl der frechheit den boden aus. die besitzer haben wohl den hund mit den impfpass und den einträgen übernommen und meinten es gut und gingen halt zum vermeindlichen "früheren" tierartzes... so ist der schwindel des verkäufers/vorbesitzers aufgeflogen.
 
achtung beim tierarzt!

eine kleine geschichte:

unsere hündin brauchte eine blutuntersuchung, da aus dem süden und damals an ehrlichiose erkrankt. ich machte einen termin bei einem uns empfohlenen herrn dr. peter s. . im behandlungszimmer kam eine ärztin rein unbekannten namens.

haben bezahlt: ablesen eines mikrochips: 2,76 €, untersuchung und beratung eines hundes: 11,46 €, abstrich über flohbefall (ohne bekanntgabe vorher und bis heute ... ein gutes halbes jahr danach ... keinen gesehen) 9,20 €. wir haben noch 4,09 € versandkosten des labors bezahlt (plus 17,90 € für die untersuchung im labor), aber erst auf nachfrage habe ich eine kopie des ergebnisses bekommen.

aufgrund ihrer untersuchung sollte der hund ein spot-on und ein wurmmittel (flöhe übertragen bandwürmer) bekommen ... im september. außerdem müsse man ihn noch neu impfen, da im pass nicht alle impfungen angegeben waren. ich sagte ihr, dass ich mir nicht vorstellen könne, dass dieser verein einen nicht durchgeimpften hund nach deutschland bringe und ich kein spot-on haben wolle, weil das einfach nur gift ist. sie hat mich angesehen wie ein auto; ich dachte, sie springt gleich über die theke und beißt mir in den hals :eek: !

habe natürlich bei unserer vermittlerin angerufen und nachgefragt. alle impfungen wurden durchgeführt, nur werden in einen eu-haustierpass ... von einem straßenhund ... nur die letzten eingetragen, damit der nächste arzt bescheid weiß wann die nächsten impfungen fällig sind.

haben nun einen neuen doc gesucht und schauen mal, ob er mehr interesse am tier selbst hat.

lg

p.s.: pickerl sind sicher europaweit in ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: achtung beim tierarzt!

federfee schrieb:
eine kleine geschichte:

unsere hündin brauchte eine blutuntersuchung, da aus dem süden und damals an ehrlichiose erkrankt. ich machte einen termin bei einem uns empfohlenen herrn dr. peter s. . im behandlungszimmer kam eine ärztin rein unbekannten namens.

haben bezahlt: ablesen eines mikrochips: 2,76 €, untersuchung und beratung eines hundes: 11,46 €, abstrich über flohbefall (ohne bekanntgabe vorher und bis heute ... ein gutes halbes jahr danach ... keinen gesehen) 9,20 €. wir haben noch 4,09 € versandkosten des labors bezahlt (plus 17,90 € für die untersuchung im labor), aber erst auf nachfrage habe ich eine kopie des ergebnisses bekommen.

aufgrund ihrer untersuchung sollte der hund ein spot-on und ein wurmmittel (flöhe übertragen bandwürmer) bekommen ... im september. außerdem müsse man ihn noch neu impfen, da im pass nicht alle impfungen angegeben waren. ich sagte ihr, dass ich mir nicht vorstellen könne, dass dieser verein einen nicht durchgeimpften hund nach deutschland bringe und ich kein spot-on haben wolle, weil das einfach nur gift ist. sie hat mich angesehen wie ein auto; ich dachte, sie springt gleich über die theke und beißt mir in den hals :eek: !

habe natürlich bei unserer vermittlerin angerufen und nachgefragt. alle impfungen wurden durchgeführt, nur werden in einen eu-haustierpass ... von einem straßenhund ... nur die letzten eingetragen, damit der nächste arzt bescheid weiß wann die nächsten impfungen fällig sind.

haben nun einen neuen doc gesucht und schauen mal, ob er mehr interesse am tier selbst hat.

lg

p.s.: pickerl sind sicher europaweit in ordnung!

Tja, manche versuchen ja wirklich alles um an die Kohle zu kommen. Für Jinx habe ich auch noch keinen Impfpass, deswegen heißt es nicht daß sie vorher nie geimpft worden ist. Es ist noch bei der Tierschutz TA aufgezeichnet, doch halt ohne Pass!!

Aber denke Dir nix, ich bin vor kurzem auch auf einen Quacksalber gekommen!! Der versuchte dann auch noch mir eine überhöhte Rechung mit doppelten Berechnungen und auch Untersuchungen die er nie gemacht hatte aufzuschwatzen. Kurz bevor ich überwiesen hatte habe ich nochmal reingeschaut. Über 20 € wollte er extra haben, heute war ich da und habe reklamiert. Dann wollte er es noch erklären daß es alles seine Ordnung hat, doch ich sagte ich habe mich bei der TA-Kammer erkundigt....so schnell habe ich einen TA nicht tippen sehen :D

Aber nicht alle Tierärzte hier in D sind so schlimm!! :D
 
Tja, TA Geschichten könnte ich auch ein paar erzählen.

Aber nur kurz eine, weil das noch ziemlich aktuell ist und mich auch echt getroffen hat.
In kenne eine Frau mit drei Hunden. Vor einer Woche hat einer der Hunde am Wochenende plötzlich aus dem After geblutet. Die Frau ist gleich um NotTA gefahren. Der meinte ja, der Hund müsse operiert werden, aber erst am nächsten Tag (Mo). Die Frau dachte sich, naja, wird noch so aktu sein, dann morgen. Man vertraut dem TA halt doch.
Fazit von der Geschichte, am nächsten Morgen war der Hund tot (was die Nacht über passiert ist wollte ich nicht fragen, weil die Frau wirklich fix und fertig war). Der TA hat dann eine Rechung über 570,- ausgestellt. Die Frau hat natürlich gemeint was das soll, schließlich wäre der Hund gestorben ohne dass der TA überhaupt groß was gemacht hat. Dann meinte er nagut, dann machen wir halt ausnahmsweise 400,-

Nicht nur dass das Tier gestorben ist!!!! Dann auch noch sowas??!!! :eek: :mad:
 
Tibetan schrieb:
Tja, TA Geschichten könnte ich auch ein paar erzählen.

Aber nur kurz eine, weil das noch ziemlich aktuell ist und mich auch echt getroffen hat.
In kenne eine Frau mit drei Hunden. Vor einer Woche hat einer der Hunde am Wochenende plötzlich aus dem After geblutet. Die Frau ist gleich um NotTA gefahren. Der meinte ja, der Hund müsse operiert werden, aber erst am nächsten Tag (Mo). Die Frau dachte sich, naja, wird noch so aktu sein, dann morgen. Man vertraut dem TA halt doch.
Fazit von der Geschichte, am nächsten Morgen war der Hund tot (was die Nacht über passiert ist wollte ich nicht fragen, weil die Frau wirklich fix und fertig war). Der TA hat dann eine Rechung über 570,- ausgestellt. Die Frau hat natürlich gemeint was das soll, schließlich wäre der Hund gestorben ohne dass der TA überhaupt groß was gemacht hat. Dann meinte er nagut, dann machen wir halt ausnahmsweise 400,-

Nicht nur dass das Tier gestorben ist!!!! Dann auch noch sowas??!!! :eek: :mad:

Bei solch einer Behandlung..damit meine ich den TA gegenüber der armen Frau....hätte ich mich gleich bei der Kammer beschwert!! Dann muss er nämlich belegen warum die Rechnung so hoch war, und vor allem...TA sind auch an Min.- und Max. Listen gebunden!!!

Die arme Frau, ich hätte den TA zur Sau gemacht!!!
 
Oben