Frage Tierbestattung - klingt besser als "Verwertung"

zwergi schrieb:
Halloooo?
Das ist mein Eigentum, da brauch ich nicht höflich fragen, mein Eigentum müssen sie mir aushändigen, ob tot oder lebendig:confused:
schon klar, nur wenn der hund bereits in der tierkörperverwertung ist, werdens nichts mehr machen könnnen und ich denk, dass man trotzdem alles mit höflichkeit probieren sollte
 
Liebe Sabine! Auf der Notfall ist es schon so, dass wirklich auch Studenten dort ihren Dienst haben. Ich sehe dabei nichts schlechtes. Das bedeutet doch nicht, dass sie nie wissen was sie tun. Als ich damals meinen Hund hingebracht habe (du kennst ja die Geschichte/pn) wurde der diensthabende TA (den ich auch pers. kenne) telefonisch informiert. Doch da plötzlich alles so schnell ging als wir dort ankamen muss ich ehrlich gestehen, er war nicht einmal da :( Er kam erst eben nach 20 Minuten herein, nur mehr um uns zu sagen, was wir doch selbst miterlebt hatten, nämlich, dass der Hund tot ist.. Ich war sehr wütend auf ihn. Nicht, weil er das gesagt hatte, sondern weil ich später erst herausfand, dass er Cardiologe ist und er hätte uns verdammt nochmal bei der Reanimation helfen müssen, gerade er! Ich habe seither nicht mehr mit ihm geredet. Auch beruflich auf der Internen nicht, als er mich oft als Hilfe in der Cardio gebraucht hätte sagte ich: jemand anders wird das bestimmt übernehmen.
Es ist OT aber ich musste es sagen. Ich unterstelle ihm nicht, dass er meinen Hund getötet hat oder das die dortigen Studenten nicht ihr Bestes getan hätten, im Gegenteil, das tun sie! Ich wollte es nur einmal sagen.

Wir haben damals der pathologischen Untersuchung natürlich zugestimmt (da wir noch nicht wussten, was die Ursache für sein plötzliches Versterben war). Aber ich denke, dass wirklich jeder Besitzer das Recht haben sollte sein Tier wiederzuholen. Egal wann. Wenn der Hund in deinem Fall schon bei der TKB ist (denn wusstest ihr sie heißt gar nicht mehr TKV denn verwertet wird nicht mehr... hab ich letztes Jahr gehört) wird es vielleicht zu spät sein. Ich hoffe du bekommst ihn wieder.

Alles Liebe
 
Sollten meine keines natürlichen Todes sterben, werde ich es wie bei den 4 Hunden, die wir schon hatten und leider einschläfern mussten, handhaben: ich werde bis zuletzt dabei sein , sie sollen in meinen Armen sterben aber danach ist mir egal was mit dem leblosen und seelenlosen Körper passiert .


Mein Beileid !
 
Normalerweise ist es so das die Körper dann an die Tierkörperverwertung überstellt werden. Dort werden sie gemeinsam verbrannt.

Die Freigabe erfolgt immer nachdem der Besitzer das OK gegeben hat. Du wurdest sicherlich auch gefragt "wollen sie ihn mitnehmen"? (so oder ähnlich) Wenn du "nein" sagst, dann kommt der Hund eben zur TKV. Evtl. kann es sein das sie den Hund vorher noch aufmachen um Studenten zu zeigen wie eine bestimmte Krankheit aussieht (wenns eher was selteneres war).

Mit der TKV ist es so, daß es da auch eine eigene Hotline gibt. Haben wir schon öfters in Anspruch genommen wenn eines unserer Tiere (wie die Hasen zB) gestorben ist. Da rufst an und am nächsten Tag holen die das tote Tier dann kostenlos ab. Man kann das Tier auch selber bei Tag und Nacht hinbringen (da stehen dann solche Container wo man es reinlegen kann).

Ich glaube heutzutage machen sie keine Seifen oder so mehr daraus, wie es früher der Fall war. Heute werden die Tiere nur mehr verbrannt. Edit: laut WTK (das ja am selben Gelände ist wie die TKV) werden die Tiere zu Industriefett und Tierkörpermehl verarbeitet.

Meine Katze haben wir getrennt verbrennen lassen (da war wirklich nur die Katze drinnen, man hat auch dabeibleiben können). Die Asche haben wir mitgenommen. Das kostet dann natürlich etwas. Hier: http://www.wtk.at
 
zwergi schrieb:
Halloooo?
Das ist mein Eigentum, da brauch ich nicht höflich fragen, mein Eigentum müssen sie mir aushändigen, ob tot oder lebendig:confused:

Hi,
der Punkt ist eher, dass der Welpe dort gelassen wurde nach seinem Tod - sozusagen wurde das Eigentum bereits abgetreten...

Grüsse,
Valerie
 
Hallo, meine Katzen habe ich auf ihren letzten Weg begleitet und dann verbrennen lassen.
Ich möchte nicht, dass nur eines meiner geliebten Tiere in der Tierkörperverwertung landet. Ích spreche hier nur für mich, wie andere Leute dies handhaben - das ist jedem selbst überlassen.

Gruss Amanda
 
Oben