Liebe Tierfreunde!
Wie ihr ja alle wisst, hat ein schweres Seebeben in Thailand auf der Insel Phuket, auf Phi Phi Island und an der Westküste (z.B. in Kao Lak) fürchterliche Verwüstungen angerichtet und viele Todesopfer gefordert.
Es sind auch unzählige Hunde und Katzen und andere Tiere schwer von der Katastrophe betroffen. Die überlebenden Tiere irren durch die zerstörten Häuser und suchen nach Futter und Wasser.
Ich habe von einigen Tierfreunden Anrufe und E-Mails erhalten, die sich Sorgen um das Wohl der Tiere dort machen und gerne auch etwas für die Tiere dort tun würden.
Natürlich ist es wichtiger den betroffenen Menschen dort zu helfen, aber warum sollte es nicht möglich sein, auch den betroffenen Hunden und Katzen zu helfen. Das eine muss das andere doch nicht ausschließen.
Es gibt auf Phuket eine Hilfsorganisation, die von Margot Park geleitet wird. Es ist die Soidogfoundation (
www.soidogfoundation.org).
Allison, die bei uns im Haus wohnt, hat mit Margot Kontakt aufgenommen und sich informiert, wie das DRCS helfen kann. Das Hauptproblem ist erst einmal, dass die Hunde nichts zu fressen haben. Vor der Katastrophe wurden die Tiere von den Touristen gefüttert, die dort ihren Urlaub verbracht haben. Es sind jetzt nur noch wenige Touristen dort und in den nächsten Monaten wird sich daran wohl nichts ändern. Wir wollen Margot in den nächsten Monaten mit Futterlieferungen unterstützen. Margot hat schon Anfragen von Thailändern, die sich gerne um die Versorgung der Tiere kümmern würden, aber natürlich nicht die finanziellen Mittel haben Futter für die Hunde zu kaufen.
Wir werden am Sonnabend (8.1.2005) damit beginnen die Hunde von Phuket mit Trockenfutter zu beliefern. Dazu muss unser Manager Wit mit unserem Auto nach Phuket fahren und die Hilfslieferung dort selbst abgeben. Wir können etwa 350kg Trockenfutter transportieren. Im Moment ist es noch nicht möglich Futter für die Hunde in Bangkok zu bestellen und liefern zu lassen. Wenn sich die Lage wieder normalisiert hat und die Straßen wieder frei befahrbar sind, wird es sicher möglich sein, dass wir das Futter direkt aus Bangkok dorthin liefern lassen und nur die Rechnung bezahlen. Wie lange unsere Hilfe erforderlich sein wird, weiß ich noch nicht, aber es wird sicher einige Monate nötig sein. Im Moment erhält Margot sehr viele Spenden, aber in ein paar Wochen wird die Not der Hunde in der Region vergessen sein und die weitere Unterstützung sicher auch. Da es noch lange dauern wird, bis die Hotels wieder aufgebaut sind, wird wohl eine langfristige Unterstützung nötig sein.
Edwin Wieck von Wildlife Friends in Hua Hin (
www.wfft.org) hat sich zwei Tage nach der Katastrophe auf den Weg gemacht und hat 200 kg Trockenfutter nach Phuket gebracht,
Wenn ich wieder auf Samui bin, werde ich regelmäßige Futtertransporte für die Hunde und Katzen auf Phuket organisieren.
Leider können wir nur den Hunden auf Phuket etwas helfen. Auf Koh Phi Phi und in Kao Lak und an der restlichen Küste gibt es leider keine Organisationen, die sich um Hunde und Katzen kümmern. Irgendjemand muss schließlich das Futter auch verteilen. Es ist leider nicht möglich das Futter den Thailändern einfach auszuhändigen, weil es dann vielleicht als Hühnerfutter endet und kaum bei den Hunden ankommen würde. Ich habe da meine einschlägigen Erfahrungen auf Koh Samui gesammelt. Natürlich gibt es auch sehr zuverlässige und vertrauenswürdige Thais, die keinen Missbrauch damit treiben. Aber ich habe festgestellt das der alte Spruch "Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser" zutrifft. Wir haben inzwischen auf Koh Samui viele "Futterstellen" und wenn ich mir die Tiere dort ansehe, bin ich sicher, dass sie gut gefüttert werden, denn sie sind alle gut genährt und natürlich alle kastriert. Eine arme Thaifamilie lebt mit etwa 35 Hunden und 15 Katzen in einer kleinen Hütte mitten im Dschungel. Ihr solltet mal sehen, wie rund und gesund die Hunde alle aussehen. Dorthin liefern wir auch regelmäßig Reis, weil die Hunde den viel lieber fressen. Natürlich werden alle Tiere an den Futterstellen auch medizinisch von uns versorgt.
Auf Koh Phi Phi gab es ohnehin kaum Hunde, weil die Thailänder dort Moslems sind und die Hunde ohne Besitzer sofort vergiftet haben. Ich war mit Freunden vor 2 Jahren auf Koh Phi Phi und es gab an der ganzen Beach nur einen freilebenden Hund. Einige Thailänder mit moslemischen Glauben gaben uns eindeutig zu verstehen, dass sie ihn bald töten werden, wenn wir abreisen. Wir haben ihn daraufhin mit nach Koh Samui genommen und "Huski" lebt heute noch bei uns im Haus. Wir haben mit einigen Hundebesitzern dort gesprochen, die in ständiger Angst um ihre Tiere leben und immer aufpassen, dass die Tiere nicht frei rumlaufen. Für Moslems sind Hunde wohl keine lebenswerten Geschöpfe. Ich bin viel durch Thailand gereist und habe noch nie so eine fürchterliche Tierfeindlichkeit erlebt, wie auf Phi Phi Island.
Ich habe gestern von Andreas gehört, dass die Hunde, die an den zerstörten Stränden rumlaufen alle in den nächsten Nächten erschossen werden sollen, weil sie angeblich die Leichen anfressen. Das ist natürlich für die thailändische Regierung die ideale Lösung die schon immer störenden Hunde alle los zu werden. Andreas wohnt auf Koh Samui und in der vergangenen Zeit hat er im DRCS geholfen. Er scheint jetzt jegliches Interesse am DRCS verloren zu haben und war nicht einmal bereit, etwas Futter für die Tiere mit nach Phuket zu nehmen. Er ist am zweiten Tag nach der Katastrophe in die Region gefahren, um dort zu helfen. Andreas kümmert sich jetzt darum, dass die Hunde erschossen werden - ein wahrer Tierfreund! Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 13 Tagen immer noch so viele Leichen an den Stränden liegen, die von Hunden angefressen werden könnten. Aus den Bildern, die man im Fernsehen sieht, geht meiner Meinung nach eindeutig hervor, dass fast alle Leichen in Thailand inzwischen geborgen sind und alle auf Sammelplätzen sind.
Ich weiß von Margot, dass Tierfreunde schon einige Hunde von Kao Lak nach Phuket gebracht haben. Margot versucht sich so gut es geht um diese Tiere zu kümmern. Wir sollten sie mit dieser Aufgabe nicht alleine lassen und deshalb bitte ich euch um Spenden für die Hunde auf Phuket. Margot hat keine Sammelkonten für Spenden aus anderen Ländern. Sie hat ein Sammelkonto in Thailand und eines in den Niederlanden. Außerdem bietet sie noch Paypal für Spender an. Aber nicht jeder hat eine Kreditkarte und viele sind immer noch etwas misstrauisch sie im Internet zu benutzen. Leider sind Überweisungen ins Ausland sehr teuer und es ist nicht möglich kleine Spenden zu überweisen. Für alle, die nicht per Paypal spenden möchten, biete ich an auf unserem Konto Spenden zu sammeln und dafür zu sorgen, dass das Geld für Futterlieferungen verwendet wird. 10 kg Trockenfutter kosten etwa 5-6 Euro.
Spendenkonto für Spender in Österreich:
Irene / Herbert Albrecht
Gregor-Ulbrich-Gasse 16
1210 Wien
Tel. 43 01 - 2922384
E-mail:
Moorii1@onemail.at
Irene / Herbert Albrecht
PSK (BLZ 60 000)
# 244 51 06
(bitte den Absender nicht vergessen)
Wenn ihr den Hunden auf Phuket mit eurer Spende helfen wollt, überweist bitte die Spende auf das Sammelkonto und schreibt Phuket dazu. Ich verspreche euch, dass jede Spende, die ihr für die Tiere in der Region macht auch dort ankommt. Ich liebe Hunde und Katzen über alles und werde alles tun, um Margot und den betroffenen Tieren dort zu helfen.
Ich habe heute noch einmal in Margots Homepage geschaut und erfreut festgestellt, das sie seit dem Erdbeben schon fast 25 000 Euro an Spenden erhalten hat. Das hört sich natürlich sehr viel an, aber wenn ich bedenke, dass ich jeden Monat für unsere 150 Hunde etwa 1000 Euro an Trockenfutterkosten habe. Dazu kommt dann noch Reis und Büchsenfutter. Margot hat im Moment sicher erheblich mehr Hunde und Katzen zu versorgen. Außerdem will sie sicher auch bald wieder mit ihrem wichtigen Kastrationsprogramm beginnen und muss alles neu organisieren. Durch die vielen Spenden, die sie jetzt erhält, kann sie sicher ihre Organisation völlig neu konzipieren und in Zukunft den Tieren noch effektiver helfen. Ich wünsche ihr viel Glück und Durchhaltervermögen dazu.
Viele Grüße
Brigitte
p.s.: Wenn ihr in diesem Jahr einen Urlaub auf Koh Samui plant, rate ich euch dringend rechtzeitig zu buchen. Im Moment ist Koh Samui so voll, dass schon einige Touristen am Strand schlafen müssen!
Dog Rescue Center Samui
Brigitte Gomm
112 / 35 Moo 6 Bophut
Samui 84320 Suratthani
Thailand
Phone 00 66 77 413 490
Mobile 00 66 1 893 94 43
E-Mail:
info@samuidog.org
website:
www.samuidog.org