fleischstücke wie kleiner schneiden? - gartenscherre?

asta1

Super Knochen
ich hab einige fleischteile für asta gekauft. ich habs mühsam in Portionen geteilt. jetzt zu meinem Problem: asta kaut und kaut und schleppt das ganze fleisch durch die Wohnung. das geht so nicht, ich kann nicht 2 x täglich böden wischen... wenn ichs ihr dann noch etwas auseinander teil dann frisst sie wohnungsschonender. nur ist das so mühsam mit dem messer. ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass es jemand mit einer gartenscherre auseinander schneidet - ist das damit wirklich einfacher? egal welche gartenscherre??
 
Gartenschere kenn ich nur zum zerteilen von getrockneten Kausachen (Ochsenziemer...), Fleisch damit zu schneiden stell ich mir eher mühsam vor, wenn das größere Fleischstücke sind. Die Scherenteile von so einer normalen Gartenschere sind doch normal nur so 6-8cm lang, damit kommt man ja kaum durch eine Hühnerbrust?
Ich würd empfehlen: Hol dir vom Ikea ein stinknormales, großes Küchenmesser und so ein Messerschleif-Teil zum durchziehen. Zum Fleisch schneiden geht finde ich nix über ein wirklich scharfes Messer, damit kann man vom großen Fleisch-Stück erstmal Scheiben runterschneiden, und die dann weiter in Streifen/Würfel. Wenn das Messer wirklich gscheit scharf ist, ist das weder schwer, noch dauert es lang.
 
hm das fleisch für den menschlichen verzehr bekomm ich damit gut hin. aber die dicken fleischteile sind doch meist mit flaxen übersehen und daran scheiterts. das fleisch will ich dennoch weiterhin kaufen weils bio ist, daher kommt ein vorbereitetes leider nicht mehr in frage...
 
Meine wirklich scharfen Messer sind die etwas weicheren, die ich mit einem Wetzstahl vor jedem Einsatz frisch schärfe. Damit bekommt man auch sowas relativ problemlos geschnitten.
 
Ich würd mir an Deiner Stelle ein ordentliches Messer zulegen und dazu einen Fleischwolf. Am besten sind die alten handbetriebenen, die man an eine Tischkante schraubt. Mein Fleischermesser ist gut 20 Jahre alt, wenn nicht älter. Wird von Zeit zu Zeit nur abgezogen und nicht geschliffen. Mit diesen handelsüblichen Schleifern schleift man meist nur die Klinge dünn und irgendwann hast dann ein Stichwerkzeug. Ein ordentlicher Abzieher wäre empfehlenswert. Man sollte sich das mit dem Abziehen des Messers dann besser von einem Fleischer zeigen lassen, weil man auch da die Schneide ruinieren kann. Wenn ein Messer schleifen, dann such Dir einen Messerschleifer, es gibt noch welche, die diese Dienste machen.
 
Ich hab eine ganz normale, feste Allzweckschere vom Libro, die ich seit Jahren dafür verwende, Fleisch in die jeweils gewünschte Brockengröße zu zerteilen. ;-)
Sie ist praktischer als eine Geflügelschere.

Ganz grobe Zerlegearbeit (Abhäuten, Halbieren etc.) lasse ich möglichst vom Fleischer machen, weil er Profi-Werkzeug und vor allem auch die Schutzkleidung dazu hat. Ich kann das zwar selber, aber ich brauche dreimal so lang.

Für Fische habe ich ein Filetiermesser, das aber eigentlich nur verwendet wird, wenn ich den Fisch selber essen will. Die Hunde bekommen kleine Futter/Köderfische, die im Ganzen gekocht und verfüttert werden. Einen Stint oder eine Mini-Rotfeder braucht man nicht zerteilen.

Ich hab kein Fleischermesser und keinen Fleischwolf. ;)

Gib dem Hund sein Fleisch in mundgerechten Stücken, dazu das Gemüse und den Reis/Erdäpfeln/Whatever. Dann frisst er normal aus seinem Napf.

Mit Kalbsknochen müssen meine raus ins Freie, dort könnens dann rumschweindeln. Drinnen gibts das nicht.
 
Guck, jetzt hab ich beim Futterkochen fotografiert. Eine ganz gewöhnliche, billige Schere fürs Fleisch, die Schere und ein Allzweckmesser fürs Gemüse.

Ich hab diese Schere seit vielen Jahren, sie ist noch nie geschliffen worden und trotzdem scharf.
Sie zerteilt auch die zähen Gelenkskapseln. Ein Fleischwolf, ein Spezialmesser ist nur teurer Schnickschnack, der dann Platz in der Küche wegnimmt.

19023130xy.jpg


Ein Teil der Schulter geht in die Menschen-Pfanne, ein kleinerer Teil ist für die Hunde.

19023131bg.jpg


19023132re.jpg


Fixfertig gekocht mit dem Erdäpfelpürree und den Ergänzungen:

19023133pn.jpg


Da bleibt nichts im Napf und es geht auch nichts daneben. (Außer etwas Sabber.)

19023134eg.jpg


19023135zc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die tipps. ich hab mir am Wochenende testweise ein neues messer vom Ikea besorgt und festgestellt, dass man sich wohl ans schlechte messer gewöhnt :D:o. trotz nachschleifen waren die wirklich nicht mehr super somit werd ich jetzt alle tauschen. mit dem neuen messer wars überhaupt kein Problem die pansen noch einige male zu teilen :).
 
Oben