FH-Studenten hier?

Sweety01230

Profi Knochen
Hi!

Gibts hier Leute die in Wien (oder irgendwo in Österreich) eine FH besuchen??

Ich werde nächste Woche meine Bewerbungsunterlagen für den Studiengang Kommunikationswirtschaft (als Alternativen Marketing & Sales und Personalmanagement) wegschicken. Ich hab zwar nicht allzu große Hoffnung, dass es gleich beim ersten Mal klappt, nachdem es ja nur 34 Studienplätze gibt, aber versuchen will ich es auf jeden Fall mal :o

Jetzt würde ích mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen. Macht jemand zufällig genau den Studiengang?? Studiert ihr Vollzeit oder berufsbegleitend?? Lässt sich das VZ-Studium gut mit einem geringfügigen Job vereinbaren? Wie ist bei euch grundsätzlich der Zeitaufwand daheim? usw.... :)

lg
 
Hi!

Gibts hier Leute die in Wien (oder irgendwo in Österreich) eine FH besuchen??

Ich werde nächste Woche meine Bewerbungsunterlagen für den Studiengang Kommunikationswirtschaft (als Alternativen Marketing & Sales und Personalmanagement) wegschicken. Ich hab zwar nicht allzu große Hoffnung, dass es gleich beim ersten Mal klappt, nachdem es ja nur 34 Studienplätze gibt, aber versuchen will ich es auf jeden Fall mal :o

Jetzt würde ích mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen. Macht jemand zufällig genau den Studiengang?? Studiert ihr Vollzeit oder berufsbegleitend?? Lässt sich das VZ-Studium gut mit einem geringfügigen Job vereinbaren? Wie ist bei euch grundsätzlich der Zeitaufwand daheim? usw.... :)

lg

also ich kann dir aus meiner FH Erfahrung sagen, vollzeit studium geht sich NICHT gut mit job aus..es sei denn du arbeitest in der nacht..FH ist wie schule ( die die ich kenn zumindest) Ich mache meine Ausbildung Berufsbegleitend und hab mich total dran gewöhnt am samstag auf der uni zu sitezn...so hab ich wenigstens unter der woche zeit zum arbeiten und für den hund etc!

lg fiona
 
@fiona: danke für die rasche Antwort.

Beim VZ-Studium geht sich kein GERINGFÜGIGER (~ 10 Std. pro Woche) Job aus?!?!?
Hätte ich nicht gedacht - eben, da es ja wie Schule ist, außer das manchmal vielleicht nur 4 Tage pro Woche ("offizielle" Angabe: 4-5 Unterrichtstage pro Woche) Unterricht ist, hätte ich mir schon vorgestellt, dass ich an 1-2 Tagen je 5 Std. arbeiten gehen kann - evt. auch einen Samstagsjob....

Um wieviel mehr ist denn der Lernaufwand im Vergleich zur Schule?? Schon klar, dass das individuell ist und je nach Lerntempo - aber kann ich mich drauf einstellen täglich nach dem Unterricht noch stundenlang daheim zu sitzen und zu lernen *grusel* :cool:

In der Schule hab ich mir eigentlich immer recht leicht getan und neue Dinge relativ schnell gelernt, aber mir ist schon klar, dass ich mit mehr Lernstoff/umfangreicheren Prüfungen rechnen muss als in der HAK.
 
@fiona: danke für die rasche Antwort.

Beim VZ-Studium geht sich kein GERINGFÜGIGER (~ 10 Std. pro Woche) Job aus?!?!?
Hätte ich nicht gedacht - eben, da es ja wie Schule ist, außer das manchmal vielleicht nur 4 Tage pro Woche ("offizielle" Angabe: 4-5 Unterrichtstage pro Woche) Unterricht ist, hätte ich mir schon vorgestellt, dass ich an 1-2 Tagen je 5 Std. arbeiten gehen kann - evt. auch einen Samstagsjob....

Um wieviel mehr ist denn der Lernaufwand im Vergleich zur Schule?? Schon klar, dass das individuell ist und je nach Lerntempo - aber kann ich mich drauf einstellen täglich nach dem Unterricht noch stundenlang daheim zu sitzen und zu lernen *grusel* :cool:

In der Schule hab ich mir eigentlich immer recht leicht getan und neue Dinge relativ schnell gelernt, aber mir ist schon klar, dass ich mit mehr Lernstoff/umfangreicheren Prüfungen rechnen muss als in der HAK.

naja also vor den prüfungen ist es schon so dass man eingentlich täglich nach dem unterrciht und am weekend sitzt und lernt (und auf einer FH gibt es meist viele dafür kleinere prüfungen) wenn man das studium ernsthaft betreibt ist es schon sehr zeitaufwendig. sicher kannst du nebenbei arbeiten wenn dir deine freizeit nicht so wichtig ist ;) es ist wie schule im sinne das du jeden tag dort sein musst (meist bis spät nachmittag) und man muss meistens danach auch noch viel machen zb referate, projekte, teamarbeit, präsentation, tests usw. ich sage nicht das es unmöglich ist..nichts ist unmöglich ic mache derzeit 2 ausbildungen gleichzeitig (berufsbegleitend) arbeite UND mache praktikum, es geht, aber es ist echt hart!!!! vor allem geht es einem nach einer zeit so am kecks gar keine freizeit zu haben!!

ich würde dir ehr das berfusbegleitende epfehlen wenn du wirklich arbeiten möchtest daneben. aber das muss eh jeder selber entscheiden, probieren kannst du es ja auch im VZ und wenn du merkst es geht gar nicht dann kannst du ja imme rnoch überlegen zu kündigen. FH VZ ist aber nicht zu unterschätzen vom zeitaufwand her. aber bewirb dich erst mal und dann schau weiter :D viel glück!
 
hallo

hab voriges jahr die fh abgeschlossen. und ich hab immer neben der fh gearbeitet obwohl es ein vollzeit-studium war. also es geht schon wenn man will :). es ist halt wichtig, dass man sich die arbeitszeit flexibel einteilen kann, sonst findet man sicher zeit. ich hab da 10 stunden pro woche gearbeitet in einem büro, und das am tag - nicht in der nacht.

lg birgit
 
@mae&kira: Danke für deinen Erfahrungsbericht. Darf ich fragen wieviele Wochenstunden du durchschnittlich hattest bzw. welchen Studiengang du gemacht hast?

Ich denke eigentlich auch, dass ein 10-h-Job zu schaffen sein müsste. In der Schule hatte ich ungefähr eine 33 Stunden-Woche (natürlich mit weniger Lernaufwand als auf einer FH) und nebenbei wäre sich locker ein Job ausgegangen. Bei meinem geplanten Studiengang hätte ich eine 20-25 Stunden-Woche. Der Unterreicht sollte also täglich nicht länger als bis 14:00 Uhr dauern - oder eben einmal länger und dafür vielleicht ein Tag frei.

Vom Lernaufwand her müsste doch das VZ gleich wie das BB Studium sein, oder?? Nur die Zeiten sind halt anders....
 
hallo,

also ich hatte durchschnittlich 27-30 stunden pro woche und hab informationswissenschaften studiert (was ich jetzt nicht mehr machen würde!). es gab meistens einen tag der frei war, bzw. 2 tage wo immer nur bis zu mittag war.

vom lernaufwand war es nicht sooo schlimm. das war dann meistens am ende des semesters, wo alle prüfungen sind. zwischendurch gabs bei uns fast nur praktische arbeiten, gruppenarbeiten und projekte.

ich denke schon, dass es vom lernaufwand gleich ist wie das bb studium, aber mir wär das bb studium einfach zu stressig gewesen. ein bekannter von mir macht das. der hockt an den abenden und ganzen samstag in der fh und nebenbei vollzeit job, nein danke. ich finde, wenn man schon die chance hat zu studieren, sollte man das studentenleben auch auskosten :D. es gibt ja gottseidank auch verschiedenste beihilfen (studienbeihilfe + familienbeihilfe) wenn du unter der geringfügigkeitsgrenze bleibst.

aja anwesenheitspflicht gibts schon, aber es gibt eben so regelungen dass man auch ab und zu fehlen darf (also einen gewissen prozentsatz der lv oder ue) ohne dass die note schlechter wird. also ist es da auch nicht so eng.

wenn du noch fragen hast, bitte nur her damit :).

lg birgit
 
danke für die vielen Infos!! :)

Ich stell mir auch das BB-Studium neben einem Vollzeitjob stressiger vor als das VZ-Studium plus ein Geringfügigkeitsjob. Ich hab das Glück, dass ich ja dann noch die Familienbeihilfe bekomme (bis zum 26. Lebensjahr möglich) und meine Eltern unterstützen mich auch. Also sollte ein 10-h-Job reichen. ;)

Ein "typisches" Studentenleben wäre schön, aber auf einer FH ist es halt auch nicht ganz so locker/flexibel wie das Uni-Studentenleben oder? Schon allein wegen der Anwesenheitspflicht. Aber das stört mich gar nicht so, ich glaub es ist sogar besser (in meinem Fall) wenn ich nicht jede Prüfung vor mir her schieben kann :D

Kannst du ungefähr abschätzen wieviel Zeit du noch in deiner Freizeit "geopfert" hast?? Also durchschnittlich grob geschätzt.....
Es wird ja auch eine Art Hausübung in Form von Projekten, Präsenationsvorbereitung o.ä. geben, oder?

Und wieso würdest du das Studium nicht mehr machen (wenn ich fragen darf)? Lag es am Studiengang oder an der FH allgemein?
 
hallo,

also ich würd den studiengang nicht mehr machen, fh schon. bin halt nach einem jahr drauf gekommen, dass mir das doch nicht so gefällt bzw. mich interessiert, habs aber dann halt fertig gemacht. ich arbeite jetzt gottseidank auch in einem bereich der mich interessiert.

also das mit dem stundenaufwand ist schwer einzuschätzen. ich denke durchschnittlich ca. 5stunden/pro Woche noch daheim bzw. auf der fh wenns gruppenarbeiten sind für aufgaben musst du rechnen. wenn du dann prüfungen hast is halt a bissl mehr, was du dann lernen auch noch musst. aber es ist alles im rahmen des erträglichen. also ich bin nie nächtelang gesessen und hab gelernt (außer für die diplomprüfung :)). manches mal gab es auch wochen, wo ich nix daheim zu tun hatte, weil eben alles in der fh gearbeitet wurde. also ich hab das fh-studium nie als stressig empfunden, außer dem letzten halben jahr wo eben diplomarbeit und diplomprüfung war. und ich war in der hak auch nie eine einser-schülerin. also ist auf jeden fall für jeden machbar.

lg birgit
 
Oben