Fett/Öl

Fette und Öle liefern die meiste Energie, bei weitem mehr als Eiweiß und Kohlehydrate.
 
Fette und Öle liefern die meiste Energie, bei weitem mehr als Eiweiß und Kohlehydrate.

und diese gehören doch in die Hundeernährung???
okay, füttere Biofleisch und brauch nicht soooo viel Gewicht in Öl (Omega3) legen, aber Fett muss ich doch ein wenig haben oder???

Mach mir vielleicht zuviele gedanken, aber deswegen frage ich ja nach, um meine ernährung (was den Hund betrifft) zu optimieren.
 
Hast du schon einmal Terra Canis versucht? ...da bräuchtest du dir nicht mehr so viel den Kopf zerbrechen und hast alles in einem sehr guten Verhältnis, es wäre ein ausgezeichnetes Futter.
lg Betty
 
Hast du schon einmal Terra Canis ersucht? ...da bräuchtest du dir nicht mehr so viel den Kopf zerbrechen und hast alles in einem sehr guten Verhältnis, es wäre ein ausgezeichnetes Futter.
lg Betty

ja, hab ich auch noch ca 30 Dosen zu Hause. Ich denke so langsam, dass er sehr sensible ist und den Wechsel Trofu/Nafu nicht verträgt.
Hab ihm vorher (bis ca Ostern) Tc abends gegeben und morgens/vormittags Wolfsblu trofu. er bekam blutigen durchfall und ich bin zum Arzt. daraufhin hat er ersmal Schonkost bekommen und dann hab ich ne (lasche:o) Ausschlussdiät nach anraten des TA begonnen. Bin dann zu den Herrmanns Pferdefleischdosen gekommen.
Mittlerweile war soweit alles okay, bis auf das Problem ab und an mit Öl/Fett.
Jetzt ist sein Kastra Chip draußen und er wurde wieder ein wenig mäkelig morgens und da hab ich mir gedacht, dass ich ihm morgens Trofu ( Orijen Fish, liebt er)hinstelle (nur wenige brocken) und er abends seine Hauptmahlzeit Nafu bekommt.
Hab jetzt auch neu die Reisflocken von Lunderland dazu genommen, weil er so ein Fresssack ist. es dauerte nur wenige Tage und er kriegte erst bauchschmerzen und dann hat er schleimigen, blutigen Kot abgesetzt.
Ich SOFORT das Trofu weggelassen, denn jetzt gehe ich davon aus, dass er de wechsel wohl nicht verträgt und das Ostern auch schon das Problem war und keine futterunverträglichkeit, wie zuerst gedacht.

So bin ich ab gekommen vom TC, da er mit TC auch nicht sooo schöne Würste gemacht hat. Jetzt im nachhinein nachgedacht hat er zu der Zeit zwischendurch kaltgepresstes Trofu von Yomis bekommen und vielleicht war auch das das Problem. So mehr ich darüber nachdenke und mit euch darüber schreibe glaube ich, dass das Problem Trofu ist.
Hmmmmm.......
 
und diese gehören doch in die Hundeernährung???
okay, füttere Biofleisch und brauch nicht soooo viel Gewicht in Öl (Omega3) legen, aber Fett muss ich doch ein wenig haben oder???

Mach mir vielleicht zuviele gedanken, aber deswegen frage ich ja nach, um meine ernährung (was den Hund betrifft) zu optimieren.

Das ist gut und redlich, ich denke aber, dass du deinem Hund zu viel Fett zuführst (siehe Kot)...
 
ich denk mal, daß du zuviel des guten tust, vor lauter angst was falsch zu machen.
wieso butter und schmalz?
wie wärs zb mit borretsch-öl?
meine bekommen eher selten öl ins futter, weil ich dauernd vergesse, sie leiden aber trotzdem nicht:)
 
ich denk mal, daß du zuviel des guten tust, vor lauter angst was falsch zu machen.
wieso butter und schmalz?
wie wärs zb mit borretsch-öl?
meine bekommen eher selten öl ins futter, weil ich dauernd vergesse, sie leiden aber trotzdem nicht:)


schmatz...total lieb von dir/euch mich aufzubauen.
ich verspreche , dass ganze cooler zu sehen und schalte ein Gang zurück.:)
 
Also im Klartext: Fleisch, Gemüse ab und zu Hirseflocken/Quinoaflocken, ein bis zwei mal die Woche Sparsam Öltröpfchen (wenn überhaupt) und fertiiiiiiig
 
ja, so in etwa. und wennst ein liebes frauchen sein willst, dann abwechselnd mal hühnerhälse oder geschnittene knochen zwischendurch.
reis und kartoffelpüree wird bei mir auch sehr gern genommen und wenn ich mal zuviel erwische und mein schaf wird zu rund, dann muß sie sich mit gemüsepampe zufrieden geben:)
 
Hab ihm vorher (bis ca Ostern) Tc abends gegeben und morgens/vormittags Wolfsblu trofu. er bekam blutigen durchfall und ich bin zum Arzt. daraufhin hat er ersmal Schonkost bekommen und dann hab ich ne (lasche:o) Ausschlussdiät nach anraten des TA begonnen. Bin dann zu den Herrmanns Pferdefleischdosen gekommen.
Mittlerweile war soweit alles okay, bis auf das Problem ab und an mit Öl/Fett.
Jetzt ist sein Kastra Chip draußen und er wurde wieder ein wenig mäkelig morgens und da hab ich mir gedacht, dass ich ihm morgens Trofu ( Orijen Fish, liebt er)hinstelle (nur wenige brocken) und er abends seine Hauptmahlzeit Nafu bekommt.
Hab jetzt auch neu die Reisflocken von Lunderland dazu genommen, weil er so ein Fresssack ist. es dauerte nur wenige Tage und er kriegte erst bauchschmerzen und dann hat er schleimigen, blutigen Kot abgesetzt.
Ich SOFORT das Trofu weggelassen, denn jetzt gehe ich davon aus, dass er de wechsel wohl nicht verträgt und das Ostern auch schon das Problem war und keine futterunverträglichkeit, wie zuerst gedacht.

:confused: Mikrobiologisch getestet wurde der blutig-schleimige Stuhl also noch nicht?

Wiederholte Durchfälle alle paar Wochen, mit Schleim und Blut, bekommt dein Hund eher nicht vom Futterwechsel allein. Wie riecht denn der schleimige Durchfall? Stinkt der ganz übel?


Wenn so eine Krise nochmals auftritt, dann nimm bitte eine Probe des schleimigen Kots und lass diese mikrobiologisch untersuchen.
Periodisch immer wiederkehrende Durchfälle, mit Schleim und sogar Blut, sprechen für eine Besiedlung mit einem bösartigen Keim.
Nicht alle Keime werden von den gängigen Breitband-Antibiotika abgetötet, die der Tierarzt bei Durchfall zunächst gibt.

Und wenn die Stuhlprobe nichts ergibt, dann bitte lass einen Bauchhöhlen-Ultraschall machen.

Die unauffälligen Werte der Bauchspeicheldrüse beim Blutbild heißen nicht, dass da nicht trotzdem ein Problem sein kann. Mein früherer Schäfermix hatte die bei Schäferhunden häufigen Pankreas-Probleme. 10 Jahre lang war das Blutbild diesbezüglich eher unauffällig. (Der harmlosere der beiden Werte lag immer an der oberen Grenze.) Dennoch wurde der Stuhl sehr schnell weich und auffällig hellgelb, wenn ich etwas anderes als sein Diätfutter gab.
Lehmfarbener oder hellgelber Durchfall, der eventuell fettig wirkt, deutet auf Pankreasprobleme hin.

Lass sämtliche Hundeleckerlis aus dem Handel weg. Keine Kauknochen, keine Rinderohren, keine Ochsenziemer, keine Kekserl - GAR KEINE gekauften Leckerlis. Die sind oft extrem mit Bakterien und Schimmelpilzen besiedelt.
Kann sein, dein Hund reagiert auf die Zersetzungsprozesse, die in Trockenprodukten unvermeidlich sind.

Du solltest konsequent ein einziges Futter mit wenigen Zutaten geben. Die Ausschlußdiät klingt vernünftig. Wenn Bootsi empfindlich ist, tust du ihm mit Abwechslung keinen Gefallen.

Und eventuell solltest du ein paar Wochen lang das Futter mit Enteroferment (o.ä.) ergänzen, bis sich die Darmflora erholt hat. Ich persönlich finde auch das Activia-Joghurt mit 0,1% Fett ganz super, wenn die Hunde mal Bauchweh haben. Ein bisserl davon täglich ins Futter.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Mikrobiologisch getestet wurde der blutig-schleimige Stuhl also noch nicht?

Wiederholte Durchfälle alle paar Wochen, mit Schleim und Blut, bekommt dein Hund eher nicht vom Futterwechsel allein. Wie riecht denn der schleimige Durchfall? Stinkt der ganz übel?


Wenn so eine Krise nochmals auftritt, dann nimm bitte eine Probe des schleimigen Kots und lass diese mikrobiologisch untersuchen.
Periodisch immer wiederkehrende Durchfälle, mit Schleim und sogar Blut, sprechen für eine Besiedlung mit einem bösartigen Keim.
Nicht alle Keime werden von den gängigen Breitband-Antibiotika abgetötet, die der Tierarzt bei Durchfall zunächst gibt.

Und wenn die Stuhlprobe nichts ergibt, dann bitte lass einen Bauchhöhlen-Ultraschall machen.

Die unauffälligen Werte der Bauchspeicheldrüse beim Blutbild heißen nicht, dass da nicht trotzdem ein Problem sein kann. Mein früherer Schäfermix hatte die bei Schäferhunden häufigen Pankreas-Probleme. 10 Jahre lang war das Blutbild diesbezüglich eher unauffällig. (Der harmlosere der beiden Werte lag immer an der oberen Grenze.) Dennoch wurde der Stuhl sehr schnell weich und auffällig hellgelb, wenn ich etwas anderes als sein Diätfutter gab.
Lehmfarbener oder hellgelber Durchfall, der eventuell fettig wirkt, deutet auf Pankreasprobleme hin.

Lass sämtliche Hundeleckerlis aus dem Handel weg. Keine Kauknochen, keine Rinderohren, keine Ochsenziemer, keine Kekserl - GAR KEINE gekauften Leckerlis. Die sind oft extrem mit Bakterien und Schimmelpilzen besiedelt.
Kann sein, dein Hund reagiert auf die Zersetzungsprozesse, die in Trockenprodukten unvermeidlich sind.

Du solltest konsequent ein einziges Futter mit wenigen Zutaten geben. Die Ausschlußdiät klingt vernünftig. Wenn Bootsi empfindlich ist, tust du ihm mit Abwechslung keinen Gefallen.

Und eventuell solltest du ein paar Wochen lang das Futter mit Enteroferment (o.ä.) ergänzen, bis sich die Darmflora erholt hat. Ich persönlich finde auch das Activia-Joghurt mit 0,1% Fett ganz super, wenn die Hunde mal Bauchweh haben. Ein bisserl davon täglich ins Futter.

Danke.... ja der Kot hat gestunken und wir haben den kot untersuchen lassen und ein großes Blutbild machen lassen.
hatten ja auch immer probleme mit Ohrenentzündungen und seit dem letzten mal, hat er keine Leckerlies, trofu und so mehr bekommen, ausser ein paar ausgesuchte und wenig und bis heute ist alles okay. Könnte mich in den Arsch beißen, dass ich Trofu noch mal ausprobiert habe. Ich hoffe und denke, dass das das Hauptübel war/ist.:(
 
Oben