fernhaltespray?

Sunny019w

Super Knochen
ich hab da mal eine frage...
benutzt jemand von euch sowas?bringt das den gewünschten effekt?
es geht nur darum...mein kater beißt mir ständig wenn er am fenster sitzt meine vorhänge an - faustgroße löcher !
ich hab extra gestern neue gekauft :o und heute sind die schon wieder löchrig
:( ich bin am verzweifeln....
hat jemand einen tipp für mich außer das ich mich damit abfinden muss :p

glg Julie
 
ich hab da mal eine frage...
benutzt jemand von euch sowas?bringt das den gewünschten effekt?
es geht nur darum...mein kater beißt mir ständig wenn er am fenster sitzt meine vorhänge an - faustgroße löcher !
ich hab extra gestern neue gekauft :o und heute sind die schon wieder löchrig
:( ich bin am verzweifeln....
hat jemand einen tipp für mich außer das ich mich damit abfinden muss :p

glg Julie



Beschäftige ihn bitte ab sofort intensivst und auch anderweitig,weg von den Vorhängen.
Mach ihm mit deiner Hilfe andere Spielobjekte,die seinem Naturell entsprechen,zugänglich.
In den Mittelpunkt bringen,ebenso Aufmerksamkeit sind v.KB der Katze gegenüber gefordert.Die Katze völlig auslasten,dann wird Katerle andere Dinge viel interessanter finden als Vorhänge und du hast Ruhe.
Es könnte für mich ne deutliche Sprache sein,warum er sich die Vorhänge aussucht.....
Bitte nicht ausschimpfen,od.rumnörgeln od.ä.,auch wenn es wegen der Vorhänge nerven sollte,was ja durchaus "verständl." wäre,nur bestärkt man damit Katze in ihrem Tun.
 
Zu deiner eigentlichen Frage,nein bitte kein Fernhaltespray benutzen.


Die schon genannten Varianten sind kostenlos,effektiv und zudem bekommst ein glückliches,ausgeglichenes und zufriedenes Katerle,wenn es denn tatsächlich an zuwenig Zuwendung,Auslastungsspiele,Mittelpunkt usw.liegen sollte.
 
:o das hab ich mir fast gedacht das das nicht so gut ist für die katzen....
es ist so - er macht das nur wenn wir nicht zuhause sind! :cool:
wir haben auch ansich in keinem anderen zimmer vorhänge außer eben im vorzimmer, da man da durch den innenhof zu den nachbarn hinüber sieht!
er sitzt da gerne am fenster weil er im hof die tauben beobachtet und dann wenn ihm das zu fad wird dürfte er sich an den vorhängen vergehen...
(aja - er ist kein einzelkater :D also das dürfte es nicht sein)
es sind ja auch keine besonders tollen oder teure aber ich hätt halt gern nicht überall so große löcher das ich mit der hand durchkomme
hm...dann werd ich mal schauen ob ich das so hinbekomm und werd versuchen was du mir geraten habt!
vielleicht gefällt ihm auch der "stoff" nicht und ich sollt andere probieren...dickere die nicht gleich löcher bekommen oder zum anbeißen verleiten
danke auf jeden fall mal für deine tipps

glg Julie
 
Also nur wenn ihr nicht da seid,hmm.
Sunny sag,wie siehts mit einem Rollo od.einer Jalousie aus,anstatt Vorhänge?

Fast alle Wohnungskatzen lieben Fensterplätze,ich glaub nicht,dass es ihm die Farbe des Stoffes angetan hat,du schreibst ja,dass er das vorher schon machte.
Moment mal,die Vorhänge sind also ganz neu,kann es sein,dass er mit dem chem.Geruch des Stoffes nicht klar kommt?Wenn ja waschen und erneut hinhängen.
Es könnte durchaus am Geruch des neuen Stoffes liegen,ist eine vage Vermutung von mir.

Kannst ihm noch einen Kratzbaum zur Fensterbank hinstellen,ich weiss nun nicht,wie grosszügig der Platz dort aussieht.
2.Variante:
Wie siehts mit der Fensterbank im Wohn od.Schlafzimmer aus,wenn ja,kannst ihm dort nicht sein(e) Fensterplätzchen einrichten?
 
hab mir die andren antworten jetzt nicht durchgelesen, sollte es schon vorgeschlagen worden sein, sorry.

vorhänge sind IMMER super-anziehend für katzen.

wir haben einen gänzlich vorhangfreien haushalt.

nimm jalousien, solche aus metall gibts schon ganz billig im baumarkt oder bei ikea.
die kannst hochziehen, wenn ihr nicht zuhause seid. und solltest du es mal vergessen: metall-jalousien sind für katzen jetzt net sooooooooo prickelnd.... :)
 
[QUOTE=trinity01;

vorhänge sind IMMER super-anziehend für katzen.



Im Bekanntenkreis und auch wir haben in fast allen Räumen Übergardinen,können aber von all unseren Katzen nichts dergleichen berichten,ausser als sie noch klein waren.


Mit der Jalousie (od.Rollo)ist ne gute Idee,ich hab sie Sunny schon vorgeschlagen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur wenn ihr nicht da seid,hmm.
Sunny sag,wie siehts mit einem Rollo od.einer Jalousie aus,anstatt Vorhänge?

Fast alle Wohnungskatzen lieben Fensterplätze,ich glaub nicht,dass es ihm die Farbe des Stoffes angetan hat,du schreibst ja,dass er das vorher schon machte.
Moment mal,die Vorhänge sind also ganz neu,kann es sein,dass er mit dem chem.Geruch des Stoffes nicht klar kommt?Wenn ja waschen und erneut hinhängen.
Es könnte durchaus am Geruch des neuen Stoffes liegen,ist eine vage Vermutung von mir.

Kannst ihm noch einen Kratzbaum zur Fensterbank hinstellen,ich weiss nun nicht,wie grosszügig der Platz dort aussieht.
2.Variante:
Wie siehts mit der Fensterbank im Wohn od.Schlafzimmer aus,wenn ja,kannst ihm dort nicht sein(e) Fensterplätzchen einrichten?


jalousien haben wir im rest der ganzen wohnung....
und ich find einfach das schaut irgendwie ein bissi kalt aus :o

also unsere katzen haben ein paar fensterplätze wo ich ihnen kissen hingelegt hab zum drauf kuscheln...aber grad die fensterplätze zum innenhof,wo man tauben beobachten kann sind die besten....
was ich ja auch versteh!

also die farbe kanns sicher nicht sein *g*
die vorhänge waren voher blau und sind jetzt rot und gelb...ich denke vielleicht die art des stoffes - es ist polyamid (hoff das schreibt man jetzt so) also so das noch licht durchschimmern kann....
sonst is so so dunkel im vorzimmer, das komtm auch noch dazu.



kratzbaum könnt ich eventuell auf der einen seite noch einen unters fenster stellen.gegenüber von dem fenster steht ein sehr sehr großer kratzbaum!
ich werd einfach auch noch zusätzlich im schlafzimmer alle fenster mit kissen ausstatten und hoffen das es ihm dort genauso gut gefällt wie im vorzimmer.

glg Julie
 
Sunny,ich könnt mir meine Wohnung auch nicht ohne Übergardinen vorstellen,hast vollkommen Recht damit,ich würd an deiner Stelle auch nicht drauf verzichten.
Wir haben überall Doppelfenster und in diese hat vor Jahren eine Jalousiefirma die Jalousien innerhalb der Fenster angebracht,ne feine Sache.

Unsere Gardinen an riesen Fenstern sind auch bodenlang und werden obendrein jeweils seitl.mit Gardinenhaltern befestigt,das macht sich bei uns besser,auch wegen des Lichteinfalles,wir haben das allerdings alles machen lassen.
Meine Frage ist,kannst du nicht auch ähnliches anbringen,(lassen) somit wäre deinem Katerle der Reiz an den gesamten Übergardinen genommen,weil sie seitl.
fest sind.
Wenn du wieder Zuhause bist,kannst sie wieder in normale Hängeposition bringen.
Ich weiss nun nicht,wie sich das bei dünnen Gardinen optisch macht,in jedem Fall hätte dein Burschi erstmal keine so gr.Angriffsfläche mehr auf den Stoff.

Das kann allerdings sehr gut sein,dass die Art des Gewebes dein Katerle so antörnt.

Klar wo mehr Aktion ist,dann auch noch Vögel beobachten können,ist für Katze interessant.

Da hast ja einen ganz tollen Kratzbaum mit guten Kletter,Aussichts und Ruhemöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sunny019w dein Kratzbaum ist super.

Wie bei meinen Eltern die Katzen eingezogen sind würden aus den Bodenlangen Gardinen kurze. Ich hab keine Gardinen sondern nur einen Dekostoff aus Baumwolle hängen damit der Raum nicht so Kalt wirkt. Am Abend mach ich die Jalousien zu der Vorhang bleibt immer offen.;)
 
also, ehrlich, ich hab mit meinen unkomplizierten jalousien genau kein problem. die wirken auch nicht ungemütlich, weil sie in jedem raum eine andre farbe haben.

und wenn man ein wenig kreativ und künstlerisch begabt ist, kann man jalousien auch farbmässig ein wenig mit dem pinsel verschönern.

wenn ihr unbedingt vorhänge haben müsst, dann wirds halt komplizierter mit "abhängen", "hochschnallen" etc.

ich finde einfach, man kann es keiner (wohnungs-)katze verübeln, dass vorhänge zu erklärten lieblingskletterplätzen werden. und ihnen das "abzugewöhnen", ist letztendlich super-mühsam. da wähl ich lieber den (bunten) jalousien-weg.

@gataskilaki: ICH kenne etliche erwachsene katzen im bekanntenkreis, die vorhänge mit vorliebe erklimmen, sie mögen kratzbäume zur genüge haben - ein vorhang mit seinem in sich schwingenden stoff ist einfach ein ganz besonderes erlebnis.
 
trinity01 @gataskilaki: ICH kenne etliche erwachsene katzen im bekanntenkreis schrieb:
Da möchte ich auch auf keinen Fall dagegen sprechen.
Ganz sicher üben bestimmte Stoffarten grosse Reize auf Katzen aus.
Wenn es bei Anwesenheit des KB vorkommt,kann man sehr wohl daran arbeiten,nur Sunnys Fall liegt scheinbar eindeutig anders.

Mir gehts eigentlich darum,dass man Sunny Tipps gibt,wie man ihr Katerle tagsüber,wenn sie nicht Zuhause ist,von den Übergardinen wegbekommt.
Eine Jalousie macht sich bei Sunny nicht gut,das hat man zu respektieren,stets neue Übergardinen zu kaufen kann man schon mal gar nicht anraten.
Also bleiben nur Überlegungen,was in Frage kommen kann.
Ich tendiere dahin,dass man die beiden Gardinenteile jeweils seitl.an einen G-Halter anbringen kann,als Ablenkung fürs Katerle einen Kratzbaum davor.
Katerle bearbeitet die Ü-Gardinen nur,wenn niemand Zuhause ist.
Obs aus Langeweile geschieht,od.weil sich in der Zeit niemand mit ihm beschäftigen kann glaub ich mittlerweile nicht,ich bin inzwischen auch der Meinung,dass es an der Stoffart liegt,das hab ich übrigens schon im letzten Beitrag eingebracht.

Jetzt wo Sunny doch sehr genau beschreibt,ist es keine Angelegenheit,in der man ihr intensivere Zuwendungen u.a. empfiehlt,das entfällt eindeutig,so sehe ich es.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hoffe zumindest ich beschäftige mich ausreichend mit deinen katzen....das ist manchmal nicht ganz einfach - geb ich zu :o
unter der woch bin ich arbeiten und wenn ich nach hause komme bin ich bis spät nachmittags mit meinen hund unterwegs.
edr abend gehört dann den katzen und den hunden.....
er ist kein kater der sehr gerne kuschlen kommt.das tut er wenn ihm danach ist und wenn man ihn zu sich holt,geht er meist auch schnell wieder.
er keiner der sich in den mittelpunkt drängt.auch beim futter wartet er braver wie andere unserer katzen....
er lässt sich auch vom älteren(ältesten) kater meist alles wegnehmen.
beim spielen traut er sich wenig so richtig aus sich heraus zu gehen.
wir haben ihn aus st.pölten seit er ca. 12 wochen alt ist....
er war auch anfangs sehr schüchtern und eher scheu.das hat sich gelegt!wenn ich rufe - kommt er und redet mit mir :D
ich hab ihn auch extra jetzt am we beobachtet und er hat kein einziges mal an den vorhängen gekaut!auch ncith als wir mit den hunden unterwegs waren oder essen waren....
unsere tiere sind 4 mal unter der woche für ca. 5 stunden alleine.dann kommt schon mein freund nach hause
also es ist sehr schwer zu sagen an was es liegen könnte :cool:
sollte ich jetzt sehen das die vörhänger wieder fast gänzlich löcher haben werde ich einen versuch machen und einen anderen stoff versuchen...und sonst werde ich gataskilaki's ratschlag in erwägung ziehen (mit Gardinenhaltern....)

danke auf jeden fall - ich möcht ja auch das mein katerchen glücklich ist und sich vor allem wohl fühlt.
 
Oben