Felidae - Ein Verein stellt sich vor!

Hikaru

Super Knochen
Felidae – Ein Verein stellt sich vor!

Liebe Tierfreunde!


Wir (Petra und Sabrina - zwei Veterinärmedizin-Studentinnen) stecken zurzeit mitten in unsere Vereinsgründung! Gerne möchten wir Euch schon jetzt, unsere Arbeit vorstellen! (Unsere HP mit mehr Infos geht bald online)

Einige denken sich vielleicht, wozu noch ein Tierschutzverein? Gibt es nicht schon genug? Leider gibt es auch genug Leid und Probleme in der Haustierwelt, selbst hier in einem kleinen Land wie Österreich. Deswegen möchten wir unsere Möglichkeiten und Stärken dazu nutzen diese zu mindern.

Als Tierarzt ist man für eine große Zahl von Menschen die Top-Ansprechperson für tierische Probleme aller Art! Gerade die doch noch immer große Zahl von Menschen die das Internet nicht nutzen wissen über die diverse Vereine, Tierschützer und kleinere Tierheime kaum bescheid. Dem Tierschutzhaus wird oft (leider) nicht mehr vertraut und so kommen diese Menschen zu ihrem Tierarzt wenn sie Hilfe benötigen!

Oft wenden sich Tierfreunde mit Fundtieren aller Art (Haus- und Wildtiere), geretteten Streunern, verlassenen Katzenkindern oder anderen Notfällen an ihren Tierarzt. (Jeder Tag ist von neuem Aufregend und Neu – es gibt nichts was es nicht gibt)
Nicht selten werden Tiere einfach vor der Tür oder im Warteraum ausgesetzt! Streunerkatzen sollen eingefangen und kastriert werden und nicht selten müssen Tiere aufgrund von privaten Schicksalen abgegeben werden. (Oft ist es auch einfach nur Dummheit)

Die Auswahl an Tieren die Hilfe benötigen ist groß. Vor allem Katzen und Hunde, Nager wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Hamster, aber auch Tiere wie Frettchen, Vögel oder Exoten sowie diverse Reptilien geraten in Not.

Den Tierarztpraxen fällt es oft schwer mit der meist große Zahl an Notfallstieren fertig zu werden. Es fehlt an einem Vermittlungsnetzwerk, Unterbringungsmöglichkeiten, und nicht zu letzt muss diese Tierschutzarbeit auch finanziert werden. Zwar sind die meisten Tierärzte bereit ihre Zeit und Arbeit für Tierschutztiere zu opfern, aber auch Medikamente und Futter wollen bezahlt werden. Viel zu oft müssen Tierfreunde mit ihren Notfällen weggeschickt werden, weil es einfach an Kapazität fehlt.

Andererseits wenden sich viele Tierbesitzer an ihren Tierarzt, wenn sie ein neues Tier bei sich aufnehmen wollen. Doch trotz der vielen Notfälle fehlt es oft am passenden Tier. (Soll doch eine harmonische Beziehung zwischen Tier und Besitzer entstehen) Gerade weil solche Tierinteressenten meist keine Fremden sind, sondern seid vielen vielen Jahren Patienten, die Wohnsituation meist bekannt ist und der Tierarzt gut positiv einwirken kann, sollte es doch zu Problemen kommen, ist es sehr schade, wenn solche Menschen schlussendlich aus Unwissenheit ein Tier von unseriösen Stellen bei sich aufnimmt.

Viele Tierbesitzer sind nicht bereit, teure Behandlungen und Operationen ihrer Tiere zu bezahlen. Lieber entscheiden sie sich für eine Euthanasie! Manchmal ist es einem sozial Schwächeren auch einfach nicht möglich so eine große Menge Geld auf einmal aufzutreiben. In solchen Fällen rettet es ein Leben, wenn sich ein Tierarzt gegen die Euthanasie und für die Übernahme des betroffenen Tieres entscheidet!

Zusätzlich ist der Tierarzt oft DIE Ansprechperson, wenn es um artgerechte Haltung oder Verhaltensauffälligkeiten geht! Doch leider kann kein Arzt ein Spezialist auf allen Gebieten der Tierhaltung sein. Warum nicht auch hier mit Spezialisten zusammen arbeiten?

Auch viel kleine Tierheime oder Tierschützer sind überlastet und könnten mit der passenden Hilfestellung und Vernetzung effektiver und schneller helfen.

Unser Ziel ist es, eine zentrale Stelle zu bilden, die einzelnen Tierärzte, vor allem kleine (aber natürlich auch große) Tierheime und private Auffangstationen, Tierschützer sowie Vereine, Sozialarbeiter und natürlich uns Tierhalter verlinkt. Wir möchten „Plattform“ und Anlaufstelle für all Diejenigen sein, die mit dem alltäglichen Tierelend in Berührung kommen und anstatt wegzuschauen helfen möchten. Wir werden Tierhalter bei ihren Problemen unterstützen und bestmöglich schon zu Beginn und nicht erst nach einer wochenlangen Odyssee.

Wir arbeiten bereits mit einigen Tierärzten, privaten Tierschützern und einem kleinen Tierheim zusammen und haben festgestellt, dass wir so optimale und schnelle Hilfestellung geben konnten. Vor allem in Notfällen ist dies wichtig und soll an oberster Stelle stehen.

Es sollte Ziel sein dem Tier und seinem Menschen zu helfen – und nicht nur sagen zu können wir haben geholfen! Nicht „wir“ ist wichtig, sondern das HELFEN! Warum einen Notfall ablehnen, wenn vielleicht ein anderer Verein Platz hätte? Warum Interessenten wegschicken, obwohl in einem Tierheim ein passendes Tier sein Dasein fristet?

Schon vor der endgültigen Vereinseintragung möchten wir euch unser erstes größeres Projekt vorstellen, um keine unnötige Zeit zu verschwenden.

In der Tierklinik Wieden wird seid langem Tierschutz sehr groß geschrieben und steht fast alltäglich im Mittelpunkt der Ordinationstätigkeit.

Seid Anfang des Jahres wurden bereits ca. 45 Katzen, 2 Hunde sowie 4 Nager vermittelt. Darunter Notfälle, die liebevoll und mit viel Einsatz hochgepäppelt wurden. Es wurden einige Streunerkatzen kastriert und für 2 Tiere eine betreute Futterstelle gefunden, da sich diese nicht als Wohnungskatzen eigneten, aber von ihrem vormaligen Revier weg mussten.

Gerade in diesem Jahr waren viele der aufgenommen Katzenkinder krank und mussten intensiv medizinisch betreut werden. Trotzdem soll kein hilfesuchendes Tier abgewiesen werden. Deswegen ist die Tierklinik mehr denn je auf Spenden von uns Tierfreunden angewiesen.

Wir finden dieser Einsatz gehört unterstützt!

Deswegen haben wir uns entschlossen unser erstes Projekt dieser Tierklinik zu widmen:

1. Tierklinik Wieden Adventmarkt

Der Erlös aus dieser Veranstaltung geht zu 100% in die Tierschutzarbeit der Ordination.

Wir planen ein Buffet mit Punsch, Kaffee, Kuchen, Brötchen und Co., ein Adventmarkt mit diversen Weihnachtsartikeln und selbstgemachten Weihnachtsgeschenken, ein Tierzubehörflohmarkt sowie eine Tombola mit tollen Preisen. Rund um das Thema „Tierhaltung – Weihnachten und Silvester“ soll den Besuchern viel Informationsmaterial zur Verfügung gestellt werden.

Zusätzlich stellt die Tierklinik ihre ehrenamtliche Arbeit vor und ermöglicht einen näheren Einblick in den Tierschutzalltag.

Wer möchte uns hierbei unterstützen?

Was wird gebraucht? Hier ein paar Anregungen…

- Du kannst gut backen oder bist handwerklich geschickt? Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende! Ein Blech Vanille Kekse? Selbstgemachter Eierlikör? Marmeladen? Weihnachtliche Kerzen? Sonst Ideen? JAA BITTE GERN!

- Tierartikel aller Art! Auch gebraucht! Zum Teil für den Verkauf aber auch zur Selbstverwendung für die Vermittlungstiere der Ordination (Vor allem Katzen)

- Auch über selbstgemachte Tierkekse würden wir uns freuen

- Tombolaspenden – Du bist selbst Unternehmer und würdest einen Gutschein zur Verfügung stellen? Wir würden uns freuen! Egal ob Hundefrisör, Massage etc.

- Auch jede andere Hilfe wird gerne gesehen und angenommen! Eurer Fantasie soll keine Grenze gesetzt sein.

Eine separate Einladung zu unserem Adventmarkt folgt natürlich noch! Jeder ist herzlichst dazu eingeladen!

Für Infos oder Nähere Informationen meldet Euch einfach unter
office-felidae@gmx.at
 
Servus Leute!

Ich will diesen Thread mal nach oben pushen!

Unser Weihnachtsmarkt war ein großer Erfolg und nach dem wir etwas leiser wurden weil wir einfach darauf konzentriert waren den Tieren zu helfen und daher keine Zeit für Internet blieb - möchte ich euch gerne wieder berichten!

Mittlerweile sind wir offiziell als Verein eingetragen! JUHU!

Es vergeht leider kein Tag an dem nicht der eine odere andere Notfall zu lösen wäre! Momentan suchen leider wieder genügend Katzen ein neues Zuhause!

Unser neues Projekt lautet "Neuer Kletterspass für Vermittlungskatzen" Wir möchten eine hygenische Alternative zum Plüschkratzbaum, in eine von uns unterstütze Tierklinik stellen. Damit sich die "Langzeit - Vermittlungs - Bewohner" wohl fühlen ist eine Kratzgelegenheit auf der man sichs auch gemütlich machen kann beinahe Plicht! Leider sind übliche Kratzbäume schwer hygenisch sauber zu halten (obwohl nur Katzen nach der Quarantäne zugang dazu haben) Wir möchten daher eine Alterantive aus Holz gestalten! Dazu suchen wir am besten ein tiefes Holzregal! (siehe Bazar) Für Ideen sind wir offen!

Liebe Grüße Petra
 
Servus Leute!

Ich will diesen Thread mal nach oben pushen!

Unser Weihnachtsmarkt war ein großer Erfolg und nach dem wir etwas leiser wurden weil wir einfach darauf konzentriert waren den Tieren zu helfen und daher keine Zeit für Internet blieb - möchte ich euch gerne wieder berichten!

Mittlerweile sind wir offiziell als Verein eingetragen! JUHU!

Es vergeht leider kein Tag an dem nicht der eine odere andere Notfall zu lösen wäre! Momentan suchen leider wieder genügend Katzen ein neues Zuhause!

Unser neues Projekt lautet "Neuer Kletterspass für Vermittlungskatzen" Wir möchten eine hygenische Alternative zum Plüschkratzbaum, in eine von uns unterstütze Tierklinik stellen. Damit sich die "Langzeit - Vermittlungs - Bewohner" wohl fühlen ist eine Kratzgelegenheit auf der man sichs auch gemütlich machen kann beinahe Plicht! Leider sind übliche Kratzbäume schwer hygenisch sauber zu halten (obwohl nur Katzen nach der Quarantäne zugang dazu haben) Wir möchten daher eine Alterantive aus Holz gestalten! Dazu suchen wir am besten ein tiefes Holzregal! (siehe Bazar) Für Ideen sind wir offen!

Liebe Grüße Petra

Würde dir sehr gerne helfen, da du auch immer für mich da bist und einspringst in meinen "Notsituationen". Werde mich umhören.
L.G.Marion
 
Danke das ist sehr lieb :)

Übrigens...

Der weiß/schwarze Kater aus der Slowakei (Brösel) der ist schon riesig geworden und ist der Liebling der ganzen Familie! Hab erst vor ein paar Tagen Fotos bekommen... soll ich sie dir weiter mailen?

Und die beiden FN Notfallspärchen sind auch toll unter gekommen! Die beiden dreifärbigen Damen bei den Großeltern einer Kollegin und die beiden "letzen" bei jemanden aus diesem Forum ;)

Liebe Grüße Petra
 
Habt Ihr "unsere Ernstbrunner" noch, oder sind die auch schon auf FP?

Die Großen sind was ich gehört habe, schon fast alle auf FP! Manche fressen schon Wurst und Schinken mit den neuen Besitzern. *freu*

Kannst Deine Idee bitte genauer beschreiben, was Ihr da braucht? Wir bekommen ja viel angeboten. Ev. sogar eine Wohnungsräumung. Da ist es immer gut schon vorher zu wissen, was wer braucht.....
 
Servus!

Ja die beiden sind schon seid einigen Wochen bei einer ganz ganz netten Dame untergekommen! Ich war sie vor kurzem Besuchen und die beiden haben sich auch zu zwei total hübschen Katzen entwickelt!

Das Mädchen ist zwar etwas schüchtern kommt aber trotzdem schon schmusen! Das finde ich einen riesen Erfolg, denn sie war ja so scheu, dass sie absolut nicht zum anfassen war und wir schon befürchtet hatten wir brauchen einen Draußen Platz! Aber Nein alles geht :D

Ich dachte an ein möglichst breites Regal, das man gut abwschen kann und in das man schön Körbchen legen kann, vl auch ein paar Kartons zum verstecken etc.! Alles was einfach zum Austauschen ist! Seitlich kann man dann entweder Teppiche oder Kratzbretter befestigen! Eventuell mit Holz und Winkel das Regal erweitern, so dass die Katzen gut rauf und runter kommen! Wichtig wäre, dass man das "Grundgerüst" wirklich hygenisch halten kann und alles das rein und drauf kommt entweder gut austauschbar oder gut zum waschen ist!

LG
 
Oben