fast schon zu brav

doris 1960

Super Knochen
wollte euch mal nach eurer erfahrung bei junghunden fragen.lina wird im mai ein jahr alt und nach ihrer ersten läufigkeit im märz hat sie sich vom verhalten her ziemlich geändert. sie war so ein quirliger,lustiger hund hat jeden anderen hund zum spielen gebracht und jetzt spielt sie nur mehr mit einigen ausgewählten hunden,schläft zuhause sehr viel und benützt auch ihre spielsachen nicht mehr.sie ist zwar immer hellwach wenns ums weggehen ist läuft dann auch lustig herum,jagt hinter den krähen am feld her, aber das richtig quirlige ist einfach weg. ist sie einfach erwachsen geworden oder was kann das sonst sein. irgendwie ist es schade,dass dieses verhalten von ihr,das ich so süß fand weg ist. andrerseits ist es zuhause auch bequem, wenn sie nicht dauernd beschäftigt werden muß. was sagt ihr dazu? lg doris
 
Hallo!

Gina ist auch nach der ersten Läufigkeit ein bissl ruhiger geworden. Sie war aber nicht scheinträchtig, auch nach ihrer zweiten Läufigkeit war sie das nicht.

Sie ist einfach ein bissl ruhiger geworden. Sie ist bei der Auswahl ihrer Spielgefährten auch ein bissl wählerischer geworden, hat ihre Freundschaften gefestigt.

Spielsachen liegen bei uns eigentlich gar nicht rum, denn die würden ihrer Knabberlust zum Opfer fallen, dafür hat sie immer Knochen zum Kauen zur Verfügung und ein wirklich fast unzerstörbares Spielzeug.
 
Helga schrieb:
Hallo!

Gina ist auch nach der ersten Läufigkeit ein bissl ruhiger geworden. Sie war aber nicht scheinträchtig, auch nach ihrer zweiten Läufigkeit war sie das nicht....

Irrtum; die Scheinträchtigkeit(sphase) gehört zur intakten Hündin wie die Läufigkeit - nur die Ausprägung ist halt unterschiedlich (von eben *nureinbisserlruhigerwerden* bis Milchfluss ist da alles vertreten) ;)

lg
Nicole
 
:confused: Im März läufig und im April scheinträchtig?
Ich war mit meiner Freundin auf einem Züchterseminar und dort haben sie gesagt, dass die Hündin 2 Monate nach der Läufigkeit scheinträchtig wird (sozusagen dann, wenn die Welpen geboren würden)
 
Das Wort scheinträchtig alleine sagt es ja schon: das dauert von der nicht stattgefundenen Empfängnis bis zur nicht stattfindenden Geburt, dann ist es ( so etwa 11 Wochen nach Läufigkeitsbeginn ) relativ plötzlich vorbei.
Meine ältere Hündin zB wird dann nur ein klein wenig grantiger gegenüber der Jungen, es gibt etwas mehr Futteraggression, das ist alles. Ohne Interaktion dieser Art wäre gar nichts zu bemerken, ausgenommen vielleicht guter Appetit.
 
Biggi & Felix schrieb:
:confused: .................
Ich war mit meiner Freundin auf einem Züchterseminar und dort haben sie gesagt, dass die Hündin 2 Monate nach der Läufigkeit scheinträchtig wird (sozusagen dann, wenn die Welpen geboren würden)

das habt ihr sicher nur falsch verstanden, sie ist es während dieser zwei Monate, so war das wohl gemeint.......
 
Oben