Familienhund

die-mami

Super Knochen
hallo

ich hatte letztens eine diskussion mit einer freundin was familienhunde betrifft. wenn man ein kleines kind hat, trotzdem noch genügend zeit und sich einen hund zulegen will ist es dann besser einen kleinwüchsigen oder eher einen grossen zu nehmen?
bei einem kleinen wäre ja der vorteil das er leichter wäre und sprich nicht so viel kraft wie ein kind hat, (gilt natürlich nicht für alle rassen) sprich ein hund unter 20 kilo wäre sich ein vorteil.
grosse hunde halten aber in der regel mehr aus, fühlen sich nicht sofort bedroht wenn ein kleines kind auf sie zuläuft, lassen sich auch mal gelassen umarmen (gilt natürlich auch nicht für alle hunde) und würden dadurch nicht so schnell wie ein kleiner hund verängstigt zubeissen.
kann man einen hund aus dem tierheim nehmen oder ist ein hund mit vorgeschichte tabu für kinder?
kann man sich erst mit einem kind gewisser grösse und alters einen hund zulegen oder ist es besser von baby an einen hund zu haben?

natürlich war uns beiden bewusst das man nicht von der grösse, rasse oder herkunft auf kinderverträglichkeit schliessen kann.

was ist eure meinung dazu? hat jemand erfahrung mit hunden mit vorgeschichte und kindern? würde mich auch über neue denkanstösse zu kind & hund freuen!
 
Auf alle deine Frage gibt es meiner Ansicht nach nur eine Antwort:

Kommt voll und ganz auf den Hund drauf an!

Verallgemeinerung gibt es bei Hunden genauso wenig wie bei Menschen oder ähnlichem. Nicht jeder kleine Hund ist ein Wadlbeisser, nicht jeder große Hund ist ruhig und gelassen, nicht jeder Tierheimhund ist für Familien geeignet, viele Tierheimhund stammen aber von Familien und würden super passen, genauso kann man es nicht am Alter der Kinder festmachen, ............. usw. usf.

Da gibt es keine allgemein Aussage dazu. Nicht mal wenn man nach Hunderassen und deren Charakteren geht, kann man sicher sagen, dass der Hund sot ist, wie "er sein sollte".

lg doris
 
danke für deine antwort
uns geht es nicht so um verallgemeinerungen von hunden, das ein kleiner genauso verträglich mit kindern sein kann wie ein grosser ist uns schon klar (trotzdem möchte ich keinen handtaschenhund, hätte angst draufzutreten :D)

aber ist es nicht besser wenn ein kind dem hund kraftmässig überlegen ist (wegen leinenführung usw) oder sollte besser der hund kräftig genug sein um das kind abzuschütteln und sich zu verziehn?

endlich ist jemand meiner meinung was tierheimhunde angeht :D für mich kommt ein edler rassehund nicht in frage, rassig bin ich selbst :D da wärs doch toll sich von einem leider verlassenem hund als frauchen aussuchen zu lassen!

wäre es für ein kind besser einen welpen anzuschaffen? oder darf es ruhig auch schon eine graue schnauze sein?

grübelnd, anna
 
danke für deine antwort
uns geht es nicht so um verallgemeinerungen von hunden, das ein kleiner genauso verträglich mit kindern sein kann wie ein grosser ist uns schon klar (trotzdem möchte ich keinen handtaschenhund, hätte angst draufzutreten :D)

aber ist es nicht besser wenn ein kind dem hund kraftmässig überlegen ist (wegen leinenführung usw) oder sollte besser der hund kräftig genug sein um das kind abzuschütteln und sich zu verziehn?

Ähm ein Hund sollte das Kind nicht abschütteln müßen. Ich würde auch mein Kind nicht alleine mit dem Hund gehn lassen wenn der Hund zu größ ist, denn mein kleiner kriegt schon sehr viel Zugkraft zusammen wenn er will.


endlich ist jemand meiner meinung was tierheimhunde angeht :D für mich kommt ein edler rassehund nicht in frage, rassig bin ich selbst :D da wärs doch toll sich von einem leider verlassenem hund als frauchen aussuchen zu lassen!

wäre es für ein kind besser einen welpen anzuschaffen? oder darf es ruhig auch schon eine graue schnauze sein?

Das ist für ein Kind egal. ich würde keinen zu alten nehmen, denn wenn der dann nur 1 Jahr lebt ist es auch schade fürs Kind.

Bei Welpen kommts drauf an wie alt das Kind ist. Ich denke ein 8 jähriges Kind kann mit einem Welpen mehr "anfangen" als ein 2 jähriges.


grübelnd, anna

und im Tierheim sitzen super Hunde die nur auf ihre Chance warten
 
Der Hund wird sich "verziehn" egal wie klein oder wie gross er ist,wenns ihm zuviel wird.;)
Ich habe selber 2Jungs die sind 12 und 13 und die dürfen schon mal mitn Aaron runter aber sie gehen zu zweit.
Wie alt ist dein Kind?weil du geschirben hast wegen Leinenführigkeit usw.:confused:
Ich würde einen Hund nehmen der dir gefällt unabhängig von der Grösse,den Du musst damit klarkommen.
Lernen was er darf und was net muss er auch von dir!
Eine graue Schnauze tja warum nicht wird auch darunter sicher welche geben was Kinderlieb sind.
Ein Welpe wächst halt mitn Kind mit aber auschliessen kannst du auf beiden Seiten nie das es jemals zu einem Problem werden könnte.
 
das ein hund ein kind nicht abschütteln müssen sollte (ist das jetzt deutsch???) ist klar, nur leider kann man ein ein hyperaktives kind wie ich es habe (3jahre) nicht immer kontrollieren. das sie dann dem hund mal ganz doll zeigen will wie lieb sie ihn hat kann da sicher schon mal vorkommen, auch wenn sie weis das sie sanft zum hund sein muss. ich möchte einfach so gerne einen hund und will aber nichts falsch machen, ich hab leider nie einen hund zum gefährten gehabt, immer nur nachbarshunde etc.. möchte einfach sichergehen das zwischen hund und kind alles stimt, das weder das kind noch der hund angst haben muss... vielleicht grüble ich auch einfach zu viel, aber ich möchte einfach das beide beste lebensqualität geniessen!
meine eltern, freunde etc denken nicht das dies mit einem tierheimhund möglich wäre, deshalb möchte ich einfach auch noch die bestätigung von leuten die mehr erfahrung haben!

weitergrübelnd, Anna
 
ich sag mal du mußt deinen Kind auf alle Fälle klarmachen das der Hund auch Ruhe braucht. z.B wenn er auf seienn Platz sitzt darf das Kind nicht hin.

Egal wie gern sie den Hund hat. Das muß sie lernen.

Einen Welpen würde ich in deinem Fall nicht holen sonderen einen Hund der Kinder schon kennt
 
also ich habs mal so kurz überflogen, würde aber sagen, zu einem hyperaktiven kind, so wie du keine kleine nennst, würd ich eher einen schon älteren und ruhigeren hund dazu nehmen.
ein welpe kann schon ziemlich stressig sein.
und im tierheim sitzen sicherlich viele viele wuffls, die kinderlieb sind und mit kindern aufgewachsen sind!!

du wirst dich schon richtig entscheiden!
glg nina :)
 
Egal wie groß oder klein ein Hund ist, bevor ein Kind die nötige Reife hat, würd ich es nicht meinem Hund alleine gehen lassen. Der kleinste Hund kann plötzlich anziehen und beide liegen mitten auf der Straße. Weiters gehört auch ein kleiner Hund verantwortungsbewußt und vorausschauend geführt und das kann ein Kind einfach noch nicht, weil es nicht alle Gefahren abschätzen kann.

Ob Welpe oder älteres Semester ist immer schwierig. Sei dir einfach im Klaren, dass es so und so DEIN Hund sein wird. Auch wenn es ein Welpe ist, wird dein Kind erst in 5-10 Jahren wirklich etwas mit dem Hund anfangen können und dann ist auch dieser schon alt bzw. älter.

Auch Tierheimhunde können tolle "Familienhunde" sein - wichtig ist, sich vorher wirklich ausführlich zu informieren. Aber das ist so und so das A und O.

Überleg dir, was DU mit dem Hund machen willst. Was du dir erwartest. Was du bereits bist zu machen usw. Jeder Hund, der deinen Erwartungen, Vorstellungen, aber auch Aufwendungen, Zeit und Bemühungen entspricht wird für das Kind super sein.

lg doris
 
Egal wie groß oder klein ein Hund ist, bevor ein Kind die nötige Reife hat, würd ich es nicht meinem Hund alleine gehen lassen. Der kleinste Hund kann plötzlich anziehen und beide liegen mitten auf der Straße. Weiters gehört auch ein kleiner Hund verantwortungsbewußt und vorausschauend geführt und das kann ein Kind einfach noch nicht, weil es nicht alle Gefahren abschätzen kann.

Ob Welpe oder älteres Semester ist immer schwierig. Sei dir einfach im Klaren, dass es so und so DEIN Hund sein wird. Auch wenn es ein Welpe ist, wird dein Kind erst in 5-10 Jahren wirklich etwas mit dem Hund anfangen können und dann ist auch dieser schon alt bzw. älter.

Auch Tierheimhunde können tolle "Familienhunde" sein - wichtig ist, sich vorher wirklich ausführlich zu informieren. Aber das ist so und so das A und O.

Überleg dir, was DU mit dem Hund machen willst. Was du dir erwartest. Was du bereits bist zu machen usw. Jeder Hund, der deinen Erwartungen, Vorstellungen, aber auch Aufwendungen, Zeit und Bemühungen entspricht wird für das Kind super sein.

lg doris

super beitrag!
 
vielleicht wäre es das beste, noch ein bisschen zu warten?
ich fürchte - um dem hund die nötige ruhe gewährleisten zu können - ist es wirklich nötig, dein kind 'unter kontrolle' zu haben.
schwierige situation *grübel
ich würde am ehesten zu einem hund um die 5 jahre raten - (zumind. normalerweise) noch verspielt, aber schon ruhiger als ein welpe.
und gerade bei einem eher gestressen kind (kann man bei hyperaktivität sagen, oder?) sollte nicht auch noch ein sehr verspielter und aufmerksamkeitsheischender welpe bzw junghund vorhanden sein.
allerdings kann auch ein eher ruhiger hund - bei falscher haltung - zu einem nervösen hund werden.
ich persönlich würd warten, bis du deinem kind def. vermitteln kannst, wie und wann dem hund aufmerksamkeit geschenkt werden darf..
 
Also:

Kinder (Zwillinge) neu geboren und alter Schnauzer (der jederzeit flüchten konnte)
Kinder 2 Jahre alt und Labradorrüde aus dem Tierschutz (jung und Pubertär) mit hoher Reizschwelle

Dazu dann Pudeldame, schnappig und zickig, die Kinder aber schon 3 .... jetzt ein Herz und eine Seele

Nach dem Labradorrüden einen kleineren Terreirmix, absoluter Rüpel, schlecht sozialisiert, nach 4 Monaten zu Schwiegerpapa ausgesiedelt (Guantanamo) dort als Einzelhund super lenkbar.

Aktuell wieder Doggenrüde 6 Jahre alt, ausgebildeter Therapiehund.... unproblematisch, die Kinder sind jetzt 4....


Wir haben immer darauf geachtet, KEINEN Kinderhund zu haben.... der Hund soll unsere Kinder im Prinzip ignorieren und tolerieren....
 
@ Anna,

in Deinem profil steht das du bald in Deine neue Wohnung ziehst, ich denke da fallen schon mal allzu große und lebhafte Hunde weg. Unser 7 kg kraftpaket, dem übrigends (@ aschenpudel) wohl jeder 8-jährige kräftemäßig überlegen ist, kann auch in unserer Wohnung sprinten, wenn ich den Ball werfe. sind so ca. 8 Meter, ein Berner Sennenh. hopst da zweimal hin.
Und je kleiner der Hund ist, umso früher kann Dein Kind mit dem Hund spielen. Es geht ja nicht nur ums beissen, sondern wenn ein Hund umherspringt, oder beim Spiel mit den Pfoten anspringt.
Ich hatte als 10jähriger, wir hatten damals einen ca. 15 kg schweren bayrischen Gebirgsschweißhund immer Kratzer an meinen Händen vom Spielen. Den konnte ich aber auch mit zehn Jahren locker so zwei Meter nach hinten werfen, er ist mich dann wieder angesprungen, hab mich mit Polster verteidigt, ein paar Kratzer abgekriegt, Hunde wieder geworfen....

Bzgl. Platz bei Dir zuhaus würde ich bedenken, Kind und Hund jederzeit trennen zu können, bzw. wird es möglicherweise noch jahre dauern bis Du Hund und Kind alleine lassen kannst; denn Kinder testen auch gerne Grenzen aus, speziell wenn sie alleine sind.( Hab z.B. unseren Hund mit meinen ferngesteuerten Auto gejagt, wissen meine Eltern bis heute nicht:o)

Sollte es doch einmal zu einen Biß kommen, wird, als letzte Sicherheitsreserve, ein kleiner wohl kaum soviel anrichten wie ein großer, und vielleicht auch eher die Hand als den Kopf erwischen.


lg rob.
 
Deinem Beitrag kann ich mich überhaupt nicht anschließen! Sorry, aber ist so.

Also net bös sein, aber besser, wenn dann soll ein Kleiner beißen, weil der trifft nix wichtiges, als wenn ein großer beißt???? :confused: :eek: Net mal aus Notfallsreserve geht das Argument durch. Und warum? Weil klein Hund weniger fest zu beißen kann? Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum.

Und ja, vielleicht schafft es ein 8-jähriger in "normalen Situationen" den Hund zu halten, aber mich selber schmeißt es sogar ab und zu in die Leine, wenn mein 13kg-Hund plötzlich anreißt und ich hab ja doch ein paar Kilos mehr als ein Kind.

Um so kleiner der Hund umso früher kann Kind mit Hund spielen?!?!? Also für mich hängt das "zusammen spielen" von Kind und Hund von der Reife des Kindes ab und nicht vom Größenunterschied.

Das Einzige was ich dir zustimmen kann, ist das Kinder die Grenzen austesten. Drum: Allein spielen: Nein! Aber nicht nur zum Schutz des Kindes sondern auch des Hundes.

lg doris
 
@ doris,

Dir wär es also egal ob Dein Kind von einem Berner Sennenh. oder von einem Zwergpinscher gebissen wird....mir nicht!

Ich glaube auch erst neulich eine Statistk auf der Wuff-HP gelesen zu haben die sich mit dem Thema Hund beißt Kind beschäftigt. Ich glaub ein sehr hoher Anteil waren die eigenen Hunde bzw. die von Bekannten.

Was meinstn Du mit
aber mich selber schmeißt es sogar ab und zu in die Leine
.

Ich hab ja nicht gesagt das ein Kind mitn Hund spazieren gehen soll, und wenn Dein Hund Anlauf nimmt und zum Tigersprung ansetzt.... dann können auch 13 kg etwas.:D


lg rob

Bin auch überhaupt nicht bös wenn Du nicht meiner Meinung bist, dafür ist das Forum meiner meinung ja auch da.
 
@ doris,

Dir wär es also egal ob Dein Kind von einem Berner Sennenh. oder von einem Zwergpinscher gebissen wird....mir nicht!

Mein Kind soll überhaupt nicht gebissen werden und das versuche ich mit allen Mitteln und Wegen zu verhindern. Das ist für mich aber kein Grund bei der Entscheidung, welche Rasse ich nehme. So war es gemeint.

Ich glaube auch erst neulich eine Statistk auf der Wuff-HP gelesen zu haben die sich mit dem Thema Hund beißt Kind beschäftigt. Ich glaub ein sehr hoher Anteil waren die eigenen Hunde bzw. die von Bekannten.

Stimmt sicherlich, weil eben Leute Hund und Kind unbeobachtet miteinander "spielen" lassen - Kinder aber meist noch nicht beurteilen können, wann es für den Hund genug ist und eben unbedacht, unvorsichtig und auch ab und zu provozierend mit dem Hund umgehen eben wie du gesagt hast, Grenzen austesten.

Was meinstn Du mit .

Ich hab ja nicht gesagt das ein Kind mitn Hund spazieren gehen soll, und wenn Dein Hund Anlauf nimmt und zum Tigersprung ansetzt.... dann können auch 13 kg etwas.:D

Das mein ich - für mich ging es eben auch ums spazieren gehen!


lg rob

Bin auch überhaupt nicht bös wenn Du nicht meiner Meinung bist, dafür ist das Forum meiner meinung ja auch da.

lg doris
 
tja das mit kleiner hund kommt schwerer zu hals und kopf hab ich mir auch schon überlegt, allerdings weis ich wie hoch manche kleinen hüpfen :rolleyes: das ich noch ne zeit warten muss bis mein kleiner wildfang beherrschung gelernt hat ist mir klar :p
allerdings möchte ich so in 2 jahren wieder ein kind und da gehts ja dann wider von vorne los... wegen der wohnung, ja das ist mir klar, da kommt mir kein sennenhund oder so rein, der könnte sich im wohnzimmer kaum umdrehn. naja und sobald ein noch ein kind da ist möchten ich und mein freund sowieso raus aus der wohnung und rein in haus mit garten :) ich bin einfach nur ein gründlich überlegendes frauerl, deswegen mache ich mir jetzt schon gedanken ob hund und welchen hund.. schliesslich muss dann ja alles passen wenn ich mir nen hund zuleg, privat und beruflich! wenn ich ihn nicht mit zum arbeitsplatz nehmen kann brauch ich mir auch keinen hund zulegen. also bin ich jetzt schon auf hundefreundlicher jobsuche :D

und was ich vom hund erwarte.. puh eigentlich gar nichts ausser das er mein weggefährte wird ;) er sollte bloss kinderlieb sein und eventuell gerne autofahren (damit wir auch mal in den urlaub können). achja und er sollte fell haben. und so gross sein das ich ihn im schnee und in der wiese wiederfinde. ansonsten lass ich mich gern überraschen, würde gern dogdancing machn aber wenn der hund nicht will auch recht mach ich was anderes :) vielleicht möcht ich auch das er nicht so aussieht das alle kreischen: uiii süss, darf ich den mal streicheln? und dann rennen 3 leute auf ihn zu und betatschn ihm die schnauze... nee ok das möcht ich auch nicht.

hmm vielleicht wäre da ein grosser hund von vorteil mit dem ICH spazieren gehen darf und den die nachbarskinder (wenn wir welche haben) in ruhe lassen weil sie sich fürchten :D

vielleicht überleg ich auch zu viel...? sollt ich mich besser auf die liebe auf den ersten blick verlassen:confused:

kopfrauchend, Anna
 
vielleicht überleg ich auch zu viel...? sollt ich mich besser auf die liebe auf den ersten blick verlassen:confused:

kopfrauchend, Anna

Nein!!!! Genau richtig! :)
lg doris

Aber:
Liebe auf den ersten Blick gibts sehr oft, aber bei Kindern im Haus muss halt trotzdem der Verstand siegen. Aber vielleicht wählt das Herz eh genau den passenden - dann doppeltes Glück! Jedenfalls viel Erfolg! :)
 
Oben