export pedigree

  • Ersteller Ersteller stefii
  • Erstellt am Erstellt am
S

stefii

Guest
hallo
habe meine hündin vor kurzen HD/ED-röngten lassen und habe ein schreiben vom SVÖ bekommen da erwähnt wurde das ich ein export pedigree brauche um das HD & ED röngten und sie ins österreichische zuchtbuch eintragen zu lassen.
brauche es dann weiters auch für prüfungen und schauen.
weis wer von euch woher man das export pedigree bekommt ?:confused:

lg
stefi
 
Das Export Pedigree kannst du beim Züchter deiner Hündin anfordern, dieses kostet aber extra (40-70€ würd ich rechnen).

Ohne Export Pedigree kann man keine ausländischen Hunde mehr ins ÖHZB eintragen lassen (bis vor kurzen haben FCI Papiere gereicht, aber lt FCI Statuten hat damit eigentlich der ÖKV gegen diese verstoßen, die besagen das bei Import ein Export Pedigree benötigt wird...)
 
also entweder über den Züchter oder direkt beim Zuchtverein der die Papiere ausgestellt hat. Kosten hat ja eh schon mein Vorposter erwähnt.

Einplanen dass das bisserl dauert-es müssen ja die Originalpapiere eingeschickt werden....also nicht dann machen wenn man aus irgendeinem Grund die Papiere grad braucht...
 
Achja, bei ungarischen Hunden muss man auch einen Originalkaufvertrag mitschicken wenn man es direkt über den Verein macht u. nicht über den Züchter.
 
seit wann benötigt man das Export Pedigree ,..habe selbst einen Hund aus D und hatte es vor 2 jahren noch nicht benötigt , und Hund wurde auch ins ÖHZB eingegtragen
 
Ich persönlich finds ja reinste Geldabschneiderei... Kauf ich irgendwo einen Hund ohne FCI Papiere u. lass ihn dann nur ins Register eintragen (und kann dann auch züchten, Ausstellen u. als Rassehund bei Turnieren starten), kommt mich das mittlerweile deutlich billiger als wenn ich einen guten Hund, mit FCI Papieren, aus dem Ausland importiere :cool:

Bislang hat der ÖKV da ja zum Glück sehr nett gehandelt, indem er kein Export verlangt hat (obwohl von der FCI vorgeschrieben), aber leider muss sich der ÖKV ab heuer auch an das Gesetz halten :o
 
Naja, ich glaub 50€ kostet die Eintragung...
Und das Exportpedigree zahlt normal der züchter.
Meine Tschechische Züchterin hat das generell immer beantragt auch als wir es noch nicht gebracuht haben.
In der Schweiz war es teuer - habe 1x die Hälfte bezahlt...
 
Naja, ich glaub 50€ kostet die Eintragung...
Und das Exportpedigree zahlt normal der züchter.
Meine Tschechische Züchterin hat das generell immer beantragt auch als wir es noch nicht gebracuht haben.
In der Schweiz war es teuer - habe 1x die Hälfte bezahlt...

Da hattest du Glück das es dein Züchter selbst gezahlt hat, normalerweise zahlt man das mit dem Kaufpreis bzw. halt zusätzlich wenn es der Züchter nicht automatisch beantragt.

Und 50€ zahlst du auch nur wenn du Clubmitglied in einem Verein bist, sonst bist gleich mal bei 70-90€ für die Einzeleintragung beim ÖKV.

Rechenbeispiel FCI Hund aus dem Ausland:
Hund: 1000-1500€
Export Pedigree: 40-70€ (je nach Land)
Eintrag ÖHZB ohne Mitgliedschaft: 70-90


Irgendein rassetypischer Hund f. Register:
Hund: 200-500€
Phänotypbestimmung: ?? weiß ich jetzt nicht genau aber sicher deutlich weniger als ein FCI Hund :p
Eintrag: 70-90

Mich wunderts langsam nicht warum es mittlerweile doch etliche Registerhunde in der Zucht gibt (obwohl bei den Rassen wo ichs weiß es nichtmal nötig wäre)....
 
Naja gut, ganz ohne Papiere würd ich keinen Hund kaufen - vl. wenn ich die Eltern kenne oder so..
Wenn ich einen Dissihund kaufe, der mir gefällt, bin ich bei meiner Rasse gleich wie bei FCI Hunden...

Wie gesagt, ich hab es automatisch dazu bekommen, bei den deutschen hab ich damals gesagt ich brauche es nicht, die waren schon älter und hatten die AT schon, wäre unnötiger Papierkram gewesen.

Und bei den Schweizern musste man es ja sowieso haben.

Ich als Züchter würde es auch bezahlen wenn es ein Käufer braucht - sollte im Preis schon mit dabei sein finde ich!
 
Trotzdem ist ein Export Pedigree reine Geldabzocke, wozu kauf ich bei einem FCI Züchter, wenn die normale Ahnentafel lt. FCI eh nicht gültig ist im Ausland - doppelt verdienen, mehr ist es nicht.
 
Trotzdem ist ein Export Pedigree reine Geldabzocke, wozu kauf ich bei einem FCI Züchter, wenn die normale Ahnentafel lt. FCI eh nicht gültig ist im Ausland - doppelt verdienen, mehr ist es nicht.



Da bin ich absolut deiner Meinung...
Wie auch die Eintragung in ÖHZB nur um ausstellen zu dürfen zb.
In D-Land braucht man erst eintragen, wenn der Hund in die Zucht geht, vorher nicht.
 
Btw. kauf ich einen reinen "Sporthund" (und da reicht schon wenn ich nur die BH machen will), der nie in die Zucht geht, nie eine Ausstellung besuchen wird, hat dieser aber blöderweise ausländische FCI Papiere MUSS ich ihn ebenfalls in das ÖHZB eintragen lassen (ist wie mit Ausstellung, auch wenn ich noch nicht weiß ob ich jemals züchte.. muss ich schon umschreiben)...

Kosten siehe oben.

Kosten für Sporthundelizenz f. einen Hund ohne FCI Papiere: ca. 10-15€

(Od. ich betrüge u. behaupte der Hund hat keine Papiere.... :rolleyes:)
 
Ja ich finde auch dass es der ÖKV hier übertreibt.

Soweit ich weiß müssen nur bei uns sämtliche Sport- und Ausstellungshunde ins Zuchtbuch. Überall anders eben erst wenn der Hund wirklich für die Zucht eingesetzt wird. Aber so macht sich der ÖKV halt auch ein schönes Körberlgeld....

@pingu
Soweit ich weiß kann Dich keiner verpflichten einen Rassehund eintragen zu lassen. Er wird dann aber im Leistungsheft etc als MR geführt und kann natürlich bei rassespez. Bewerben nicht teilnehmen. Ist also der Rassehund nicht im ÖHZB muss der Verein der das Leistungsheft ausstellt sogar MR eintragen....und nachträglich ändern geht meines Wissens nach nicht....

Aber von FCI/ÖKV bin ich sowieso desillusioniert...
 
Das Phänotypisieren ist nicht automatisch gegeben. Bei der Rasse Border Collie wurde es im ÖCBH abgeschafft.

Ich würde also nicht automatisch davon ausgehen, dass dies möglich ist, sondern mich im gegebenen Fall beim zuständigen Club vorab erkundigen.

lg
 
stimmt das ? mir wurde vor ca. 2 jahren vom SVÖ gesagt ich muss meinen Hund ins ÖHZB eintragen ansonsten würden sie mir das HD und ED Ergebnis nicht eintragen und ich würde meine Ahnentafel nicht zurückbekommen die hatte ich damals schon an den SV gesendet ,...mir blieb auch nichts anderes übrig als den Hund ins ÖHZB einzutragen .
 
Meine Hündin ist aus Dtld. - das Export Pedigree hab ich automatisch und ohne Mehrkosten von der Züchterin bekommen (das war allerdings schon 2007). Anschließend hab ich dann beim ÖKV den Eintrag ins ÖHZB vorgenommen (Rasseclub gabs bei der Rasse nicht).

@ Die2: me too. :mad:
 
Oben