Export Pedigree

sidney

Junior Knochen
Ich hab da mal ne frage: die vollschwester meines hundes wurde vor zwei jahren ohne probleme ins ÖHZB eingetragen. ich wollte meine jetzt auch eintragen lassen und bei mir wird jetzt aufeinmal ein export pedigree verlangt. Beide hunde haben tschechische papiere sind aber in österreich aufgewachsen. ausserdem habens meinen mali als tervueren eingetragen.....
ich werd mich direkt mit den verantwortlichen in verbindung setzen weil mir das alles etwas komisch vorkommt.
wegen dem export wisch: den hat ja eigentlich der züchter zu zahlen oder?

vielleicht kann mich da wer aufklären...

lg sidney
 
Wer das Export Pedigree zu zahlen hat, macht man sich eigentlich mit dem Züchter aus. Da ist beides üblich, entweder im Kaufpreis inkludiert od. extra zu zahlen. Ich weiß jetzt leider nicht mehr was es kostet, ist aber auch von Land zu Land unterschiedlich.

Würd aber an deiner Stelle noch einmal mit deinem Zuchtwart reden, und fragen warum die Wurfschwester ohne Export Pedigree eingetragen wurde und du nun eins brauchst. Kann auch sein, daß die Vorschriften sich da wieder zwischendurch geändert haben (man braucht ja nicht von jedem Land ein Export Pedigree). Falls nun doch eins verlangt wird, sollte es eigentlich kein großes Thema sein, daß du dieses aus Tschechien erhaltest (am besten mit demZüchter deines Hundes in Verbindung setzen).
 
Angeblich ist zwischen EU-Staaten kein Export-Pedigree für die Eintragung ins ÖHZB mehr erforderlich. Allerdings stellen die Rasseclubs teilweise eigene Regeln auf, die vom ÖKV vielleicht nicht beeinflußt werden können.

Wer für die Kosten des Pedigrees aufkommt ist, so denke ich, Vereinbarungssache. Bei meinen Importen aus GB habe ich's bezahlt.
 
Das Export Pedigree war bei uns auch im Preis inkludiert, ist ja eigentlich nur ein zusätzlicher Stempel drauf. (auf den CMKU Papieren, so wars bei uns)

Für die Eintragung ins ÖHZB wird allerdings unabhängig davon ein gewisser Betrag verlangt den die Rasseclubs soweit ich weiß selbst festlegen können.
 
Hallo

Fidelia hat auch ein Export Pedigree benötigt. Ich hab im April den Hund mit 10 Wochen geholt und das Export Pedigree hab ich glaub ich 3 Wochen später bekommen.

Bezahlt hab ich es, ich hab es ja zusätzlich benötigt, nicht der Züchter. Die Eintragungsgebühr hat auch einiges gekostet. :eek:

Laut Spanielklub brauchte ich das Export Pedigree.
 
Ich hab das Exportpedigree beim abholen bekommen - die kleine war damals 13 wochen alt.
Das Expoertpedigree war im Preis inbegriffen, lt. Club brauche ich eigendlich keines bei Hunden aus dem EU Ausland, naja aber die Züchterin beantragt es sowieso,. also eh egal.

Mich hätte die Eintragung glaub ich 20 oder so gekostet.
 
Ich bekam bei meinem Rüden aus Dänemark die Originalpapiere am Tag der Abholung. Das Exportpedigree (das ich NIE brauchte) kam drei Wochen später mit der Post und kostete nicht extra!
 
Hallo,

was den Falscheintrag des Malis als Tervueren betrifft:
Ich nehme an in den tschechischen Papieren wird der Hund als Tervuere bezeichnet. Um eine Umschreibung als Malinois zu erhalten musst du (so war es zumindest einmal) bei einer Ausstellung eine Varietätenbestimmung durchführen lassen.

LG
Uni
 
Ich hab da mal ne frage: die vollschwester meines hundes wurde vor zwei jahren ohne probleme ins ÖHZB eingetragen. ich wollte meine jetzt auch eintragen lassen und bei mir wird jetzt aufeinmal ein export pedigree verlangt. Beide hunde haben tschechische papiere sind aber in österreich aufgewachsen. ausserdem habens meinen mali als tervueren eingetragen.....
ich werd mich direkt mit den verantwortlichen in verbindung setzen weil mir das alles etwas komisch vorkommt.
wegen dem export wisch: den hat ja eigentlich der züchter zu zahlen oder?

vielleicht kann mich da wer aufklären...

lg sidney

Wenn ein Züchter einen Hund ins Ausland verkauft, dann sollte er sich schon um Export-Papier bemühen. Meiner Meinung nach sollte es eigentlich zum Service gehören und auch im Hundepreis inbegriffen sein.

Die Einzeleintragung eines importierten Hundes geht aber dann zu Lasten des neuen Hundebesitzers. Ist nicht notwendig, wenn der Hund nur privat gehalten wird. Will man aber auf Ausstellungen gehen oder Hundesport machen, so ist es unbedingt notwendig, dass ein Hund, dessen Besitzer seinen ständigen Wohnsitz in Ö hat, auch ins ÖHZB eingetragen ist. Da ist es doch meist so, dass zum Anteil vom ÖKV noch vom Klub auch etwas verlangt wird. Kann ganz schön teuer kommen (bei Piper aus Schottland vor nunmehr 8 Jahren waren es 1.000,- Schillinge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal ne frage: die vollschwester meines hundes wurde vor zwei jahren ohne probleme ins ÖHZB eingetragen. ich wollte meine jetzt auch eintragen lassen und bei mir wird jetzt aufeinmal ein export pedigree verlangt. Beide hunde haben tschechische papiere sind aber in österreich aufgewachsen. ausserdem habens meinen mali als tervueren eingetragen.....
ich werd mich direkt mit den verantwortlichen in verbindung setzen weil mir das alles etwas komisch vorkommt.
wegen dem export wisch: den hat ja eigentlich der züchter zu zahlen oder?

vielleicht kann mich da wer aufklären...

lg sidney


Hi!

Das mit dem Export-Pedigree beim ÖHZB ist anscheinend immer noch "neu".
Vor ca. einem halben jahr als ich meine eyce eintragen lassen wollte haben wir extra online nachgeschaut, da stand noch nix drin. verlang haben sie das export-pedigree dann aber trotzdem.

hab mir dann von meinem züchter eins schicken lassen - ohne was zu zahlen.
musst du dir aber mit deinem züchter ausmachen.

lg
yasrina
 
joy´s export-pedigree (kroatien) hat mir der züchter aus eigenen stücken geschickt. die eintragung ins ÖHZB war ohne probleme (erledigte der zuchtwart meines rasseverbandes).

clipper hatte sein "normales" pedigree (tschechien) auch hier erfolgte die eintragung ins ÖHZB problemlos - wurde aber wieder vom zuchtwart erledigt.

die kosten sind verschieden. ich habe pro hund eur 50,00 in rechnung gestellt bekommen (insgesamt - enthält ja anteil rasseverband und anteil ökv).
 
ROcket ist aus Portugal. Wir haben zuerst eine protugiesische Ahnentafel zugeschickt bekommen, die hat der ÖKV aber nciht angenommen, woraufhin ich ein Export Pedigree anfordern musste. (Hat ca. 35 gekostet) DIe Eintragung hat dann 50 gekostet, weil ich es über den Club gemacht habe. Wäre ich nicht beim Club gewesen, hätte es angeblich 150 gekostet.
 
vielen dank für eure posts!
ich werd den züchter kontaktieren und dann sollte eh alles funktionieren. wie lang wird das alles insgesamt dauern? ich wollte ja eigentlich im juni endlich die BGH1 machen und bei ein paar agility turnieren starten aber ohne zuchtbucheintragung wird das ja nichts...
weiß nicht warum sie die maus als tervueren eingetragen haben, in den papieren steht eindeutig mali drin....

lg sidney
 
Oben