Eurodog 2005

ach ja und noch was..hat mich immer schon interessiert, wird bei den ausstellungen bei den jeweiligen rassen ein unterschied in der bewertung zwischen show und arbeitslinie gemacht? oder hat zb. ein show labbi die gleichen krierien wie ein arbeitslabbi? (die sehen nämlich ziemlich unterschiedlich aus)
 
Ash schrieb:
ab welchem alter kann man den hund dort ausstellen? gibt es nur jüngstenklasse oder auch babyklasse? welche altergruppen sind das? alles liebe
also in meinen unterlagen steht: ab jüngstenklasse(6-9 monate).
geht sich noch nicht aus mitm ash oder?
lg silvie
 
Ash schrieb:
ach ja und noch was..hat mich immer schon interessiert, wird bei den ausstellungen bei den jeweiligen rassen ein unterschied in der bewertung zwischen show und arbeitslinie gemacht? oder hat zb. ein show labbi die gleichen krierien wie ein arbeitslabbi? (die sehen nämlich ziemlich unterschiedlich aus)
es gibt eine gebrauchshundeklasse. dafür mußt du aber gewisse prüfungen nachweisen. und die gibts erst ab 15 monate
 
flaxig schrieb:
also in meinen unterlagen steht: ab jüngstenklasse(6-9 monate).
geht sich noch nicht aus mitm ash oder?
lg silvie

nö..grad nicht da ist er 5 monate..aber ich habs eh net eilig mit den ausstellungne - training ist mir wichtiger :D hätt mich nur mal so interessiert..aber anschauen werd ichs mir auf jeden fall mal! :)
 
also was ich so bei den retrievern mitgekriegt hab sind da die arbeitshunde eher chancenlos gegen die "aufgeblasenen" showhunde :mad: musst einen richter erwischen der selbst aus dem jagdlichen eck kommt...

was mich noch stört ist, dass die veranstalter nicht fähig sind im vorhinein ringe, reihenfolge und ungefähre zeiten anzugeben :( da muss man die ganze zeit neben dem mühsam eruierten ring knotzen um die hunde, die man sehen will, nicht zu verpassen. ich mein der nennschluss ist doch eh schon ewig vorher, da könnt man doch einen zumindest groben zeit/ringplan ins net geben...aber dann tätens vielleicht nicht genug kataloge verkaufen... naja, hoffentlich ists bei der eurodog besser und es gibt vorher noch ein paar infos.
 
Ein Ringplan wäre toll - wie du einen Zeitplan aufstellen willst ist mir allerdings schleierhaft - sagst du dem Richter er darf jeden Hund nur 2 Minuten 20 Sekunden beurteilen oder wie stellst du dir das vor?

Mit einen reinen Arbeitsretriever hat man auf einer Austellung eher wenig Chancen, aber probieren macht sicher mal Spass. Ich würde aber nicht grade so eine große Show für den ersten Versuch nehmen... eher was etwas ruhigeres.

In der Bewertung wird (zum Glück) kein Unterschied zwischen Arbeitslinie und Showlinie gemacht - sondern nach dem Standard gerichtet. Ist es ein guter richter, dann gewinnen auch die "Showschweine" nicht...
 
dass ein zeitplan nicht so ganz genau sein kann, ist mir schon klar. aber so etwa: beginn des richtens 8h, plan für ring X
1) 27 briards in 5 verschiedenen klassen
2) 32 beaucerons 4 verschiedene klassen........

und die ausstellungsprofis wissen doch so etwa wie lange es ungefähr dauert eine gewisse anzahl hunde zu richten :confused:
 
ratgirl schrieb:
dass ein zeitplan nicht so ganz genau sein kann, ist mir schon klar. aber so etwa: beginn des richtens 8h, plan für ring X
1) 27 briards in 5 verschiedenen klassen
2) 32 beaucerons 4 verschiedene klassen........

und die ausstellungsprofis wissen doch so etwa wie lange es ungefähr dauert eine gewisse anzahl hunde zu richten :confused:



32 beaucerons???? :-)
weißt du, wann die an der reihe sind?????????
mfg
 
hach NEIN, das war doch nur ein beispiel wie ich mir einen ring-/zeitplan vorstellen würde und die französischen schäferhunde hab ich nur genommen, weil ich mich für die interessiere (allerdings v.a. picards und pyrennees)
 
ratgirl schrieb:
und die ausstellungsprofis wissen doch so etwa wie lange es ungefähr dauert eine gewisse anzahl hunde zu richten :confused:

Nein - leider ist dem nicht so. Voriges Jahr hat das richten in Graz bei den Golden beinahe 5 Stunden gedauert - im Ehrenring gings schon los, da waren wir noch beim richten. Heuer hat es nur knapp über drei Stunden gedauert - dabei war alles gleich - gleich viele Richter und gleiche Klasseneinteilung!
 
Hallo

die Bordeaux-Dogge gehört der FCI Gruppe 2 an und wird am Sonntag gerichtet :) Derzeit sind 40 Bordeaux-Doggen angemeldet :p
 
Kann mir bitte jemand eine Hp-addr. geben wo ich mich informieren kann was außer den Rasseausstellungen sonst noch geboten wird auf der Eurodog?!

Bitte,bitte,danke!
 
Oben