eure erfahrungen mit herrmanns - biofutter?

Das einzige Dosenfutter, was mein Hund über langen Zeitraum super vertragen hat/verträgt und wo ich auch jetzt immer ein paar Dosen für Notfälle (Fleisch auftauen vergessen, Urlaub) daheim hab.
Konsistenz war bei den reinen Fleischdosen (Erfahrungen beschränken sich auf Lamm u. Rind) immer fest und mit unterschiedlicher Menge Wasser an der Seite - steht aber auch auf der HP, das das eben variieren kann.
Bei den "Menüs" hatte ich eig. nie Wasser dabei und allgemein war es immer eine festere Masse (also weder brettelhart noch extrem weich/gatschig - das weicherste war wohl der Fisch mit Kamut, sonst hatten wir div. Rind-Menü Dosen).
 
meine Tante füttert seit knapp nem Jahr Hermanns und ist super zufrieden. Ist das einzige Nassfutter was ihr Senior verschlingt :)

Ich fütter ja eigenlich roh aber ab und zu gibts auch mal Dose und Terra Canis sowie Hermanns werden immer gern gefressen und vertragen. Meine Mädls machen meist ein Hauferl am Tag, ab und zu auch zwei. Zu Weihnachten gabs von meiner Oma für jede ne Dose Pedigree und obwohls sies vertragen haben (die zwei vertragen eigentlich alles) mussten sie am nächsten Tag jede 5 riesige Haufen machen! Wahnsinn soviel machen die normal fast in einer Woche. Da würden mir ja die Sackerln schon teuer kommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetzt fütter ich ja etwas über eine woche denk ich. ich bin damit zufrieden, wobei mir das terra canis inhaltlich schon etwas besser gefallen hat. aber das ist halt nicht bio bzw. diese bioschiene ist ja noch teurer und asta hat das tc nicht sooo gut vertragen.

wir bleiben mal dabei :), hin und wieder wirds aber dennoch auch das lukullus gourmet geben.
 
Ich hatte für den Urlaub die Bio-Rind-Dosen von Hermanns mit. Meine beiden haben sie sehr gut vertragen, mir persönlich gefällt, daß beim Öffnen kein "Gelee" drin ist ... es ist sehr fest und riecht appetitlich. Dazu gabs Flocken und Gemüse, wie zuhause zum Frischfleisch auch.

Edit: Lese gerade das Posting über mir. So unterschiedlich können Erfahrungen sein ...

hm... also auf die dosen die ich habe trifft überhaupt nichts von dem zu, was du schreibst.. es ist nicht mal annährend fest und appetitlich riechen kann man das echt nicht nennen (auch wenn man sicher unterschiedliche geschmäcker haben kann, aber ab einem punkt stinkt fleisch einfach..) kann das sein dass ich einfach eine "blöde" lieferung erwischt hat?

wir sprechen schon von den reinen rind dosen?

schade dass nicht in wien wohnst, würd echt gerne vergleichen :/
 
hm also bei uns ist es auch meist recht flüssig. gestunken hat bisher keine dose, gelee bildet sich wenn ich die dose ein paar stunden im kühlschrank hatte. entweder ist es ein brei oder in der mitte ist ein breiiger fleischkloss und rundherum saft. tc sah find ich besser aus, aber ich bild mir ein, dass asta ganz wild drauf ist und da es noch dazu bio ist, ist es mir auch lieber. ausserdem vertragt sie die wohl daweil besser als tc.

ich kann mich aber erinnern, dass ich vor langer zeit mal eine 400 g (glaub schaf) dose hatte, da war überhaupt kein saft drinnen und das fleisch total fest - schon zu fest, hatte mühe es rauszubekommen.

warum es anscheinend so unterschiedlich ist weiss ich auch nicht. an der natürlichen herstellung kanns ja auch nicht liegen da der unterschied enorm ist.
 
Hermanns würde ich am liebsten selbst essen:D

Der einzige Nachteil ist mMn der Preis.


das dacht ich auch, andererseits im vergleich zu biofleisch ist es wiederum günstig. weiters denk ich mir warum man sich erwartet, dass ein tier so günstig ist. ein kind um die 30 kg würde auch mehr kosten :D
 
hab gerade gesehen, dass das herrmannsfutter bei zooplus teilweise gerade noch etwas billiger ist :)
 
Oben