EU - Heimtierpass (ab dem 3.07.04)

Gothic schrieb:
Naja, wenn man dann doch mal in ne Kontrolle gerät? Was passiert dann, wird man besten Falls des Landes verwiesen oder schlimmstens der Hund eingezogen?

Wenn der ja hier besprochene EU-Heimtierpass eingeführt ist, ist eh nix mehr mit schummeln. Da steht dann genau (mit Chip und Foto) drin was Du da für einen Hund hast.

Glaube das war mit ein Grund für diesen Pass!
also, ich fahr da für eine woche hin und werde deswegen sicher nicht meinen urlaub stornieren!!! erst vor 2 wochen war eine mit ihrem pit drüben.
und sonst? ja geldstrafe halt, aber denkst du echt, dass in italien ALLE diese Hunde mit Beissi rumrennen?! na wirklich nicht!!! Und Grenze wost kontrolliert wirst gibts auch nicht. ich bin mir sicher, dass es nicht kontrolliert wird!
und bevor sie mir meine hunde wegnehmen, müssen sie mich erstmal umbringen!
in die stadt hatte ich eh nciht vor, sie mitzunehmen und dann tragen sie halt einen beissi bis wir ein einsames stück strand finden ... sind ja eh in der nebensaison dort! und wie gesagt, im garten können sie dann eh toben :D
Nein, ich kenn so viele, die innerhalb des letzten Jahres dort waren (seit sept. gibts die liste ja) und alle meinten: super nette leute, viele ließen ihre hunde frei in der gegend rum laufen (obwohl ich das nicht tun würd) und sie haben KEINEN einzigen Hund mit Beissi gesehen. Also bitte ....
 
Jo, vielleicht wäre Kernten ne echte Alternative.

@Elli
Habe ja nicht gesagt das Du deinen Urlaub streichen sollst.
Meine Frage war ja nur was muss ich erwarten wenn ich doch mal erwischt werde.
Ist halt doch schon ein Unterschied wenn man schon so Verordnungsgeschädigt ist wie ich.
Ich mach mir dann bei sowas schon meine Gedanken.
 
Gothic schrieb:
Jo, vielleicht wäre Kernten ne echte Alternative.

@Elli
Habe ja nicht gesagt das Du deinen Urlaub streichen sollst.
Meine Frage war ja nur was muss ich erwarten wenn ich doch mal erwischt werde.
Ist halt doch schon ein Unterschied wenn man schon so Verordnungsgeschädigt ist wie ich.
Ich mach mir dann bei sowas schon meine Gedanken.

ja, is eh klar .... habs ja eh nciht so aufgefasst ... meinte ja nur *g*

dass man, wenn man in D wohnt und so diskriminiert wird, anders reagiert ist mir vollkommen klar! da wär ich wahrscheinlich auch vorsichtiger! v.a. wirds ja in D radikal umgesetzt :mad: ich denk halt einfach, dass die italiener da relaxter sind ;)
na bei uns hast dus natürlich gut :D solangs nicht tirol is :p
würd dir nur empfehlen, in der nebensaison zu fahren, denn sonst wirst mit bubu wahrscheinlich nicht an die kärntner seen kommen ...
 
Hallo!

Noch ein Tipp: wie wär es mit Salzburg? Ich hab gestern einen Katalog mit Bauernhof-Unterkünften & Co. in die Hände bekommen, überall sind Hunde erlaubt und die Preise sind sehr okay.

In Italien wär sonst in Südtirol (wenn es nicht am Meer sein muss), das noch ein Tipp: www.residencewaldner.it

LG Nina
 
@Elli.
Eh klar, Nebensaison ich bin ja nicht Größus. :D
Bin sowieso lieber für Land Urlaub, Stadt hab ich ja zuhause genug.

Ist halt echt radikal wie das hier bei uns abgeht, da steht man morgens auf und denkt sich immer es kann einfach nicht wahr sein.
 
Haben sie,(die Italiener). Ich habe die Liste als ich meine Toskanaurlaub gebucht habe gleich dazu bekommen. Was da alles drauf steht, wirklich fast alle Rassen, unwahrscheinlich!!!
Ein paar EXTREM- Beispiele gefällig?
Bobtail
Sheltie!
Corgi
Pinscher
ZWERGPINSCHER!!!!!!!!!
Wie die das regeln wollen im Urlaubsverkehr?
Hoffentlich italienisch (far niente)
ein bisserl amüsierte Grüße
Henny
Ps: aber eigentlich soll der Hund ja nur einen Beißkorb tragen UND eine Versicherung ist verpflichtend. Das ist des Pudels Kern!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Liste bekommen hast, war es nur die Rasseaufstellung oder gab es mehr Informationen dazu?
 
Henny schrieb:
Wie die das regeln wollen im Urlaubsverkehr?
Hoffentlich italienisch (far niente)
ein bisserl amüsierte Grüße
Henny
Ps: aber eigentlich soll der Hund ja nur einen Beißkorb tragen UND eine Versicherung ist verpflichtend. Das ist des Pudels Kern!!!!!!!

ja, ich hoffe auch, dass es so geregelt wird :D

eben, versichert sind meine hunde eh und beissi hab ich immer dabei ... :p
 
@Gothic
Wir haben bei Nyalatours gebucht(Tipp aus dem Forum) und haben eine umfassende Aufstellung aller für Italienurlauber wichtigen Gesetze und Einreisebestimmungen bekommen.Ua auch die Aufstellung der 90als gefährlich eingestuften Hunderassen. Demnach müssen die Hunde die als gefährlich eingestuft werden Beisskorb tragen und versichert werden.
Offenbar handelt es sich um die gesamte FCI Gruppe 1 ausser Schweizer Sennen und die Gruppe2. als Quelle wird http://www. mir-san-hund.de/news/htm angegeben.Selbstverständlich alle als Kampfhunde bezeichneten Rassen.
Für unseren Urlaub würde die Versicherung 15Euro/Hund kosten. Da meine als Cocker nicht pflichtversichert werden müßen, werden wir wohl mit unserer bisherigen Versicherung das Auslangen finden.
alle Klarheiten beseitigt *breitgrins*???
Henny
 
Das heißt man kann schon mit den gelisteten Hunden einreisen und muss halt einen Maulkorb und eine Versicherung vorweisen können?
Na das würd sich ja noch bewerkstelligen lassen.
 
Genau so hab ichs auch verstanden. Nur wegen der Versicherung würde ich noch mal nachfragen, lesen, ob unsere Hundehaftpflicht genügt oder obs eine italienische sein muß. Man weiß ja nie, sicher ist sicher!
lgHenny
 
Hier das Aktuellste:

EU: EU-Heimtierausweis ab 3. Juli 2004

Ab 3. Juli 2004 tritt eine Verordnung in Kraft, die das Reisen mit Haustieren (Hunde, Katzen, Frettchen) innerhalb der EU vereinfachen soll.

Bis zum 3. Juli gilt:
Bis zu diesem Datum gelten jedoch weiterhin die unterschiedlichen, landesspezifischen Einreisebedingungen. Da mit dem EU-Beitritt der 10 neuen EU-Länder nur die Warenkontrollen an den Grenzübergängen entfallen, muss nach wie vor jeder Tierbesitzer die nötigen Dokumente mitführen. Die nötigen Dokumente sind zumeist der Internationale Impfpass mit dem Nachweis der zeitgerecht durchgeführten Tollwutimpfung und bei manchen Ländern zusätzlich ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis. Aktuellen Bestimmungen der einzelnen Länder finden Sie in der ÖAMTC Länderdatenbank unter der Kategorie "Hunde & Katzen"

Ab 3. Juli gilt:
Ab Juli erleichtert ein einheitlicher EU-Heimtierausweis das Reisen mit Tieren in den Ländern der Europäischen Union. Mit diesem, in englischer Sprache und der Amtsprache des Mitgliedstaates ausgestellten Ausweis, wird attestiert, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist. Selbstverständlich sind auch andere Impfungen oder Untersuchungen in diesen Pass eintragbar.

Eine Übergangsregelung besagt, dass alle Dokumente, die derzeit für den Reiseverkehr mit Haustieren vorgeschrieben sind, wie beispielsweise der Impfpass des Tieres, bis zum Auslaufen der vorgeschriebenen Impfungen gültig sind.

Die Verordnung sieht auch vor, dass innerhalb einer Übergangszeit von acht Jahren (ab 3. Juli 2004), Haustiere durch eine deutlich erkennbare Tätowierung oder einem elektronischen Kennzeichen (Mikrochip) markiert sein müssen. Als Kennnummer dient die Nummer des Mikrochips oder die Tätowierungsnummer. Nach der Übergangszeit ist ausschließlich die Kennzeichnung durch Mikrochip zulässig.
Info zum Chip: 60 Euro kostet der kleine Eingriff beim Tierarzt, injiziert wird der Mini-Chip unter die Haut an der linken Halsseite. Der Chip ist zirka so groß wie ein Reiskorn.

Irland, Schweden und das Vereinigte Königreich sind ermächtigt, für eine Übergangsfrist von fünf Jahren ihre bisherigen schärferen Anforderungen an den Tollwut-Impfschutz (Blutuntersuchung auf Antikörper) und besondere Bestimmungen für eine Behandlung gegen Bandwurm- und ggf. Zeckenbefall beizubehalten.

ACHTUNG: in Österreich wird der EU-Heimtierausweis aktuell produziert und ist frühestens ab Mitte Juni bei den Tierärzten erhältlich.

(Quelle: ÖAMTC)

lg
Bonsai
 
Hallo!
Danke für die Links,....
Und was kostet der Heimtierpass ??? :o
Wir wollen im Juli mit Maxi in den Urlaub fahren,wissen aber noch nicht wohin.
Jetzt brauch ich:Chip,Marke und Heimtierpass :rolleyes:
 
Also, man kann das alles ziemlich genau auf der Homepage des zuständigen Bundesministeriums nachlesen. So wie ich es verstehe ist das einzig sichere, das noch nix sicher ist, und die Heimtierverkehr-Regelung innerhalb der EU auf Oktober oder so vertagt ist (für Drittländer gilt es offenbar tatsächlich ab 3.7. - interessant ist das noch keinen Pet-Pass geben soll, also woher nehmen wenn nicht stehlen?)
Anscheinend gibt es sowieso eine Übergangsregelung für 'alte' Impfpässe, die sich ueberschneiden - wenn dann die Impfung abläuft, läuft auch automatisch der alte Impfpass ab und kann nur durch den Pet-Pass ersetzt werden, den es bis dahin hoffentlich geben wird. Nun, möge sich jeder seinen Reim drauf machen, alles nachzulesen im Internet :confused:
 
Oben