Es war einmal eine Maus....

  • Ersteller Ersteller Bonsai
  • Erstellt am Erstellt am
Momentan schon noch, es ist aber auch noch nicht wirklich gefährlich in der Umgebung. Rausgehen tun aber nur der Jabato und die Pepi-Tant und selbst die beiden sind immer auf Rufweite.


Hab ich mir anders überlegt, der ganze Garten wird katzenausbruchssicher gemacht. Und das noch VOR meinem Urlaub (sonst fahr ich nämlich nicht :D).

wie machst du das??:confused: überleg nämlich ob ich die katzen dann nächstes jahr raus lassen soll:rolleyes:
 
wie machst du das??:confused: überleg nämlich ob ich die katzen dann nächstes jahr raus lassen soll:rolleyes:
So wie die tossi-Karin. An jeden schon vorhandenen Zaunsteher kommt eine nach innen gebogene Stange montiert (ca. 2m hoch) und um das Ganze wird dann ein Katzennetz gespannt. Sobald ich es fertig habe, werde ich Bilder einstellen.:)
 
So wie die tossi-Karin. An jeden schon vorhandenen Zaunsteher kommt eine nach innen gebogene Stange montiert (ca. 2m hoch) und um das Ganze wird dann ein Katzennetz gespannt. Sobald ich es fertig habe, werde ich Bilder einstellen.:)

was meinst? über den garten ein katzennetz spannen???:confused:

kann mir garnix vorstellen:o
 
hihi :D

ich wüsset gar nicht was meine machen würden bei Igeln rennen sie immer nur hin und wenn sie dortn sind drehn sie runden um denn igel belln und stupsen ihn an :D :D
Unser Gartenigel hat in der Nacht schon für richtigen Radau gesorgt, weil er auf die Terasse rauf ist und mit seinem Lärm die Hunde geweckt hat und die dann das halbe Dorf :o:rolleyes::cool::D, jetzt bleibt die Tür zu, damit sie nicht raus können, zum Bellen..
 
was meinst? über den garten ein katzennetz spannen???:confused:

kann mir garnix vorstellen:o
Es werden nach innen gebogene Stangen an die vorhandenen Zaunsteher montiert und über diese Biegung dann ein Netz gespannt. Nachdem dieses Netz nachgiebig ist und Katzen auch nicht über Kopf klettern können, können sie auch nicht mehr raus.

So ungefähr wie auf diesem Bild:

mix112ca0tw8.jpg
 
Es werden nach innen gebogene Stangen an die vorhandenen Zaunsteher montiert und über diese Biegung dann ein Netz gespannt. Nachdem dieses Netz nachgiebig ist und Katzen auch nicht über Kopf klettern können, können sie auch nicht mehr raus.

So ungefähr wie auf diesem Bild:

mix112ca0tw8.jpg

he, coole idee, aber den ganzen garten baust du nicht um oder?:confused:
 
LOOOL die Bonsai will die Katzen einsperren :D Na hoffentlich finden sie nicht doch eine Möglichkeit rauszukommen und können dann nimma zurück :eek:;)
Mein alter Herr rennt auch frei rum. Ich denke das kann man Ihnen schon zumuten in einer wenig und langsam befahrenen Siedlung. Isses bei dir nicht eh auch so?

LG Nicole
 
he, coole idee, aber den ganzen garten baust du nicht um oder?:confused:
Doch! Wenn schon, dann den ganzen Garten, sonst wird das etwas schwierig, da die Stangen an die vorhandenen Zaunsteher montiert werden. Darum ist das auch nur eine Möglichkeit für kleinere Gärten (ich würde sagen bis zu 400m²), wenn man einen größeren Garten hat, wäre ein Katzengehege schon wieder überlegenswerter.
 
LOOOL die Bonsai will die Katzen einsperren :D Na hoffentlich finden sie nicht doch eine Möglichkeit rauszukommen und können dann nimma zurück :eek:;)
Mein alter Herr rennt auch frei rum. Ich denke das kann man Ihnen schon zumuten in einer wenig und langsam befahrenen Siedlung. Isses bei dir nicht eh auch so?
Da Freigängerkatzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 5 Jahren haben (natürlich gibt es auch Ausnahmen :)), ich meine Katzen aber länger haben will, sperr ich sie ein. :)

Noch ist es ruhig bei mir, aber in den nächsten Jahren werden rundherum drei Siedlungen gebaut und dann erhöht sich das Verkehrsaufkommen mit einem Schlag und sie dann einsperren, wäre blöd, da lieber gleich, bevor sie noch die große Freiheit gewohnt sind.

Im übrigen, eine Katze unserer Siedlung ist schon überfahren worden, in der 30er Zone. :(
 
Doch! Wenn schon, dann den ganzen Garten, sonst wird das etwas schwierig, da die Stangen an die vorhandenen Zaunsteher montiert werden. Darum ist das auch nur eine Möglichkeit für kleinere Gärten (ich würde sagen bis zu 400m²), wenn man einen größeren Garten hat, wäre ein Katzengehege schon wieder überlegenswerter.

naja, unser garten is ja auch ned so groß, aber den ganzen garten einzäunen/umzäunen, da würd meiner streiken - wir bauen wenn dann ein gehege, wobei sie ja den ganzen balkon auch bekommen!:cool:
 
naja, unser garten is ja auch ned so groß, aber den ganzen garten einzäunen/umzäunen, da würd meiner streiken - wir bauen wenn dann ein gehege, wobei sie ja den ganzen balkon auch bekommen!:cool:
Ich fand es ehrlich gesagt schlimmer ein Gehege zu bauen, denn damit sich das auszahlt, braucht es ja auch eine ganz schöne Fläche. Das Katzennetz sieht man kaum und es stört nicht wirklich. Gottseidank sind Mann und ich einer Meinung, was die Katzen betrifft. :D
 
Ich fand es ehrlich gesagt schlimmer ein Gehege zu bauen, denn damit sich das auszahlt, braucht es ja auch eine ganz schöne Fläche. Das Katzennetz sieht man kaum und es stört nicht wirklich. Gottseidank sind Mann und ich einer Meinung, was die Katzen betrifft. :D

naja, wir haben ja hinterm haus genug fläche, die sich bis zur vorderen hausseite zur terrasse zieht, sollte eigentlich reichen, aber schau ma mal wie wir das machen!:rolleyes:
 
bei mir wachsen z.B. schon die Thujen drüber und durch (das Foto ist vom vorigen Jahr, vielleicht denk ich dran und mach am Abend ein aktuelles) und so war das auch geplant, es stört wirklich nicht so schlimm, wie ich am Anfang befürchtet hab:)

Was glaubst was mein Freund dazu gesagt hat, der war auch nicht sehr begeistert, hat dann aber eingesehen, dass es das Vernünftigste ist. Verkehr hin oder her, meine Kleine ist im Pool 7 Häuser weiter ertrunken:(

Bei einem Gehege würde ich mir eingesperrter vorkommen, da hat man in einem ohnehin schon kleinen Garten noch so ein Riesending stehen. Außerdem hat man dann wieder das Problem, dass man die Balkontür nicht offen lassen kann ohne zu schauen, dass die Katzen raus laufen.

Ich genieß es außerdem mit ihnen in der Sonne sitzen zu können bzw. finde ich es angenehm, dass sie den Garten mit mir benutzen können (ich spiel z.B. total oft mit ihnen im Garten).

Es lohnt sich in jedem Fall, ich bin so was von entspannt seitdem:)
 
Da Freigängerkatzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 5 Jahren haben (natürlich gibt es auch Ausnahmen :)), ich meine Katzen aber länger haben will, sperr ich sie ein. :)

Noch ist es ruhig bei mir, aber in den nächsten Jahren werden rundherum drei Siedlungen gebaut und dann erhöht sich das Verkehrsaufkommen mit einem Schlag und sie dann einsperren, wäre blöd, da lieber gleich, bevor sie noch die große Freiheit gewohnt sind.

Im übrigen, eine Katze unserer Siedlung ist schon überfahren worden, in der 30er Zone. :(


Natürlich kommt es auf die Gegend an wo die Katzen freilaufen können.
In Wien würde ich es verstehen die Katzen nicht rauszulassen.

Bei uns sind so gut wie alle Katzen Freigänger (unsere Nachbarskatze wartet tägl. Punkt 20.00 Uhr vor der Haustür auf ihr "Frauchen" bzw. auf ihr Fressen und macht sich dann wieder aus dem Staub. Sie ist übrigens 12 Jahre alt :))

Ich denke mir wenn eine Katze nichts anderes als Wohnungshaltung kennt, ist es ok sie nicht rauszulassen, aber Katzen die ihren Freigang gewohnt sind tun mir einfach nur leid wenn sie eingesperrt werden.

Risiken gibts immer im Leben und natürlich kann es sein dass eine Katze mal ihr Leben lassen muss, aber that's nature ;)
 
Risiken gibts immer im Leben und natürlich kann es sein dass eine Katze mal ihr Leben lassen muss, aber that's nature ;)
Warum lässt du dann deinen Hund nicht frei laufen? Mein Gott, wenn er halt ein bisserl erschossen wird, was solls, das ist das Leben! Oder wenn er von einem anderen Rüden zerbissen wird, tja, das ist die Natur. Risiken gibts immer im Leben! :rolleyes:
 
bei mir wachsen z.B. schon die Thujen drüber und durch (das Foto ist vom vorigen Jahr, vielleicht denk ich dran und mach am Abend ein aktuelles) und so war das auch geplant, es stört wirklich nicht so schlimm.

Hey,

aber wenn die Thujen durchwachsen.. ist dann das weiche Gitter nicht für den Ar... ? Dann kommen die Katzen ja trotzdem drüber, oder? :confused:

Interessiert mich wirklich. Haben ja auch vor sowas zu bauen, aber noch nix katzensicheres und -mögliches entdeckt. Das hält uns noch vom Katzenwunsch fern *sfz*

Lg
Nice
 
Warum lässt du dann deinen Hund nicht frei laufen? Mein Gott, wenn er halt ein bisserl erschossen wird, was solls, das ist das Leben! Oder wenn er von einem anderen Rüden zerbissen wird, tja, das ist die Natur. Risiken gibts immer im Leben! :rolleyes:


Weil ich verantworlich dafür bin dass er keinen anderen (kleineren) Rüden verletz!
Ganz einfach ;)

Eine Katze ist kein Hund - hab noch nie von einer Katze gehört die Mensch oder Tier "gefährlich" werden könnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich verantworlich dafür bin dass er keinen anderen (kleineren) Rüden verletz!
Ganz einfach ;)

Eine Katze ist kein Hund - hab noch nie von einer Katze gehört die Mensch oder Tier "gefährlich" werden könnte :D
Nönö, du verstehst mich falsch, ich meine, wenn er, DEIN Hund ein bisserl erschossen oder aufgefressen wird, dann ist das doch kein Problem, das ist doch die Natur. Also warum ihn an der Leine halten?

Es stimmt, eine Katze ist kein Hund, aber sie kann sehr wohl kleinen Hasenbabys und auch Mäusen gefährlich werden, aber darum geht es ja gar nicht.

Ich möchte meine Katzen vor äußeren Einflüssen schützen und nicht irgendwen vor meinen Katzen. Darum wird mein Garten dicht gemacht.
 
tolle Bilder, von tollen Katzen - schade um die Maus - aber thats Life :)

Ich kann verstehen, wenn man seinen Garten Katzensicher macht...

Bei uns wurden letzte Woche 2 katzenbabys zusammengeführt - in einer Spielstrasse mit Schritttempo :(
 
Oben